Das meine ich nicht....
Sondern, dass das ganz Modell Fliegt, sprich nicht immer auf der selben höhe und neigung USW....
Das ist doch eine Fluff-Begründung, und die ist wertlos. Könnte ich genauso gut sagen, dass die Besatzung eines Russen mal kurz aussteigt, den Panzer vorne ein wenig aufbockt und schon passt das mit dem Schiessen auf Flugzeuge.
😉
Es geht hier um die Auslegung von Spielregeln und die sind immer nur eine abstrahierte Version der ohnehin nur modellieren und fiktiven "Wirklichkeit" der Miniaturen eines Tabletop. Sorry, wenn das irgendwelche Illusionen zerstört hat.
🙂
So, jetzt mal BTT:
Vendetta:
Die Bilder auf der GW Seite zeigen mir, dass der Flieger mit der Schnauze leicht nach unten zeigt, wenn er original nach Anleitung zusammengebaut wurde. Ich schätze den Winkel einfach mal grob auf 10°. Das meinte ich mit Neigung des Rumpfes. Das beeinflusst ja die Mindestreichweite ebenfalls. Das darf dann aber bitte jemand anders ausrechnen,... vielleicht jemand der eine Vendetta auch zu Hause hat und die Neigung und die exakte Höhe der Waffenaufhängung (+ Waffenlauf) ausmessen kann. Und ein bischen Ahnung in Geometrie wäre nicht verkehrt... kann aber aber auch googlen.:lol:
Ork Flieger:
Dito. Wobei hier der Winkel des Rumpfes zur Horizontalen größer zu sein scheint. Kann das jemand ausmesse?
Stormraven:
Der Turm und die Bug-Bewaffnung (z.B. MM) sind - soweit ich das sehe - schwenkbar, wodurch sich ein fester Schusswinkel ergibt. Die seitlichen Hurrican-Bolter und auch die Raketen sind es allerdings nicht.
Stormtalon:
StuKa ist schwenkbar, die sekundäre Bewaffnung nicht. ...
Todessichel/Nachtsichel:
Die Waffe ist nicht vertikal drehbar(?). Das Modell erscheint mir mit dem Rumpf fast in der Horizontalen zu sein. Hier also einfache Berechnung abhängig von der Höhe der Waffe.
DE-Flieger:
Kann ich gar nicht einschätzen.