Fragen zu den Eldar Weltenschiffen

@Grünhaut: Die Eldarjungs die ihre psionischen Kräfte soweit ausgebildet haben , dass sie Phantomkristall jede beliebige Form und Funktion verleihen koennen, vom Milchschäumer bis zur Stretch-Limo. Sänger heissen die Jungs, da sie dass ganze mit einer Art Instrument machen, allerdings ist flufftechnisch nicht allzuviel über die bekannt.

btw: sie sind die einzigen, nicht die einzigsten (langsam nerv ich mich schon selber damit...)
 
Ich weiß nicht mehr gehau, woher ich das mit der Schwarzen Bibliothek habe, aber irgendwo stand das mal. Fände ich auch nicht wirklich abwegig, was sollte es denn sonst sein? Eine Welt mit Sicherheit nicht. Die Bewohner sind in erster Linie die Harlequine, die sie ja auch mit allen Mitteln bewachen. Von Gardisten oder sonstigen Bewohnern ist nichts bekannt, und ich persönlich glaube auch nicht, dass es so etwas wie Gardisten gibt.
Leider ist aber über die Schwarze Bibliothek nun mal nicht viel bekannt, da die Harlequine unglaublich verschwiegen sind und es nur eine Hand voll Menschen gibt (meines Wissens allesamt Inquisitoren, der bekannteste von ihnen dürfte wohl Czevak sein), die jemals einen Fuß in sie gesetzt haben. Und diese haben bisher noch keine Informationen preis gegeben bzw. falls sie es getan haben sollten, dürften diese zu den am besten gehüteten Geheimnissen in den Archiven der Menschheit gehören.
 
Ähm die schwarze Bibliothek ist das Kernstück des Netzes der tausend Tore und existiert somit eigentlich zwischen der realen und der Chaosdimension. Wenn man sich darin verläuft kann man von örtlichen Chaoswesen geschlachtet werden, zu Dämonenwelten gelangen (ja die im Wirbel des Chaos) oder an irgendnen anderen Ort. Die Bibliothek wird von niemandem bewohnt. Die Harlequine bewachen sie nur. Im Netz der tausend Tore wandeln übrigens auch die Phönixkönige.
 
Also ich versuch mich auch mal in Aufklärung. 😱 🙂
Also du weißt bienchen und Blümchen... 🙄 😀

Also die Schwarze Bibliothek wird von den Harlequine (is das die mehrzahl?) bewacht und enthält die düstersten und schrecklichsten geheimnisse.
Auch die der Zukunft.
Die Harlequine bewachen sie und erlauben fast niemandem sie zu betreten oder zu finden.
Vorallem Ahriman (hoffe ich hab ihn richtig geschrieben) ist seit unendlich langer Zeit damit beschäftigt diese Bibliothek zu suchen um ihr ihre Geheimnisse zu entreizen.
Das mit Czevak stand ja schon hier im hread.
Ich meine Das ich irgentwo mal nen text drüber gelesen hab in dem Czevak was drüber schreibt, so nach motto: Du willst nicht wissen was ich gesehen hab... blubber, blubber (die übliche GW-Geschichten geheimniss tuerei für Inquisitoren) Die seiten sind mit Blut auf Haut geschrieben und ihre Tore werden von den schrecklichsten wesen bewacht die man sich vorstellen kann. Sie schlafen nie und unter ihren Kaputzen (Düsteres Geblubber)
Bin mir aber nich mehr zu hundet Pro sicher das es in diesem Bezug war, Sry finds jetz auch nich.
Wenn jemand weis wo die geschichte steht dann bitte korrigiert mich.

Diese Bibliothek liegt im Netz der Tausend Toore ein System aus Gängen und wegen zwischen warp und real raum. man kann darin praktishc von planet zu Planet in diesen Gängen laufen...
man kommt in ihnen auch sehr viel schneller voran als im real raum.
Die Eldar haben das Netz soweit ich weiß schon vr ihrem Fall errichtet, aber das is wieder so ne Sache wo ich mir net so sicher bin^^
Naja soweit ich mich erinnere haben sie's halt vor ihrem Fall gebaut.
Die Dark Eldar stadt (hab gerade den Namen vergessen) liegt glaube ich auch in dem Netz.
alles andere wurde glaub ich schon gesagt.

Die unendlichkeitsmatrix, mh das weiß ich selber nicht genau, aber soweit ich weiß kommen die seelensteine der Eldar nach ihrem Tod ir´gentwie in diese Matrix um die Seelen vor Slanesh zu bewahren.

Was zu den Kristall Sängern noch zu erwähnen wäre ist das sie die Welten sciffe praktisch in Form singen. 😉
Sie formen die Strucktur der Kristalle aus denen das Welten schiff besteht mit ihrm gesang.


Da ich keine Eldar spiele kann ich nur das wiedergeben was ich so im Laufe der Zeit mitbekommen hab.
Also angaben ohne Gewähr.
Hoffe die Angaben stimmen alle so, wenn nicht Korrigiert mich das wissen stammt wahrscheinlich aus dem Fluff von mehr als einer Edition^^.
 
Also eines ist klar. Die Weltenschiffe sind keinesfalls so groß wie die Planeten im Gegenteil sie sind nicht einmal so groß wie die größeren Space Hulks (Quelle: Battlefleet Gothic Regelbuch). Ihr dürft nicht vergessen, daß schon imperiale Schlachtschiffe enorm groß sind und unmengen an Platz bieten (z.B. für Titane). Ein Weltenschiff, das um einiges größer ist bietet genpgend Platz für ein ganzes Volk. Die Größe eines Planeten oder gar Mondes wäre ja Irrwitzig, da das Volumen viel größer ist als die Oberfläche.

Zur Entstehung: Sicherlich wird es einfach so gewesen sein, daß die Weltenschiffe vorher eben die großen Handelsschiffe waren und dann von den voraussehenden Eldar (den heutigen Weltenschiff Eldar) zu den Weltenschiffe umgebaut worden sind. Hätte sie die Möglichkeiten gehabt die Weltenschiffe aus dem Nichts zu stampfen hätten sie sicherlich auch die Macht gehabt die Gesellschaft zu wenden bzw zu kontolieren, sie waren aber Außenseiter und konnten kaum auf große Resourcen zurückgreifen, zumal das Eldarimperium niemals auch nur annähernd der Größe des Imperium der Menscheit gleichkommt und somit die Gesamtrescourcen noch geringer waren.

In der schwarzen Bibliothek ist übringens nicht die Zukunft verzeichtent wie es hier anklingt.

Die Bilder finde ich übringes alle unpassend. Das aus der zweiten Edition ist eben typisch zweite Edition, und die anderen selbstgemachten passen auch nicht meiner Meinung nach überhaupt zu dem typischen Design der Eldar.

Zum Wachsen: Die Eldar sind eine aussterbende Rasse, trotzdem wachsen ihre Weltenschiffe, jedoch weniger als früher (außer Iyaden und anderen unglücklichen Weltenschiffen). Es sind aber eben nur noch circa ein bis zwei Dutzend Weltenschiffe übrig, zu wenig um auf Dauer bestehen zu können.
 
Originally posted by Dark Scipio@4. Oct 2004, 16:27
Die Bilder finde ich übringes alle unpassend. Das aus der zweiten Edition ist eben typisch zweite Edition, und die anderen selbstgemachten passen auch nicht meiner Meinung nach überhaupt zu dem typischen Design der Eldar.
Das Bild von Iyanden ist offiziell von GW, und zwar aus dem alten Brettspiel "Doom of the Eldar", in dem man den Tyraniden-Angriff auf das Weltenschiff nachspielen kann. Ich finde schon, dass es zu dem typischen Eldardesign passt, man sehe sich nur mal die Sonnensegel an.
 
Originally posted by Arellion@4. Oct 2004, 16:33
Das Bild von Iyanden ist offiziell von GW, und zwar aus dem alten Brettspiel "Doom of the Eldar", in dem man den Tyraniden-Angriff auf das Weltenschiff nachspielen kann. Ich finde schon, dass es zu dem typischen Eldardesign passt, man sehe sich nur mal die Sonnensegel an.
Finde trotzdem unpassend, wiezuviele Zacken und harte Kanten. Außerdem nur zwei winzige Sonnensegel.

Und auf alte Sachen kann man kaum etwas geben, schau Dir bloß die gruseligen 80er Jahre Chaoten an. :lol:
 
Space Hulks bestehen ja auch aus 100 bis 1000enden Schiffen. Theoretisch kann es Space Hulks geben die sogross wie 10 Welten sind. Natürlich hält da kein Weltenschiff mit 😉.

Selbst so gross wie die meisten Planeten wird kein Weltenschiff 😉 Die Erde hat einen Durchmesser von fast 13 km. Im alten Codex stand drinne das sie hunderte bis tausende Kilometer lang sind. Das würde dann für die grössten Schiffe so auf 4-6 km sprechen, was auch nur 1/3 bis 1/2 des Durchmessers der Erde ist. Und dann sind die Weltenschiffe bestimmt nicht Rund.
Zweitens steht ja auch nicht alles an Fläche für frei - es kommen Maschinen, Sonnensegel etc. dazu - ausserdem eine komplette Biosphäre was vorraussetzt das es genug Flächen für Grünanbauten etc. gibt. Also durchaus Platzverschwenderisch.

Zur Entstehung - nunja es gibt nur wenige Weltenschiffe überhaupt - bei der grösse des damaligen Imperiums ( was übrigens als Galaxieumspannend beschrieben wird - d.h durchaus so gross wie das Imperium - wenn man in bertracht zieht das die Eldar dazu noch unbewohnbare Planeten terraformieren (? ) konnten ist es sogar noch grösser) reicht schon ein verschwindent geringer Prozentsatz an Leuten die die Gefahr sehen um solche Schiffe zu bauen - vorallem wenn man davon ausgehen muss das sie am Anfang die Eldar warscheinlich mehr gestarpelt wurden und das ganze erst später diese enormen Ausmaße angenommen hat.
Man darf nicht vergessen das von den Abermillionen Eldarplaneten die es warscheinlich mal gab vielleicht 100 Weltenschiffe gestartet sind - und von denen haben nichtmal alle die Schockwelle überlebt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hätte sie die Möglichkeiten gehabt die Weltenschiffe aus dem Nichts zu stampfen hätten sie sicherlich auch die Macht gehabt die Gesellschaft zu wenden bzw zu kontolieren[/b]
Oh die Mittel hatten sie mit sicherheit - das Problem war mehr die eigene Ignoranz. Die Eldar sind eher weil sie zuviel hatten als zu wenig untergegangen. Die Eldar stellten sozusagen die letzte Instanz einer reinen Spassgesellschaft da. Wenn jeder alles machen kann und Ressourcen quasi nebensache sind. Wenn es nur noch darum geht seine eigene Langeweile zu vertreiben ( und das mit einem im vergleich zu menschen rund 50-100 mal längere Leben ( reine Lebenszeit und schnellere subjektive Ablauf der Zeit).
 
Originally posted by Nx2@4. Oct 2004, 17:09
@Scipio: 1-2 Weltenschiffe? Die Zahl halte ich dann doch allerdings für ein wenig untertrieben, auch dass das Eldarimperium kleiner das das der Menschen war konnte ich noch nirgends belegt finden.
1-2 Dutzend!

Außerdem findest Du überall Belege, das das Eldar Imperium nur einen kleinen Teil der Galaxie umfaßte. Warum wäre auch sonst ihr Imperium mit dem Fall vergangen, eben weil der jetzige Wirbel des Chaos den Großteil des Imperiums umfaßte.


Czeak: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Erde hat einen Durchmesser von fast 13 km.[/b]
12.765,28 km um genau zu sein. Geringfügig mehr.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im alten Codex stand drinne das sie hunderte bis tausende Kilometer [/b]

Wo?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
was übrigens als Galaxieumspannend beschrieben wird - d.h durchaus so gross wie das Imperium -[/b]

Wo? Das geht ja auch gar nicht, das Eldarimperium ist er mit der Geburt Slaanesh untergegangen, da gab es aber schon das die Menschen und Ihr Reich. Der Übergang vom Zeitalter der Technologie zum Weltenbrand, schon ein über die ganze Galaxie zumindest verstreutes menschliches Reich.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man darf nicht vergessen das von den Abermillionen Eldarplaneten die es warscheinlich mal gab vielleicht 100 Weltenschiffe gestartet sind - und von denen haben nichtmal alle die Schockwelle überlebt. [/b]

Genau, und das deutet daraufhin, daß das Eldarimperium sich fast ausschließlich im jetztigen Wirbel des Chaos erstreckte.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oh die Mittel hatten sie mit sicherheit - das Problem war mehr die eigene Ignoranz.[/b]

Diese Ignoranz hatten die späteren Weltenschiffeldar ja eben nicht. Und damit waren sie Aussenseiter und somit kaum die Mittel ein solches Projekt zu unternehmen. Denn obwohl die Eldar damals ganz andere Mittel und Resourcen hatten als die Eldar Fraktionen heute oder auch das Imperium der Menschheut heute, waren sie doch nicht unbegrenzt, logischerweise.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
12.765,28 km um genau zu sein. Geringfügig mehr.[/b]
Ein freudscher Verschreiber - natürlich meinete ich 13k km . also dreizehntausend. Sorry dafür.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo? ( Schiffsgrösse)[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT("Eldarcodex 2nd. Seite 5 Abschnitt 3)</div>
[...]zu gewaltigen Kolossen angewachsen, die sich über hunderte oder gar Tausende von Kilometern erstrecken, und[...]
[/b]


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo? Das geht ja auch gar nicht, das Eldarimperium ist er mit der Geburt Slaanesh untergegangen, da gab es aber schon das die Menschen und Ihr Reich. Der Übergang vom Zeitalter der Technologie zum Weltenbrand, schon ein über die ganze Galaxie zumindest verstreutes menschliches Reich.
[/b]

Hm vorhin hab ich die Beschreibung Galaxieüberspannend irgendwo im alten Codex gelesen - jetzt find ich sie natürlich nicht. Dafür aber folgende Beschreibung
<div class='quotetop'>ZITAT("Eldar Codex 2nd @ s14 Abschnitt 1)</div>
Die Kultur der Eldar befand sich auf ihrem Höhepunkt und erstreckte sich über einen bedeutenden Teil der Galaxie.[/b]

Bedeutend ist nun keine exakte angabe, aber Imo bedeutet es über 50%. Was deutlich mehr ist als nur der Wirbel des Chaos.
Was das Problem mit dem Imperium vor dem Weltenbrand angeht. Ja da gibts tatsächlich komplikationen. Einen Teil kann man vielleicht mit einer Verflechtung der beiden Imperien ineinander erklären. Da die Eldar mir ihrem Netz der Tausend Tore nicht unbedingt auf reale Nähe zwischen ihren Welten angewiesen sind, können sich auch gut planeten die nah im Verkehrnetz eingebunden sind mitten in Imperialen " Gebiet" befinden. Nur halt ohne viel Kontakt zu den räumlich näheren Imperialen.
Ansonsten ist halt über die Zeit vor dem Weltenbrand nicht viel bekannt. z.b auch nicht die tatsächliche Grösse des Imperialen Reiches. Viele Planeten wurden auch erst danach dem Imperium angegliedert - und da gab es die Eldar nicht mehr. ( Wie auch die vielen jungfräulichen Planeten die das Imperium später in besitz nahm)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Genau, und das deutet daraufhin, daß das Eldarimperium sich fast ausschließlich im jetztigen Wirbel des Chaos erstreckte.[/b]
Warum deutet das darauf hin? Und welche Tatsache deutet auf was hin? Die Tatsache das es eine Schockwelle gab? Nun diese soll man bis zum Rand der Galaxie gespürt haben. Dort waren nämlich die Exoditen schon eine weile früher, und auch sie haben die Auswirkungen gespürt. Ausserdem ist anzunehmen das die Industriestärksten Planeten am ehesten die Chance hatten ein solches Weltenschiff zu bauen, und rein von der Entwicklung einer Zivilisation dürften die Planeten die als erstens eingegliedert wurden am besten ausgebaut sein. Daher werden wohl viele der Schiffe in der nähe des Eye of Terros gebaut wordens ein - je weiter weg desto weniger. Bzw weiter weg wird es nicht rechtzeitig geschaft worden sein - zumindest nicht immer.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Diese Ignoranz hatten die späteren Weltenschiffeldar ja eben nicht. Und damit waren sie Aussenseiter und somit kaum die Mittel ein solches Projekt zu unternehmen. Denn obwohl die Eldar damals ganz andere Mittel und Resourcen hatten als die Eldar Fraktionen heute oder auch das Imperium der Menschheut heute, waren sie doch nicht unbegrenzt, logischerweise.[/b]
Was hat Ignoranz mit der Anzahl der zu verfügung stehenden Ressourcen zu tun? Es gibt immer querdenker die durchaus erfolgreich sind, und es gibt gruppen die zusammen nach sowas streben. Das sieht man auch heutzutage wo sich gruppen zusammentun und grosse Areale an Schutzbunkern bauen um im Weltuntergangsfall gerüstet zu sein. Diese Gruppen geben viel Geld dafür aus und arbeite eigentlich nur dafür. Wenn man dann noch von einer Wohlstandgesellschaft in vollendung ausgeht - nunja ich finde das durchaus nachvollziehbar und nicht aus der Luft gegriffen. Vorallem weil es wirklich nur ein winzig kleiner Teil der gesamtbevölkerung war. Wir reden hier von einem Verhältnis von einem Reich was bedeutende Teile der Galaxie unter sich hatten im Verhältniss zu vielleicht 100 bis max 500 Weltenschiffen. Das sind Milliarden Planeten gegen 100-500 Weltenschiffe.

So und jetzt geh ich schlafen ^^ gn8
 
Erstmal danke für die genauen Fundstellen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bedeutend ist nun keine exakte angabe, aber Imo bedeutet es über 50%. Was deutlich mehr ist als nur der Wirbel des Chaos.
[/b]

Nicht exat, ja leider. Aber Bedeutend ist wohl klar weniger als 50%, ich denke daß ein Reich in der Größe des Wirbel des Chaos als Bedeutend bezeichnet werden kann, maximal ein Reich von der Größe eines Segemtums.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was das Problem mit dem Imperium vor dem Weltenbrand angeht. Ja da gibts tatsächlich komplikationen. Einen Teil kann man vielleicht mit einer Verflechtung der beiden Imperien ineinander erklären. Da die Eldar mir ihrem Netz der Tausend Tore nicht unbedingt auf reale Nähe zwischen ihren Welten angewiesen sind, können sich auch gut planeten die nah im Verkehrnetz eingebunden sind mitten in Imperialen " Gebiet" befinden. Nur halt ohne viel Kontakt zu den räumlich näheren Imperialen.
[/b]

Ganz genau, das denke ich auch und das wird auch der Grund sein warum sich überall noch alte Eldar welten finden lassen nicht bloß in der Nähe des Wirbels des Chaos.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ansonsten ist halt über die Zeit vor dem Weltenbrand nicht viel bekannt. z.b auch nicht die tatsächliche Grösse des Imperialen Reiches. Viele Planeten wurden auch erst danach dem Imperium angegliedert - und da gab es die Eldar nicht mehr. ( Wie auch die vielen jungfräulichen Planeten die das Imperium später in besitz nahm)
[/b]

Feststeht jedoch, das der Imperator nur sein Imperium zurückeroberte das während des Weltenbrand zerfallen war. Das Imperium besiedelt ja nicht die meisten Welten neu sondern gliedert alte Menschenwelten wieder ein, Welten die im Zeitalter der Technologie kolonisiert wurden. Diese Welten sind in der ganzen Galaxie zu finden und stellen den Großteil der Imperialen Welten. Also muß das Reich der Menschen im Zeitalter der Technologie schon Galaxieumspannend wenn nich sogar Galaxieumfassend gewesen sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum deutet das darauf hin? Und welche Tatsache deutet auf was hin? Die Tatsache das es eine Schockwelle gab? Nun diese soll man bis zum Rand der Galaxie gespürt haben. Dort waren nämlich die Exoditen schon eine weile früher, und auch sie haben die Auswirkungen gespürt.[/b]

Eben die Auswirkungen gespürt! Wie die Menschen auch, aber sie wurden nicht vernichtet! Warum ging das Eldarreich unter wenn nur die Welten im Wirbel des Chaos vernichtet worden sind und der Rest nur Ausrikungen gespürt hat? Keine Eldarwelt, außer einige wenigen Exoditenwelten (die NICHT zum Eldarreich gehörten) existiert noch. Also kann sich das Reich nur im Wirbel des Chaos erstreckt haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das sieht man auch heutzutage wo sich gruppen zusammentun und grosse Areale an Schutzbunkern bauen um im Weltuntergangsfall gerüstet zu sein.[/b]

Dafür sind auch nicht viele erforderlich, während wie Du weißt schon der Bau eines Schlachtschiffes auch für die 40K Imperien eine große Aufgabe ist. Wie sollen Aussenseiter dann die Weltenschiffe bauen? Das wäre als würde eine Sekte einen Flugzeugträger bauen!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wir reden hier von einem Verhältnis von einem Reich was bedeutende Teile der Galaxie unter sich hatten im Verhältniss zu vielleicht 100 bis max 500 Weltenschiffen. Das sind Milliarden Planeten gegen 100-500 Weltenschiffe.
[/b]

Einen bedeutenden Teil, nicht mehrere. 😉 Milliarden Planeten halte ich schon für zu hoch gegriffen, ich schätze eher 100-500 Millionen. Und ich denke eine Weltenschiff pro eine Million Welten ist schon sehr hoch gegriffen. Die Aussenseiter waren eben dies, nicht auf jedem Planeten vorhanden und nur ein kleiner Bruchteil der Planeten hatte die Rescourecen so ein Projekt zu vollführen. Und auf diesen Planten mußten die Aussenseiter entweder die Kontrolle oder oder zumindest viele Schlüsselpositionen eingenommen haben. Ich denke als es werden maximal 100 Weltenschiffe gebaut worden sein, von denen die meisten während des Falls vernichtet wurden und heute noch 12-25 übrig sein.
 
@Dark Warrior: Ich mein natürlich Dutzend, und ich finde trotzdem, dass das noch verdammt wenige sind, zu wenige...




<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einen bedeutenden Teil, nicht mehrere.  Milliarden Planeten halte ich schon für zu hoch gegriffen, ich schätze eher 100-500 Millionen. Und ich denke eine Weltenschiff pro eine Million Welten ist schon sehr hoch gegriffen. Die Aussenseiter waren eben dies, nicht auf jedem Planeten vorhanden und nur ein kleiner Bruchteil der Planeten hatte die Rescourecen so ein Projekt zu vollführen. Und auf diesen Planten mußten die Aussenseiter entweder die Kontrolle oder oder zumindest viele Schlüsselpositionen eingenommen haben. Ich denke als es werden maximal 100 Weltenschiffe gebaut worden sein, von denen die meisten während des Falls vernichtet wurden und heute noch 12-25 übrig sein.[/b]

Nunja, die anderen Beschreibungen, die das Eldarimperium betreffen, protzen meist mit gigantischen Zahlen, warum also nur ein WE pro Millionen Welten, man muss sich mal vorstellen, dass die Eldar ja grade untergegangen sind, weil sie zuviel von allem hatten, für son popeliges Weltenschiff sollte da nen bisschen über bleiben, erst recht wenn man den hintergrund der 3. beachtet, bei dem beinahe JEDES Eldar Handelsschiff zu einer Arche umebaut wurde (was dann allerdings eine gigantische Zahl an Weltenschiffen umfassen sollte.... aber wie gesagt, nach der 3. )

btw: Hab grade noch ne Stelle gefunden, die das eindeutig wiederlegt:

Eldar Codex 2nd Edi, S5, Absatz 4, Z 1-5

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist nicht bekannt, ob es einen Planeten der Eldar gab, von dem mehreren Weltenschiffen die Flucht gelungen wäre. So stellt die Bevölkerung jeder dieser mächtigen Archen alles dar, was von der uralten und mächtigen Kultur eines ganzen Planeten übrigblieb.[/b]

Das bedeutet also, dass mindestens EIN Weltenschiff von jedem Planeten GESTARTET ist, wenn auch viele zersört wurden, dürfte die Zahl der gestarteten ohne Probleme in den 4-5 stelligen Bereich gehen!

Aus diesem Grund gehe ich fest davon aus, dass es VIEL mehr als 1-2 Dutzend sein dürften.
 
Die Textstelle belegt nur eindeutig, daß es niemals mehr als eines gab.
Ob man nun Deine Deutung annimmt oder die für mich näherliegende, daß damit gezeigt wird das auch die mächtigsten, rescourcenreichsten Planeten nur maximal ein Weltenschiff starten konnten. Damit dürfte dann klar sein, daß die sekundär, Rand und Agrarwelten keinesfalls ein Weltenschiff starten konnten. Womit die meisten Welten ausfielen.

Ich denke es gab jede Menge auch sehr kleine Weltenschiffe (eben nur hastig umgebaute kleinere Frachter) aber hatten diese überhaupt Überlebenschancen?


Außerdem bin ich nicht Dark Warrior. 😉
 
Da muss ich Scipio recht geben.

Zumal viele der kleinen Weltenschiffe sich wahrscheinlich zu grossen zusammenschlossen um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.

Ok es gibt 6 bekannte Weltenschiffe, und irgenwo Hinweise auf weitere was in Anbetracht dessen das der Fall der Eldar 10.000 Jahre zurück liegt ein sicheres Indiz dafür ist das es kaum weitere geben wird.

Den Löwenanteil der Eldarbevölkerung machen sicher die Exoditen aus und nicht die Weltenschiffeldar.

"bedeutende Teile der Galaxie" heisst nur das sie etwas wichtiges kontrollierten nicht aber das dieser Bereich sehr gross war.

Die Briten kontrollierten im 2ten Weltkrieg bis heute Gibraltar, die Schlüsselposition zum Mittelmeer, das war Flächenmässig sehr wenig aber denoch mit kriegsentscheident.

Vergesst die Orks nicht, die wahrscheinlich noch älter als die Eldar sind die haben und hatten auch ein grosses Stück der Galaxis unter ihrer "Kontrolle".
 
Sorry erstmal wegen des Nicks verwechseln, war wirklich nicht böse gemeint.

Dennoch verstehe ich nicht, wie ihr eine derartige Textstelle derart anders deuten koennt, oder sogar noch Details zur abschwächung hinzufügt die nirgends geschrieben stehen, um eine recht eindeutige Textstelle zu entkräften, ich mein, daraus geht doch wohl eindeutig hervor, dass von jedem Planeten eines gestartet ist. Der Satz "So stellt die Bevölkerung jeder dieser mächtigen Archen alles dar, was von der uralten und mächtigen Kultur eines ganzen Planeten übrigblieb" kann doch eigentlich garnicht anders verstanden werden.

Zu den Exoditen: Hat jemand vll ne Zahl wieviele Exoditen Welten es gibt, oder ne Ahnung?

EDIT: Natürlich darf man die Orks nicht vergessen, sollten sie jedoch eine Kreation der alten sein, dann sind sie nicht älter als die Eldar.