FoW Einstieg geplant

hallo. lang ists her.
aus dem vorhaben von 2007 ist nicht viel geworden... hatte zwar was bestellt und sogar damit angefange, aber mich hat dann die lust verlassen und das zeug lag nur rum. bis jetzt.
ich hab den kram gestern wieder ausgegraben und direkt weitergemalt.
ich will ne ostfront vor '43 armee, midwar bauen, panzergrenadiere mit sdkfz251
regelbuch+ostfront hab ich da.

was truppen anbelangt, hab ich glaub ich nur eine box die mir weiterhilft und zwar das "Panzergrenadier Platoon" E/M (4 Sdkfz, 1 Command MG team, 6x MG Team)
und ich hab diesen blister
Company HQ with command options M/L (ist der nutzbar für '42 ?)

ich bin jetzt gerade dabei, die ganze infanterie fertig zu machen.

was wäre als nächste anschaffung dann sinnvoll?
 
Du brauchst auf jeden Fall noch mindestens ein zweites Combatplatoon. Also am besten die Box gleich nochmal besorgen.
Der Blister für's HQ ist soweit ok, da sind halt nur einige Optionen drin, die Du nicht einsetzen darfst (Panzerfaust z.B.). Das 251er ist zwar IIRC die D-Variante, aber die gabs '43 auch schon vereinzelt.

Danach... tja, kommt auf Deine Präferenzen an. Ein Platoon Panzer böte sich an, an Artillerie sollte auch irgendwas dabei sein. Irgendwas zum Panzerknacken wäre auch nicht schlecht, wenn dein Gegner mit T34-Horden auftaucht.

Die "deutschen" Spezialisten bei flamesofwar.de können Dir da sicherlich mehr sagen.
 
hm die box nochmal kaufen ^^ wird nicht möglich sein, die gibts nicht mehr.
also n normales E/M panzergrenadier platoon (da sind aber voll viele sachen drin, die in meiner box nicht dabei waren. zb mörser.) und halt dazu diverse sdkfz251.

sehe ich das richtig, dass 1 mg34 das aus 2 leuten besteht, also 1 schütze und 1 typ der das mg auf der schulter liegen hat, im endeffekt nur als 1 mann zählen?

denn: auf der box steht drauf, dass pro sdkfz 2 5mann MG-teams dazugehören.
im ostfront buch oder dem "basing your army" von battlefront ist aber nur von 5+4mann die rede, wobei auf dem 4-mann-bild das mg eben von den oben genannten typen bedient wird.
hoffe das war verständlich.
 
also n normales E/M panzergrenadier platoon (da sind aber voll viele sachen drin, die in meiner box nicht dabei waren. zb mörser.) und halt dazu diverse sdkfz251.
Entweder so oder bis Juli warten. Wenn EarlyWar auf den Markt kommt, wird die Box garantiert re-released. Möglicherweise hat aber der ein oder andere Händler noch 'ne Box im Hinterzimmer. Hab auf der letzten Crisis auch noch 'ne uralte US Armored Rifle Box ergattert.

Wieviele Püppchen Du auf ein Base klebst, ist im Prinzip völlig Latte. Standard bei Deutschen ist eigentlich 5, aber es gibt zig Spieler, die nur 4 draufkleben. Da dreht Dir selbst bei Turnieren keiner 'nen Strick draus.
 
ja geil. das war das was ich hören wollte 🙂 dann hab ich mich wohl nicht verbastelt ^^
kannst du mir zufällig sagen, warum ich auf 2 bases mit mg34 noch so panzer-abwehrgewehre mit draufgeklebt hab? irgendjemand hatte mir gesagt das soll so... aber ich glaub da hab ich was verbockt... weil in der armored panzergrenadier liste nix davon steht... zur not sind das halt einfach normale gewehre oder so.

was ist spielerisch eigentlich besser: armored panzergrenadiere (mit normalen autos kommt nicht in frage) oder fußlatscher. bin noch am überlegen.
ich könnte, sollte ich mich für grenadiere entscheiden einfach zu jedem MG team ein rifle team dazustecken um die Rifle/MG regel zu erfüllen und hätte bei der menge MG's die ich hier hab wohl auch direkt 2 Platoons.
 
Das ist ne Typfrage ... gut sind beide Truppen.

Fußlatscher (im Fachjagon auch Grenadierkompanie genannt) sind wesentlich defensiver. In der Regel verteidigst du, und hast dafür auch das nötige Material (viel MGs, Mörser, Infanterieguns und PAKs). Für den Anfang sind die meist leichter zu spielen.

Mit gepanzerten Panzergrennies bist du viel offensiver ausgelegt ... aufgrund der Fahrzeuge (und weiterer motorisierter Optionen) hast du aber weniger Mannstärke auf dem Tisch. Zumal du mehr Unsicherheit hast ... als motorisierte Company weisst du nie so ganz genau, ob du nun angreifen oder verteidigen musst, daher kann die ein oder andere Auswahl schonmal fehl am Platz sein


Aber unter uns: Mit nem gewissen Grundstock an Minis kannst du beide Arten spielen ... zerbrech dir nicht zu sehr den Kopf, was auf den Bases steht. Ich pack generell bei jeder Armee nur 4 Mann aufs Base, da dann die Bemalung einfacher ist und man mehr Basegestaltung machen kann. In der Regel 3 Karabinerschützen und ein MG ... genaugenommen wär das ein Rifle/MG-Team, aber du kannst das auch als reines Rifle oder MG-Team spielen (oder als Pios oder was auch immer), da dreht dir keiner nen Strick draus ... historisch korrekt kannst du ja bei der Zweitarmee werden, dann wirds meist auch etwas spezieller
 
Zuletzt bearbeitet:
hm danke für die antwort... dann versuch ich die mal als "doppelarmee" also panzergrenadiere bzw. grenadiere aufzubauen.
panzergrenadiere wäre ja: 5(4) Mann inkl MG+ 4 Mann inkl MG
und grenadiere wären folglich: 5(4) Mann inkl MG + 4 Mann ohne MG

-> ich werde die teams mit MG grundsätzlich mit 5 Leuten bestücken, dann bin ich flexibler.

-> ich werde einen Grenadierplatoon blister kaufen und den komplett ohne MG's bauen.

-> die Sdkfz251 werden erstmal auf eis gelegt... das mit der 3,7cm pak is eh gruselig...

2t Armee werden dann wohl Russen werden. Aber davon red ich noch nicht.

zurück zu den Grenadieren:
ich hab in Planung erstmal 600P zu machen (das ist wohl die einsteigergröße wie bei 40k 750P?)
was brauch ich denn da insgesamt so, bzw wie sieht eine 600P grenadierkompanie aus? Vielleicht mit dem ein oder anderen StuG oder so...?

danke im vorraus
 
Mit Russen hast du was bis an dein Lebensende zu tun, das versprech ich dir ;-)

stimmt, 600 Punkte sind Einsteigermaß. Da kann man spielen, allerdings gehen natürlich einige Optionen ab.

Für 600 Punkte brauchst du:
Ein Company Command (i.d.R 2 kleine Infanteriestands)
2 Combat Platoons (Grenadiere)
Die restlichen Punkte nach Belieben auffüllen ... StuGs (in ner Infanteriearmee viel passender als Panzer IV) kommen etwas knapp daher, evtl würde ich erstmal richtig Artillerieunterstützung gehen ... also ein Platoon Mörser oder eventuell Infanteriegeschütze

Von Anfang an solltest du dir aber eine grobe Stoßrichtung überlegen ... soll es sehr defensiv sein ? Dann solltest du hinsichtlich der Panzerabwehr auf Panzerknacker und PaKs setzen statt auf Panzer ... eingesessene Warhammerspieler würden das eine Ballerburg nennen, aber das ist bei FoW durchaus legitim, da man dagegen angehen kann ;-) Ein mobiles Element solltest du aber haben, um kurz vor Schluss ein Missionsziel einnehmen zu können ... also entweder Fahrzeuge, oder aber eine transportoption für ein Grenadierplatoon, sofern die Liste das hergibt (da tun's im Zweifel auch LKWs)

Aber mal als Tip: Das offizielle FoW Forum gibt sicher mehr her als die Fanworld in der Hinsicht
 
hehe was russen anbelangt hast wohl recht. ist aber eh zukunftsmusik.

ich dachte man braucht für 600P nur ein combat platoon? weil das hätt ich bereits oder so.
StuGs find ich eh cooler als Panzer IV und ohnehin wären's wohl PIII geworden. Bin ja Ostfront '42.
Grobe Stoßrichtung: Keine Ahnung. Dafür bin ich da noch zu neu glaub ich.
Als mobiles Element würden mir eben StuG oder PIII zusagen. Als Transport für die Grenadiere hab ich ja sowieso die Sdkfz 251, insofern die bei normalen Grenadieren gehen würden.

Als nächstes, auch wenn das etwas dauern wird, sind auf jedenfall das 2te Grenadierplatoon geplant- und wohl noch irgendwas mit bumms.

ich wart seit Tagen auf meine Freigabe im off. FoW Forum, aber der admin da schläft wohl...
abgesehen davon find ich das ganz toll, dass hier 1,2 leute sind die mir weiterhelfen 🙂 insofern: danke!