Ich bin neu im AoS-Geschäft. Ich bin aber mit den Hintergrund-Infos/Regeln einigermaßen vertraut.
Trotzdem habe ich eine kleine Verständnisfrage.
Age of Sigmar soll (out of the box) mit den mitgelieferten/extra-zu-kaufenden Szenarien gespielt werden. Tut man dies nicht und möchte Armee gegen Armee stellen wird AoS ein Spiel bleiben, bei dem die Community sich Regeln ausdenken muss. Soweit Richtig? Was man davon hält, tut ja nichts zur Sache und wurde auch in den vergangenen Monaten zur Genüge "besprochen".
Dazu dann meine Frage:
Gibt jedes dieser Szenarien vor welche Armeen (Skaven,Seraphon,Sigmarines) gestellt werden, wie sie gestellt werden (1 Held, 2 Monster etc.) und was die Siegbedingungen sind?
Wenn ja, doch sehr beschränkend.
Wie wird GW das handhaben, um alle Armee spielbar zu machen/ zu lassen?
Grundsätzlich habe ich nämlich echt Lust, das Ganze mal auszuprobieren. Ich fände es nur extrem schade, wenn ich mir jetzt einen Grundstock von Minis einer Armee anschaffe, die mir gefällt (Das ist in jedem Tabletop-Spiel meine Grundbedingung) nur um dann zu merken, dass es für sie nur 2 Szenarien gibt und ich mich außerhalb dieser auf andere verlassen muss bzw. selbst ein balancing schaffen muss. (Dann möchte ich aber auch bitte von GW bezahlt werden 😛 ) Dann wäre doch der Kerngedanke von "schnell ins Spiel finden" eher weit verfehlt, oder?