Erstmal danke für die genauen Fundstellen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bedeutend ist nun keine exakte angabe, aber Imo bedeutet es über 50%. Was deutlich mehr ist als nur der Wirbel des Chaos.
[/b]
Nicht exat, ja leider. Aber Bedeutend ist wohl klar weniger als 50%, ich denke daß ein Reich in der Größe des Wirbel des Chaos als Bedeutend bezeichnet werden kann, maximal ein Reich von der Größe eines Segemtums.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was das Problem mit dem Imperium vor dem Weltenbrand angeht. Ja da gibts tatsächlich komplikationen. Einen Teil kann man vielleicht mit einer Verflechtung der beiden Imperien ineinander erklären. Da die Eldar mir ihrem Netz der Tausend Tore nicht unbedingt auf reale Nähe zwischen ihren Welten angewiesen sind, können sich auch gut planeten die nah im Verkehrnetz eingebunden sind mitten in Imperialen " Gebiet" befinden. Nur halt ohne viel Kontakt zu den räumlich näheren Imperialen.
[/b]
Ganz genau, das denke ich auch und das wird auch der Grund sein warum sich überall noch alte Eldar welten finden lassen nicht bloß in der Nähe des Wirbels des Chaos.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ansonsten ist halt über die Zeit vor dem Weltenbrand nicht viel bekannt. z.b auch nicht die tatsächliche Grösse des Imperialen Reiches. Viele Planeten wurden auch erst danach dem Imperium angegliedert - und da gab es die Eldar nicht mehr. ( Wie auch die vielen jungfräulichen Planeten die das Imperium später in besitz nahm)
[/b]
Feststeht jedoch, das der Imperator nur sein Imperium zurückeroberte das während des Weltenbrand zerfallen war. Das Imperium besiedelt ja nicht die meisten Welten neu sondern gliedert alte Menschenwelten wieder ein, Welten die im Zeitalter der Technologie kolonisiert wurden. Diese Welten sind in der ganzen Galaxie zu finden und stellen den Großteil der Imperialen Welten. Also muß das Reich der Menschen im Zeitalter der Technologie schon Galaxieumspannend wenn nich sogar Galaxieumfassend gewesen sein.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum deutet das darauf hin? Und welche Tatsache deutet auf was hin? Die Tatsache das es eine Schockwelle gab? Nun diese soll man bis zum Rand der Galaxie gespürt haben. Dort waren nämlich die Exoditen schon eine weile früher, und auch sie haben die Auswirkungen gespürt.[/b]
Eben die Auswirkungen gespürt! Wie die Menschen auch, aber sie wurden nicht vernichtet! Warum ging das Eldarreich unter wenn nur die Welten im Wirbel des Chaos vernichtet worden sind und der Rest nur Ausrikungen gespürt hat? Keine Eldarwelt, außer einige wenigen Exoditenwelten (die NICHT zum Eldarreich gehörten) existiert noch. Also kann sich das Reich nur im Wirbel des Chaos erstreckt haben.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das sieht man auch heutzutage wo sich gruppen zusammentun und grosse Areale an Schutzbunkern bauen um im Weltuntergangsfall gerüstet zu sein.[/b]
Dafür sind auch nicht viele erforderlich, während wie Du weißt schon der Bau eines Schlachtschiffes auch für die 40K Imperien eine große Aufgabe ist. Wie sollen Aussenseiter dann die Weltenschiffe bauen? Das wäre als würde eine Sekte einen Flugzeugträger bauen!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wir reden hier von einem Verhältnis von einem Reich was bedeutende Teile der Galaxie unter sich hatten im Verhältniss zu vielleicht 100 bis max 500 Weltenschiffen. Das sind Milliarden Planeten gegen 100-500 Weltenschiffe.
[/b]
Einen bedeutenden Teil, nicht mehrere.
😉 Milliarden Planeten halte ich schon für zu hoch gegriffen, ich schätze eher 100-500 Millionen. Und ich denke eine Weltenschiff pro eine Million Welten ist schon sehr hoch gegriffen. Die Aussenseiter waren eben dies, nicht auf jedem Planeten vorhanden und nur ein kleiner Bruchteil der Planeten hatte die Rescourecen so ein Projekt zu vollführen. Und auf diesen Planten mußten die Aussenseiter entweder die Kontrolle oder oder zumindest viele Schlüsselpositionen eingenommen haben. Ich denke als es werden maximal 100 Weltenschiffe gebaut worden sein, von denen die meisten während des Falls vernichtet wurden und heute noch 12-25 übrig sein.