Fluffige Alliierte vs. Poweralliierte

Zu sehen bei einem Spiel in meinem Club, wo Eldar mit Grey Knight Unterstützung gegen Tau mit Grey Knight Unterstützung gekämpft haben. Würg!!!

Fluffig wäre es, wenn am Ende (ab R5) beide GK Kontingente anfangen, die Allies abzuschlachten, weil ja nix nach aussen dringen darf und so.

Wundert mich nicht. Anfangs las man viele Kommentare, wo Zeter & Morido geschrien wurde, was die Allies anging und dann beherrschen plötzlich die Kombos die Foren-Szene - so sad.

Tau + Imperial Guard (als Gue'Vesa-Unterstützung)
Wenn es denn ginge: Imperial Guard + Tyraniden (Genestealer-Kult)

Dies wären beides Beispiele, wo tatsächlich Umbauten von Nöten wären. Tau dürfen ja mit Imps, macht auch Sinn, je nachdem welche Imps es sind und warum (s. u.a. Taros Kampaign).
Genestealer sind ja von Tyras infizierte Imps, das ist mMn durch Allies nicht ausreichend abgedeckt. Wenn eine Spaß dran hat - nur zu. Nur wenn am Ende ne Manticore mit 2 Melter-Vets und ner Detta mit Psyker (als Symbiarch) dabei rauskommen, hats wohl nicht geklappt:huh:

Chaos Space Marines + Dämonen (unbedingt!!! allerdings nicht umgekehrt)

Warum nicht? Dämon / Pakt / Einflüsterung / Machterweiterung / Portalerrichtung was auch immer.

Alles andere erscheint mir nicht wirklich sinnvollerweise begründbar zu sein außer: "Ich hatte die Modelle und wollte sie einsetzen", außer für eine storybasierte Einzelschlacht.

Was würdet ihr noch als grundsätzlich fluffig bezeichnen?

CSM + Imps (VuV eben), CSM + CD, Eldar mit fast jeder Imperialen Fraktion (Soros, BT nicht so wirklich) als convinience und mit DA als desperate. Tau mit allen passt schon, aber nicht BB mit SM - geht gar nicht. Orks mit Imp als desperate. CSM mit Ork (DoW). DE mit Imps (als fiese Söldner, die hinterher alles killen und ja da dazu auch ein paar Regeln - DE & GK kämpfen ab R5 gegen die eigenen Leute - cool! Wie in dieser Apo-Formation für die GK. ähm ... GK & BA als Bros ! yay ! .... oh ich schweife ab...

GK die Soros abschlachten um an ihr Blut zu kommen?

Wie fies. Hätten sie nicht nen Monat warten können?

Hä, dir ist schon klar dass der Seuchenzins nur gezählt wird wenn einheiten des Nurgle Gegener ausschalten?😴

Macht doch der mit der Fliegenpest oder wie das heisst. Ist gerade auf BoLS geposted worden - so eine Allie-Abuse liste, bei der man halt gleich wieder einpackt und geht ...
 
Wenn hier gemeint wird, eine Fußnote etc reicht nicht als Hinweis darauf, dass eine Zusammenarbeit funktioniert, dann möchte ich mal auf folgendes hinweisen:
GW hat längst nicht den gesamten Hintergrund ausgearbeitet(irgendwo stand das glaube ich sogar ganz offiziell und so). Sie haben Richtlinien gegeben und die Matrix ist im Grunde nur eine weitere, genau wie die Zeitlinie und die Orden der ersten Gründung. Ob es euch gefällt oder nicht, das ist quasi offizieller W40k-Hintergrund, man kann also versuchen, das beste draus zu machen oder darauf ohne Alternative herum hacken.
Ich sage ja auch nicht, dass das voll unlogisch ist, dass die Primarchen übergelaufen sind, immerhin sind die voll toll und der Imperator ist Papi und deswegen sollte man diesen Teil der Geschichte verweigern 😉

Des weiteren, wenn man diese Matrix mal tatsächlich kritisch betrachtet, wer könnte dann mit wem, ausgehend von dem, was die Armee wirklich verkörpert(und nein, Renegaten verkörpern nicht die Imperiale Armee)?
Imperiale untereinander(selbst die vielleicht nicht alle komplett), Dämonen mit CSM und sonst? Eldar wären mit allen, die nicht Chaos sind vielleicht noch die Standard-Allianz, alles andere höchstens unheilig, denn im Grunde kann kein Volk das andere so richtig gerne leiden(sonst gäbe es ja keinen Grund für die finstere Zukunft, in der immer Krieg ist).
Klar gibt es bei den Tau auch Imperiale, es gibt Symbiontenkulte und was weiß ich. Aber dann will ich auch Vanillas als Battle Brothers mit Dämonen, es gibt immerhin auch frisch übergelaufene Space Marines.
Und da man das wahrscheinlich gut irgendwie fortsetzen kann, hat GW sich entschlossen, da einfach mal ein paar Ansagen zu machen(die genauen Hintergründe wie Geld oder Balancing sollen hier mal nicht beleuchtet werden).
 
Das wären trotzdem Chaos Space Marines, wer mit dem Warp paktiert ist verdammt, das ist doch kein Buchklub mit Probeabo, aus dem man nach Belieben aussteigen kann.
Schon, aber warum sollte mein fiktiver Orden denn seine ganzen tollen (vanilla-only-)Spielzeuge weg werfen, nur weil er jetzt eine neue Chefetage hat?
 
Ach das waren noch Zeiten!...

...da gehn die Meinungen aber auch auseinander, aber wir schweifen ab!

Ich denke mit ein wenig Aufwand kann man auch die krudeste Kombo stimmig einbauen (vmtl. nach dem umbauen).
Die Ally-Matrix kann Exoten möglich machen, wie zB. Mechnicum (beide Fraktionen) aka Necs od. Tau, Exoditen od. Harlequins-Masken aka beide Eldarbücher, eine Endzeitwelt-Mutantenhorde(-> Mad Max 2) aka Orks...

Es halt ist davon abhängig, was man draus macht... die härteste Variante zu suchen ist einfach der falsche Ansatz, da wird das große Potential der Möglichkeiten nicht wirklich genutzt, vmtl. nicht mal erkannt.
🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Es halt ist davon abhängig, was man draus macht... die härteste Variante zu suchen ist einfach der falsche Ansatz, da wird das große Potential der Möglichkeiten nicht wirklich genutzt, vmtl. nicht mal erkannt.

Das Regelbuch ist auch erst einen Monat draußen.
Wir werden in den nächsten Jahren noch viele schöne Allianzen sehen.
 
Wenn hier gemeint wird, eine Fußnote etc reicht nicht als Hinweis darauf, dass eine Zusammenarbeit funktioniert, dann möchte ich mal auf folgendes hinweisen:
GW hat längst nicht den gesamten Hintergrund ausgearbeitet(irgendwo stand das glaube ich sogar ganz offiziell und so). Sie haben Richtlinien gegeben und die Matrix ist im Grunde nur eine weitere, genau wie die Zeitlinie und die Orden der ersten Gründung. Ob es euch gefällt oder nicht, das ist quasi offizieller W40k-Hintergrund, man kann also versuchen, das beste draus zu machen oder darauf ohne Alternative herum hacken.
Ich sage ja auch nicht, dass das voll unlogisch ist, dass die Primarchen übergelaufen sind, immerhin sind die voll toll und der Imperator ist Papi und deswegen sollte man diesen Teil der Geschichte verweigern 😉

Des weiteren, wenn man diese Matrix mal tatsächlich kritisch betrachtet, wer könnte dann mit wem, ausgehend von dem, was die Armee wirklich verkörpert(und nein, Renegaten verkörpern nicht die Imperiale Armee)?
Imperiale untereinander(selbst die vielleicht nicht alle komplett), Dämonen mit CSM und sonst? Eldar wären mit allen, die nicht Chaos sind vielleicht noch die Standard-Allianz, alles andere höchstens unheilig, denn im Grunde kann kein Volk das andere so richtig gerne leiden(sonst gäbe es ja keinen Grund für die finstere Zukunft, in der immer Krieg ist).
Klar gibt es bei den Tau auch Imperiale, es gibt Symbiontenkulte und was weiß ich. Aber dann will ich auch Vanillas als Battle Brothers mit Dämonen, es gibt immerhin auch frisch übergelaufene Space Marines.
Und da man das wahrscheinlich gut irgendwie fortsetzen kann, hat GW sich entschlossen, da einfach mal ein paar Ansagen zu machen(die genauen Hintergründe wie Geld oder Balancing sollen hier mal nicht beleuchtet werden).

Gut deiner Meinung nach sollte man also jedem mit jedem als Waffenbrüder rumrennen lassen, denn man muss ja eignetlich nur lange genug nachdenken und man findet für alles eine.... "fluffige" Entschludigung.

Jetzt entschuldigt mich bitte, ich muss meine frisch übergelaufenen Dämonen noch mit Aquillas bekleben, damit sie zu meinen Grey Knights passen. Ich will euch nicht mit Details langeweilen, aber so ein ultra-radikaler Inquisitor ist schon was tolles. 😀
 
Also die Grundidee mit Alliierten gab es ja ja im 40K-Universum schon länger, sei es durch diverse Kombinationen die bereits erlaubt waren oder auch durch Apokalypse.
Und auch wenn bei meiner Einstellung zu diversen Kombinationen manche Leute den Kopf schütteln und dann behaupten das Spielen liegt im Vordergrund, ich finde diesen Thread sehr gut weil ich es hasse, wenn Kombinationen von verfeindeten Armeen gespielt werden, die vom Fluff her nicht im geringsten harmonieren.

Bisher ist mir immer regelmäßig schlecht geworden, wenn ich so Apo-Megaschlachten gesehen habe, wo nur damit die Punkte irgendwie aufgehen zB Necrons, DarkEldar, Eldar und Tau Vs Orks und SM gespielt haben

jetzt in normalen Spielen eine ähnliche Sch*** sehen zu müssen tut echt weh!
und sollten dann mal Kombinationen wie CSM und imp.Armee auftreten, dann erwarten ich mal mindestens, dass 1. der betreffende Spieler sich einen Grundgedanken gemacht hat, warum vom Fluff her das passen sollte und dass er sich die Mühe gemacht hat, durch Umbauten und Bemalung die Imperialen als Überläufer darzustellen!


mal noch paar Vorschläge, von denen ich denke die könnten evtl passen:

DarkEldar und CSM/Dämonen - ich denke da so an eine Armee mit gemeinsamen dunklen Göttern wie :tzeentch:

auch Tyraniden als mMn eher dummes Volk, sorry aber Insekten denken nicht, sie reagiere Instinktiv lassen sich bestimmt im 40Jahrhundert fremdsteuern, ist dann zwar mit etwas Aufwand verbunden aber Ferngesteuerte Tyraniden der Imp.Armee (http://www.heise.de/tr/artikel/Ferngesteuerte-Kaefer-fuer-die-US-Armee-276062.html) oder Tervigorn reitenden Ork, selbst ein C'Tan Experiment stählerner Tyraniden mit leutgrünen Plasmawaffen, warum nicht Seite an Seite, Spinnen-Skarabäen-TombStalker und paar Blech-Tyraniden

oder Imp.Armee /SM und Necrons ... ja richtig, so im Hintergrund des AdeptusMechanicus ... oder Glaubt ihr nicht daran, dass der Maschinengott auf dem Mars ein C'Tan der Sternendrache der Necrons ist? 😉
 
Bei einer Armee, die Alliierte enthält, gehe ich grundsätzlich davon aus, dass diese nur drin sind, weil man sich ein Plus an Spielstärke erhofft. Dieser Verdacht besteht erst einmal pauschal und das es sich evtl. nicht so verhält, muss sich erst mal noch zeigen. Auf einem Turnier wird das schon fast nicht möglich sein, allerdings werde ich wohl ohnehin keine Turniere besuchen bei denen Alliierte erlaubt sein werden. Im privatem Umfeld spielen wir ohnehin ohne sie. Einzig bei Gelegenheitsspielen mit Leuten die nicht der unmittelbaren Spielgruppe angehören, konnte das vorkommen. Die beste Möglichkeit sich von dem Pauschalvorwurf zu befreien wären Passend zur Hauptarmee umgebaute bzw. bemalte Alliierte, denn das wäre immerhin ein Indiz, das die Miniaturen als Gesamtkonzept geplant waren und nicht einfach nur zusammengewürfelt wurden.
 
Du bringst mich voll auf ne Idee, Wühlaz und Ogryns für da Orkz! :whaa:

Früher (1te und 2te Edi-Gott bin ich alt) gabe es offiziell Ogryns im Codex Orks. Ja, und Wühlaz natürlich als Menschen, die Orks sein wollen. Und wer den Blood Aaxe-Fluff kennt, bzw. die Sklavenpolitik der Orks, der kann gern auch mal mit der imperialen Armee zusammenspielen....d.h.: Imperiale Fussoldaten, vll. ein Leman Russ als "echtes" Beutefahrzeug...aber nicht zwei Einheiten Vets mit Plasmawummen und Valkyre plus Pisonikerstab...das ist nicht fluffig, sondern nur bärtig!
 
Früher (1te und 2te Edi-Gott bin ich alt) gabe es offiziell Ogryns im Codex Orks. Ja, und Wühlaz natürlich als Menschen, die Orks sein wollen. Und wer den Blood Aaxe-Fluff kennt, bzw. die Sklavenpolitik der Orks, der kann gern auch mal mit der imperialen Armee zusammenspielen....d.h.: Imperiale Fussoldaten, vll. ein Leman Russ als "echtes" Beutefahrzeug...aber nicht zwei Einheiten Vets mit Plasmawummen und Valkyre plus Pisonikerstab...das ist nicht fluffig, sondern nur bärtig!
Ich hätte zumindest nen Grund mir einen dritten Ogryn für meine Orks zu bauen, hatte inner 4. Edition 2 Oger als Bosse Zweckentfremded, weil die Profilwerte doch recht ähnlich waren (da hatten Ogryns noch W4, der 1 LP weniger habe ich dadurch geklärt, das die sich schon vorher gekloppt haben 😀)
Jetzt könnte man wieder Ogryns "ganz legal" in einer Orkliste packen.

Ich würde einen Wühlaschamanen als Primaris spielen (mit Telekinese, weil die Jungz wat von Technik verstehn), dazu einen Sträflingstrupp als Wühlaz (ist das wohl stylisch oder was? :geil🙂 und halt die Ogryns

*************** 1 HQ ***************

Wühla-Schamanä (Primaris-Psioniker)
- Telekinese
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Elite ***************

6 Ogryn-Söldnaz
- - - > 250 Punkte


*************** 1 Standard ***************

Wüstenwühla-Mob (Straflegionstrupp)
- - - > 80 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 400
 
Ich bin grundsätzlich dafür, dass Orks sich mit allen Armeen auch Fluffmäßig zusammen tun können.

Wo ein guter Kampf ist, sind die Orks nicht weit solange sie es einrichten können. So kann es durchaus sein, dass die seltsamsten Kombinationen für die Minuten einer Schlacht funktionieren - kein Wort darüber ob die Allianzen auch länger halten, ganz klar.

Was erst recht klar sein sollte: nicht jede Allianz kommt aus Freundschaft zustande!!! So kann auch eine misstrauische Zweck-und-Grimm-Allianz existieren. Und dafür kann man sich ausreichend viele Gründe denken um die Regelbuch-Allianzen alle zu rechtfertigen.

Also vergesst mal nur Soros + Imps oder SM + Imps und alles andere ist nur Antifluffpowergaming.

Die meisten SM Truppen würden auch an der Seite von Orks z.B. gegen Tyras kämpfen, wenn es ihnen ermöglicht wichtige Reliquien/Datendisks/Charaktere/Informationen vom Planeten zu retten, die ohne diese 5-Minuten-Allianz verloren wäre. Dass es gerade bei den SM fanatische Ausnahmen gibt, ist klar. Dem ist ja auch im Regelbuch Rechnung getragen worden.

Zudem gibt es nur wenige Allianzen, die sich Powermäßig wirklich lohnen. Man muss halt schon einige der Punkte hergeben, die man für seine eigene Armee ausgeben würde. Und was man bekommt passt nicht immer zur eigenen Armee weil es nur eingeschränkt einsetzbar ist... Beispiel?

Ein 50er wiederauferstehungs-Rekrutenmob der IA soll gegen einen starken Gegner einen Multicharge an der Seite von Ork Bossen starten. Dabei sollen die Rekruten sterben und von hinten wieder auf das Spielfeld laufen um das eigene Missionsziel einzunehmen. Double-use für die Rekruten-Einheit, hört sich auf den ersten Blick gut an.
Gibt es viele Powerspieler, die das Risiko eingehen würden?
Es besteht die Möglichkeit dass einer der beiden Trupps nichts macht, weil es keine Waffenbrüder sind.
Wiederauferstehungs-Rekruten sind teuer wie Boys, mit einem Profil das nicht begeistert.

Wenn man genau hinsieht, sind fast alle Kombinationen mit solchen Nachteilen behaftet. Also Power und Allys? Meistens "Nein".
Aber alle, die immer das fehlende Balancing bejammert haben: Hier haben wir das ultimative Balancing-Tool. Du hast die Meinung, der Psiflebot ist zu stark, oder die Bossbiker oder Sturmtermis? Dann wirf irgendwas aus deiner Liste raus und hänge diese Einheiten an deine eigene Armee ran. Dann hör auf dich zu beschweren, außer du bist Tyra. Du wirst sehen dass diese Einheiten fast alle teuer sind. Die Einsparungen in deiner eigenen Liste werden recht schmerzhaft sein. Aber wenigstens der Grund zur Beschwerde fällt weg.