1. Edition Fragen zu den Kampagnenbüchern, Battleplans und den Realms

Hallo,
habe gerade die vier Regelseiten gelesen und bin etwas ratlos was die "7 Reiche der Sterblichen" angeht. Werden die mit einer Erweiterung eingeführt?

Primär werden die im Hintergrund eingeführt und mit Sicherheit werden sie auch spezielles für diese Reiche typisches Gelände bekommen.
Sonst haben sie keinen Einfluss aufs Spielgeschehen.
 
Hallo,
habe gerade die vier Regelseiten gelesen und bin etwas ratlos was die "7 Reiche der Sterblichen" angeht. Werden die mit einer Erweiterung eingeführt?

Ist auch etwas irreführend. Insgesamt werden im aktuellen WD 9 Reiche vorgeführt. Da haben wir die 8 Reiche, die nach den 8 Winden der Magie ausgerichtet sind und eine entsprechende Beschaffenheit aufweisen sollen, also Feuer: Viele Vulkane, eher heiß, Bestien: Viele Monster, etc. Dazu kommt als 9. Reich das Reich des Chaos. Nun beherrscht Sigmar das Reich des Himmels und hat dieses von den anderen Reichen isoliert. Außerdem scheint es da nur noch wenige bis gar keine sterblichen Bewohner zu geben Daher kommen wir auf die 7 Reiche der Sterblichen. Insgesamt schaut das nach GWs aktuellen Mehrweltenentwurf wohl so aus:

* Das Reich des Himmel (Azyrheim) - Sigmar - Die Guten
* Die 7 Reiche der Sterblichen - weitgehend beherrscht vom Chaos, weitere Infos fehlen noch
* Das Reich das Chaos - altbekannt, hier herrschen Khorne, Nrugle und Co.

Insgesamt dürfte hier wohl Diablo etwas Pate gestanden haben. Hier Himmel, dort Hölle und dazwischen die Reiche der Sterblichen, um die man sich trefflich prügeln kann...
 
Ich habe jetzt den Background durch (ohh mein Denglish) 🙂 und ich frage mich grade die ganze Zeit, warum das nicht nach Endtimes alles weiterhin auf der alten Welt hätte spielen können. Man hätte nur nicht die alte Welt zerreissen müssen und schon hätte man hier das gleiche Szenario. Anstatt 7 Reiche hätte es die Warhammer Welt nicht auch weiterhin getan?

Dann frage ich mich, wo Sigmar eigentlich bei den Endtimes denn war? War dem alten Dagobert sein Sigmarite wohl wichtiger......
Versteh echt nicht, warum alle Bösen auf einmal aufkommen und kräftig Radau machen aber der Held der Menscheit den Arsch zugekniffen hat. Na egal. Wollte wohl den eigenen Abschaum auch nicht mehr helfen 😀

Ansonsten finde ich die neue Story ganz ok. Die verschiedenen Reiche sind korrumpiert aber trotzdem sind noch genügend Flüchtlinge (Menschen, Elfen, Zwerge) in Sigmars Reich und wappnen sich nun zum Krieg. Trotz allem wird erstmal die Vorhut geschickt um den Hammer zu zeigen 😀
Denke das grade diese Flüchtlinge auch die Armeen der alten Welt darstellen und somit in den Kampf ziehen. GW hat sich auf jeden Fall viel offen gehalten. Finde ich an sich sehr gut.
 
Nein, kannst alles spielen. Die Szenarien sind neutral gehalten.
Die Realm-Sonderregeln bringen allerdings Vorteile wenn man Order, Destruction (können Stromcasts beschwören) oder Chaos bzw. Nurgle (können Dämonen beschwören & Modelle können geheilt werden) spielt. Allerdings kann man diese Realm Sonderregeln auch ignorieren da sie grundsätzlich optional sind.

In Ghal Maraz sieht es eigentlich (auf den ersten Blick) auch so aus. Genaueres kann ich allerdings erst nach dem WE dazu sagen da ich atm kaum Zeit finde das Buch zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Büchern sind jeweils noch 8 Szenarien und die Regeln für 2 "Realms" Schlachtfelder enthalten.
Mit den Grundregeln hat man prinzipiell nur 1 Szenario mit 4, ich glaube, 4 sudden Death Konditionen.
Bei den neuen Püppies sollen die Regeln angeblich auch in den jeweiligen Boxen liegen. Habs aber noch nicht überprüft.
 
Ich bin neu im AoS-Geschäft. Ich bin aber mit den Hintergrund-Infos/Regeln einigermaßen vertraut.
Trotzdem habe ich eine kleine Verständnisfrage.

Age of Sigmar soll (out of the box) mit den mitgelieferten/extra-zu-kaufenden Szenarien gespielt werden. Tut man dies nicht und möchte Armee gegen Armee stellen wird AoS ein Spiel bleiben, bei dem die Community sich Regeln ausdenken muss. Soweit Richtig? Was man davon hält, tut ja nichts zur Sache und wurde auch in den vergangenen Monaten zur Genüge "besprochen".

Dazu dann meine Frage:
Gibt jedes dieser Szenarien vor welche Armeen (Skaven,Seraphon,Sigmarines) gestellt werden, wie sie gestellt werden (1 Held, 2 Monster etc.) und was die Siegbedingungen sind?
Wenn ja, doch sehr beschränkend.

Wie wird GW das handhaben, um alle Armee spielbar zu machen/ zu lassen?


Grundsätzlich habe ich nämlich echt Lust, das Ganze mal auszuprobieren. Ich fände es nur extrem schade, wenn ich mir jetzt einen Grundstock von Minis einer Armee anschaffe, die mir gefällt (Das ist in jedem Tabletop-Spiel meine Grundbedingung) nur um dann zu merken, dass es für sie nur 2 Szenarien gibt und ich mich außerhalb dieser auf andere verlassen muss bzw. selbst ein balancing schaffen muss. (Dann möchte ich aber auch bitte von GW bezahlt werden 😛 ) Dann wäre doch der Kerngedanke von "schnell ins Spiel finden" eher weit verfehlt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: