Hintergrund Flufffragen zum Imperium

m1cha

Blisterschnorrer
15. Juli 2012
406
0
7.891
Hey,

ich mache neben meinem Thread wo ich meine Armeeliste präsentiere (http://www.gw-fanworld.net/showthre...-und-R%FCckkehr-zur-7th?p=3297498#post3297498) mal diesen hier auf. Denn ich möchte diese Armee mal komplett anders angehen wie meine Bisherigen.

Und zwar: jedes Modell soll wirklich einen Namen / Herkunft etc. bekommen. Schön auf einem DinA4 Blatt, quasi en kleiner Charakterbogen. Hab darauf richtig bock ;D und wenn dann noch irgendwas "cooles" im Spiel passiert, was wirklich auf den einzelnen Soldaten zurück geführt werden kann (alle bekommen ihren Namen natürlich auf die Base geschrieben) wird das auch noch eingetragen. So habe ich nach nem Jahr richtige Charaktere in meiner Armee, zu denen ich eventuell richtig was erzählen kann und eine fein säuberlich angelegt Kartei auf meinem Rechner.

Ich brauche allerdings eure Hilfe. Mit dem Wiki konnte ich leider nicht wirklich was anfangen...

Brauche diverse Planeten aus dem 40k Universum, von dem Soldaten rekrutiert werden könnten bzw. rekrutiert werden. Sollten ja ziemlich viele sein - gibts da eine Liste?
Wie heißen die Kerle im 40k Universum? Da es Menschen sind, gehe ich davon aus, dass sie relativ "normale" Namen haben - oder? Kennt ihr vll sogar ein Namenstool (per Klick einen Namen). Denn auf dauer werden das sicherlich viele Soldaten und sich jedes Mal einen Name auszudenken wird bestimmt irgendwann nerven ;D.

Ich hoffe ihr versteht was ich vorhabe und könnt mir ein paar Tipps / Links etc. liefern, die mir bei dem Unterfangen helfen könnten.
 
m1cha schrieb:
Und zwar: jedes Modell soll wirklich einen Namen / Herkunft etc. bekommen

Coole Idee welche ich auch mal machen wollte aber verworfen hab weil mir keine 180 Up 40k typischen Namen einfielen .😀
m1cha schrieb:
Brauche diverse Planeten aus dem 40k Universum, von dem Soldaten rekrutiert werden könnten bzw. rekrutiert werden.
Es wird auf nahezu jeder Welt rekrutiert wo Menschen leben und die jetzt aufzuzählen wäre ziemlich lang .
Paar Bsp für die " wichtigsten Welten".
Cadia , Vostroya , Valhalla , Armageddon , Pretoria , Krieg , Catachan , Terra (unsicher ob da rekrutiert wird ) , Elysia

m1cha schrieb:
Wie heißen die Kerle im 40k Universum? Da es Menschen sind, gehe ich davon aus, dass sie relativ "normale" Namen haben - oder?
Naya normal ist relativ und im Imperium gibt es für unsere Maßstäbe schon recht ungewöhnliche Namen .
Bsp Tanith
Colm , Bragg , Hlaine .
 
Besteht eine AM Armee/Regiment normalerweise nicht nur aus Soldaten eines Planeten?
Natürlich können bei größeren Konflikten mehrere Armeen/Regimenter dabeisein aber einzelne sollten doch nur von einem Planeten sein.

hm denke eher, dass die aus allen Ecken zusammen geworfen werden, wenns mal richtig rabautzt - allerdings habe ich dafür keine Quelle. Aber wenn man ständig von den Millionen liest, die sterben - dann macht das schon irgendwie Sinn





Naya normal ist relativ und im Imperium gibt es für unsere Maßstäbe schon recht ungewöhnliche Namen .
Bsp Tanith
Colm , Bragg , Hlaine .

Hm...und den Namensgenerator den ich gefunden habe spuckt nur Dreck aus... ;D wird doch schwerer als ich dachte. Vorallem weils ja mit der Zeit immer mehr werden
 
m1cha schrieb:
hm denke eher, dass die aus allen Ecken zusammen geworfen werden, wenns mal richtig rabautzt - allerdings habe ich dafür keine Quelle.

Jein Regimenter von verschiedenen Welten werden nur zusammen gelegt wenn eine neu Organisation wegen zu hoher Verluste nicht lohnt oder die Situation es erfordert was recht selten ist .
Ansonsten bleiben die Regimenter aber zusammen und werden nicht mit "Aussenweltlern " vermischt .
Regimenter verschiedener Welten kämpfen höchstens im selben Kreuzzug , Krieg ,Whatever gemeinsam gg denn Feind werden aber wie gesagt nicht vermischt .

m1cha schrieb:
Hm...und den Namensgenerator den ich gefunden habe spuckt nur Dreck aus... ;D wird doch schwerer als ich dachte.

Postest du bitte mal denn Link dazu . 🙂

Falls du nicht ausreichend 40k Namen findest kannst du ruhig selber welche erfinden weil das Imperium riesig ist und zig tausend verschiedene Kulturen , Sprachen usw beherbergt wo potentiell so ziemlich jeder Name möglich sein sollte .
 
Dann ist es ja eigentlich einfach mit der Herkunft. Muss mich ja quasi nur für einen Planeten entscheiden ;D da ich aber unbedingt Yarrick spielen will, muss ich wohl Armageddon nehmen, sehe ich das richtig? ;D (hab den Codex noch nicht gelesen und generell kein Plan von Yarrick (flufftechnisch gesehn))

Hier der Link zum Generator: http://www.yoymart.com/en/warhammer-name-generators/imperial-guard.html könnt mir ja mal sagen, ob die Namen taugen. Warn jetzt nach 1000x klicken 1-2 ganz gute dabei
 
m1cha schrieb:
Dann ist es ja eigentlich einfach mit der Herkunft. Muss mich ja quasi nur für einen Planeten entscheiden
Wie gesagt Kreuzzugs Armee oder Entsatztruppen wäre eine möglichkeit Regimenter verschiedener Welten in eine Liste zu stopfen .
Oder halt die seltenen Regimenter die aus 2 Regimenter verschiedener Welten zusammen gelegt wurden .
Bsp 1 Tanith + ??? Belladoner .

m1cha schrieb:
da ich aber unbedingt Yarrick spielen will, muss ich wohl Armageddon nehmen, sehe ich das richtig
Yarrick ist eigentlich kein Armaggeddoner , sondern Armaggeddon nur als Lord Kommisar zugeteilt worden .
(Kommisare kommen immer von anderen Welten als ihr zugeteiltes Regiment um irgendwelche Gefühle etc auszuschliessen .)
Nach aktuellen Fluff ist Yarrick auch nicht mehr auf Armaggeddon stationiert und jagd zusammen mit Black Templar Ghazghkul .

m1cha schrieb:
kein Plan von Yarrick (flufftechnisch gesehn))
Dann empfehl ich dir mal im englischen Lexicanum zu schmökern . 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah supi, also kann ich schonmal begründen, wieso Yarrick meine Armee anführt. 1 "Problem" weniger.

Bleiben also nurnoch die Namen und die Herkunft. Wobei die Herkunft auch relativ easy sein sollte, wenn ich einen Planeten gefunden habe, der mir gefällt. Welche Modelle würdet ihr dann empfehlen? Die Cadianer kann man ja relativ neutral nutzen, oder tragen die eine für Cadia berühmte Ausrüstung? sieht ja ganz normal aus was die tragen - anders als bei Catachanern zB
 
m1cha schrieb:
Welche Modelle würdet ihr dann empfehlen?

Gegenfrage , wieviel bist du bereit zu investieren ?
Valhallaner , Vostroyaner , Stahllegion ( Armaggedon ) , 1 Tanith und Tallarner sind aus Zinn , haben nicht alle Waffenoption ( Modell bezogen) und sind recht schwer umzubauen .
Der Preis ist auch recht hoch .
Deathcorp of Krieg oder Ellysianer von FW sind da etwas umbau freundlicher und haben Modelltechnisch gesehn alle Waffenoptionen .
Nachteil ist der sehr stolze Preis.

m1cha schrieb:
oder tragen die eine für Cadia berühmte Ausrüstung?
Nö deren Ausrüstung verwenden auch viele andere Welten , weil Cadia die wie Bonbons verteilt .🙂
Cadia hat eine grosse Rüstungsindustrie und beliefert auch andere Welten mit ihren Militärerzeugnissen .

m1cha schrieb:
mir ja mal sagen, ob die Namen taugen
Die Namen fand ich teilweise ziemlich albern . 🙁
 
Find die Beschreibung für die Leute von Prometheron ganz cool, allerdings finde ich im Lexicanum oder im Wiki nichts über den Planeten :huh: die Dkok´s von FW sind wirklich ziemlich ziemlich geil, aber passen nicht so optimal in mein Budget ;D

Ich denke ich werde die cadianischen Modelle nehmen, sie sind ja am "neutralsten" und erlauben relativ einfach umbauten
 
Und zwar: jedes Modell soll wirklich einen Namen / Herkunft etc. bekommen. Schön auf einem DinA4 Blatt, quasi en kleiner Charakterbogen. Hab darauf richtig bock ;D und wenn dann noch irgendwas "cooles" im Spiel passiert, was wirklich auf den einzelnen Soldaten zurück geführt werden kann (alle bekommen ihren Namen natürlich auf die Base geschrieben) wird das auch noch eingetragen. So habe ich nach nem Jahr richtige Charaktere in meiner Armee, zu denen ich eventuell richtig was erzählen kann und eine fein säuberlich angelegt Kartei auf meinem Rechner.

Dir ist klar, dass das beim Astra Militarum ein sehr, sehr umfangreiches Vorhaben ist, bei der Menge der Infantrie, die es einsetzt? Es hat schon eine gewisse Absicht, dass die Soldaten der Armee so gesichtslos gehalten werden.
Nicht, dass das nicht eine sehr coole Idee ist, aber eventuell etwas "over the top".

Es gab mal uralte Kampagnenregeln, in denen man dann den Trupps Namen gegeben hat, diese innerhalb der Kampagne Erfahrung sammeln konnten, für die man dann Sonderregel für die nächste Schlacht kaufen konnte.
Was ich damit sagen will ist, dass du vllt erstmal einen einzelnen Einheiten, Fahrzeugen und Charakteren Namen geben solltest. Für diese kannst du auch sehr viel einfacher eine rollenspieltechnische Chronik über ihre Erfolge führen, als wenn du jeden einzelnen Soldaten protokollierst. Zumal du durch das gleichzeitige Würfeln von Waffen nicht so genau sagen kannst, welche Soldat mit Lasergewehr grade den Orkboss niedergeschossen hat. Trotz individueller Namen. Das würde dann darin enden, dass du immer nur Erfolge von Seargents oder Spezialwaffenträgern notieren könntest.
Ein weiterer Punkt wäre, wie du die Verluste behandelst. Wenn sich dein Meltertrupp auf eine Selbstmordmission begibt, einen feindlichen Panzer sprengt, dann im Zug des Gegners dann im Nahkampf zerrissen wird, ist es etwas seltsam den Abschuss auf ihre Erfolgsliste zu schreiben und sie sich im nächsten Spiel bester Gesundheit erfreuen zu lassen.
Auf der anderen Seite könnte es auch sehr frustrierend sein, wenn ein "Veteranentrupp", der mehrere Spiele überlebt hat im folgenden zu verlieren, eben weil sie keine Erfahrung bekommen, oder besser werden.

Falls du dieses Vorhaben also tatsächlich umsetzen möchtest, rate ich dir wirklich es auf Einheitenbasis zu machen.
Regiment X, Infantrietrupp X aka. "Bluthunde", hielten in der Schlachten gegen Z einen wichtigen Bunker

hm denke eher, dass die aus allen Ecken zusammen geworfen werden, wenns mal richtig rabautzt - allerdings habe ich dafür keine Quelle. Aber wenn man ständig von den Millionen liest, die sterben - dann macht das schon irgendwie Sinn

Regimenter werden bei großen Verlusten zusammengelegt. Das kann auch planetenübergreifend geschehen, kommt allerdings seltener vor.
Dass du also eine Armee hast, dessen Soldaten aus zehn verschiedenen Systemen und 20 verschieden Planeten kommt ist sehr ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.

Dann ist es ja eigentlich einfach mit der Herkunft. Muss mich ja quasi nur für einen Planeten entscheiden ;D da ich aber unbedingt Yarrick spielen will, muss ich wohl Armageddon nehmen, sehe ich das richtig? ;D (hab den Codex noch nicht gelesen und generell kein Plan von Yarrick (flufftechnisch gesehn))

Hier vertrete ich einen eigenen Standpunkt, der nur als Denkanstoß dienen soll:
Wenn du dir wirklich so verdammt viel Arbeit machst, den Hintergrund deiner Armee so auszuarbeiten, dann fände ich es für mich vollständig legetim, wenn du für deinen Heimatplaneten, oder aber das System in dem du grade kämpfst, einen so außergewöhnlichen Soldaten erschaffst, mit eben jener Führungsstärke und Entschlossenheit, den du mit den von GW vorgeschrieben Werten von Yarrick einsetzt.
Sir Reginald Von Bartlesby aus dem Zwillingssystem Arcadia, gefeierter Held und Geißel der Orks nach den Regeln von Yarrick gespielt soll nicht möglich sein, aber es ist vollkommen legitim wenn sich Yarrick 1 und Yarrick 2 (die skurrilerweise beide auf Amageddon sind und gegeneinander kämpfen) auf dem Schlachtfeld treffen?! 🙄
Jeder der so denkt sollte seine blinde Treue GW gegenüber nochmals überdenken...

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

cheers
lastlostboy
 
Lastlostboy: Ja mir ist durchaus klar, dass das ein wenig "komisch" ist, wenn Soldat X erschossen wurde, aber im nächsten Spiel eine Heldentat vollbringt. Da sind wir dann wieder an dem Punkt, indem sich eben das Spiel herauskristallisiert. Ich möchte lediglich ein paar Namen auf bases schreiben und 1-2 Sätze über die Männchen erzählen können - just 4 fun. Bei den Würfeln ist es klar, man kann die Schüsse nicht auf die Modelle zurück führen, das habe ich aber am Anfang auch geschrieben. Sobald es aber nurnoch 5 Modelle sind, oder die spezialwaffen schießen, geht das schon. Aber das "Heldensystem" ist eh nur zweitrangig. Außerdem kann ich am Ende meine Verluste zählen und in deren Alteneintrag festhalten wie oft jeder gestorben ist ;D mir gefällt einfach der Gedanke einen schnellhefter mit zu führen mit den Eintragungen zu den Figuren und ein paar Späße während des Spiels zu machen alà: "och ne Jim wieder, der is nur am verrecken" - hoffe du verstehst was ich meine ;D


zu der Figur nach Yarrick: die Idee ist eigentlich so einfach und genial, dass ich aus irgendeinem Grund nicht darauf gekommen bin, danke! Da ich öfter im GW Spiele, die Mitarbeiter dort aber immer behinderter werden (tschuldigung) werde ich meinen Yarrick trotzdem immer mitnehmen und wenn einer weint, einfach mein Modell ersetzen.

Hab halt immernoch das Namen Problem, alle Name-Generator Dinger sind ziemlich blöd
 
Hast du mal den hier probiert ? Ist der erste g. Treffer. 🙂
Fand den immer ganz witzig, da du kategorisieren kannst, welcher "Alt-terranischen" Sprachwurzel er entsprungen sein soll.
Ich hab diesen Ansatz auch mal gehabt, die Männeken mussten sich ihre Namen aber erst verdienen und dabei kommen einem dann meistens gute Ideen.

Zu Thema "Tote, die immer wieder auferstehen" : Nicht jeder Verlust auf dem Schalchtfeld soll m.M.n. einen definitiv Dahingeschiedenen darstellen, der Soldat ist kampfunfähig; bewusstlos, schwer verletzt, unter den Teilen seiner Kameraden begraben, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal den hier probiert ? Ist der erste g. Treffer. 🙂
Fand den immer ganz witzig, da du kategorisieren kannst, welcher "Alt-terranischen" Sprachwurzel er entsprungen sein soll.


Garnicht sooo schlecht ,danke dafür. Hab immer nach "Warhammer 40k name-generator" gegooglet. Die waren nicht so pralle

Zu Thema "Tote, die immer wieder auferstehen" : Nicht jeder Verlust auf dem Schalchtfeld soll m.M.n. einen definitiv Dahingeschiedenen darstellen, der Soldat ist kampfunfähig; bewusstlos, schwer verletzt, unter den Teilen seiner Kameraden begraben, usw.

Joa...auch en netter Gedanke, aber wie gesagt: damit habe ich das kleinste Problem ;D
 
Das hab ich auch mal angefangen, nur um dann festzustellen warum bei Armeen immer nur die einheiten eine Chrinik haben. Die Verluste sind einfach zu hoch. Hab mir dann eine Tabelle erstellt um festzustellen was mit den "Verlusten" wirklich geschiet im Detail. Die Tabelle habe ich mit Hilfe von Statiskiken erstellt in denen der WW2, der Koreakrieg, Vietnam und die Nahostkriege erfasst sind. Oke, dann fand ich es ein bisschen ein seltsames Gefühl so mitzubekommen wie viele Männer eigentlich fallen in so einem Krieg, aber interessant allemal. Die Chroniken der Einheiten lasen sich wie die echter Armeeeinheiten (obwohl es dabei meist um Regimenter, Brigaden oder Divisionen geht), der II.Zug/2.Kompanie/198.Füssilier Regiment: Nahm als Teil der 48.Legion am xxxfeldzug Teil... ...konnte seine Stellung gegen mehrmalige Angriffe der Orks verteidigen... .... 12 Mann wurden getöten und 21 Verwundet, Leutnant vn Dykke ist gefallen... ... der Zug wurde vollständig aufgerieben... ...der Zug wurde neu aufgestellt unter Leutnant Heister und mit seiner Kompanie der 487 Brigade unter Oberst Cormak zugeteilt.... und so weiter... wurd mir irgendwann zu viel Arbeit, aber ich denke ich fang das auch wieder an, weil es Deiner Armee schon eine gewisse Tiefe verleiht. Nur Namen auf die Bases schreiben weden ich nicht. Ich hab schon verstanden was Du damir bezweckst, die Figur bejkommt eine Geschichte aber ich hatte den Figuren Nummern gegeben und in der Liste jeweils das Ableben des Soldaten festgehalten und den Namen des Neuen auf dieser "Planstelle" eingetragen. Die Nummer ist dann sozusagen die Personalnummer die zu der Stelle gehört und weitervererbt wird 🙂
Beispiel 4/056 4 Steht für imperiale Armee, 056 ist die laufende Nummer. Es gab tatsächlich, viele Soldaten die zwar oft verwundet, vier Jahre überlebten und wohl ehren haft in den Ruhestand gingen.

Namen: nimm doch Namen die Du kennst, oder aus einem Namensbuch und verändere sie leicht, andere endungen oder schreibweisen mit kk statt ck oder so.
 
Oh das mit den Nummern ist garnicht sooo schlecht. Ja...das mit den Namen hab ich mittlerweile. Ich mache es tatsächlich wie du gesagt hast, werde aber Freunde, bekannte und Kollegen fragen um neue Ideen zu bekommen...mir fallen garantiert keine 1000Punkte - Namen ein ;D

ich glaube schon, dass unsere Namen - wie wir sie kennen- schon noch Verwendung in der Zukunft haben werden. Wobei 38k Jahre schon ein etwas größerer Sprung ist
 
Jetzt hast mich inspiriert und ich fang den Wahnsinn wieder an 🙂 hab hiermit http://www.behindthename.com/random...age_geo=1&usage_ind=1&usage_ira=1&usage_jew=1 bereits über 200 Namen generiert, das geht super.
Gemäß dem Hintergrund meiner Armee/Planeten haben die Menschen meistens zwei Vornamen, selten einen und selten drei, eher Reiche und Wohlhabende nmachen das. Die meisten Nachkommen der ersten Siedler stammen von Hellhäutigen Europäern ab, weshalb ich alle europäischen Kulturen angeklikt habe, ausser den ganz sel´tenen Sprachen oder die ganz kleinen Sprachgruppen, wie Slovenisch oder so, aber alle wichtigen Sprachen mit mindestens 10 Mio Sprechern oder viel Einfluss auf die Weltkultur (irisch) sowie unbedingt Jüdisch. Ein Zug kommt aus Tigrett, einer Provinz auf Pectra in der sich vor 25000 Jahren Menschen aus der Levante, Vorderasien und Afrika ansiedelten, weshalb ich da die Kulturen Afrikanisch, Arabisch, Indisch, Iranisch, Französisch und Jüdisch sowie englisch angeklickt habe. Um dem Neogotischen Einfluss gerecht zu werden habe ich in beiden Fäkllen auch noch antikes Rom geklickt. Da sind jetzt lauter coole exotische Namen herausgekommen, ich hab die einfach so genommen wie sie kamen, schliesslich hab ich als General keinen Einfluss auf die Namen meiner Leute. Nur Charaktermodelle die denk ich mir aus, nach obigem Muster, oder klick solange bis ich genug inspiration habe.
Jetzt mach ich erstmal mit Fahrzeugbesatzungen weiter,,, dann hat meine ganze Armee Namen, sogar Einheiten die es noch gar nicht gibt oder die noch nicht bemalt sind (ist nicht viel) :dry:

- - - Aktualisiert - - -

ach ja und Esperanto hab ich auch in allen fällen mit angeklickt.