1. Edition Fragen zu den Kampagnenbüchern, Battleplans und den Realms

Werde mir zusammen mit einem Clubkollegen nun AoS ansehen. Grund war ehrlich das baldige Erscheinen des General Handbooks. Aktuell kann und konnte ich dem bisherigen System ohne Punkte nix abgewinnen.
Es wird auch eher darauf hinaus laufen, dass wir vermutlich nur mit Punkten spielen werden. Testen der anderen Möglichkeiten jedoch nicht ausgeschlossen.

Mich würde nun interessieren ob es Sinn macht sich irgendwelche von den Büchern anzuschaffen. Um die Möglichkeiten im Spiel zu erweitern. Mir waren die 4 Seiten Regeln immer zu wenig und ein Grund es nie zu spielen. Aktuell gibt es noch nichts fixes was Fraktionen angeht. Daher die Frage eher in Richtung allgemeine erweiterte Regeln gerichtet. Bzw. blick ich nicht ganz durch was in den Büchern überhaupt enthalten ist. Hab den Post auf der Vorseite gesehen.

Wäre super wenn ihr mich da aufklären könnt. Danke.

( Das Handbook kommt ja am 23.07.. Kann ich davon ausgehen, dass es da vermutlich erst von GW verschickt wird und es daher besser ist es in einem Laden zu kaufen?)
 
Die bis jetzt erschienenen Bücher über die Realmgate-Kriege bringen Szenarios, ne Menge Fluff und hin und wieder erzählerische Zusatzregeln... wenn man nur testen will, kommt man mit den kostenlosen Warscrolls gut zurecht... irgendwo gab es aber auch eine gute Zusammenfassung über alle Bücher, schau mal im Forum nach, diese Zusammenfassung hat dem Urheber viel Zeit gekostet und ich denke, dass die Zeit gut investiert war (mir fällt nur der Name nicht ein)...
Unterschätze die Regelmenge nicht. Jede Warscroll bringt spezifische weiterführende Regeln mit sich. Und ich bin immer wieder erstaunt was die 4 Seiten Regeln so bei manchem Spieler für Probleme bezüglich Verständnis etc. auslösen. Wenn ihr nur reinschnuppern wollt, empfinde ich die Realmgate-Bücher, falls nicht zum Ausborgen vorhanden, eher sehr teuer... kosten ja so circa 60 Euro... die Battletomes bringen auch sehr viel Fluff etc. mit sich, sie sind billiger aber auch hier würde ich erst kaufen wenn ich das System als solches gut finde und Gefallen an einer Fraktion habe...
Im Hinterkopf sollte man immer behalten, dass AoS im Aufbau begriffen ist und es daher schnell dazu kommt, dass bestimmte Fraktionen ohne derzeitiges Battletome (Armeebuch) irgendwann ein solches bekommen könnten. Ansonsten viel Spaß beim Probieren und Meistern dieses tollen Spiels.
 
Hi,

ich würde empfehlen auf das Generals Handbook zu warten. Dort sind nicht nur haufenweise Battleplans drin sondern auch Anleitungen für Kampagnen und Turnierspiele sowie die Punkte für alle bisher erschienen Modelle (auch Khemri und Bretonen).
Vor einem halben Jahr war ich noch der Meinung dass das Buch "gewaltige Schlachten in einem Zeitalter endlosen Krieges" die Grundanschaffung sein sollte. Kostet schlappe 60€. Ist viel Geld, muss man sich überlegen.
Heute ist es definitiv das GH für 20€.

Ich glaube Simabu meinte entweder Ferox21's Einsteigerbetrachtungen
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/221581-AoS-Einsteigerbetrachtungen-eines-Beobachters
oder meine ausführliche Zusammenfassung.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/221150-Age-of-Sigmar-eine-Ausführliche-Betrachtung
Hoffe die helfen Dir weiter.

Grüße,
J.
 
Danke. Dann werd ich mal auf das Handbook warten und mir das mal holen. Das erste Buch, was damals erschienen ist hab ich mir zugelegt. War einfach gespannt, als es erschienen ist.
Dachte, dass in den Büchern verschiedene allgemeine Zusatzregeln oder Völkerregeln enthalten sein könnten, und man daher auf jeden Fall Bücher benötigt, wenn man etwas tiefer einsteigen will. Aber wenn das Scenario-Regeln und erzählerische ZUsatzregeln sind ist ok.

Super, danke auch für die Links. Die halfen auf jeden Fall auch.
 
Im allerersten Kamapagnenbuch 'Quest For Ghal Maraz' gibt es meines Wissens nach "Regeln" für Spiele im Realm of Life und Realm of Fire.
Das ganze äußert sich mit einer Regel, dass Modelle im Realm of Life heilen können und Magier im Realm of Fire zusätzlich den Zauber 'Feuerball' beherrschen, der quasi eine stärkere Version des Magischen Geschosses ist.
Alles in allem eher simpel gehalten und meiner Meinung nach vernachlässigbar.
 
Der Feuerball gehört zur Brimstone Insel und ist einer dieser speziellen Orte. 🙂 In den Kampagnenbüchern sind noch ein paar bösere Dinge drinne, wie etwa die Täler von Anvrok. Wo Priester den Schutzwurf ihrer Gegner umdrehen können und Wizards ein so üblen debuff raushauen können, das eine gegnerische Einheit auf schlag 3" Movement verliert, ihre Trefferwürfe um eins verschlechtert und Trefferwürfe gegen diese Einheit auch noch, um eins verbessert werden.
Schade, ich hatte gehofft das es irgendwo schon Regeln gibt, die außerhalb dieser besonderen Orte Anwendung finden.
 
Tut mir leid für den Doppelpost, aber ich hätte noch eine kurze Frage:

Gibt es im AoS-Universum Wüste, oder ist die Landschaft hintergrundtechnisch bspw. auf Wald und Wiese beschränkt?

Die Frage mag eventuell etwas komisch klingen, aber ich will einfach weder die Story durchlesen, da das einfach nicht mein Ding ist, noch mit Wüstenbases bei Stormcasts dastehen, und mir bei Spielen immer sagen lassen, dass das total dumm und unmöglich sei🙄.
 
Auf Wald und Wiese sollte es sich nicht beschränken. Ob es jetzt Wüsten wie sie zum Beispiel zu Khemri passen würden gibt, weiß ich ehrlich gesagt gerade nicht.
Habe aber z.B. schon Bilder von Aschewüstenbases gesehen (vermutlich Realm of Fire). Bin aber Hintergrundtechnisch immer noch beim lesen des Grundbuchs.
 
Also, zunächst einmal sollte es niemanden geben, der dich wegen einer Wüstenbase blöd anmacht. Klar, spezielle Individuen gibt's immer, aber dir können einem auch egal sein ^^ (nichtsdestotrotz kann ich verstehen was du meinst, so isses auch nicht).
Aber zur eigentlichen Frage: Was es auf jeden Fall gibt, ist der Bestienrealm aka. Zuhause der Ironjaws und allem anderen was zu groß ist zum kreuchen und fleuchen. Der wird zumindest schon mal als trockene, weite Savanne dargestellt. Da liegt ne Wüste auch nicht fern.
Dann gibt's auch noch den Realm, in den (früher) die normalen Zwerge leben (gelebt haben). Da ist di Rede von einer "Iron Desert". Problem hier bei: Iron könnte u.U. wörtlich gemeint sein. Ist schließlich Zwergengebiet. Und Tzzecht (please Dont judge me for this #mobile 😛 ). Joa. Dann gibt's noch den schon angesprochenen Realm of Fire, wos zumindest in den Randgebieten auch ne Wüste geben kann, sowie daß Death Gebiet. Ist vllt. Nicht direkt Nr Wüste, gibt aber außer Sand und Staub auch nicht viel mehr her.

Tl;Dr: Wüstenbase gehen auf jeden Fall klar, keine Sorge
 
Jeder Realm ist so groß wie ganze Welten... was bisher als Orte ausgesucht worden waren sind kleine Prozente in der Nähe der Realmgates... alles ist möglich, und natürlich gibt es in jedem Realm eine Wüste sofern du es dir vorstellen kannst...
Die Realms werden manchmal so dargestellt als lägen sie nebeneinander, dass ist aber, meist durch eine feiner Trennlinie dann gekennzeichnet, einfach nicht der Fall... Im Prinzip stellt jedes Realm eine andere Dimension statt... es scheint hin und wieder feste Konstrukte zwischen den Realms zu geb, Brücken etc, die aber nur existieren, wenn man das Realm auch über das Tor verlässt...
Jedem, der sich über deine Wüstenbases gemäß des Fluffs lustig macht, würde ich eine gehörige Portion Intelligenz und fehlende Fantasie vorwerfen. Das Tolle an AoS ist ja gerade, dass im Moment noch alles möglich ist und du nicht auf bestimmte Gebiete festgelegt bist wenn du vielleicht Dschungelbases oder Aschebases nutzen möchtest, dabei aber Fluff getreu sein willst (wie das in der doch fest vorgegebenen Fantasy-Welt die vergangen ist der Fall gewesen ist).
 
Lt. Khorne Bloodhound Buch ist zB. der Realm of Fire unbeschreiblich groß. So groß, dass Khorgos Khul, der es sich zur Aufgabe gemacht hat diesen Realm für Khorne komplett zu unterwerfen, es selbst in hunderten sterblichen Lebensdauern (Khorne hilft ihm da ein "bisschen" mit einer langen Lebensdauer 😉 ) möglicherweise nicht schafft diese Aufgabe zu erfüllen. Einfach weil diese Welt so riesig ist...also ich denke da ist bestimmt die eine oder andere Wüste irgendwo ?
Flufftechnisch kenn ich mich nur begrenzt mit AoS aus aber die Formulierung in dem einen Buch das ich gelesen habe bisher lässt meiner Meinung nach mehr Freiraum für eigen ausgedachte Basegestaltungen solang die thematisch zu einem Realm passen als zB in der alten Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, danke 🙂

Beim Durchlesen der 4 seitigen Regeln gibt es den Passus, dass man aus den 7 möglichen Reichen eines wählen soll, ich finde aber nirgends welche genau das sein sollen bzw was sie bringen. Wo findet man die bzw sind sie für matched play überhaupt relevant?
Die Reiche bringen neben erzählerischem Hintergrund wo das Spiel stattgefunden haben soll noch Sonderregeln die das Gebiet und die Story betreffen. Zauberer bekommen zusätzliche Zaubersprüche, Gelände bekommt teilweise zusätzliche Regeln dazu und es wird je nach Gebiet eine andere Vorteilstabelle nach dem Sieg gewählt (ist meist für Kampagnen interessanter als für Matched Play). Die Regeln für Gebiete der Reiche befinden sich bisher hauptsächlich in den Realmgate Wars Büchern. Ich weiß das im ersten Age of Sigmar Buch Regeln für Schauplätze im Realm des Feuers, des Lebens und wenn ich nicht ganz falsch liege des Metalls drin waren. Im Moment les ich noch Quest For Ghal Maraz (liegt aber auch daran, dass ich selbst erst angefangen habe mich etwas aktiver mit AoS zu beschäftigen seit das Generals Handbook raus ist) und dort war auch schonmal ein Schauplatz beim Realm des Metalls beschrieben. Hab leider gerade die meisten meiner Bücher nicht zur Verfügung, aber im Buch "Dominion of Chaos" könnte auch was dringestanden haben. Prüfen kann ich das aber frühestens morgen abend. Das Einzige das ich heute Abend noch prüfen könnte ist welche Gebiete bei Quest For Ghal Maraz beschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, danke 🙂

Beim Durchlesen der 4 seitigen Regeln gibt es den Passus, dass man aus den 7 möglichen Reichen eines wählen soll, ich finde aber nirgends welche genau das sein sollen bzw was sie bringen. Wo findet man die bzw sind sie für matched play überhaupt relevant?

Nein. Es stehen, wenn ichs richtig im Kopf hab, gewisse Sonderregeln für die Reiche teilweise in den Kampagnenbüchern (korrigiert mich, sollt ich falsch liegen. Ist schon ne Weile her, seitdem ich eins in der Hand hatte). Bei manchen Einheiten steht auch dabei, dass sie einen Bonus in den Reichen bekommen. Ein Forgeworlddrache sollte zu denen zählen, sowie eine Hand voll von GW-Modellen.

Im Matched Play wird, zumindest bei uns, nicht mit irgendwelchen szenarioübergreifenden, Reichsregeln gespielt. Sollte jemand aber eine Einheit mit so ner Regeln spielen, würd ich hier auf das "auf die 4+ passts" verweisen. ^^

Viel Halbwissen in dem Post, nicht? Kann ich echt stolz auch mich sein :cat:

Edit: Und zu langsam beim tippen ist man auch noch.
 
Grundsätzlich sollten die Szenarien mit allen Armeen spielbar sein, sofern nicht vorgegeben ist, welche Modelle verwendet werden sollen (kommt aber soweit nur bei den Grundbox Missionen vor.
Meist werden auch bereits im Einleitungstext alternativen angeboten.

Mal als Beispiel der Battleplan Zauberbrecher (Quest for Ghal Maraz): In der Story war es Stormcast Eternals gegen Brayherd und Blightkings. Im Einführungstext steht aber auch folgender Absatz.
... . Indem du andere Armeen nutzt, kannst du aber auch jede beliebige Armee unter vergleichbaren Umständen einsetzen. Vielleicht stört ein Runenstein der Duardin die magischen Energien, die eine Armee Deadwalkers zusammenhalten, und der Nekromant, der diese Armee befehligt, muss dem mit einer Streitmacht ein Ende machen, damit nicht seine ganze Armee zu staub zerfällt
Solche oder ähnliche Texte stehen bei vielen der Missionen dabei.