7. Edition Frage zum Kommandobonus einer Formation

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Aber mit welcher Begründung, außer "weil man es so interpretieren könnte"??

Von der (bei GW nicht wirksamen) Sinnlosigkeit eines solchen Umstandes mal abgesehen.
Eine Sonderregel namen "Todesstoß" welche einen Effekt auf die Zieleinheit und nicht auf die Schiessenden-Einheiten haben soll?!

Der Effekt ist doch nicht, dass jeder Schaden gegen die Zieleinheit zu wiederholbaren Verwundungswürfen führt, sondern von Einheiten des Kontigents durchgeführte Verwundungen gegen diese Einheit wiederholt werden dürfen. Was wiederum durch den Namen des "Killing Blow (dt. Todesstoß) bestätigt wird. Hinzu kommen die Regelstellen des GRB, welche besagen dass eben nur Einheiten eines Kontigents von jeweiligen Regeln profitieren können.

Folglich kann/darf man das "You" definitv nicht als ein "man" übersetzen.
 
Eine Sonderregel namen "Todesstoß" welche einen Effekt auf die Zieleinheit und nicht auf die Schiessenden-Einheiten haben soll?!

Der Effekt ist doch nicht, dass jeder Schaden gegen die Zieleinheit zu wiederholbaren Verwundungswürfen führt, sondern von Einheiten des Kontigents durchgeführte Verwundungen gegen diese Einheit wiederholt werden dürfen.

Was wiederum durch den Namen des "Killing Blow (dt. Todesstoß) bestätigt wird.

Hinzu kommen die Regelstellen des GRB, welche besagen dass eben nur Einheiten eines Kontigents von jeweiligen Regeln profitieren können.

Okay, wenn wir hier weiter spielen, wiederholen wir eben die selben richtigen Argumente in Endlosschleife. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
@GG: dass der Wortlaut im killing blow anders ist als bei anderen command benefits hat seinen Grund. Nämlich dass die Mechanik dieser Regel -killing blow- anders fubktioniert als andere Command benefits.
Sie betrifft in erster Linie die gegnerische Einheit, davon profitiert "you", der Tau Spieler. Wenn die Tau Einheiten eine sonderregel erhalten würden, würde ich hier zustimmen, sie erhalten aber keine, sondern die gegnerische Einheit ist betroffen.
 
Dann wirst Du ja sicherlich jederzeit und ohne Probleme deinem jeweiligen Spielpartner am Tisch Regelbuch Seite 14 zeigen, Regelbuch Seite 121 sowie den "Killing Blow" Regeltext. 🙂 Und dich dann mit ihm einigen. Ist deiner Meinung nach ja überhaupt nicht strittig, worüber reden wir hier überhaupt? ;-) Was machst Du, wenn dein ignoranter Mitspieler deiner Dich einseitig bevorteilenden Meinung nicht folgt bzw. folgen will? Gibt's dann kein Spiel? Einen WürfelWurf entscheiden lassen?

Ich finde diese ganzen Online-Diskussionen ja ganz spaßig, nur oftmals fehlt mir dabei manchmal etwas der Realitätsbezug bei den immer nur fordernden Leuten. Einfach mal den Sprüchen Taten folgen lassen.

Dabei fällt mir ein, wie wird den aktuell eigentlich CoFi so auf Turnieren gespielt? Wie viele Tau durften bislang mit der willkürlich bestmöglichen CoFi-"Interpretation" spielen?

Letzte Frage: Wo steht bei "Deathblow", das die Regelbuch "Command Benefits"-Regelung nicht mehr gilt?

Bzw. wo steht, dass sie modifiziert, ersetzt, ergänzt, überschrieben wird?

Muss mir irgendwie entgangen sein...


Gruß
GeneralGrundmann
 
kommts mir eigentlich nur so vor oder ist das in letzter zeit nur ne ganz spezielle (armee)fraktion die ihren eh schon guten codex mit gewalt unbedingt noch ein bisschen weiter nach vorne schieben wollen? mit der einstellung müssen sich die anderen mitspieler doch n bissl arg veräppelt vorkommen, oder?
die regel is doch wohl absolut klar abgesteckt. die regel gehört zu dem detachment, folglich gilt sie auch nur dafür.
 
GeneralGrundmann; Letzte Frage: Wo steht bei "Deathblow" schrieb:
Das steht nirgends, muss es auch nicht, weil die Units in dem detachment keine Regel erhalten, sondern einfach eine gegnerische Einheit betroffen ist.
Nochmal so: warum ist das wording nicht: "Units from this detachment gain the Tank Hunter/Monster Hunter and shred Special rule against this Unit."?
- Weil killing blow anders funktioniert, killing blow betrifft nicht eigene, sondern gegnerische einheit(en). Gabs vorher noch nie, klingt komisch, fühlt sich seltsam an, Space Marines haben trotzdem Karren umsonst bekommen, gabs vorher auch nie.

Und hier nochmal die frage: warum fehlt bei killing blow der satzanfang der sonst bei JEDEM detachment/jeder Formation dabei ist und die Regeln/Auswirkungen auf eben diese beschränkt?
 
Na ich denke GG da machst du es dir zu einfach.
Ich bin 50/50. Ja die Regel im Codex ist eindeutig, aber das Argument mit dem Debuff ist genausogut.
Was wäre sonst mit benefits wie +1 auf Reserve Roll oder darf Reserve Roll wiederholen?
AUch -1 auf den Gegenerischen Reserve Roll ( wenns so ein Command Benefit gibt ) wäre ja nach der mechanik da es nur deine Einheiten Betrift nicht für die Einheiten des Gegeners Gültig.
 
Solche Kontingent Benefits gibt es meines Wissens nach nicht...als Kriegsherrenfähigkeit schon, aber diese Betreffen ja alle freundlichen/feindlichen Einheiten...nicht nur (wie Command Benefit aus Formation) das eigene Kontingent...

Und wie schon vorher belegt...es ist kein "Debuff" der gegn. Einheit, es ist ein "Buff" der Kontingenteinheit auf ein (1) bestimmtes, vorher (auf komischem Wege) festgelegtes Ziel die "to Wound" zu wiederholen...
 
Ok, mal abgesehen davon das Command Benefits nach dem Regelwerk eignglich nur Buffs für die Eigenen Einheiten sein sollten.

Betrachten wir den Regeltext von Killing Blow.
Man wählt am anfant des Gegners eine Einheit, am Anfang der Eigenen Runde erklärt man dem Gegner Welche Einheit betroffen ist.
Jetzt steht drinnen das man Alle Treffer und Verwundung gegen diese Einheit wiederholen darf.

Für mich ist das der klassiche Debuff, der von GW auch mal gut durchdacht ist.
Denn er Gibt dem Gegner möglichkeiten etwas dagegen zu machen und er macht erhöht nicht den First Strike, der spielentscheident sein kann.
 
Na ich denke GG da machst du es dir zu einfach.

@Frank Dark
Oha, ich denke nicht, dass ich mir hier irgendwas zu einfach mache.

Vielmehr denke ich, dass manche hier völlig ohne regeltechnische Grundlage einfach was *haben wollen*.

Das ist aber völligst egal, was manche *haben wollen*, solange das hier gilt:

Es ist eine Sonderregel des Detachments und das RB sagt uns, dass solche nur für Einheiten den Detachments gelten.

Solange hier niemand eine Regelstelle bringt die das RB explizit überschreibt ist und bleibt das auch so.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ok, mal abgesehen davon das Command Benefits nach dem Regelwerk eignglich nur Buffs für die Eigenen Einheiten sein sollten.

Betrachten wir den Regeltext von Killing Blow.
Man wählt am anfant des Gegners eine Einheit, am Anfang der Eigenen Runde erklärt man dem Gegner Welche Einheit betroffen ist.
Jetzt steht drinnen das man Alle Treffer und Verwundung gegen diese Einheit wiederholen darf.

Für mich ist das der klassiche Debuff, der von GW auch mal gut durchdacht ist.
Denn er Gibt dem Gegner möglichkeiten etwas dagegen zu machen und er macht erhöht nicht den First Strike, der spielentscheident sein kann.

Wie soll ich denn als Gegner was dagegen tun können 😀 ? Anfang meiner Runde wählst du dir eine meiner Einheiten aus und zu Beginn deiner Runde (des Tau-Spielers) erklärst du mir, welche meiner Einheiten betroffen ist. Dann erschießt du diese Einheit in deiner Schussphase und dann ?!? Wie kann ich dem denn entgehen ? Sagst du mir zu Beginn meiner Runde welche Einheit du meinst oder tust du dies geheim ?
 
Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass das Thema dicht kann.
Alle Argumente wurden genannt.
Wer sich jetzt nicht umentschieden hat wirds auch nie tun.

Ich hab übrigens auch zuerst angenommen, dass wirklich alle Einheiten profitieren, aber die Argumentation die dagegen spricht kann ich nicht widerlegen.
Ganz klarer Fall von: Nur das Detachment profitiert.