40k Flesh Tearers - Zu Verkaufen !

  • Ersteller Ersteller Deleted member 14481
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 14481

Gast
attachment.php
ftaufbau.jpg



Einleitung zum Armeeaufbau:


Willkommen zu meinem ersten Armeeaufbauthread !

Inspiriert wurde ich von den vielen schönen Armeeaufbauthreads die es hier im Forum gibt, und den Erinnerungen an meine erste 40K Armee den Blood Angels.

Da mir die Flesh Tearers schon immer sehr gut gefallen haben, und ich immer mal wieder "Back to the Roots" wollte, fiel mir die Entscheidung nicht schwer mit den Flesh Tearers anzufangen.

Die Armee wird erst mal nach Modellen aufgebaut die mir gut gefallen, da ich zum zocken eher selten komme lege ich den Wert der Armee eher auf Optik und Fluff.

Ich hoffe ich kann euch regelmäßig neue Bilder und Ideen präsentieren, damit ihr auch nen grund habt hier reinzuschauen.

Doch nun zu den Flesh Tearers ...



+++ Empfange Informationen +++

[Authentifikation läuft]

.... ...
.. ... ... ...... ..

... ... ... ..


+++ Zugriff erlaubt +++



  • Die II. Kompanie der Flesh Tearers wird von Ordensmeister Gabriel Seth persönlich gefürht.
  • Der Beraterstab von Gabriel Seth besteht aus folgenden Persönlichkeiten:
  • Dem Ehrwürdigen Scriptor Sacramosa.
  • Ordenspriester Gregorian der die Verdammten Brüder der Todeskompanie führt.

    [*=left]Sanguiniuspriester Vandred.
    [*=left]Unterstützt wird die II. Kompanie durch den Cybot Caestus und dem Ehrwürdigen Contemptor Castigon.

    [*=left]Zurzeit ist die II. Kompanie der Flesh Tearers auf dem Angriffskreuzer Kampfrausch stationiert.

+++ Informationsabruf beendet +++



ii.kompanie.jpg



ftarmeebildii.jpg



ftarmeebildi.jpg




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hintergrund & Tagebuch des Armeeaufbaus ...

hintergrund.jpg




ftschema.gif



Ursprünge

Auf dem Höhepunkt der Schlacht um Terra teleportierten sich der Imperator und einige seiner Mitstreiter, darunter Rogal Dorn und Sanguinius, die Primarchen der Imperial Fists und der Blood Angels, an Bord von Horus Schlachtschiff. Letzten Endes sollte der Imperator den Kriegsherrn bezwingen, doch nicht bevor dieser Sanguinius töten konnte. Nach der Horus Häresie spaltete sich die Blood Angels-Legion gemäß den Vorschriften des Codex Astartes in Nachfolgeorden auf, darunter auch die Flesh Tearers.

Dem neu gegründeten Orden wurden der Schlachtkreuzer Victus und der Befehl, alle verbliebenen Widerstandsnester der Rebellen zu zerschmettern, zuteil. Drei Jahrtausende lang durchstreifte der Orden das All, befriedete Welten die immer noch loyal zu Horus standen und vertrieb Aliens, die die Zeit der Schwäche und Uneinigkeit genutzt hatten, wieder aus imperialem Raum.

Es war während dieser Zeit, dass dem Hohen Senat zu Terra immer wieder Gerüchte zu Ohren kamen, die von der Wildheit und Blutrünstigkeit der Flesh Tearers berichteten - von abgeschlachteten Planetenbevölkerungen und anderen Gräueltaten war die Rede. Doch angesichts der Verdienste des Ordens und eines in Schutt und Asche liegenden Imperiums waren die Senatoren gewillt darüber hinwegzusehen.

Auf ihrem Kreuzzug drangen die Flesh Tearers immer tiefer in den galaktischen Westen vor, wo sie schließlich auf die vergessene und abgeschiedene Welt Cretacia stießen, der zu ihrem Heimatplaneten wurde.


Heimatplanet

Die übergroße Welt Cretacia, der vierte von sieben Planeten, erwies sich als Todeswelt, die sich an Gefährlichkeit mit jeder anderen messen konnte. Dichte Dschungel und dampfende Sümpfe, die die gesamte Planetenoberfläche überzogen, boten Heimat für zahlreiche tödliche Reptilien, Amphibien und Insekten. Noch bevor effektive Verteidigungsstellungen errichtet werden konnten, fielen viele Brüder diesen Kreaturen zum Opfer. Und auch danach erlitten Patrouillen immer noch Verluste durch mannsgroße Insekten, deren Stacheln selbst Servorüstungen durchdringen konnten, riesige Raubsaurier, beinahe so groß wie ein Scout Titan, die ganze Trupps zerfetzten und gigantische Pflanzenfresser, die einen unvorsichtigen Space Marine unter einem Fuß zermalmen konnten.

Die Flesh Tearers reagierten schnell auf diese Bedrohung. Tag und Nacht machten sie nun ihrerseits Jagd auf die einheimischen Lebensformen, um Landezonen für einfliegende Reserven zu räumen, auch wenn einige imperiale Scholaren behaupten, diese Jagden hätten das einzige Ziel gehabt, den Blutdurst der Flesh Tearers zu stillen. Als die Flesh Tearers immer tiefer in die Dschungel und Sümpfe vordrangen, trafen sie unglaublicherweise auf Menschen.

Diese Menschen waren anscheinend die Nachfahren von Kolonisten, die vor Jahrtausenden während des Dunklen Zeitalters der Technologie Cretacia besiedelt hatten, doch nun zu barbarischen Wilden degeneriert waren. Diese Wilden, die nur noch über rudimentäre Sprachreste verfügten, hatten es nicht nur irgendwie geschafft zu überleben, sondern sogar die tödlichen Kreaturen Cretacias aus ihrem Lebensraum zurückzudrängen. Als Ausgleich für ihre beschränkten geistigen Fähigkeiten, waren sie mit überdurchschnittlicher Kraft und Reflexen gesegnet.

Sofort trieben die Flesh Tearers hunderte Eingeborene zusammen und die Ordens- und Sanguiniuspriester des Ordens unterzogen sie Seelen zerstörenden Tests, um festzustellen, ob ihre Körper oder Seelen durch die lange Isolation vom Imperator korrumpiert worden waren. Doch obwohl sie extrem rückständig und primitiv waren, erachteten die Priester des Ordens sie als frei von jeglichem Makel.

Ordensmeister Amit erkannte den Wert Cretacias: Die ungastliche Landschaft und die tödlichen Kreaturen ergaben zusammen ein ideales Gelände für die Ausbildung seiner Truppen und die Eingeborenen eigneten sich perfekt für die Umwandlung in Ordensbrüder. Im Namen des Imperators nahm Amit die Welt in Besitz und schenkte seinem Orden eine neue Heimat.



Gensaat


Auch wenn die Flesh Tearers nach der Abspaltung von ihrer Legion die bisherige Reproduktionspraxis verwarfen, war es dennoch zu spät: Der Fluch, mit dem Horus die Söhne Sanguinius' belegt hatte, war schon zu tief in den Genen des Ordens verankert, um der Schwarzen Wut entfliehen zu können. Tatsächlich wird die Schwarze Wut immer unkontrollierbarer und es ist offensichtlich, dass die Gensaat des Ordens in den letzten zehntausend Jahren immer stärker mutierte. Jedes Jahr verfallen immer mehr Brüder der Schwarzen Wut, wobei nur die wenigsten Brüder ihrem Griff länger als zweihundert Jahre entkommen können.

Diejenigen, die der Schwarzen Wut verfallen, werden von den Ordens- und Sanguiniuspriestern in den Turm der Verlorenen gesperrt.


Kampfdoktrinen

Die Flesh Tearers genießen unter imperialen Strategen den Ruf einer kompromisslosen Sturmtruppe und diesem Ruf werden sie auch gerecht: Im Kampf wird eine Flesh Tearers-Streitmacht so schnell wie möglich auf die feindlichen Linien zustürmen, um sie in Nahkämpfe zu verwickeln.

Fahrzeuge und schwere Waffen werden kaum eingesetzt, da jeden Bruder im Kampf ein unkontrollierbarer Blutdurst übermannt. Die wenigen Fahrzeuge des Ordens sind daher beinahe ausschließlich Rhinos und Razorbacks.

Nur ungern ziehen imperiale Kommandanten neben den Flesh Tearers in den Kampf, da ihre Wildheit schon mehrmals sorgfältig geplante Schlachtpläne durcheinander gebracht hat und die fürchterliche Brutalität der Marines berüchtigt ist.

Die Marines legen im Gegensatz zu anderen Astartes nicht viel Wert auf Äußerlichkeiten oder Verzierungen. Ihre Rüstungen sind schmucklos und auch ihre Fahrzeuge erwecken bei manchen Beobachtern den Eindruck, dass sie nicht besonder gründlich gewartet werden. Dies mag oberflächlich betrachtet richtig sein, doch die Technik ist in einem genauso guten Zustand wie bei anderen Orden.


Organisation

Wegen der kaum aufzufüllenden Ausfälle aufgrund von Kampfverlusten und der Schwarzen Wut (die Priester des Ordens schätzen, dass, wenn der genetische Verfall mit der selben Geschwindigkeit fortschreitet, der Orden im Laufe des nächsten Jahrtausends auf die Hälfte seiner jetzigen Stärke geschrumpft sein wird) beträgt die Kampfstärke des Ordens kaum noch vier Kompanien, die nach dem Codex Astartes als Gefechtskompanien organisiert sind.

Im Gegensatz zu anderen Orden werden den einzelnen Trupps innerhalb der Kompanien keine festen Aufgaben zugeteilt. Es kann daher sein, dass ein Trupp, der heute noch als Taktischer Trupp gekämpft hat, morgen als Sturm- oder Unterstützungstrupp eingesetzt wird.

Auch bricht die 1. Kompanie der Flesh Tearers mit der Tradition der meisten Orden: Da kaum ein Space Marine lange genug der Schwarzen Wut widerstehen kann, um im Range eines Veterans in die 1. Kompanie aufgenommen zu werden, werden einzelne Trupps aus den verdientesten Kämpfern jeder einzelnen Gefechtskompanie geformt.

Die Flotte des Ordens ist verhältnismäßig klein und verfügt mit der Victus nur über einen Schlachtkreuzer. Die Victus ist Jahrtausende alt, doch in bestem Zustand, und kann den gesamten Orden transportieren. Weitaus häufiger werden jedoch die sieben Angriffskreuzer eingesetzt, die dahingehend modifiziert wurden, eine komplette Gefechtskompanie aufzunehmen.



Schlachtruf

Beim Angriff stoßen die Flesh Tearers einen furchterregenden Schrei aus, der von den Vox-Systemen ihrer Servorüstungen verstärkt wird und schon so manchen Gegner vor Angst hat erstarren lassen.




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Armeelisten ...

armee.jpg







*************** 2 HQ ***************

Ordensmeister Gabriel Seth

- - - > 160 Punkte

Ehrengarde

5 Ehrengardisten
- Ordensbanner
- 2 x Energiewaffe
- 1 x Energiehammer
- Upgrade zum Blutchampion
- Upgrade zum Sanguiniusaspirant
+ - Razorback
- Synchronisierte Sturmkanone
- - - > 315 Punkte

Scriptor


- Macht der Helden
- Schild des Sanguinius
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Ordenspriester


- Energiefaust
- - - > 115 Punkte

Contemptor Dreadnought

- Blutklaue + Melter
- Kheres Pattern Assault Cannon
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 220 Punkte

Sanguiniuspriester


- Sprungmodul
- - - > 75 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Taktischer Trupp

10 Space Marines
- Melter
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiefaust
+ - Rhino
- Sturmbolter
- - - > 260 Punkte

Sturmtrupp


10 Space Marines
- Sprungmodule
- 9 x Kettenschwert
- 7 x Boltpistole
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energieklaue
- - - > 225 Punkte

Todeskompanie

8 Todgeweihte
- 2 x Energiewaffe
- - - > 190 Punkte


Todeskompanie-Cybot Merron


- Paar Blutklauen
- Sturmbolter & Melter
- Magna-Greifer
- - - > 140 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Land Speeder Schwadron


+ Land Speeder
- Multimelter
- - - > 60 Punkte

Baal-Predator


- Synchronisierte Sturmkanone
- Seitenkuppeln mit Schweren Boltern
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 160 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Cybot

- Blutfaust
- Sturmbolter
- Multimelter
+ - Landungskapsel
- Deathwind-System
- - - > 160 Punkte

Stormraven-Landungsschiff


- Synchronisierter Multimelter
- Synchronisierte Sturmkanone
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 215 Punkte


Gesamtpunkte Flesh Tearers : 2410

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spielberichte ...

sb.jpg





1. Spielbericht :


Gabriel Seth Vs. Khárn der Verräter

Und dann ging es auch schon los ...



attachment.php




1. Runde - Seth 4 Lp / Khárn 3 Lp

Khárn schlug sofort zu und landete 2 Treffer wovon 1 durch den Stählernen Stern von Seth abgefangen wurde, und der andere Seth einen Lp nahm.

Doch da Khárn beim Angriff einen Schlag verfehlte, konnte Seth den Fehler in der Abwehr seinen Gegners nutzen, um selbst einen harten Tritt auszuführe der Khárn einen Lp nahm.

Nun aber war Seth an der Reihe, er konnte gegen Khárn 2 harte Treffer landen die aber durch Khárn´s uralte Rüstung abgefangen wurden.


attachment.php




2. Runde - Seth 3 Lp / Khárn 2 Lp

Wieder wurde der Kampf hart geführt, doch Khárn konnte einen harten Treffer gegen Seth landen, den nicht mal der Stählerne Stern abfangen konnte.

Somit verlore Seth einen weiteren Lp !

attachment.php


3. Runde - Seth 2 Lp / Khárn 2 Lp

Wer würde diesen Epischen Kampf gewinnen ?!

Wieder ging Khárn seine Wut rausbrüllend auf Seth los, um ihm seine Axt Bluttrinker tief in die Eingeweide zu rammen.

Doch da auch Seth voller Wut und Hass getrieben wurde, stockte der Angriff von Khárn, der jetzt durch das riesige Zweihandkettenschwert Blutreißer geblockt wurde.

Der Kampf wogte hin und her, und niemand schien die Oberhand gewinnen zu können.

Es wurden harte Tritte und Schläge ausgetauscht, die Funken flogen im hohen Bogen davon, wenn eine der mächtigen Waffen auf den Gegner traff.

Manche sagen der Kampf dauerte mehrere Stunden, ander sprechen sogar von Tagen.

Doch am Ende konnte Khárn 5 Treffer und 5 Verwundungen landen, 4 davon wurden vom Stählernen Stern Seth´s abgefangen, der eine durchschlug die Rüstung oberhalb des linken Oberschenkels.

In diesem Moment wo Khárn so kurz vor dem Sieg stand, und Seth um Luft rang nach den harten Schlägen Khárns, wußten beiden dieser Kampf würde sich jetzt entscheiden.

Seth setzte zum Finalen Angriff an, sprang auf und schwang Butreißer im hohen Bogen auf Khárn zu, der versuchte noch mit seiner Axt Bluttrinker den brutalen Schlag von Seth abzuwehren.

Doch die brachiale Gewalt des Zweihändigen Kettenschwerts durchschlug Khárn´s Handgelenk und frass sich tief in die Hüfte des Verräters, im Todeskampf zuckend brüllte Khárn seinen Hass herraus.

Seth machte dem ganzen ein Ende ...


attachment.php


Am Ende überlebte Seth mit 1 Lp und Khárn ging durch das Rüstungsbrechend, versautem Retter und doppelter Stärke down.


Das ganze haben wir noch 1-2 wiederholt, aber Seth konnte immer durch 1 Attacke den Sieg für sich entscheiden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Armeeaufbau Tagebuch

Armeeaufbau Tagebuch :


  • 10.08.2011 Recluisarch Gregorian bemalt.
  • 14.08.2011 Gabriel Seth bemalt.
  • 30.08.2011 Armeeaufbau erstellt.
  • 30.08.2011 1. Sturmtrupp bemalt.
  • 02.09.2011 Spielbericht eingefügt.
  • 11.09.2011 Restliche Armee angefangen zu bemalen.
  • 14.09.2011 2. Sturmtrupp bemalt.
  • 18.09.2011 Sanguiniuspriester Vandred bemalt.
  • 25.09.2011 Todeskompanie bemalt.
  • 26.09.2011 Umfrage zur S. Garde gestartet.
  • 04.10.2011 Cybot bemalt.
  • 09.10.2011 Astorath bemalt.
  • 09.10.2011 1 Gardist bemalt.
  • 06.10.2011 Razorback bemalt.
  • 20.10.2011 Baal Predator bemalt.
  • 16.01.2012 Landungskapsel bemalt.
  • 23.01.2012 Scriptor Sacramosa bemalt.
  • 27.05.2012 Land Speeder bemalt.
  • 13.07.2012 Stormraven bemalt.
  • 15.07.2012 Tutorial erneuert .
  • 16.07.2012 Turorial Nasspalette eingefügt.
  • 18.07.2012 Tyberos bemalt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tutorial´s & Bemalung ...


Tutorial´s zum Armeeaufbau



Wiederverschliessbare Nasspalette



tutnass7.jpg







Das braucht ihr :

1 Dose von einem Frischkäse mit Deckel.
6 Blätter Küchenrolle.
1 Blatt Backpapier.
1 Edding oder Kugelschreiber.
1 Schere.


tutnass1.jpg






1. Legt als erstes die 6 Blätter der Küchenrolle übereinander, habt ihr das gemacht faltet ihr diese in der Mitte zusammen.
2. Nehmt jetzt die Dose und stellt diese auf die Küchenrolle damit ihr den Boden umranden könnt.


tutnass2.jpg





1. Schneidet die Form sauber aus den Küchentüchern aus, und legt diese in die Dose.

tutnass3.jpg




1. Beim Backpapier muss nichts gefaltet werden !
2. Nehmt auch hier wieder die Dose als Hilfsmittel und zeichnet euch die Form an, um diese dann auszuschneiden
.

tutnass4.jpg





1. Legt das Backpapier nach dem ausschneiden oben auf die Küchentücher in der Dose.

tutnass5.jpg






1. Füllt die Dose jetzt mit Wasser auf, damit sich die Küchentücher richtig vollsaugen können.
2. Wartet ca. 30 Sekunden bevor ihr das Wasser wieder abgießt.
3. Es sollte soviel Wasser abgegoßen werden, das höchstens noch 1-2 mm Wasser in der Dose stehen aber kein Wasser auf dem Backpapier steht !
4. Das Backpapier sollte mit dem Küchentuch darunter eine Einheit bilden, weil wo Luft dazwischen ist, da wird die Farbe später trocknen.
5 Kontrolliert nochmal das Backpaier das es richtig liegt und schon ist die Nasspalette fertig.

tutnass6.jpg






1. Hier seht ihr das Endergebnis, jetzt könnt ihr eure Farbe aus dem Farbtopf nehmen und diese auf die Nasspalette auftragen.
2. Ich benutze dafür immer die Rückseite meines Pinsels, da man diese sehr leicht abputzen kann.
3. Der Vorteil einer Nasspalette ist der, das die aufgetragene Farbe locker 2-3 Tage frisch bleibt, und
mit Deckel sogar noch länger.
4. Man spart Farbe und Zeit, und keine Angst die Farben werden durch die Nasspalette nicht verdünnt.

tutnass7.jpg






Ausgeglühter - Stahl - Effekt


tutviii.jpg



Das braucht ihr an Farben :


Boltgun Metal
Mithril Silver
Nuln Oil
Guilliman Blue
Drakenhof Nightshade
Seraphim Sepia


tuti.jpg






1. Grundiert die Sturmkanone schwarz.

tutii.jpg






1. Tragt eine saubere Schicht Boltgun Metal auf.

tutiii.jpg






1. Tragt jetzt eine dünne Schicht Nuln Oil auf.

tutiv.jpg






1. Jetzt kommen zwei Schichten Guilliman Blue an den Anfang des Laufs.
2. Laßt aber immer erst eine Schicht gut trocknen.


tutv.jpg






1. Jetzt geht es mit Drakenhof Nightshade weiter, auch hier werden 2 Schichten aufgetragen.
2. Hier sollte das Drakenhof Nightshade das schon aufgetragene Guilliman Blue etwas überlappen.


tutvi.jpg






1. Weiter geht es mit Seraphim Sepia, dieses kommt an das Ende des Laufs.
2. Genauso wie oben sollte das Seraphim Sepia etwas beim Drakenhof Nightshade überlappen.
3. Auch hier tragen wir das Seraphim Sepia zweimal auf.


tutvii.jpg






1. Jetzt geht es mit Mithril Silber weiter, nehmt einen dünnen Pinsel und trag es pur auf.
2. Wenn ihr das gemacht habt sollte es so in etwas aussehen.
3. Unten findet ihr noch ein paar Bilder der fertigen Sturmkanone.

tutviii.jpg


tutix.jpg


tutx.jpg


tutxii.jpg







Bemalung meiner Flesh Tearer´s





Rüstungen der Flesh Tearer´s



  • Rot

  • Schwarz grundieren.
  • 2 - 3 Schichten Mechrite Red
  • 2 - 3 Schichten Red Gore
  • Highlights mit Blood Red
  • Beim bemalen darauf achten, das man das Schwarz der Grundierung in den Tiefen der Rüstung nicht bemalt.



  • Schwarz

  • 50 / 50 Mix aus Chaos Black & Codex Grey
  • Den Mix auf den Flächen der Rüstung unregelmäßig auftragen, dabei die Tiefen der Rüstung auslassen.
  • Als Highlightfarbe habe ich Codex Grey genommen.


  • Mit den Highlights gehen ich sehr sparsam um, und mache sie nicht an jeder Kante.
  • Auch die Farben sollte man so verdünnen, damit sie gerade noch so decken.



Energiewaffen der Flesh Tearer´s



  • Schwarz grundieren.
  • 2 - 3 Schichten Snot Grün bis es deckt, danach mit Badab Black tuschen.
  • Danach zu den Kanten hin mit Snot Grün, gefolgt von einem 50 / 50 Mix aus Snot Grün und Scorpion Green aufhellen.
  • Die letzten Highlights mit Scorpion Green aufragen.
  • Danach die Blitze aufmalen, und mit sehr stark verdünntem Scorpion Green komplett tuschen.




Gesichter der Flesh Tearer´s




  • Schwarz grundieren.
  • 1-2 Schichten Dwarf Flesh.
  • Danach gut mit Argrax Earthshade washen und gut trocknen lassen.
  • Jetzt einen 50 / 50 Mix aus Dwarf Flesh und Pallid Wych Flesh, und mit diesem die ersten Highligts bemalen.
  • Danach mit purem Pallid Wych Flesh die höchsten Erhebungen des Gesichts bemalen.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöner Armeeaufbau,
deine Minis sehen spitze aus, was zweifelsohne noch durch gute Fotos unterstützt wird ^_^. Ja scharfe Bilder sind nicht immer selbstverständlich.
Der Spielbericht ist ja doch recht sparsam, aber auf jeden Fall eine schöne Idee für den Anfang.
Kann es sein dass du deine Armee schon mal in einem Thread vorgestellt hattest? Dein Ordensmeister kommt mir irgendwie vertraut vor.
 
Ja mit Spielberichten tu ich mir immer bissl schwer, was schreibste und wie ausführlich ?!

Hab im Paintmaster nen Treath, aber ich hab mich die Woche dafür entschieden den Armeeaufbau zu erstellen.

Daher kommen dir die Figuren bekannt vor, denke hier kann ich die Armee aber besser presäntieren.

Gruß ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: