Fluffige Alliierte vs. Poweralliierte

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Meine Meinung zu den Alliierten ist, dass es durchaus Spass machen kann, da ein paar Sachen reinzupacken (bei mir nicht, bin ja Tyranide), aber leider scheint genau das eingetreten zu sein, was ich vorher befürchtet habe, es geht weniger darum, was fluffig ist, sondern was in der eigenen Armeeliste fehlt und wie man die Schwächen ausgleichen kann.

Zu sehen bei einem Spiel in meinem Club, wo Eldar mit Grey Knight Unterstützung gegen Tau mit Grey Knight Unterstützung gekämpft haben. Würg!!!

Deswegen wird es bei mir wohl so sein, dass ich vermutlich nur mehr als eine Augenbraue heben werde, wenn mir jemand gegenübersteht, der deutlich aus Powergründen Alliierte dabei hat. Was ich vermutlich gut akzeptieren kann sind folgende Kombos (vor allem, wenn sie entsprechend umgebaut sind):

Space Marines + Imperial Guard (beliebige Kombination)
Sisters of Battle + Imperial Guard (beliebige Kombination)
Grey Knights + Imperial Guard
Tau + Imperial Guard (als Gue'Vesa-Unterstützung)
Wenn es denn ginge: Imperial Guard + Tyraniden (Genestealer-Kult)
Chaos Space Marines + Dämonen (unbedingt!!! allerdings nicht umgekehrt)

Alles andere erscheint mir nicht wirklich sinnvollerweise begründbar zu sein außer: "Ich hatte die Modelle und wollte sie einsetzen", außer für eine storybasierte Einzelschlacht.

Was würdet ihr noch als grundsätzlich fluffig bezeichnen?
 
Fluff? Welcher Fluff? Der 40k Fluff ist im Grunde genommen tot. GK die Soros abschlachten um an ihr Blut zu kommen? Im Kampf gegen Diener des BLUTGOTTES?
Chaosgötter die ihre Differenzen ausdiskutieren? Lässt sich ewig lang fortführen. Wenn du nicht sehen willst,was andere so anstellen, dann spiel nicht gegen sie.
Denjenigen denen der taktische Aspekt wichtiger ist, ist eh damit gedient,wenn sie nicht dauernd anderer Leute Whine trinken müssen.
 
Ich fänd Chaosdämonen mit CSM auch ok, weil die CSM ja von Anfang an dabei sind und dann Dämonische Unterstützung erhalten, ich würde das bei meinen Khornedämonen machen, die in der neuen Edition etwas an Effektivität eingebüßt haben. (Jetzt hat man einen Grund wieder Hunde zu spielen, wo Rasender Angriff kein Ini Bonus und Höllenschwerter DS3 haben)


Oder Imperiale Armeen mit anderen Regimentern, wie bei Forgeworld vorgeschlagen wird.

Dark Eldar mit Eldar (oder umgekehrt) für eine Exoditen- oder Harlequin Themenarmee


Ich finde es halt schade, das die Tabelle spiegelgleich ist, so hätte man bei Nids es vllt so arrangieren können, das sich niemand mit Nids verbünden will, aber dafür Nids mit Orks, Imps oder Tau ein Bündnis der 2.-3. Stufe eingehen könnten, um Symbiontenkulte zu erklären. (Vllt mal ein WD Update wo Symbs mit Symbiarch als Voraussetzung für diese Art Bündnis gewertet werden)


Welches Bündnis ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist das zwischen SM und Tau, aber darüber habe ich mich im anderen Forum ausgeheult ^^
(Wenn ein gemeinsamer Kampf ausreicht, um ein festes Bündnis zu schmieden, müssten Blood Angels und Necrons auch ganz dicke miteinander sein 😀)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die ganze Verbündeten matrix sowieso für nen idiotischen Mist.
Ne einfache Regel ala "Verbündete dürfen das und das" reichte doch völlig.

Jene die Verbündete nach Fluff, bzw. einer Kampangenstorie die sie mit ihren Mitspielern bespielen, ausrichten, brauchen so eine Matrix nicht.
Und der Rest... braucht sie erst dreimal nicht weil sie nehmen was am besten ist damit sie gut da stehen. Wo ist also der Sinn der Matrix an sich?
 
Wo ist also der Sinn der Matrix an sich?
Wer den Film gesehen hat, weiß Bescheid 😀

Aber ich man sollte auch bedenken das nicht alle Verbündeten gleich viel können, wenn ich an eine Epidemius-frißt-Grotz Liste denke, wo er einfach einen Haufen alliierter Grotze umlegt, damit er den Seuchenzins hochtreibt, ist es scho nich mehr feierlich :nurgle:
 
Ich hätte es gut gefunden, Imps mit Chaos Marines zu spielen.. als Waffenbrüder.. so wie bei Gaunt´s Ghosts.. Blutpakt..
Dann würde es wohl kaum IMPERIALE Armee heißen, oder? 😀

Aber sei unbesorgt: Die Vraksianer (Renegaten der Imperialen Armee aus Imperial Armour 5-7) zählen als Waffenbrüder für Chaos Space Marines und Chaosdämonen.
 
Aber ich man sollte auch bedenken das nicht alle Verbündeten gleich viel können, wenn ich an eine Epidemius-frißt-Grotz Liste denke, wo er einfach einen Haufen alliierter Grotze umlegt, damit er den Seuchenzins hochtreibt, ist es scho nich mehr feierlich :nurgle:

Wie soll dass denn funktionieren?
Ich kann doch keine eigenen einheiten killen:huh:
 
Bitte hier nicht eine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Verbündete anfangen.
Das gibt es an anderer Stelle schon genug.

Ich persönlich mag fluffige Allianzen. Da ich u.A. Tau spiele, habe ich viele Auswahlmöglichkeiten.

Die wahrscheinlichsten Kombinationen hätten die GW Fritzen auch einfach in die Codices packen können.
Tau + Imps
GK/Soros + Imps
Chaos + Dämonen
Gab es in den letzen Editionen schon offiziell.
 
Nunja, aber wenn ich da auf eine Stelle im Dämonencodex hin deute, sind die zum Beispiel auch schon auf einmal eine fluffige Allianz mit den Tau.
Im Codex steht einfach, dass Dämonenangriffe keinen besonderen Mustern folgen, es aber auch einfach sein kann, dass gerade im Warp selbst eine derartig heftige Schlacht geführt wird, dass es zu einem Übetritt von denen kommen kann.
Es wäre also theoretisch auch denkbar zu sagen, dass die Tau gerade eine paar [beliebige nicht-Dämonearmee einfügen] bekämpfen und die Dämonen ihnen 'helfen', weil irgendwo in den Reihen des jeweiligen Feindes ein Mann/eine Frau steckt, der/die durch einen dummen Zufall den Chaosmächten in der Zukunft gefährlich werden könnte(ein entsprechendes Beispiel ist im Codex). Und schon habe ich eine Erklärung, die sich wunderbar mit dem Hintergrund vereinen lässt(für diese eine Schlacht) und gleichzeitig durch die Regeln gut abgedeckt wird.
Natürlich wären die Tau davon genauso verwirrt wie der Feind, aber wenn die Höllenbrut nach dem Sieg abrückt(weil Energie alle und Ziel erreicht), wen stört es schon? Mit Korruption hat es das Sternenreich eh nicht so(von wegen 'nur Funken im Warp').

Zu der Sache mit Space Marine: Sie mögen sich vielleicht nicht, hegen aber auch keinen gezielten, tieferen Groll und ihre Kampfweisen sind zumindest nicht vollends unähnlich(kurze, harte und gut gezielte Schläge). Da ist es also einfach die Möglichkeit, sich rein militärisch zu ergänzen, die da Battlebrothers begründen kann. Zumindest in meinen Augen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll dass denn funktionieren?
Ich kann doch keine eigenen einheiten killen:huh:

Wenn die alliierten Einheiten als Feinde gelten, dann kannst du die nicht direkt killen, aber da Aura der Fäulnis (oder wie es heißt) feindliche Modelle betrifft, dann geht das schon, da alles was nicht als Waffenbrüder eingestuft wird, gilt als Feind, der nicht beschossen oder angegriffen werden kann. (Von passiven Fähigkeiten, die Feinde betreffen, steht da nix)
 
Noch vor dem neuen Regelbuch hatte ich mir schon Gedanken zu einer Allianz von Space Marines und Tau gemacht, was aber davon ausging, dass jede Armee ihren eigenen AOP bekommt, also keine "Verbündeten" im eigentlichen Sinn. Der Aufhänger war die Invasion von Rynns Welt und der Beinah-Vernichtung der Crimson Fists. Um sich Snagrod zu schnappen, bevor dieser wieder zu stark wird und es nochmal versucht, brauchen die SM dringend Verbündete. Die Rynngarde (Imperiale Armee der Heimatwelt der CF) ist zwar mit im Boot, hat aber in Folge der Invasion von Rynns Welt enorme Verluste erlitten und wird nicht ausreichen. Die Tau haben selbst ganz schön an den Orks zu knabbern und bieten sich an, von ihrer Seite der Galaxie (die sich mMn "regional" durchaus nahe dem Sektor befindet, in welchem auch Snagrod und die CF zu finden sind) die Orks aufzumischen...ein Zweifrontenkrieg nach der Schraubstock-Methode, in dem Snagrod und seine Orks zerquetscht werden sollen. Soweit war die Geschichte im Moment erst mal auf Eis gelegt, aber mit den neuen Regeln könnte man eine Einsatztruppe der CF oder eine IA mit einer kleinen Tau-Abteilung unterstützen.

Selbst die Kombo aus IA und Orks wäre unter dem Söldner-Aspekt denkbar...die Mänschenz müssen nur aufpassen, dass es immer genügend Feinde in der Region gibt, gegen den die Ork-Söldner kämpfen können. Denkt man allerdings an die unangenehme Art der Orks, sich sporenweise zu vermehren, kann sich dieser Pakt irgendwann auch gegen das Imperium wenden...spätestens, wenn so viele Orks "geschlüpft" sind, dass es irgendwann nicht mehr genug Menschen gibt, sie in Schach zu halten.
 
Tau haben nur eine sehr geringe Präsenz im Warp (entweder haben die keine Gefühlsregungen od. beherrschen sich wie Spock), somit nehmen Warpbewohner Tau einfach nicht wahr. Dämonen schließen Pakte, Seelen sind der Preis, den man zu zahlen hat, will man Hilfe von Seiten der Dämonen. Tau können keine vernünftigen Wirtskörper für dämon. Besessenheit anbieten und am Höheren Wohl dürften Dämonen kein sonderliches Interesse haben.

Nunja, aber wenn ich da auf eine Stelle im Dämonencodex hin deute, sind die zum Beispiel auch schon auf einmal eine fluffige Allianz mit den Tau.
:huh: ??? hab den Dämonencodex leider nicht... Is das die Geschichte in der Kroot Slaanesh-Marines gefressen haben und zu mutieren anfangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Überraschung könnte ich jetzt nur verstehen wenn die Leute vorher nur hintergrundgetreue Armeen gestellt hätten, wenn nicht, was hat man erwartet? Och, ich hab meine Liste gerade ausgemaxt wo es geht, lass mal irgendnen Unsinn reinnehmen damit wenigstens die Allianz fluffig ist, wenn es schon die Truppen nicht sind...

Zu den Verbündetenregeln könnte ich, wenn ich es GW positiv auslegen will, nur sagen das gut gemeint halt das Gegenteil von gut gemacht ist. Die Matrix dürfte wohl nen Praktikant ausgewürfelt haben, wobei Tyraniden wohl echt Pech hatten.
Tau sind Waffenbrüder mit Marines/Eldar, obwohl sie eigentlich nur aus Zweckgründen zusammenarbeiten. Mit Imperialer Armee sind sie aber nur im Zweckbündniss, obwohl diese Teilweise zum Sternenreich gehört? Irgendwie scheine ich die Begriffe Waffenbruder und Zweckbündniss sehr falsch verstanden zu haben.
 
Wow... der Thread hat gerade mal zwei Seiten gebraucht um den Unterschied zwischen Fluffig und Taktisch ganz schleichend auszuradieren. Plötzlich ist alles fluffig weil in irgendeinen Buch das GW irgendwo mal herausgebracht hat in einer Fußnote steht das in einem von einer Million Fälle Armee X und Y sich NICHT gegenseitig umgebracht haben.

Ich bin ja auch total dafür das sich Necrons und Niden arg lieb haben, weil es doch total fluffig ist (und bestimmt in irgendeinem Buch steht das mir nur grad nicht einfällt) und auch völlig logisch, immerhin tun die Niden den Necs nichts, weil keine Biomasse (Alpträume müssen halt solange zu Hause bleiben) und Necs findens toll das die Niden das ganze lästige Biozeug von ihren Planeten abnagen. Ausserdem fangen beide mit "N" an... das muss das was bedeuten!

@Wargrim: Die Tau haben doch jetzt total das chillige Verhältnis mit Marneus Calgar, weil der denkt die Tau wären sowas wie der Heiland der die Menschheit vor dem Chaos rettet. Die kommen aus dem High-fiven quasi gar nicht mehr raus. Ist doch super fluffig, musst du einfach anerkennen. Und die olle Verräter Imperialen auf den Tau Welten... die dürfen doch nicht mal ein Pulsgewehr halten (bzw. wissen gar nicht wie das geht, kein Maschinengeist und so).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... der Thread hat gerade mal zwei Seiten gebraucht um den Unterschied zwischen Fluffig und Taktisch ganz schleichend auszuradieren......

*I like Button drück*😀 Ich finde das gerade auch etwas seltsam.

Naja, ich KANN mit einer Horde Grotz in einen Trupp Blood Angels springen, das ist quasi genauso gut wie Selbstmord

Hä, dir ist schon klar dass der Seuchenzins nur gezählt wird wenn einheiten des Nurgle Gegener ausschalten?😴