FoW Einstieg geplant

Hi
Da ich die gleiche Idee habe wie der THread Bedründer, stelle ich meine Frage in diesem Thread.
Ich möchte auch mit FOW beginnen.
Das Grundregelwerk habe ich schon und möchte gerne meine ersten Minis holen.
In Frage kommen für mich in dieser Reihenfolge: Soviets,Deutsche, Amis.
Als Epoche habe ich an Mid-Late War gedacht.

Jetzt ist meine Frage: Wie kann ich günstig eine 1000P. oder 1500P. Armee aufstellen.
Ich hatte sowieso eine Elite Armee im Sinn und hab auch keine Lust viele Minis zu bemalen.
 
Hallo The_Black_Wizard_of_Chaos,
mit dem MRB bist Du ja schon mal auf dem richtigen Weg, 1500 Pkt. sind auch eine gute Zielgröße, die sich mit 150 bis 200€ je nach Nation gut füllen lässt. Beim Zeitraum würde ich mich am besten nach schon existierenden Spielergruppen richten, falls Du hier noch freie Wahl hast, entscheide Dich für Afrika, West oder Ostfront! Mit letzterer Entscheidung schränkt sich dann auch schon die Periodenwahl stark ein. Da Du eine Elitearmee spielen und möglichst wenig bemalen willst, bieten sich wohl die Deutschen am ehesten an. Geldmäßig am günstigsten sind wohl reine Panzerarmeen, wobei Du bei FoW relativ flexibel bist, wenn Du noch Inf. oder Ari. mitnehmen willst. Ob Du nun eine Panzergrenni-Liste mit Panzerunterstützung oder umgekehrt nimmst, ist dann nicht sooo wichtig.
Entscheide Dich mal für etwas, dann können wir Dir auch weiterhelfen! Ansosnten empfehle ich Dir noch flamesofwar.de oder das Forum von BF, dort sind eigentlich schon alle möglichen aufkommenden Fragen umfangreich diskutiert worden.

Grüße, Elmo
 
Ich bins nochmal.
Mittlerweile war ich im Shop (Brave New World in Köln) und hab mir mal die Bücher durchgeblättert.
Ich weiss, dass es von jeder Nation mehrere "armeen" gibt.
Z.B. Panzerdivision, Fallschirmtruppen usw..
Was ich noch nicht verstanden habe ist, warum diese Aufteilung regeltechnisch gibt.
Denn man kann trotzdem fast alle Einheiten mischen.
Ist es überhaupt effektiv eine Waffengattung (Infanterie, Panzer, Artillerie) komplett wegzulassen?
 
Na ja, es legt schon ziemlich stark Schwerpunkte dadrüber was Pflichtauswahl ist und was bzw. vor allem wie viel als Supportauswahl zur Verfügung steht. Ich sag das jetzt mal quasi stellvertretend für Deutsche, es gibt ja bei jedem Volk quasi entsprechungen (z.B. Bersaglieri = Panzergrenadiere etc...) Eine Grenadierkompanie wird von Grund auf gezwungen relativ viel (schlechte) Inf mitzunehmen und hat pro "Kernauswahl" meistens nur 1 Supportauswahl (haben aber teilweise auch exklusiv ziemlich guten Support, z.B. bei den Italienern den 90/53 Semovente für die Fussilieri). Panzergrennis kommen mit 1-2 (qualitativ guten) Infanterieteams aus, dazu ggf. noch 1x MG´s und haben 2 Supportauswahlen pro "Kernauswahl". Grad bei teuren Völkern kannste hier also wirklich ziemlich frei mischen (natürlich begrenzt durch die für den Rooster zur Verfügung gestellten Supportoptionen). Ähnliches gilt halt auch für die Panzerkompanie, hier wirst du erstmal zu ner Handvoll panzern gezwungen (kommandant ist Panzerfahren, dazu noch die Pflichtauswahlen) und kannst dann noch support reinnehmen. Und wo dus ansprichst - Fallschirmjäger z.B. sind sehr, sehr limitiert, haben fast keinen Zugriff auf schweres Kriegsgerät, da wirste also deutlich sehen woran du bist 😉.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist es überhaupt effektiv eine Waffengattung (Infanterie, Panzer, Artillerie) komplett wegzulassen?[/b]

Kannst du tun, z.B. die Russische Sträko ist so spielbar, weil du einfach in 4 reihen base an base in deiner Aufstellungszone aufstellst und dann das Objektive versuchst zu erfüllen und der Gegner erstmal ins Schwitzen kommt um dich vom Feld zu schießen.
 
Ich würde mir gerne für den Anfang eines der Intelligence Books holen.
Leider bin ich mir noch nicht ganz sicher welches. Ich schwanke dabei zwischen Ostfront und Festung Europa.
Das liegt wie gesagt daran, dass ich zwischen Deutschland, USA uns Soviets schwanke.
Ersteres gefällt mir immer besser, weil ich irgendwo gesehen habe, dass die auch Kosaken Kavallerie und (erbeutete) T-34 haben dürfen. Damit würden ein paar Modelle wegen denen ich Soviets spielen würde auf Deutscher Seite verfügbar.

Welche Liste ist also am besten geeignet, wenn ich gerne an Modellen
Panzer (lieber mittlere Panzer) 1-2 Platoons
Panzergrenadiere 1 Platoon
Infanterie 1-2 Platoons
Kavallerie Die KosakenBox
jede Menge Artillerie!!! haben möchte.

Am liebsten flexibel auf alle 3 Kriegsabschnitte, aber erstmal Midwar.
 
Nach langem hin- und her ist der FoW beginn in greifbare nähe gerückt. in absehbarer zeit wird bestellt.
bin von der panzerkompanie aus geldgründen abgekommen und werd nun wohl was mit grenadieren und panzern machen.
habe hier mal eine art "einkaufszettel" aufgestellt und würd gern wissen ob das für ne kleine, aber spielbare armee so hinhaut.

-Company HQ (late) 7,20€
-Grenadier Platoon (late) 14,40€
-7,5cm/PAK 40 13,50€
-Mortar Platoon (late) 7,20€
-Tiger 1E Zimmerit (late) 9,00€
-German Paint Set (late) 13,50€

Das wären 52,80€ zum Einstieg. Denke das passt so.

Prüft doch bitte mal, ob das gut zum Einstieg wäre oder verbessert!
 
also 3 StuGs oder 3 Panther passen nicht in 600 Punkte.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du entweder die PAK 40 oder den Tiger in die 600 Punkte bekommst, beides zusammen ist zu teuer, müsste aber nachschauen (hab leider nicht alle Punktkosten im Kopf).
Generell würd ich raten, bei 600 Punkte die PAK zu nehmen, ist flexibler als der Tiger.
 
Hier mal ein Update!

-Company HQ (late)
-Grenadier Platoon (late)
-7,5cm/PAK 40 (der Blister 2x)
-Mortar Platoon (late)
-German Paint Set (late)

naja, also der Tiger ist erstmal rausgeflogen, kommt dann später mal noch einer.
jetzt hab ich 4 leute zusammen, die FoW anfangen wollen (inkl. mich selber) und 3 davon wollen deutsche (inkl. mich selber)... und einer russen...