6. Edition Flieger und Sichtwinkel?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
konnte es ja erst nicht glauben, hab dann doch mal nachgelesen und es wird explizit das vertikale genannt.
mal schnell den tangens geschwungen und man kommt auf ca 12" mindestreichweite (ausgegangen vom ovalen flugbase ohne die höhe der waffe am modell einzubeziehen).

aber ist das wirklich spieltauglich? o0 also will den sehen, der mir das im kopf berechnet.
 
Nochmal kurz zu diesem Thema: sind es denn nun 45° jeweils nach oben/unten oder 45° insgesamt, was halt gerade eben die besagten 22,5° jeweils nach oben/unten ausmacht?

Die Berechnung des Schußwinkels ist (zumindest bei horizontal gelagerten Waffen) so schwer nun auch nicht:

Bei genau 45° nach oben ist es ein Verhältnis von 1:1 wie man an jedem kariertem Notizblock sehr schnell erkennen kann.
Bei 22,5° sind es eben gerade die Hälfte, also 1:2. Eine unbewegliche Leman-Russ Laserkanone im Bug kann also bei diesem Winkel ein Ziel in 10 Zoll Höhe erst dann treffen, wenn es 20 Zoll entfernt ist.

Und jetzt die interessanten Fragen:
Welche Neigung haben die Waffen der bekannten Flieger von Natur aus?
Welche dieser Waffen besitzt eine schwenkbare Aufhängung, welche sind fest montiert?
Gibt es für die Vendetta eigentlich offizielle Angaben, wie die Laserkanonen aufzuhängen sind?
 
Hab jetzt keinen Russen zur Hand um das nachzuschauen, aber die im Bug montierte Waffe (also die LasKa bzw. der SchweBo - nicht das Rohr oben auf dem Rumpf) ist doch vertikal nicht schwenkbar, oder? Sieht auf den GW Bildern zumindest nicht so aus und ich hab's auch anders in Erinnerung. Ebenso die Seitenkuppeln. Das sind doch nur horizontal schwenkbare Tonnen als Aufhängung, wenn ich mich nicht irre.

Fast alle Flieger haben die Hauptbewaffnung parallel zum Rumpf.
Ok, hätte ich besser formulieren müssen: welche Neigung hat der Rumpf?
 
Also muss ein Flieger um auf ein 2-3 Zoll hohes ziel zu schießen am Anfang der Runde mindestens 38 Zoll entfernt sein wenn ich mich nicht verrechnet habe.(18 Zoll fliegen + 20zoll abstand zur Höhenüberbrückung.)

Ich finde aber, dass zumindest Flieger im "Schwebemodus" ihr gesamtes modell neigen können und darum das nach unten oben zielen frei gwählt werden sollte. Im Normalschub kann man's dann einfach mit 22,5 grad auf horizontal belassen... wobei wer sagt mir wie hoch/tief ich fliege! das würde wiederum den toten winkel beeinflussen!

Darum ganz einfach berechnet den winkel doch nur für die Horizontale aber nicht für die Vertikale..... da ist der Flieger frei, aufgrund seiner bewegungsfreiheit nach oben/unten die der Russ zB nicht hat.... (kann sich ja nicht eingraben oder springen)
 
Wie kommst du auf 20" Engra? die meisten Flieger sind auf der Base so in ca. 5" Höhe, das mal 2, dann ist man bei ca. 10" bis zum ersten Punkt wo man auf den Boden schießen kann, je Höher das Modell umso geringer wird dann halt der Mindestabstand den man haben muss.

@ Dread, er ist eben nicht frei das die Modelle vorgegeben werden von GW, ich kann beim Landraider auch nicht die Kuppeln an die Front machen und sagen die Schiessen von da aus nun 180°!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf 20" Engra? die meisten Flieger sind auf der Base so in ca. 5" Höhe, das mal 2, dann ist man bei ca. 10" bis zum ersten Punkt wo man auf den Boden schießen kann, je Höher das Modell umso geringer wird dann halt der Mindestabstand den man haben muss.

@ Dread, er ist eben nicht frei das die Modelle vorgegeben werden von GW, ich kann beim Landraider auch nicht die Kuppeln an die Front machen und sagen die Schiessen von da aus nun 180°!

Das meine ich nicht....

Sondern, dass das ganz Modell Fliegt, sprich nicht immer auf der selben höhe und neigung USW....
 
Das meine ich nicht....

Sondern, dass das ganz Modell Fliegt, sprich nicht immer auf der selben höhe und neigung USW....

Das ist doch eine Fluff-Begründung, und die ist wertlos. Könnte ich genauso gut sagen, dass die Besatzung eines Russen mal kurz aussteigt, den Panzer vorne ein wenig aufbockt und schon passt das mit dem Schiessen auf Flugzeuge.😉

Es geht hier um die Auslegung von Spielregeln und die sind immer nur eine abstrahierte Version der ohnehin nur modellieren und fiktiven "Wirklichkeit" der Miniaturen eines Tabletop. Sorry, wenn das irgendwelche Illusionen zerstört hat.🙂



So, jetzt mal BTT:

Vendetta:
Die Bilder auf der GW Seite zeigen mir, dass der Flieger mit der Schnauze leicht nach unten zeigt, wenn er original nach Anleitung zusammengebaut wurde. Ich schätze den Winkel einfach mal grob auf 10°. Das meinte ich mit Neigung des Rumpfes. Das beeinflusst ja die Mindestreichweite ebenfalls. Das darf dann aber bitte jemand anders ausrechnen,... vielleicht jemand der eine Vendetta auch zu Hause hat und die Neigung und die exakte Höhe der Waffenaufhängung (+ Waffenlauf) ausmessen kann. Und ein bischen Ahnung in Geometrie wäre nicht verkehrt... kann aber aber auch googlen.:lol:


Ork Flieger:
Dito. Wobei hier der Winkel des Rumpfes zur Horizontalen größer zu sein scheint. Kann das jemand ausmesse?

Stormraven:
Der Turm und die Bug-Bewaffnung (z.B. MM) sind - soweit ich das sehe - schwenkbar, wodurch sich ein fester Schusswinkel ergibt. Die seitlichen Hurrican-Bolter und auch die Raketen sind es allerdings nicht.

Stormtalon:
StuKa ist schwenkbar, die sekundäre Bewaffnung nicht. ...

Todessichel/Nachtsichel:
Die Waffe ist nicht vertikal drehbar(?). Das Modell erscheint mir mit dem Rumpf fast in der Horizontalen zu sein. Hier also einfache Berechnung abhängig von der Höhe der Waffe.

DE-Flieger:
Kann ich gar nicht einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt keinen Russen zur Hand um das nachzuschauen, aber die im Bug montierte Waffe (also die LasKa bzw. der SchweBo - nicht das Rohr oben auf dem Rumpf) ist doch vertikal nicht schwenkbar, oder? Sieht auf den GW Bildern zumindest nicht so aus und ich hab's auch anders in Erinnerung. Ebenso die Seitenkuppeln. Das sind doch nur horizontal schwenkbare Tonnen als Aufhängung, wenn ich mich nicht irre.

ja und nein die Seitenkuppeln sind wirklich etwas star wie auch die front waffe. Aber nur weil GW die Modelle damals nicht besser hin bekommen und dann den Stil beibehalten hat. Nach Regeln sind die also auch um 45° (22,5 nach oben und unten= Schwenkbar.

Der Turm kann da etwas mehr.
 
Ich red doch von nix anderem.... T_T
Das ist aber relevant fürs Spiel. Dann nämlich, wenn der Leman Russ seiner Laserkanone und seine Seiten-Multimelter gerade eben NICHT auf einen Stormtalon abschiessen kann, der gerade mal eben 2 Zoll neben ihm fliegt.(Nagelt mich jetzt bitte nicht auf dieses Beispiel fest, das hab ich jetzt nur grad aus der Luft ersonnen,... ich hab weder einen Russen noch einen Talon zur Hand.)

Warum äußert sich eigentlich in letzer Zeit so selten einer von den sogenannten Profis zu Wort? Das betrifft die doch ebenfalls. Oder wird man von den werten Herren nur müde belächelt ob seiner so albernen Fragerei?😉
 
Wer googlet, der wird auch finden...
http://www.sydney1st.de/images/Warhammer/Turniere/RMM40k5/FAQ.pdf

Ich finds gut gemacht, denn es sind schonmal eine Menge Punkte vorhanden, die seit Veröffentlichung der neuen Edition immer wieder nachgefragt werden. Schonmal eine gute Sammlung. Dass die Antworten weitestgehend auch meiner Regelauslegung entstrechen ist natürlich auch nett. :-D