7. Edition Frage zu AKITO...

Fluchritter sind ok aber DE haben genug Umlenker und die Dämonen auch ihre Mittelchen. Blutritter sind scheiße weil raserei, NK Vampirfürsten sind direkt der Gefahr ausgesetzt, vor allem gegen DE und Dämonen kann das sehr ungesund sein (viele Attacken, hohe Stärke, Todesstoß - immer mindestens 2 Sachen davon) und der Varghulf is nett aber reißt es alleine nich raus.
 
Eine beschusslastige & magielastige DE Armee kann nur durch die Würfel oder ein Mirrormatch verlieren.

Respekt, also dann ist es mit der Spielbalance in Fantasy (auf unbeschränkten Turnieren) nicht weit her.

Ich frage mich nur, was den Beschuss (der DE) so übel macht, weil wenn ich mir mal im Regelbuch durchlese, was für krasse negativ Modifikatoren bei Beschuss drauf kommen, würde ich mal sagen, das man zwar den Gegner mit Beschuss ärgern kann, aber rankommen sollte da noch jeder Nahkämpfer mehr oder weniger vollständig. Und dann werden die schwächlichen Fernkämpfer zerhackt, es sei denn da stehen noch starke NK zwischen...
 
Und dann werden die schwächlichen Fernkämpfer zerhackt, es sei denn da stehen noch starke NK zwischen...
Genau so funzt ja das DE Prinzip. Viel Beschuss und Magie + schwarze Garde, Hydra, Echsenreiter als Konter. Natürlich noch die obligatorischen Umlenker wie Gargoyles und schwarze Reiter die dank Kessel auch böse sein können. Noch Schatten rein die eigentlich alles können und gut is.
An die Fernkämpfer kommt man einfach nich ran ohne nen Flankencharge von gekesselten schwaren Reitern, Echsenreitern oder so abzubekommen und in die Schwarze Garde (mit Erstschlag) reinlaufen überleben auch nur die wenigstens Einheiten.
 
1. Nahkämpfer & Magie kann man gegen angehen indem man sie umlenkt, bannt, usw.. Das geht gegen Beschuss nicht bzw. man muss dann seine Armee hinter dme gelände verstecken können, was auch nur einige Spielzüge gut geht.
2. Der normale Beschuss der DE trifft im Normalfall auch nur auf die 5+ mit S3, aber es sind 100+ Schuss, und das 6 Runden lang.
3. Wenn man eine Schützeneinheit dann erreicht & vernichtet sind das 100 Punkte. Also im Prinzip nichts.
4. Können DE auch gut blocken (mit der Kette) und kontern (Hydra, Schatten, Echsenritter mit Kessel).

Und balancetechnisch geht es unbeschränkt nur um 3 Armeen: V/D/DE. Kann man auch sehr gut am unbeschränkten GW Heat 1 sehen, wo es in der Top 10 nur DE und Dämonen gab. 1. ist jemand geworden, der noch nie zuvor mit Dämonen gespielt hat.
 
Wo hat GW genau den Bock geschossen, was das Armeebuch der DE angeht..?
Ich meine etwas besonders gut können ist ja der Reiz einer Armee, aber es sollte ja alles immer vor-und auch Nachteile haben. Bei den De scheinen diese Nachteile kaum oder gar nicht zu existieren.
Ich tippe mal darauf, alles viel zu billig von den Punkten her und dann noch unverhältnissmäßig, da ja bei so gutem Beschuss eine eigendlich folgerichtige NK Schwäche nicht vorhanden zu sein scheint.
 
1. Die Schützen der DE wurden besser & billiger.
2. Schatten bekamen KG/BF 5 und Zweihandwaffen.
3. Blutkessel sorgt dafür, dass eine Einheit enorme Boni (Todesstoss, +1A, 5+ReW) erhält, wenn diese es braucht.
4. Abartig gute Gegenstände (Ring des Hotek, Banner von Hag Graef, Kette des Khaleth)
5. Hydra wurde enorm aufgewertet bei gleichen Punktkosten.
6. Schwarze Garde wurde enorm aufgewertet.
7. Da die gesamte Armee Hass erhielt, ist sie im Schadensoutput sehr effektiv, besonders in Verbindung mit dem Blutkessel.
8. Billige Umlenker im Kernbereich.
9. Assaissinen mit S7 Wurfsternen & impossible Charge erlaubt
10. ....

Nachteil wäre, dass die Armee nicht immun gegen Psychologie ist und immer überrennen muss.
 
Ich spiele regelmäßig auf unbeschränkten Turnieren mit und habe genau die Erfahrung gemacht die hier im Thread recht gut beschrieben wird. Mit meinen Zwergen ist es ja noch in Ordnung, auch wenns sau schwer ist zu gewinnen. Meistens läufts eher auf ein Unentschieden bzw. knapper Sieg/Niederlage hinaus. Mit Khemri hab ich allerdings gegen die erwähnten drei kaum Chancen. Dunkelelfen sind machbar, so lange der Gegner nicht völlig ausgemaxt spielt, aber Dämonen und Vampire sind für Khemri scheinbar unbesiegbare Gegner <_<

Ich bin gerade dabei meine neuste Armee - Hochelfen - aufzubauen und mit denen die kommenden Turniere zu bestreiten. Mich würde mal eure Meinung interessieren wie ihr Hochelfen im unbeschränkten Turnierformat seht, vorallem verglichen mit dem tödlichen Trio Vampire-Dämonen-Dunkelelfen. Stinken sie gegen alle drei ab wenn man von gleichguten Gegnern ausgeht oder haben sie relativ gute Chancen? Welches Armeekonzept ist im unbeschränkten am erfolgreichsten (Sternendrache?)?

Anmerkung: Ich hoffe den Threadersteller störts nicht, wenn ich versuche das Thema etwas auszubauen 🙂
 
Anmerkung: Ich hoffe den Threadersteller störts nicht, wenn ich versuche das Thema etwas auszubauen 🙂

Ganz im Gegenteil, desto mehr Fantasy Theorie desto besser.😉

P.S. Die auf den Punkt genaue Analyse der DE, könnte man sowas in der Art auch nochmal bei den Dämonen vornehmen? Würde mich mal interessieren, warum genau die so broken sind.
 
Jetzt hab ich mal als aboluter Neuling eine Frage: wie verhalten sich denn die Krieger des Chaos gegen V/D/DE? Soweit ich weiß, hat man als Chaos Spieler nur wenige teure Einheiten auf dem Feld, die halbwegs gut gepanzert sind, mal abgesehen von den Hunden und Barbaren. Werde ich dann einfach tot beschworen oder weggeschossen?

Btw: gibt es eig. einen Thread in dem erklärt wird, wie die Spielzüge genau ablaufen? Also mit Würfeln und was es noch so gibt? Ein echtzeit Video wär toll. Ich hab zwar das Regelbuch aber das ist so theoretisch...
 
Btw: gibt es eig. einen Thread in dem erklärt wird, wie die Spielzüge genau ablaufen? Also mit Würfeln und was es noch so gibt? Ein echtzeit Video wär toll. Ich hab zwar das Regelbuch aber das ist so theoretisch...

Am besten lernst du die Abläufe, wenn dich jemand bei der Hand nimmt und einfach durch ein Spiel coacht. =)