Flüsse

@etepetete

sieht echt toll aus.

Habe gerade von einem Freund eine Platte übernommen mit einem Fluß aus Gießharz und der sieht echt geil aus, daher würde ich zu Resin tendieren auch wenn es mehr Arbeit bedeutet und teure ist.

Aber der Fluß ist auch sehr robust und hält ne Menge aus, ich weiß nicht wie stabil Deiner beim transportieren ist.

Will man einen reißenden Strom haben ist Deiner aber auf jeden Fall besser !!!

Gruß

Collector
 
@Collector
das resin wäre natürlich der optisch beste weg .. aber bei der größe meines flußes und die dazugehörige kurve wären das sicherlich 3 oder 4 liter .. was finanziel mehr wert wäre, als die gesamte spielplatte. aber es wäre schon geil, sich da was raus zu basteln... hatte das damals auchin den händen gehabt, aber das liebe geld... das mit den wellen war auch mehr ein zufallsprodukt :lol: 😉 aber es hat sich gelohnt..

stabilität
ist eigentlich ganz gut. zudem liegt der fluß genau wie meine anderen geländestücke modular in einem "bett" wenn der da drin ist, ist der fast unkaputtbar und außerhalb.. da er sehr leicht ist, ( weil eben nur styrodur) ist der so robust wie eben das styrodur ist.
 
nette Übersicht über verschiedene Arten von Modell-Wasser:

http://www.modellbau-hausdorf.de/index.htm...ebau_wasser.htm


Resin/Gießharz nehme ich super-ungerne. Umständlich zu verarbeiten (2 Komponenten mischen, chemische Reaktion (wird heiß), falls nicht korrektes Mischungsverhältnis härtet es nicht aus etc). Kann dafür auch in "dickeren Schichten" gegossen werden.

Ich bin jetzt bei dem Noch/Woodland Scenics Wasser hängengeblieben und benutze es ab und an.
 
Bilder habe ich grad nicht zur Hand, aber das NOCH/Woodlandscenics Zeug ist das beste was ich bisher in diesem Bereich gesehn habe. Sicherlich ist ein ganze Spielplatte (Hafen o.ä.) etwas zu teuer mit diesem Zeug und man sollte in einem solchen Fall auf den etwas günstiger, aber auch schwerer zu bekommenden Transparenten Epoxidgießharz zurückgreifen.
Für die Basegestalltung oder für "kleine" Geländeteile wie einen See o.ä. kann ich aber jedem nur das Modellwasser und vielleicht auch die Wassereffekte empfehlen.
 
Der See den ich habe, ist mit der Folie.
Es ist eine Ausgearbeitete Mulde, die entsprechend bemalt ist udn wo dann die Folie draufgelegt wurde udn anschließen eingearbeitet wurde.

Die Oberfläche ist wellig eben nur nicht blau gefärbt, was aber auch die aus dem Modelladen nicht sind, es liegt dort lediglich eine Blaue Folie drunter. Ansonsten ist das identisch mit den zu kaufenden Wasserfolien.

Kommt vielleicht auf dem Foto nciht ganz rüber... 🤔
 
@NetTerrain: der Link ist gut. Danke! Da haben sie diese Folien die ich meinte.
Aber ich bin mir immer noch nicht sicher wie ich meinen machen soll. Ich bau grad an einem Kanal und möchte gern das er den Effekt wie ein "verdreckter" und vieleicht "vergifteter" Kanal bekommt. Mit Treibgut das teilweise an der Wasseroberfläche schwimmt (Giftfässer oder sowas) Da der Kanal eine Größe von 10cm Breite, 130m Länge und eine Tiefe von 3cm hat würde es mit dem Harz wohl ziemlich teuer denk ich.
 
Originally posted by Khagan@29. Sep 2004, 16:50
füll das ding mit braun/grüpn gefärbtem mit wasser verdünntem holzleim aus.

das is schön trüb

ka ob man darüber dann mit den noch wasserffekten was machen kann.... da sollte endlich telis mal beantworten wofür die gut sind. 🙄 :lol:
aber das wär schonma ne gute grundschicht.
auf die Größe wird das meines Erachtens nix.

Der Weißleim wird an den Seiten des Kanals "höher" sein als in der Mitte, das Wasser wird so oder so alles verdunsten (da passiert ja keine chemische Reaktion in dem Sinne wie bei Resin, sondern eine Verlust-Trocknung).

Also entweder lieber in den Sauren Apfel Resin beißen oder nur eine dünne Schicht auftragen.