1. Edition Fragen zu den Kampagnenbüchern, Battleplans und den Realms

Als neueinsteiger bei GW und Warhammer AoS ist mir aufgefallen, dass die Lore gefühlt ziemlich umfangreich ist. Mir fällt es da schwer mich zu Orientieren ^^

Kann mir wer sagen wie und womit ich am besten in das Universum Age of Sigmar und co. eintauchen kann? Welche Bücher muss man sich holen um das ganze Konstrukt verstehen zu können etc. ?
 
Also wenn du den Beginn des Age of Sigmar Hintergrunds erleben möchtest. Wären wohl die Bücher der Realmgate Wars, beginnend mit dem Warhammer Age of Sigmar Buch. (ist aber nicht billig. Die Bücher kosten zusammen 300,-€) Ist im Grunde eine große Kampagne. Ich bin gestern endlich mal mit Quest for Ghal Maraz fertig geworden.
Es gibt aber hier im Forum auch Zusammenfassungen der Bücher (z.B. Age of Sigmar - Eine Ausführliche Betrachtung. Zudem ist zu erwähnen, dass die Bücher stark aus der Sicht der Eternal Stormcasts (wobei ich noch nicht sagen kann wie es bei den Balance of Power und späteren Büchern ist)

In den Battletomes findet man auch ein wenig Hintergrund (hab ich aber leider auch noch nicht gelesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde "Age of Sigmar - Mighty Battles in an Age of Unending War" aus der Grundbox ziemlich gut sich einen Überblick zu verschaffen. Da wird einfach alles und jeder mindestens kurz angesprochen. Um tiefer einzutauchen wird es dann schon etwas mehr tricky, weil es teilweise "wichtige" Randnotizen in den Kampagnenbüchern der 'Realm Gate Wars'-Reihe gibt, in denen man nicht damit rechnet.

Auch von dem neuen (bisher nicht erschienenen) Battletome der Tzeentch-Kräfte heisst es, es würde die fortlaufende Geschichte etwas voranbringen.
Finde ich selbst jetzt nicht so gut, aber nunja.
 
Servus 🙂

habe mir über Weihnachten die Starterbox geholt.
Nun kurz eine Frage an die erfahrenen Spieler unter euch...

Laut dem Generals-Handbook sind die Stormcast den Bloodhounds mit 820 zu 640 Punkten WEIT bevorteilt (wobei ich hier immer gerne die 88 Punkte für die 2 fehlenden Paladine abziehe... laut den Regeln wären das aber die tatsächlichen Punkte).

Ist die Box daher immer noch ausgeglichen oder sollte man die Prosecutors raus streichen ?
Dann komme ich mit Abzug der fehlenden 2 Paladine auf 632 Punkte....

Wie seht oder spielt ihr das ? ... sofern hier überhaupt irgendjemand mit der Starterbox spielt 🙂

Grüße & Danke
FaBa
 
Wenn du es nach Punkten "ausgeglichen" haben möchtest, dann würde ich eher die Paladine streichen. Die Prosecutors sind taktisch schon eher wertvoll.

Die Punkte sind aber eigentlich auch nur für die 6 matched-play Szenarien aus dem Generals Handbuch gedacht. Alle anderen Szenarien, die so herumschwirren, kann man auch mit nicht ausgeglichenen Armeen gut spielen. Hat man vor dem GH ja auch ein ganzes Jahr so gemacht.
 
Ja, die meisten Battleplans sollten auch mit unausgeglichenen Listen spielbar sein, da sie Grundsätzlich von Games Workshop ohne Punkte geschaffen wurden (auch wenn es damals bereits Fanmade Punktesysteme gab).

Die Punktekosten bei anderen Battleplans zu verwenden um auf ein ähnliches Punkteniveau zu kommen sollte aber in Ordnung gehen.
Man sollte aber auch bedenken dass bei manchen Battleplans nicht alle Regeln passen, die durch das Generals Handbook zur Verfügung gestellt werden. Besonders die Reinforcement Points sind bei manchen Battleplans ein Knackpunkt, weil es zum Beispiel die Möglichkeit getötete Einheiten wieder an der Kante aufstellen zu können (was nach der Regeln für Reinforcement Points nochmal Punkte kosten würde, die man aber wahrscheinlich gar nicht mehr über hat). Zumindest sollte man bedenken, dass durch die Regeln für Matched Play manche Sonderregeln von Modellen/Warscroll Battalions/Battleplans eingeschränkt werden.

Bei den Punktkosten werden auch in der Regel keine Punkte für Modelle in Unterstärke abgezogen. Man bezahlt immer die vollen Punkte hat aber weniger Modelle dafür.
 
Mahlzeit 🙂

Erst einmal danke für die schnellen Antworten!

Ich muss gestehen die "Battleplans" (Szenarien?!?!) habe ich mir noch nicht angesehen!
Wenn dem aber so ist, dass hier Sonderregeln zum Einsatz kommen wie z.B. Reserven o.ä. dann bin ich ja schon einmal beruhigt 🙂

Was mir die letzten Tage unter Bezugnahme des Generals Handbooknoch aufgefallen ist....
Kann es sein, dass es noch dezente Unterschiede vom Powerlevel mancher Einheiten gibt ?!?! (Versteht mich richtig 100%ige Ausgeglichenheit wird wohl nie erreicht werden... das ist mir schon klar!)
Ich habe mir diese Drachenreiter der Stormacast angesehen und, da ich relativ gut bei den Elfen auskenne, eine grobe Vergleichseinheit raus gesucht.
Lustigerweise kostet der Löwenstreitwagen genau so viel wie ein Drachenreiter.
Nur ist der goldene Bube auf seinem Drachen in meinen Augen schon enorm stärker als sein elfische Vergleichseinheit.

Ist schon irgendwoher bekannt ob es in Zukunft Anpassungen hinsichtlich Punktekosten und/oder (Warscroll-)Regeln geben wird ?
 
Es werden zwar momentan Ideen für das zweite Generals Handbook gesammelt aber ich kann mir nicht vorstellen das es da eine Punkteanpassung für bestehende Einheiten geben wird.
Streitwagen finde ich in diesem System eigentlich von keinem Volk besonders gut. Mit einem Kostenpunkt von um die 100 Punkte muss man sie schon mit monströser Kavallerie vergleichen. Aber wenn die jeweilige Fraktion sowas nicht hat muss man wohl in den sauren Apfel beißen. Eventuell haben die Aelfen ja zugriff auf Buffs die den Extremis Reitern verwehrt sind. Möglicherweise sind diese bereits eingepreist.