Ich habe auch mal für ja gestimmt, eben weil es mehr Abwechslung bringt und ich der Meinung bin, das die Modelle sich gut in das Spiel einfügen - es ist eh nicht richtig ausbalanciert, da macht es keinen großen Unterschied, ob da nun noch ein Achilles oder sonst was in der gegnerischen Liste ist.
Und nüchtern betrachtet ist der Landraider Achilles zwar auch ein harter Brocken, aber das sind sowieso alle Landraider.
Und viel besser ist er nicht. Zum einen, er ist 75 Punkte teuer als ein normaler, er belegt eine Unterstützungsauswahl und hat keine Sturmrampe.
Schon mal ungüsntig.
Dafür ignoriert er Melterregeln und Lanzenregeln. Okay, wie der alte Monolith.
Nix neues also. Sogar schlechter, denn der Mono hatte wenigstens noch ein Geschütz und konnte Leute aus dem Nahkampf porten.
Was hat der Achilles denn für Waffen, hm 2 Multimelter in den Seitenkuppeln. Also nur 24 Zoll Reichweite, ist jetzt nix Berauschendes.
Dazu die Thunderfire Kanone, 60 Zoll Reichweite, das Beste was kommt sind 4 Schuss S6, mit kleiner Schablone. Die ist jetzt auch nicht das Nonplusultra, die Hälfte geht eh daneben und die Hälfte verwundet mal gar nicht, statistisch gesehen.
Also warum sollte man davon 3 mitnehmen ? Das kostet dann mal locker 975 Punkte, das ist die Hälfte der Armee.
Er hat keine Sturmrampe, also nix für Termis, höchstens was für Missionszielhalter oder Verweigerer. Aber will ich soviele Punkte nur rumstehen lassen ?
Da nimmt man doch lieber Rhinos oder Razorbacks. Ist echt günstiger.
Zum rumstehen und ballern nehme ich auch lieber Predatoren. Ist auch billiger.
Im Prinzip ist der Achilles doch nur eine Spielerei, für was soll der gut sein, was andere Panzer nicht günstiger und besser können ?
Das einzige was er besser macht, ist das er eventuell länger auf dem Schlachtfeld bleibt. Er ist zu teuer und zu schlecht für Truppentransport, zu teuer und sinnlos bewaffnet fürs ballern, Melter zum Panzerjagen + eine Wumme zum Infanterie jagen, also nix halbes und nix Ganzes.
Ist also nur eine Space Marine Version des Mono der Necrons, da reicht einmal lahmlegen und schon ist er für den Rest des Spiels ein teures Punktegrab, ja selbst Waffe zerstört reicht völlig aus.
Also ich seh nicht das Problem mit dem Achilles, das einige hier offensichtlich sehen.
Ebenso mit der Lucius Landekapsel - ja schön der Bot kann in den Nahkampf, ist mir eigentlich total Banane. Der Klassiker ist doch der Cybot mit Multimelter und Faust, der einen Panzer beim Gegner sprengt, wenn er landet. Wen soll er denn dann noch angreifen, vielleicht das Panzerwrack ?
Außerdem, wenn ich weiß, das der Gegner FW Einheiten einsetzt, dann schau ich mir die Regeln an oder lass sie mir kurz erklären und reagiere bei der Aufstellung entsprechend. Wer das nicht macht, ist selber Schuld.
Wir spielen in unserer Spielgruppe auch FW Einheiten und oft auch Apo Schlachten.
Diese Diskussuion erinnert micht an die Situation, als das erste Mal ein Banblade auf dem Feld stand. Was wurde da gejammert, das der ja nicht kaputt geht, 3 Strukturpunkte und Pz 14. Nach 2 Runden war der Banblade Schrott.
Dasselbe Spiel mit den ersten Titanen, 3 Warhounds standen auf dem Feld,
obwohl Monate vorher darüber informiert wurde, wurde wieder kurz aufgestöhnt. 3 Strukturpunkte, Pz 14 und dann noch Kraftfelder und Reperatur und Makrowaffensysteme. Die gehen ja nie kaputt !
Nach Runde 2 war ein Titan Schrott, ein weiterer schwer beschädigt.
Aber die gehen ja nie kaputt......
Die Forgeworld Modelle sind nicht schlechter oder besser als das was GW sonst so raushaut. Sie sind nur anders und bringen frischen Wind ins Spiel.
Klar, sie sind teuer, die Regeln sind auf Englisch, aber wer sich daran stört, ist wohl im falschen Hobby.
Und wer sich daran stört, auf einem Turnier gegen FW Modelle zu spielen, der soll halt nicht hingehen.
Auf einem Turnier wird nun mal mit harten Bandagen gekämpft. Da sollte man immer mit dem Schlimmsten rechnen.
Für mich sind die Modelle auf jeden Fall ein schöner Blickfang in jeder Armee und bringen Veränderung + frischen Wind ins Spiel.
Und mehr Vielfalt auf den Spielfeldern tut uns allen gut. 🙂