Fluff -Listen sind auch nicht immer die schwächeren Listen sie sind nur schwerer zu spielen.
Da haben wir erst einmal das Problem, was eine Fluffliste ist. Gemeinhin gehe ich von der gängigen Definition aus, dass eine gnadenlos optimierte Liste unfluffig ist, wohingegen eine schwache bzw. selten gespielte Liste fluffig ist.
Das ist zwar eine absolut unsinnige Definition, aber dafür kann ich auch nix.
IWs waren zum Beispiel vom Hintergrund her immer recht gut aufgestellt, weil sich der Hintergrund mit der Spielstärke paarte. Trotzdem bekam eine IW-Liste mit einigen Lasplas, vielen Kyborgs und Panzern sowas von keine Stylepunkte.
Bei Armeen wie Saim Hann, einem Hagashinkult etc. ist das sehr ähnlich.
Stylepunkte bekommt man nicht für eine gute Anlehnung an den Hintergrund, sondern für eine von der Spielstärke her entschärfte Armeeliste.
Daraus folgt, dass eine Fluff-Liste nicht gnadenlos optimiert ist.
Daher gibt es oft Ansatzpunkte bzw. Schwächen dieser Armee, die der gegnerische General ausnutzen kann. Schwächen, wie z.B. eine zu langsame Armezusammenstellung, kann der Spieler nicht wirklich ändern, d.h. er ist von Anfang an etwas im Nachteil. Diesen Nachteil muss er entweder durch bessere Taktik, oder durch Glück wettmachen, ansonsten verliert er.
Dass Flufflisten "nur schwerer zu spielen sind, aber nicht schwächer sind", kann man meiner Meinung nach mit 2 Sprintern vergleichen. Der eine trägt einen Ziegelstein, der andere nicht. Wenn beide Sprinter gleich schnell sind, dann gewinnt der ohne Ziegelstein (es sei denn, dieser stolpert etc.). Es kann aber auch der mit dem Ziegelstein gewinnen, weil er der weitaus bessere Läufer ist.
Warum der eine Läufer jetzt einen Ziegelstein trägt, ist im Grunde relativ egal. Vielleicht liebt er die Herausforderung, oder er trägt ihn aus Gewohnheit, oder weil alle Anderen keinen tragen.
Also das Fluffspieler keine Bedrohnung auf einen Tunier sind halte ich für ein Gerücht.
Ich sehe das wie mit den Läufern. Wenn ich sehe, dass der Läufer neben mir einen Ziegelstein in der Hand hat, dann hat er es eben schwerer. Vielleicht überholt er mich ja trotzdem, aber wahrscheinlich ist es eben nicht.
Regelmäßige Turnierbesucher sind da schon ein bisschen abgestumpfter was Begriffe wie "hart" oder "fluffig" angeht. Da gehört es schon fast dazu, Power-Combos als Fluffig zu verkaufen 🙂
Ja klar, wobei das in beiden Richtungen geht. Der Fluff ist bei vielen Armeen recht spärlich gesäht. Daher hat man viele Interpretationsmöglichkeiten.
Die einen verkaufen ihre Armeeliste unter irgendeinem Schema, und plädieren trotz seltsamer Zusammenstellung auf die Fluffigkeit ihrer Liste.
Anderseits suchen Spieler, die gegen eine Liste verloren haben, geradezu zwanghaft, was daran unfluffig sein könnte. Da kommen dann Dinge wie "ohne General mit Kaibolter sind IWs nicht fluffig" oder ähnlicher Unsinn.
Generell wird mit dem Hintergrund auf Turnieren viel Schabernack betrieben ^^