Forgeworld Einheiten und die Turnierszene

Sollen "offical 40k" Forgeworld Modelle auf Turnieren zugelassen werden?

  • Ja! Mehr Vielfalt ist gut und bringt Abwechslung...

    Stimmen: 35 41,2%
  • Ja! Aber nicht alle Einheiten bzw. beschränkt ja!

    Stimmen: 28 32,9%
  • Nein! Weil ich keine Forgeworld Modelle habe/ will/ von ihnen profitiere!

    Stimmen: 8 9,4%
  • Nein! Die Einheiten sind alle übertrieben und unfair!

    Stimmen: 8 9,4%
  • Die oberen Möglichkeiten treffen für mich nicht zu (ERKLÄUNG BITTE)

    Stimmen: 6 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    85
  • Umfrage geschlossen .
Ich bin 100% für Forgeworld.

Es gibt so stylische Modelle, die unser geliebtes Spiel bereichern. Sei es nur optisch, als auch von den Regeln.

Ich spiele z.B. gerne den Land Raider Helius, weil er super zu meiner Armee passt und einfach Style hat.

Auch die Charaktermodelle von FW spiele ich öfters, natürlich nur die von den Scorpions :wub:

Es kommt ja auch immer darauf an, was man spielt. Setzt jemand auf eine komplette Liste in Landungkapseln, ist die Cybot-Kapsel völlig ok. Sie fügt sich super in die Liste ein.

Spielt er die Cybot-Kapsel einzeln, finde ich es schon grenzwertiger.

Ich besitze auch einen Caestus Assault Ram, den ich schon ein paar mal gespielt habe. Dieser ist nicht so hart, wie es auf den ersten Blick erscheint. Kommt natürlich jemand mit drei von denen um die Ecke, ist wieder eine Grenze überschritten.

Fazit:
FW ja aber bitte auf den Style achten.
 
Die [Leute] sind aber meist auch nicht aus einer Region und somit kommt ein innerdeutscher Versand hinzu 😉

Dann kommt es dich trotzdem günstiger als wenn du bei FW die 15% bezahlst.

____________________

The 'stamp' system in IAA2ndEd is purely to make it easy to see which units are Apocalypse-only and which are intended for all games

Sag ich doch die ganze Zeit.
 
ich finde dass einige Einheiten auf Turnieren nix zu suchen haben, finde es aber schade dass die Regeln dies verursachen. Rein für die Abwechslung wäre es schon wenn ausgeglichene Sachen erlaubt wären.

Aber zur Verfügbarkeitsthematik... das sind Ausreden, mehr nicht. Wie schon mehrfach geschrieben gibt es ständig überall Sammelbestellungen. Sammelbestellung = nix Versand, Sammelbestellung = UPS Express und in 2-5 Tagen beim Empfänger. Und bevor die Kreditkarten Thematik noch kommt - fast alle großen Banken bieten mittlerweile Prepaid Kreditkarten, sogar für Minderjährige.
 
Wenn man jetzt anfängt FW-Modelle freizugeben, beginnt ein kalter Krieg. Der Ausgang dieses Wettrüstens würde sein, dass der Spielspaß auf der Strecke bleibt. Sehe es schon kommen, da wird nur noch um die Auswahlen und deren Spielstärke gestritten.


Ich bin leidenschaftlicher FW-Fan und kenne wirklich jedes der IA-Bücher, aber genau deswegen kann ich sagen, dass viele der Einheiten nicht in normalen Spielen funktionieren, wenn man maximiert. Sie folgen häufig dem Prinzip, Schwächen einer Armee auszugleichen und vorhandene Modelle durch noch mehr Power zu übertrumpfen, um sich eben gut zu verkaufen. Dazu kommt, dass der Fokus absolut auf Fahrzeuge liegt und im Prinzip die imperiale Armee mehr Unterstützung bekommt als alle anderen Völker. In letzter Zeit haben auch die Space Marines vermehrt Zuwachs bekommen, aber solange insgesamt die Anzahl der FW-Einheiten und deren Kampfkraft von der Beliebtheit eines Volkes (kommerzieller Erfolg) abhängt, bin ich absolut dagegen, diese jetzt ins Spiel zu drücken.


TROTZDEM bin ich langfristig dafür Codex und FW zu verbinden, damit man nicht Jahre warten muss, bis man neue Modelle verwenden darf, aber dafür müssen andere Voraussetzungen geschaffen werden. Man muss sich mehr um die Balance kümmern und nicht jeder neuen Einheit NOCH größere Schablonen und besserer Schutzfelder verpassen und man muss die Völker einigermaßen gleich behandeln was die Einheiten/Auswahl betrifft, auch wenn das manchmal aus finanziellen Gründen bedeutet, dass man vielleicht nicht für alles tatsächlich ein Modell anbieten kann.

Und Vorsicht !! dieser Stempel von FW ist ein Trojanisches Pferd !


Was war denn das Ergebnis der Diskussion der Leute von Bell of lost souls und 40kings ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es völlig egal, was erlaubt ist und was nicht, da sich so oder so immer einer "stärkste Liste" durchsetzt. Die sog. Powergamer werden stets optimieren, egal welche Turnierbedingungen gerade herrschen.

Daher hab ich gar nicht abgestimmt.
Am besten fände ich:
- einige Turniere ohne BUCMs, ohne FW
- einige Turniere mit BUCMs, ohne FW
- einige Turniere ohne BUCMs, mit FW
- einige Turniere mit BUCMs, mit FW
- einige 2on2 Turniere ohne BUCMs, ohne FW

Schon 5 verschiedene Meta-Games, die dann nochmals durch die Turniermissionen variiert werden. Das wäre gut... aber kein immer gleicher Standard-Einheits-Modus. Das fand ich ja letztes Jahr (2010) z.B. ziemlich toll:
- da war das Firebug, das ausgewähltes FW Zeug zugelassen hat, aber keine BCUM
- da war das RMM, das BCUM zugelassen hat, aber halt kein FW

Komplett unterschiedliche Rahmenbedingungen und wenn man rechtzeitig über den Turniermodus bescheid wußte, konnte man auch noch zeitig seine Armee ein bischen in die Richtung anpassen wenn man wollte.
 
Ich habe auch mal für ja gestimmt, eben weil es mehr Abwechslung bringt und ich der Meinung bin, das die Modelle sich gut in das Spiel einfügen - es ist eh nicht richtig ausbalanciert, da macht es keinen großen Unterschied, ob da nun noch ein Achilles oder sonst was in der gegnerischen Liste ist.

Und nüchtern betrachtet ist der Landraider Achilles zwar auch ein harter Brocken, aber das sind sowieso alle Landraider.
Und viel besser ist er nicht. Zum einen, er ist 75 Punkte teuer als ein normaler, er belegt eine Unterstützungsauswahl und hat keine Sturmrampe.
Schon mal ungüsntig.
Dafür ignoriert er Melterregeln und Lanzenregeln. Okay, wie der alte Monolith.
Nix neues also. Sogar schlechter, denn der Mono hatte wenigstens noch ein Geschütz und konnte Leute aus dem Nahkampf porten.
Was hat der Achilles denn für Waffen, hm 2 Multimelter in den Seitenkuppeln. Also nur 24 Zoll Reichweite, ist jetzt nix Berauschendes.
Dazu die Thunderfire Kanone, 60 Zoll Reichweite, das Beste was kommt sind 4 Schuss S6, mit kleiner Schablone. Die ist jetzt auch nicht das Nonplusultra, die Hälfte geht eh daneben und die Hälfte verwundet mal gar nicht, statistisch gesehen.

Also warum sollte man davon 3 mitnehmen ? Das kostet dann mal locker 975 Punkte, das ist die Hälfte der Armee.
Er hat keine Sturmrampe, also nix für Termis, höchstens was für Missionszielhalter oder Verweigerer. Aber will ich soviele Punkte nur rumstehen lassen ?
Da nimmt man doch lieber Rhinos oder Razorbacks. Ist echt günstiger.
Zum rumstehen und ballern nehme ich auch lieber Predatoren. Ist auch billiger.
Im Prinzip ist der Achilles doch nur eine Spielerei, für was soll der gut sein, was andere Panzer nicht günstiger und besser können ?
Das einzige was er besser macht, ist das er eventuell länger auf dem Schlachtfeld bleibt. Er ist zu teuer und zu schlecht für Truppentransport, zu teuer und sinnlos bewaffnet fürs ballern, Melter zum Panzerjagen + eine Wumme zum Infanterie jagen, also nix halbes und nix Ganzes.

Ist also nur eine Space Marine Version des Mono der Necrons, da reicht einmal lahmlegen und schon ist er für den Rest des Spiels ein teures Punktegrab, ja selbst Waffe zerstört reicht völlig aus.
Also ich seh nicht das Problem mit dem Achilles, das einige hier offensichtlich sehen.

Ebenso mit der Lucius Landekapsel - ja schön der Bot kann in den Nahkampf, ist mir eigentlich total Banane. Der Klassiker ist doch der Cybot mit Multimelter und Faust, der einen Panzer beim Gegner sprengt, wenn er landet. Wen soll er denn dann noch angreifen, vielleicht das Panzerwrack ?

Außerdem, wenn ich weiß, das der Gegner FW Einheiten einsetzt, dann schau ich mir die Regeln an oder lass sie mir kurz erklären und reagiere bei der Aufstellung entsprechend. Wer das nicht macht, ist selber Schuld.

Wir spielen in unserer Spielgruppe auch FW Einheiten und oft auch Apo Schlachten.
Diese Diskussuion erinnert micht an die Situation, als das erste Mal ein Banblade auf dem Feld stand. Was wurde da gejammert, das der ja nicht kaputt geht, 3 Strukturpunkte und Pz 14. Nach 2 Runden war der Banblade Schrott.
Dasselbe Spiel mit den ersten Titanen, 3 Warhounds standen auf dem Feld,
obwohl Monate vorher darüber informiert wurde, wurde wieder kurz aufgestöhnt. 3 Strukturpunkte, Pz 14 und dann noch Kraftfelder und Reperatur und Makrowaffensysteme. Die gehen ja nie kaputt !
Nach Runde 2 war ein Titan Schrott, ein weiterer schwer beschädigt.
Aber die gehen ja nie kaputt......

Die Forgeworld Modelle sind nicht schlechter oder besser als das was GW sonst so raushaut. Sie sind nur anders und bringen frischen Wind ins Spiel.
Klar, sie sind teuer, die Regeln sind auf Englisch, aber wer sich daran stört, ist wohl im falschen Hobby.
Und wer sich daran stört, auf einem Turnier gegen FW Modelle zu spielen, der soll halt nicht hingehen.
Auf einem Turnier wird nun mal mit harten Bandagen gekämpft. Da sollte man immer mit dem Schlimmsten rechnen.

Für mich sind die Modelle auf jeden Fall ein schöner Blickfang in jeder Armee und bringen Veränderung + frischen Wind ins Spiel.
Und mehr Vielfalt auf den Spielfeldern tut uns allen gut. 🙂
 
Was war denn das Ergebnis der Diskussion der Leute von Bell of lost souls und 40kings ?
40kings: meh..naja nix so richtiges....da lesen ja mehr, als das sie diskutieren.
Bols: LP Drop Pod und Land Raider Achilles sollen gesperrt werden!


Ich hab zwar keine Forge World Modelle, aber würde sagen, das wenn mit ihnen gespielt wird, beide Seiten welche haben sollen.
Spielst du auch immer dann BCMs, wenn der Gegner das macht bzw. WEIL der Gegner das macht?
Ich jedenfalls nicht...und finde die Einstellung auch irgendwie...komisch.
Wenn jeder sie einsetzen DARF(!) und nicht "muss", wie ein paar Leute hier denken...dann passt dass doch.

Und klar wird sich das Meta dadurch verschieben! Aber jedes der FW Dinger kann abgeschossen werden und damit kann man ja arbeiten! Is wirklich nich so als wären die Gamebraking!

Ich freue mich immer, wenn ich die biotitanen mal spielen darf,
auch auf Turnieren.
Darum gehts hier aber leider nicht...

Vassius post kann ich so unterschreiben! That's the spirit!

Und ja, die Leute, die sagen "es sei so hart" sollen sich einfach mal informieren...einfach mal die Einheit angucken, schauen mit was es sich kombinieren lässt und WAS ist die Codex alternative und was kostet die in Punkten.
 
und sinnlos bewaffnet fürs ballern, Melter zum Panzerjagen + eine Wumme zum Infanterie jagen, also nix halbes und nix Ganzes.
Hat der nicht Machinengeist?!:mellow:

Ebenso mit der Lucius Landekapsel - ja schön der Bot kann in den Nahkampf, ist mir eigentlich total Banane. Der Klassiker ist doch der Cybot mit Multimelter und Faust, der einen Panzer beim Gegner sprengt, wenn er landet. Wen soll er denn dann noch angreifen, vielleicht das Panzerwrack ?
Das Lucius Pod sehe ich auch als weniger Problematisch an. SW können es einsetzen, aber das kollidiert schnell mit der Logan-Bomb; BT können es einsetzen, allerdings nimmt ein Bot einen Slot für die Termis und das Pod einen Slot für die Speeder; die Vanillas können ihn gerne spielen, da deren Armee sowieso nicht so knallhart ist- die einzigen, die das Pod nicht einsetzen können sind BA und nur bei ihnen ist es superhart, da Furi-Bots mit S10, die ein Fahrzeug des Gegners in Runde 1 tötet, sehr hart ist...

Im Prinzip ist der Achilles doch nur eine Spielerei, für was soll der gut sein, was andere Panzer nicht günstiger und besser können ?
Er ist ein sehr konstanter Panzer, der einfach nur sehr schwer zu töten ist. Das kann man ausnutzen. Ich finde ihn aber mit einem kleinen NK-Trupp auch nicht schlecht, da man damit ins Herz der gegn. Armee fahren kann und synchro. Multimelter sind einfach eine Ansage.

Aber jedes der FW Dinger kann abgeschossen werden
Ja, aber was sollen SW sagen? Nur Melter gegen Panzerung 14 und das hilft leider nix. Mit Raketenwerfern muss man gar nicht erst draufschießen...

Sicher stimmt es, dass man auch den Achilles besiegen kann. Paladine galten ja auch eine Zeit lang für unsterblich! Dennoch finde ich bezieht sich das Problem nicht nur auf den Achilles, sondern auf die Dinge, die dann noch zusätzlich kommen. Denn mit dem Proteus steht schon das nächste harte Teil in den Startlöchern...
Soweit ich mich erinnere kann der auch Melterimmunität erhalten und hat die Sonderregel Scouts und verbessert die eigenen Reservewürfe.
Außerdem sieht der einfach super old-school aus😎 (nur mal nebenbei bemerkt).

Wie auch immer, sollte einen deutschlandweiten FW-Turnier-Hype geben, werde ich mir sowieso das harte Zeugs holen, da kenne ich mich doch gut genug🙄
 
Im Endeffekt schaut sich jeder Turniergänger an was auf der Veranstaltung erlaubt ist und was nicht, es entscheidet jeder für sich, ob er teilnimmt.

Ich würde persönlich nicht auf ein Turnier gehen das FW zulässt, allerdings kann Ich den Aufhebens nicht verstehen, jeder der sich über FW Kram zu sehr aufregt dem sage Ich: "Dann komm doch ins Real Life und mach da "competition*" das Preisgeld ist auch viel höher" 😎

*und wenn dir ist nicht zu schwer, dann werde Ingenieur und Ich bin dann dein Mid-Level Bossgegner, sorry zu mehr reichst bei mir noch nicht. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh dieses "zu teuer" Argument nicht. Niemand zwingt euch Forgeworld Minis/Einheiten zu benutzen. Wenn der Gegner welche dabei hat, wird er wohl auch den passenden Regelsatz am Start haben.


Also ich bin voll und Ganz dafür, dass FW Turnierlegal wird. Auch generell, dass dieser "um Erlaubnis fragen" Passus für FW Regeln entfernt wird. Forge World bietet so viele großartige Modelle an, die dank dieses "inoffizielle Regeln" Stigmas größtenteils ignoriert und selbst von Enthusiaten zuhause gelassen werden.
Dabei bieten die Regeln viel mehr Abwechslung, eröffnen neue Möglichkeiten und könnten sogar mit ein Paar extra-einheiten aushelfen, wenn mal ein Codex etwas hinterherhinkt, da sie nicht an den Codex-Updateplan gebunden sind.

Und wenn mir irgendeiner mit Imba kommt, gibts eins auf die zwölf, ihr wisst genauso gut wie ich dass FW Regeln kein bisschen schlechter balanciert sind, als die Grundregeln ohnehin schon. :cluebat:

Aber 3 Tomb Stalker (wenn sich die Regeln nicht groß geändert haben, ist er nichts weiter als ein viel besserer Trygon!) stell ich mir trotzdem ziemlich mies vor :fear:

Ist doch nicht die schuld vom Stalker, dass Trygone zu teuer sind. :mellow: