5. Edition Fragen rund um Space Wolves

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Durfast von Mordrak

Hintergrundstalker
18. August 2002
1.201
0
13.457
42
Ich hab so ein paar Unklarheiten bezüglich der Regeln und hätte da mal gerne Klärung.

Der Eintrag beim Runenpriester zur Psikraft Sturmbringer sagt aus dass der Runenpriester sowie der ihm angeschlossene Trupp im Nahkampf zuerst zuschlägt. Wie sieht das nun mit Waffen wie Energiefäusten und anderen Waffen die mit Ini 1 zuschlagen? Da dort ja in keiner Weise die Initiative erwähnt wird, würde ich daraus schließen dass auch diese Waffen zuschlagen dürfen bevor der Gegner seine Angriffe ausführt.

Eine andere Frage ist die Ausrüstung der Space Wolves die mit denen der normalen SMs identisch ist. Welche Regeln gelten hier, die Regeln aus der Zusammenfassung des SW-Codex oder die aktuellen Regeln aus dem neuen Codex: SM? Der interessante Satz im Codex ist: "...but you should refer to the Wargear Section in Codex Space Marines for full description."

Aus dem Vorhergehenden ergibt sich auch noch gleich eine neue Frage. Die Regeln zum Sturmschild im neuen Codex sagen aus dass man keine Zusatzattacke für eine 2te Nahkampfwaffe erhalten kann. Die Beschreibung des Boten der Gefallenen sagt allerdings aus dass dieser als zusätzliche Nahkampfwaffe zählt und man eine Zusatzattacke erhält solange man sie noch nicht andersweitig bekommen hat.

MfG
Durfast
 
Der Eintrag beim Runenpriester zur Psikraft Sturmbringer sagt aus dass der Runenpriester sowie der ihm angeschlossene Trupp im Nahkampf zuerst zuschlägt. Wie sieht das nun mit Waffen wie Energiefäusten und anderen Waffen die mit Ini 1 zuschlagen? Da dort ja in keiner Weise die Initiative erwähnt wird, würde ich daraus schließen dass auch diese Waffen zuschlagen dürfen bevor der Gegner seine Angriffe ausführt.

Ich würd ma sagen,dass wenn da steht "Sie schlagen zuerst zu",dass sie dann zuerst zuschlagen.Wenn solche Spezereien wie Efäuste usw. nicht erwähnt werden,gibts da auch keine Ausnahme*Punkt*
 
Der Eintrag beim Runenpriester zur Psikraft Sturmbringer sagt aus dass der Runenpriester sowie der ihm angeschlossene Trupp im Nahkampf zuerst zuschlägt. Wie sieht das nun mit Waffen wie Energiefäusten und anderen Waffen die mit Ini 1 zuschlagen? Da dort ja in keiner Weise die Initiative erwähnt wird, würde ich daraus schließen dass auch diese Waffen zuschlagen dürfen bevor der Gegner seine Angriffe ausführt.
Das steht da anders. Da steht:
... This unit counts as being in cover for rules purposes and so will receive a 5+ cover save and will strike first in close combat. ...
Die Einheit erhält den Vorteil in Deckung zu sein. Folgerichtig galt in der 3. Edition, dass die Einheit einen Deckungswurf erhielt (mit 5+ angegeben) und im Nahkampf zuerst zuschlug.
Alles nach dem "and so" sind schlussfolgernde Erläuterungen die auf dem "count as being in cover" basieren.
Korrekt auf die 5. Edition angewendet heißt das folgendes:
Die Einheit gilt als in Deckung befindlich, Angreifer attackieren also mit Initiative 1 sofern sie keine Fragmentgranaten (oder wie der generische Term dafür jetzt heißt) haben und die Einheit erhält einen 5+ Deckungswurf.
Energiefäuste o.ä. Waffen schlagen natürlich immer mit Initiative 1 zu, da ihre Waffensonderregeln das hier überschreiben. Was ist so schwer daran zu akzeptieren, dass Energiefäuste immer mit Initiative 1 zuschlagen, egal was kommt?

Eine andere Frage ist die Ausrüstung der Space Wolves die mit denen der normalen SMs identisch ist. Welche Regeln gelten hier, die Regeln aus der Zusammenfassung des SW-Codex oder die aktuellen Regeln aus dem neuen Codex: SM? Der interessante Satz im Codex ist: "...but you should refer to the Wargear Section in Codex Space Marines for full description."
Wo steht der "interessante Satz"?
Generell gilt das was im Codex: Space Wolves steht, außer es wird explizit darauf verwiesen, dass der Eintrag so zu verwenden ist wie im Codex: Space Marines. In das der Fall, dann wird im aktuellen Codex: Space Marines nachgeschaut.
Beispiel:
Das Banner der Großkompanie funktioniert wie ein Ordensbanner und es wird zwecks Funktion auf den Codex: Space Marines verwiesen. Da gilt dann das was im neuen Codex: Space Marines drinsteht.
Nebelwerfer hingegen funktionieren wie im Regelbuch beschrieben. Wobei das keinen Unterschied machen würde.
Das Sturmschild hat auch keine eigenen Regeln im Codex: Space Wolves, auch hier gilt was im neuen Codex: Space Marines steht.

Aus dem Vorhergehenden ergibt sich auch noch gleich eine neue Frage. Die Regeln zum Sturmschild im neuen Codex sagen aus dass man keine Zusatzattacke für eine 2te Nahkampfwaffe erhalten kann. Die Beschreibung des Boten der Gefallenen sagt allerdings aus dass dieser als zusätzliche Nahkampfwaffe zählt und man eine Zusatzattacke erhält solange man sie noch nicht andersweitig bekommen hat.
Wieder genauer lesen:
Der Bote der Gefallenen zählt als Nahkampfwaffe, ergo bringt er gegebenenfalls eine zusätzliche Attacke. Da das Sturmschild aktuell aber keine erlaubt profitiert der Runenpriester auch nicht von der Bonusattacke wenn er ein Sturmschild trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht da anders. Da steht:
Die Einheit erhält den Vorteil in Deckung zu sein. Folgerichtig galt in der 3. Edition, dass die Einheit einen Deckungswurf erhielt (mit 5+ angegeben) und im Nahkampf zuerst zuschlug.
Alles nach dem "and so" sind schlussfolgernde Erläuterungen die auf dem "count as being in cover" basieren.
Korrekt auf die 5. Edition angewendet heißt das folgendes:
Die Einheit gilt als in Deckung befindlich, Angreifer attackieren also mit Initiative 1 sofern sie keine Fragmentgranaten (oder wie der generische Term dafür jetzt heißt) haben und die Einheit erhält einen 5+ Deckungswurf.
Energiefäuste o.ä. Waffen schlagen natürlich immer mit Initiative 1 zu, da ihre Waffensonderregeln das hier überschreiben. Was ist so schwer daran zu akzeptieren, dass Energiefäuste immer mit Initiative 1 zuschlagen, egal was kommt?

Das Problem ist die Formulierung des deutschen Codex der hier sagt: "Diese Einheit gilt dann regeltechnisch als in Deckung befindlich, erhält einen 5+ Deckungswurf und schlägt für die Dauer des Sturms im Nahkampf zuerst zu." Das "and so" des englischen Codex ist hier komplett weg gefallen, welche Regeln nimmt man nun Englische oder Deutsche?

Wo steht der "interessante Satz"?
Generell gilt das was im Codex: Space Wolves steht, außer es wird explizit darauf verwiesen, dass der Eintrag so zu verwenden ist wie im Codex: Space Marines. In das der Fall, dann wird im aktuellen Codex: Space Marines nachgeschaut.
Beispiel:
Das Banner der Großkompanie funktioniert wie ein Ordensbanner und es wird zwecks Funktion auf den Codex: Space Marines verwiesen. Da gilt dann das was im neuen Codex: Space Marines drinsteht.
Nebelwerfer hingegen funktionieren wie im Regelbuch beschrieben. Wobei das keinen Unterschied machen würde.
Das Sturmschild hat auch keine eigenen Regeln im Codex: Space Wolves, auch hier gilt was im neuen Codex: Space Marines steht.

Naja, der Sturmschild ist in der Zusammenfassung hinten kurz erwähnt, von daher ist es halt relativ unklar.

Wieder genauer lesen:
Der Bote der Gefallenen zählt als Nahkampfwaffe, ergo bringt er gegebenenfalls eine zusätzliche Attacke. Da das Sturmschild aktuell aber keine erlaubt profitiert der Runenpriester auch nicht von der Bonusattacke wenn er ein Sturmschild trägt.

Auch hier ist wieder der deutsche Codex die Falle da dieser sagt: " Zusätzlich gilt der Bote der Gefallenen im Nahkampf als zusätzliche Nahkampfwaffe (verleiht also +1 Attacke), solange der Runenpriester nicht bereits eine andere zusätzliche Nahkampfwaffe besitzt. Da stellt sich dann für mich die Frage welche der Regeln Priorität besitzt, der Schild oder der Bote? Laut GW haben die Spezialregeln ja anscheinend der Vorrang gegenüber Standardregeln.

Einfachste Lösung wäre allerdings wahrscheinlich einfach die alten Sturmschildregeln aus der Zusammenfassung zu nehmen da diese durchaus die Zusatzattacke durch den Boten erlauben würden.

MfG
Durfast
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist die Formulierung des deutschen Codex der hier sagt: "Diese Einheit gilt dann regeltechnisch als in Deckung befindlich, erhält einen 5+ Deckungswurf und schlägt für die Dauer des Sturms im Nahkampf zuerst zu." Das "and so" des englischen Codex ist hier komplett weg gefallen, welche Regeln nimmt man nun Englische oder Deutsche?
Im Zweifelsfall gilt Englisch > Deutsch, weil dieser die Originalregel darstellt,
und der deutsche lediglich eine Übersetzung ist, in die sich Fehler einschleichen
können.



Das Problem beim Sturmschild ist, das nirgendwo steht "wie im Codex Space
Marines" oder "Vgl. Codex Space Marines", sondern das Sturmschild im Codex
Space Wolves zumindest in so fern beschrieben ist, das man es ohne den
SM-Codex spiele kann. Und da gilt "Regel im Codex SW > Regel im Codex SM",
gelten mMn die Sturmschildregeln aus dem Codes Space Wolves, solange
nicht ausdrücklich etwas anderes geschrieben ist.
 
Das Problem beim Sturmschild ist, das nirgendwo steht "wie im Codex Space
Marines" oder "Vgl. Codex Space Marines", sondern das Sturmschild im Codex
Space Wolves zumindest in so fern beschrieben ist, das man es ohne den
SM-Codex spiele kann. Und da gilt "Regel im Codex SW > Regel im Codex SM",
gelten mMn die Sturmschildregeln aus dem Codes Space Wolves, solange
nicht ausdrücklich etwas anderes geschrieben ist.

Einfache Lösung: Du nutzt den offizielen Online-Codex:SpaceWolfs. Da gibts keine Rüstkammer in dem Sinne, d.h. Sturmschild wird nicht erklärt. Stattdessen wird auf den SM Codex verwiesen.😉
 
Einfache Lösung: Du nutzt den offizielen Online-Codex:SpaceWolfs. Da gibts keine Rüstkammer in dem Sinne, d.h. Sturmschild wird nicht erklärt. Stattdessen wird auf den SM Codex verwiesen.😉
Im engl. PDF des Codex, das man über die GW-Homepage beziehen kann,
steht es aber drin.

Im Zweifelsfall werfen wir halt einfach einen W6.
 
Habe den Codex zuhause und das Sturmschild wird da nicht beschrieben. Steht auch bei der Erklärung der Rüstkammer oben drüber: Was hier nicht beschrieben ist siehe SM Codex (Kurzfassung).
Bote des Gefallenen ist ja keine Waffe und ist als Ausrüstung aufgeführt oder? Heißt dann das man 2 Waffen noch nehmen kann und die Zusatzattacke vom Boten dazu bekommt.

In einen F&Q steht das alle Fahrzeuge, außer Ehrwürdigen Cybort aus den SM Codex genommen werden, auch der neue LR usw. Sehe da nicht aber das die Zusatzausrüstung aus den SM codex genommen wird, diese wird dann aus den SM Codex genommen oder?
 
So,
ich hab mir mal alle möglichen verfügbaren Dokumente von GW organisiert die verfügbar waren, namentlich also den Online-Codex (in Deutsch), das SW-Reference Sheet (in Englisch) und die aktuelle 2008er FAQ zum Codex (sowohl Englisch als auch Deutsch).

Zum Sturmbringer:

Aus der deutschen Beschreibung der Psikraft Sturmbringer kann man nicht mehr ersehen dass die Einheit zuerst zuschlägt weil sie in Deckung ist, vielmehr erscheint es hier einfach eine Wirkung der Psikraft zu sein (Zitat Codex: "Diese Einheit gilt dann regeltechnisch als in Deckung befindlich, erhält einen 5+ Deckungswurf und schlägt für die Dauer des Sturms im Nahkampf zuerst zu."

Da dem Online-Codex auch das Reference-Sheet fehlt würde das nach aktuellen Regeln bedeuten dass alle Waffen des Trupps, inklusive Ini1-Waffen zuerst zulangen bevor der Gegner seine Chance bekommt.

Warum man auf der englischen GW-Seite nur das Reference-Sheet bekommt ist mir leider schleierhaft aber es führt durch seine Beschreibungen auch zu einer komplett anderen Auslegung der Regeln, da hier die Ini1-Waffen noch den Eintrag haben "Strike last" und somit beim Sturmbringer wahrscheinlich dann wirklich zuletzt zuhauen wobei da nun die interessante Frage wäre welche Sonderregel Priorität hat, die der Psikraft (eine Spezialregel) oder die der Waffen (eine allgemeine Regel). GW hatte ja zumindest in der Vergangenheit den Spezialregeln den Vorrang gegeben.

Zum Sturmschild:

Auch hier wieder recht viel Verwirrung. Der deutsche Online-Codex hat keine Beschreibung mehr des Schild und man müsste die aus dem aktuellen Codex verwenden, das englische Reference-Sheet wiederum erwähnt den Schild.

Das nächste Problem ist der Bote der Gefallenen. Der Sturmschild nach 5ter Edition verhindert zwar dass man eine Zusatzattacke für 2 Nahkampfwaffen kriegen kann (wahrscheinlich eine Umformulierung der alten Regelung dass man nur zwei einhändige oder eine einhändige und eine zweihändige Waffe tragen darf), allerdings handelt es sich beim Boten ja nun gerade nicht um eine Waffe sondern um einen Ausrüstungsgegenstand der nur so ähnlich wie eine zweite Nahkampfwaffe funktioniert und eine Zusatzattacke verleiht solang man sie nicht schon andersweitig erhalten hat.

Zur Fahrzeugausrüstung:

Im Online-Codex steht in der Rüstkammer bei der Fahrzeugausrüstung folgendes: "Einige Fahrzeuge der Space Wolves dürfen Ausrüstung aus der folgenden Liste erhalten (siehe Fahrzeugoptionen im Codex Space Marines)." Die Regel führt dazu dass man als SW-Spieler sehr günstig an die Zusatzpanzerung kommt und darüber hinaus sind die meisten Fahrzeugoptionen natürlich obsolet weil bereits in den neuen Fahrzeugen integriert.

MfG
Durfast

Ps.: Ja, ich habe die Regeln natürlich zu meinem Vorteil ausgelegt, man könnte sie auch in gänzlich andere Richtungen interpretieren aber eigentlich sollten Regeln gerade so formuliert sein dass solche Interpretationen ausgeschlossen werden.
 
Was wunderts euch?Zwischen Codex SW und SM liegen jetzt 2 SM Codizies! Da sind gewisse Inkonsistenzen doch vorprogrammiert.

Nehmen wir also RAW (weil RAI in diesem Zusammenhang ja wohl nicht mehr greift):
Streng nach RAW kriegen SW alle Vorteile ihres Codex (inkusive always strike first) und die des Codex SM (inklusive Sturmschild, ich gebe der "Neuauflage" mal Vorrang).
Den Boten kriegen sie nur dann,wenn er in seinem Regeltext nicht als "2.Handwaffe" sondern als "zusätzliche Attacke" bezeichnet wird.

Und ja, SW sind diskussionsfrei im Moment der wohl stärkste Orden.Aber der Codex kommt ja bald, bis dahin wird wohl niemand die Armee nur deswegen anfangen.Falls doch,muss er vll. mit einem neuen Codex vom Format der BA leben 😉
 
Den Boten kriegen sie nur dann,wenn er in seinem Regeltext nicht als "2.Handwaffe" sondern als "zusätzliche Attacke" bezeichnet wird.

Nunja, wörtlich steht im Codex: "Zusätzlich gilt der Bote der Gefallenen im Nahkampf als zusätzliche Nahkampfwaffe (verleiht also +1 Attacke), solange der Runenpriester nicht bereits eine andere zusätzliche Nahkampfwaffe besitzt." Die Formulierung ist leider relativ schwammig da man es in beide Richtungen auslegen kann.

Und ja, SW sind diskussionsfrei im Moment der wohl stärkste Orden.Aber der Codex kommt ja bald, bis dahin wird wohl niemand die Armee nur deswegen anfangen.Falls doch,muss er vll. mit einem neuen Codex vom Format der BA leben 😉

Ob er der stärkste Orden ist sei mal dahingestellt und es schaut wohl so aus dass wir noch ein Jahr auf den Codex warten dürfen und es dafür dann aber wohl auch ein vollwertiger Codex wird und dazu auch noch neue Modelle erscheinen.

MfG
Durfast
 
Dann ist der Bote ganz klar nicht mit dem Sturmschild zu vereinbaren.Da gibt es auch keine Auslegung:1. Er gilt als 2.Waffe
2.Du darfst keine 2.Waffe verwenden
3.Du bekommst keine weiter A.

Rein logischer Schluss (aus zwei bekannten Tatsachen wird eine dritte abgeleitet).

Und bezüglich der Stärke:Blutwölfe,die auch mit Faust zuerst zuschlagen und sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung immer 3-4 A haben (den MW-Test nicht mitgerechnet) sind nur eine der vielen Frechheiten des aktuellen SW Codex!
 
Du übertreibst changer. Aber deutlich. Denn dem SW Codex trifft keine Schuld, es ist seine Umwelt, die sich geändert hat. 😉
Was die zuerstzuschlagende E-Faust angeht, die wird durch das RB ausgehebelt S.42.

Was Bote plus Sturmschild angeht; Priester mit Runenstab + Sturmschild und dem Ausrüstungsgegenstand Bote, erhält keinen +1 Attackebonus für eine zusätzliche (Nahkampf)waffe, da bereits eine zusätzliche einhändige (Nahkampf)waffe vorhanden ist. Laut Definition sind Runenstab und Sturmschild einhändige Waffen. Bote würde nur dann funktionieren, wenn der Priester z.B. nur den Runenstab besitzen würde, also keine zusätzliche Waffe. (siehe Changer für verkürzte Form). 😉
 
Ich habe mir den Onlinecodex der SW noch mal angeschaut und dort steht wörtlich: "Die Einträge, die denen im Codex Space Marines entsprechen, haben wir kursiv gedruckt."
Damit dürft das Thema mit dem Sturmschild klar sein denn der Eintrag ist kursiv.

Was ich mich jetzt noch frage ist folgendes:
Im FAQ steht auf Seite 2, dass Wolfsfänge einen Razorback zu den gleichen Kosten haben können wie die Graumähnen.
Auf der ersten Seite steht dann wieder das man sämtlich Regeln und Punktekosten aus dem SM Codex nehmen soll.
Heißt das>> Wolfsgänge können einen Razorback zu den Punktekosten aus dem SM Codex haben.
(Ich weiß, es hört sich komisch an aber es sollte kurz geklärt werden)

Im BolterandChainsword Forum wurde auch über diverse Änderung bezüglich der 5 Edi. gesprochen. Hier der link zum entsprechenden Thread http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=147859


Gruß Harlekien
 
Und bezüglich der Stärke:Blutwölfe,die auch mit Faust zuerst zuschlagen und sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung immer 3-4 A haben (den MW-Test nicht mitgerechnet) sind nur eine der vielen Frechheiten des aktuellen SW Codex!
Aus welchem Regeltext interpretierst du die Tatsache, das Blutwölfe immer
zuerst zuschlagen, bzw. mit E-Fäusten nicht zuletzt?

Edit:

Das ist in sofern wichtig, da sich der von Thorax angesprochene Regeltext
nur auf Ini-Bonis von Sonderregeln, Ausrüstung usw. bezieht:

"[...] so attacks with a power fist are always delivered at Initiative 1 (ignore
Initiative bonuses from special rules, wargear, etc.).
"

Wenn sich die Regel der SWs aber nicht auf die Ini bezieht, oder darin explizit
steht, das "zuerst zuschlagen" auch für Powerfists gilt, hebelt das die allgem.
Sonderregel auf S.42 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist der Bote ganz klar nicht mit dem Sturmschild zu vereinbaren.Da gibt es auch keine Auslegung:1. Er gilt als 2.Waffe
2.Du darfst keine 2.Waffe verwenden
3.Du bekommst keine weiter A.

Rein logischer Schluss (aus zwei bekannten Tatsachen wird eine dritte abgeleitet).

Ich kontere mal dagegen. Der Sturmschild wird so betrachtet dass er keine Zusatzattacke durch eine zweite Nahkampfwaffe erlaubt weil der Träger des Schilds ja bereits eine Hand für den Schild verwenden muss, so wurde mit den alten Regeln verhindert dass ein Model 2 Waffen und einen Schild nehmen konnte (maximal 2 Einhand- oder 1 Einhand- und 1 Zweihandwaffe). Allerdings ist der Bote nunmal keine Waffe und beansprucht auch keine Hand des Trägers, von daher zählt er nur als zweite Waffe für die Attackenberechnung ist aber keine zweite Waffe, von daher sollte man dann wohl die Attacke kriegen.

Und bezüglich der Stärke:Blutwölfe,die auch mit Faust zuerst zuschlagen und sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung immer 3-4 A haben (den MW-Test nicht mitgerechnet) sind nur eine der vielen Frechheiten des aktuellen SW Codex!

Ähm, nicht ganz. Blutwölfe haben im Profil 1 Attacke, mit 2 Nahkampfwaffen dann 2 Attacken. Ob der Berserkerangriff auch für den Gegenschlag zählt da teilen sich die Meinungen. Allerdings würde mich mal interessieren warum Blutwölfe mit Faust zuerst zuschlagen sollen? Das Zuschlagen kam ja vom Runenpriester erstmal und ob E-Faust/Hammer zuerst zuschlagen dürfen ist auch eher wackelig.

-----------------------------------------------------

Du übertreibst changer. Aber deutlich. Denn dem SW Codex trifft keine Schuld, es ist seine Umwelt, die sich geändert hat. 😉
Was die zuerstzuschlagende E-Faust angeht, die wird durch das RB ausgehebelt S.42.

Problem hier ist folgendes: das Regelbuch sagt dass E-Fäuste immer mit Ini 1 zuschlagen, allerdings wird beim Sturmbringer die Initiative garnicht erwähnt sondern einfach festgelegt dass der gesamte Trupp vollkommen unabhängig von der Ini zuerst zuhaut und das dürfte der Knackpunkt sein.

Was Bote plus Sturmschild angeht; Priester mit Runenstab + Sturmschild und dem Ausrüstungsgegenstand Bote, erhält keinen +1 Attackebonus für eine zusätzliche (Nahkampf)waffe, da bereits eine zusätzliche einhändige (Nahkampf)waffe vorhanden ist. Laut Definition sind Runenstab und Sturmschild einhändige Waffen. Bote würde nur dann funktionieren, wenn der Priester z.B. nur den Runenstab besitzen würde, also keine zusätzliche Waffe. (siehe Changer für verkürzte Form). 😉

Ähm, nein. Die Regel sagt eindeutig dass man den Attackenbonus durch den Boten dann bekommt wenn man nicht schon eine zusätzlich Nahkampfwaffe hat, der Sturmschild zählt zwar als Waffe, allerdings nicht als Nahkampfwaffe da er im Regelbuch nicht bei den Nahkampfwaffen aufgeführt wird. Ein Runenpriester der z.B. einen Plasmawerfer, einen Runenstab und den Boten als Ausrüstung hätte (ja doofes Beispiel, die Ausrüstungskombi geht nicht, aber dient zur Verdeutlichung), würde die Attacke des Boten kriegen da er bisher nur den Runenstab als Nahkampfwaffe hat, der Plasmawerfer ist zwar ein Waffe aber keine Nahkampfwaffe.

-----------------------------------------------------

Ich habe mir den Onlinecodex der SW noch mal angeschaut und dort steht wörtlich: "Die Einträge, die denen im Codex Space Marines entsprechen, haben wir kursiv gedruckt."
Damit dürft das Thema mit dem Sturmschild klar sein denn der Eintrag ist kursiv.

Nun ja, damit kann man zumindest davon ausgehen dass man die Regeln des aktuellen Codex: SM verwenden sollte, die daraus resultierenden Probleme bleiben allerdings.

Was ich mich jetzt noch frage ist folgendes:
Im FAQ steht auf Seite 2, dass Wolfsfänge einen Razorback zu den gleichen Kosten haben können wie die Graumähnen.
Auf der ersten Seite steht dann wieder das man sämtlich Regeln und Punktekosten aus dem SM Codex nehmen soll.
Heißt das>> Wolfsgänge können einen Razorback zu den Punktekosten aus dem SM Codex haben.
(Ich weiß, es hört sich komisch an aber es sollte kurz geklärt werden)

Hm, wenn man es ganz genau nimmt dann würde ich sagen dass für Fahrzeuge im Allgemeinen die Regeln und Kosten des Codex: SM gelten, allerdings für spezielle Transportfahrzeuge die bei den Graumähnen, Wolfsfängen, usw. aufgeführt werden gelten die dort genannten Kosten, was sie etwas teurer macht als im Codex.

Im BolterandChainsword Forum wurde auch über diverse Änderung bezüglich der 5 Edi. gesprochen. Hier der link zum entsprechenden Thread http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=147859

Gruß Harlekien

Jup, aber man sollte dazu auch gleich noch die dazugehörige allgemeine SW-FAQ erwähnen: http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=147059
Allerdings sind es auch hier wieder nur Hausregeln und entspricht halt der Auslegung der Spieler.

MfG
Durfast
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach genau, die Stormcaller Klamotte mit dem Runenprister, ich vergas :lol:.

Die Frage ist also nur, ob das "zuerst zuschlagen" durch den Stormcaller ein
Ini-Bonus ist oder eine "andere Sonderregel", halt z.B. durch eine Psi-Kraft.

Wenn er ein Ini-Bonus im Sinne des Regelbuchs ist, schlagen E-Fäuste zuletzt
zu, wenn es kein Ini-Bonus ist, sondern etwas anderes, schlagen E-Fäuste
zusammen mit den anderen Attacken zuerst zu.

Meine Meinung.