Das ist denke ich die Kernessenz des ganzen.Zum Verständnis des Ganzen hilft ein Blick in einen alten Codex 3-7Edi wohl am meisten, da gab es z.b. auch die Bezeichnung Linientruppen, Kerntruppen usw. noch nicht, sondern hieß nur Taktische Trupps und die waren Standard Auswahl. Die Primaris wurden in ein altes Konzept gequetscht in das sie einfach nicht richtig reinpassen. Daher erscheint die Einteilung recht willkürlich und auch nicht immer konsistent.
Also Feuerunterstützung, wie Devastoren/Plasmatypen?Aggressors haben in den meisten Darstellungen den Winkel der Unterstützung Trupps auf der Schulter.
|
Intercessor-Sturmtrupps zählen nun zu Sturmeinheiten und somit zu Nahkampfunterstützung? Oder zählen Sie als Standard-/Kern-Einheiten eher zu den Linientruppen?Sturmeinheiten sind großteils auch Nahkampfunterstützung.
Ohkay, hast du jetzt ernsthaft geglaubt das hat hier niemand zu vor gelesen? ?Ähm Leute, ich will kein Spielverderber sein, aber im aktuellen Space Marine Codex auf Seite 16 haben wir eine Übersicht über alle. welche Truppentypen welchen Rollen zugewiesen sind und welche Rollen sich wie in den Verschiedenen Kompanien finden.
Oh boy... ich bin ja so blind! Ich hatte mich völlig in der Codex Erweiterung der Ultramarines verloren und völlig vergessen, dass das dort existiert! Vielen lieben DANK 🙂Ähm Leute, ich will kein Spielverderber sein, aber im aktuellen Space Marine Codex auf Seite 16 haben wir eine Übersicht über alle. welche Truppentypen welchen Rollen zugewiesen sind und welche Rollen sich wie in den Verschiedenen Kompanien finden.
Ja, bedauerlicherweise war mir diese Quelle völlig entfallen. Damit hätte sich ein Teil meiner Fragen gar nicht gestellt, insofern danke ich Zerzano für diese Info. Für Veteranen wie dich ist das selbstverständlich, für mich n00b war es echt hilfreich, nochmal auf etwas Offensichtliches hingewiesen zu werden 😀Ohkay, hast du jetzt ernsthaft geglaubt das hat hier niemand zu vor gelesen? ?
Die Angesprochenen Problematiken bleiben doch gerade wegen dieser Quelle bestehen.
Das ist alles logisch. Aber grundsätzlich behalten alle aus dem Trupp ja Ihre Markierungen, da der Trupp ja nur zeitweise geteilt wird. Erst wenn sie dauerhaft einem neuen Trupp zugeordnet werden würden, erhielten sie eine neue Markierung.Dort wird zudem auch erklärt, dass Marines eines Trupps mehrere Rollen übernehmen können, und sie eben entsprechend ihres Einsatzgebietes ihre Ausrüstung wählen. Wenn beispielsweise der Linientrupp Oktavius auf eine Erkundungsmission geschickt wird, legen sie die Servoplatten des Phobosschemas an. Sollten sie jedoch im Verlauf des Krieges aber mehr Schutz benötigen, wechseln sie zum Standard-Schema. Es kann auch passieren, dass ein Trupp zeitweise geteilt wird, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Nehmen wir dafür Feuerunterstützungstrupp Julius. Der Captain der Gefechtskompanie braucht einen Agressortrupp für die Bresche, also gehen Sergeant Julius, Quintus und Bob in die Rüstungskammer des Angriffskreuzers und legen sich Gravis-Schema-Platten an. Da der Captain aber auch noch weiteres Schweres Feuer braucht, überträgt er dem gut gedienten Koperal von Trupp Julius, Brutus, das Kommando über einen Plasma-Interfectortrupp mit vier seiner Brüder, während die Zwillinge Romulus und Remus, dem Mineurunternehmen sich mit zwei Invictus-Warsuits anschließen.
Dann freut es mich das er hier damit weiter helfen konnte.Ja, bedauerlicherweise war mir diese Quelle völlig entfallen. Damit hätte sich ein Teil meiner Fragen gar nicht gestellt, insofern danke ich Zerzano für diese Info. Für Veteranen wie dich ist das selbstverständlich, für mich n00b war es echt hilfreich, nochmal auf etwas Offensichtliches hingewiesen zu werden 😀
Alles gut, hatte mir das mit dem Codex gedacht, da @AlexM im Eröffnungsposts als Referenz den Ultramarine-Codex und nicht den regulären herangezogen hatte und einige Fragen und Punkte, die hier aufgeworfen wurden (z.B. welcher Trupp, welcher Rolle zuzuordnen ist), den Schluss nahe legten. Freut mich daher, dass ich helfen konnte, AlexM.🙂Dann freut es mich das er hier damit weiter helfen konnte.
Hatte nämlich damit gerechnet das dir diese Quelle bekannt ist, zu mal du ja den Codex besitzt.
Aber so kann man sich Irren, Asche auf mein Haupt. 😏
Bezüglich 1) eine Abwägung zwischen Nutzen und Optionen für den Bastler auf der einen und Herstellungskosten und mögliche Verschwendung auf der anderen Seite. So könnten 20 drin sein damit du Ggf. An zwei Stellen auf dem Mini die Markierungen anbringen kannst oder für jedes Modell eines auf Reserve hast. Nutze die Sticker selbst nicht, kann also nichts über Haltbarkeit oder zerreißen beim Auftragen sagen, aber mein 13 Jahre ich war definitiv frustriert von den Dingern.XD1.) wieso sind auf den GW-Stickerbögen immer Squads bis zur Nummer 20 angegeben? Das ist ja nicht leicht über der Vorgabe, sondern mal eben das Doppelte vom Standard...
2.) ein Trupp wird ja im Normalfall mit 10 Space Marines bestückt... wenn ich nun jedoch z.B. ausschließlich Aggressorentrupps hätte (z.B. die 7.Kompanie mit 10 Nahkampfunterstützungstrupps) hätte ich insgesamt 10 Trupps á max. 6 Leuten und in Summe somit 60 Einheiten statt 100. Das ist dann fast nur noch die Hälfte....
Na das kann nicht als "Ersatz" gedacht sein, da die Nummerierung ja nicht 1-10 doppelt vorkommt, sondern es gibt die Nummerierung von 1 bis 20.... und es dürfte ja keinen 11.Trupp, 12.Trupp.... 20.Trupp geben?Bezüglich 1) eine Abwägung zwischen Nutzen und Optionen für den Bastler auf der einen und Herstellungskosten und mögliche Verschwendung auf der anderen Seite. So könnten 20 drin sein damit du Ggf. An zwei Stellen auf dem Mini die Markierungen anbringen kannst oder für jedes Modell eines auf Reserve hast. Nutze die Sticker selbst nicht, kann also nichts über Haltbarkeit oder zerreißen beim Auftragen sagen, aber mein 13 Jahre ich war definitiv frustriert von den Dingern.XD
Okay. Das hab ich so noch nie bedacht. Also... ich hab 20 Feuerunterstützungsleute... und davon sind dann z.B. 3 Aggressortrupps á 6 Mann und die restlichen 2 steck ich z.B. in einen Kriegsanzug.... und dann kann ich den Truppen halt andere aufgaben geben und 2 10er Trupps irgendwas daraus formen...bezüglich 2) So ist das System nicht gedacht: du hast nicht (mehr) Trupps die nur noch eine feste Einheit bilden z.b. einen Devastortrupp mit fünf Mann. Stelle es dir eher so vor, dass du einen Zehn Mann Trupp hast, der prinzipiell Feuereunterstützungsaufgaben übernimmt und je nach Kampfeinsatz entweder das Standardrüstungsschema und die Plasmawaffen schnappt, (also als Plasma-Interfectors dienen) oder die Gravis Rüstungen und sich dann kleinere (sub-)Trupps aufteilen (und so Agressoren und Eradicatortrupps bilden). Oder der Captain sagt, „Leute, heute schleichen wir uns mal an, holt eure Phobos-Rüstungsteile und Waffen und dann ab dafür“.
Sorry, da habe ich dich falsch verstanden. Hast du ein Bild davon? Wie gesagt, nutze die Dinger seit ewigkeiten nicht mehr, aber vielleicht erschließt sich mir was aus dem Kontext oder der Form. :/Na das kann nicht als "Ersatz" gedacht sein, da die Nummerierung ja nicht 1-10 doppelt vorkommt, sondern es gibt die Nummerierung von 1 bis 20.... und es dürfte ja keinen 11.Trupp, 12.Trupp.... 20.Trupp geben?
Ich muss gestehen, dass ich das mit den 5er Trupps als Stehende Trupps das erste Mal lese, habe aber auch nur den aktuellen hier. Wo finde ich das dort? Ich halte das durchaus für möglich, aber bei den Gefechtskompanien steht, das im Regelfall die uns bekannte Konfiguration vorherrscht. Ich hatte diesen Verweis auf Normalerweise so gedeutet, dass auch mal ein Nah und drei Feuerunterstützer sein könnten (Machen ja glaube die Space Phantoms). Und im englischen Lexi steht es auch so: https://wh40k.lexicanum.com/wiki/Space_Marine_CompanyLaut dem überarbeiteten Codex Astartes sind entweder 10 Trupps mit je 10 Marines oder 20 Trupps mit je 5 Marines pro Kompanie "erlaubt", zudem ist eine stehende Vanguard Marines Kompanie der 10th zusätzlich zugeteilt, Scouts werden nicht als vollwertige Marines betrachtet und zählen nicht gegen das Limit von 1.000 Marines pro Orden.
Das ist übrigens in den Wikis und allen Codices ab der 8th Edition nachzulesen...