1. Edition Fragen zu Magie und Beschwörung

Ist es vielleicht so, dass man mit Beschwörern nur Verluste ausgleichen bzw Reserven reinbringen kann? Mal abwarten, was so im Regelbuch stehen wird. Ich denke, bei den 250+ Seiten werden auch einige Beispiele und Klarstellungen enthalten sein.

- - - Aktualisiert - - -

Ne, das ist andersherum.
Wenn du etwas machen willst, dann musst du es beweisen und nicht ich.

Wenn du also eine Bewegung von 12" hast und dich 14" bewegen willst, dann musst du den Regelbeweis führen, dass du das darfst und nicht ich, dass du es nicht darfst.
Außerdem hab ich das doch schon getan. Ich führte die Drachenklauen an. Jetzt kommst du und sagst: "Die Drachenklauen zählen nicht. Beweise es anders!"
Du gehst sogar noch weiter und sagst: "Keine andere Warscroll zählt, du musst es ohne Beweis beweisen!"

Merkste selbst, oder?

Also. Du willst etwas, also musst du es beweisen.
Gibt es eine Regelzeile, die dir erlaubt die Waffenprofilwerttabelle zu ändern?

Gut, dann pausiere ich die Diskussion bis du eine findest.

Das was Fabiusm ansprach, war dass die Warscrolls unabhängig voneinander betrachtet werden und andere Warscrolls nicht als Präzisierung für eine Regelungenauigkeit einer einzelnen Warscroll herangezogen werden kann. Wenn man das Beispiel der Chaoskrieger heranzieht, dann stellt man fest, dass in deren Eintrag Handweapon (also Singular) aufgeführt ist... demnach schaut es so aus, als stünde dieser Eintrag für eine einzelne Handwaffe. Nun steht aber in der Beschreibung, dass einige Chaoskrieger mit zwei Handweapons ausgerüstet sind... zusammen mit der Regel, dass Modelle alle ihre Waffen benutzen dürfen, entsteht die Herleitung, ein Chaoskrieger könne auf insgesamt 4 Attacken gebracht werden.
Wenn man dann den Drachen betrachtet, stellt man fest, dass seine Klauen "Claws" im Plural angegeben werden und daher der Eintrag für alle Klauen zusammenfassend gilt. So zumindest Fabiusms Herleitung, die ebenso logisch ist, wie die andere Herleitung.

Demnach steht Herleitung gegen Herleitung... einfach mal auf den Regelschinken und eventuelle Klarstellungen hoffen oder sich vor der Schlacht mit seinem Gegenspieler (ggf per Würfelwurf; siehe "die wichtigste Regel") auf eine entsprechende Interpretation einigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beschwören
Das habe ich so verstanden, dass wenn das Modell die Regel Chaos und Wizard hat er dementsprechend auch die Zauber hat die auf den Warcrolls stehen. Somit könnte ein Herrscher des Wandels auch Zerfleischer beschwören. Einzige Voraussetzung ist, man hat die Warscroll und die Modelle.

Alles in allem finde ich das Beschwören so extrem hart für Armeen die es nicht können. Deswegen weiß ich nicht obs so im.Sinn des Spiels ist.
 
@Beschwören
Alles in allem finde ich das Beschwören so extrem hart für Armeen die es nicht können. Deswegen weiß ich nicht obs so im.Sinn des Spiels ist.

Da es ja keine wirklichen Armeeaufstellungsregeln gibt liegt es nur an den Spielern ob das wirklich so hart ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na klar... zwei Zauberer, zwei Zauber.
Jeder der zwei Butcher kann jeweils einen Zauber sprechen... die kennen mystischer Schild, arkanes Geschoss und der Schlund.
Wenn du beide Butcher den Schlund erfolgreich auf dieselbe Einheit zauberst, handelst du erst den ersten Schlund komplett ab, bevor du den zweiten abhandelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sichtlinien
Es gelten echte Sichtlinien, eigene und feindliche Modelle verdecken diese, es sei denn es ist ein Modell der eigenen Einheit. Wie genau, von wegen Auge zu Rumpf oder so, ist nicht beschrieben. Bloss das typische "begib dich auf Augenhöhe des Modells" blabla .

@Beschwören
Da sind sich die Leute noch uneins. Klar ist, wenn eine Einheit auf dem Feld steht, die beschwörbar ist, dann kann Kairos das, so wie alle anderen Chaos Wizards. Manche sagen, man kann alles beschwören, andere nur das was in der Armeeliste ist, und wieder andere was auf dem Feld steht.

Grüße
 
@Beschwören
Da sind sich die Leute noch uneins. Klar ist, wenn eine Einheit auf dem Feld steht, die beschwörbar ist, dann kann Kairos das, so wie alle anderen Chaos Wizards. Manche sagen, man kann alles beschwören, andere nur das was in der Armeeliste ist, und wieder andere was auf dem Feld steht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist halt im Grunde eine Sonderregel einer Warscroll... Das heißt, wenn die Warscroll eingesetzt wird, dann tritt die Regel in Kraft, ansonsten nicht. Wäre jetzt nur die Frage, wie es ist wenn die Einheit in Reserve ist. Würde aber sagen dann geht es nicht, also nur Einheiten auf dem Feld. Sprich, sollte die Einheit vernichtet werden und keine andere Einheit dieser Warscroll auf dem Feld sein, so ist die Regel verloren...
 
Es ist halt im Grunde eine Sonderregel einer Warscroll... Das heißt, wenn die Warscroll eingesetzt wird, dann tritt die Regel in Kraft, ansonsten nicht. Wäre jetzt nur die Frage, wie es ist wenn die Einheit in Reserve ist. Würde aber sagen dann geht es nicht, also nur Einheiten auf dem Feld. Sprich, sollte die Einheit vernichtet werden und keine andere Einheit dieser Warscroll auf dem Feld sein, so ist die Regel verloren...

Seh ich pers. anders. Mir erscheint es eher, dass die Beschwörungen aus zwei Gründen auf den Warscrolls der Einheiten/Modelle stehen:

1. Aus Gründen der übersichtlichkeit. Sonst wäre die Warscroll des Wizard elendig lang. Außerdem sind Beschwörungen für Modelle, die man nicht besitzt unwichtig.

2. Man braucht die Warscroll des Wizard nicht aktualisieren, wenn ein neues beschwörbares Modell erscheint.

Nirgends ist erwähnt, dass das Modell tatsächlich eingesetzt, auf dem Tisch, in Reserve oder sonst irgendwas sein muss.
 
Sehe ich auch so, schließlich muss die Warscroll nur in der Armee vorhanden sein. Da man nicht seine gesamte Armee aufstellen muss, sondern auch Einheiten in Reserve halten kann, zählt die Reserve per Definition ebenfalls zur Armee. Ist nur die Frage, ob in Reserve befindliche Einheiten ebenfalls zum Bodycount gehören, auf den man sich geeinigt hat, um die Armeen gleichwertig zu machen, aber das ist ja generell ein Problem, welches man derzeit nur durch Absprache mit dem Gegner lösen kann.
Balancingtechnisch ist das natürlich fraglich...
Da es bei AoS aber nicht um Balancing zu gehen scheint, sondern vornehmlich eher um Storytelling, dürfte das eigtl. egal sein.

Für ein Balancing würde ich allerdings sagen, dass man nur Einheiten beschwören kann, die sich auch auf dem Schlachtfeld befinden. Will heißen: Ich kann erst Einheiten beschwören, wenn entsprechend viele Modelle aus einer beschwörbaren Einheit als Verlust entfernt wurden... also, die Mindestgröße der entsprechenden Warscroll.
Das wäre "nur" eine Hausregel, die das Beschwören allerdings schonend balancen könnte und einen Spieler daran hindert, seine Armee über das anfängliche Maximum hinaus zu vergrößern, was ja das größte Problem beim unbegrenzten Beschwören sein sollte.

Auch würde ich die Regel ändern, dass nur einmal für Sudden Death gechecked wird, sondern zum Anfang jedes Zuges. Das dürfte auch einiges an Taktik ins Spiel bringen, da ich mir überlegen muss, wann ich meine Armee durch Beschwörer aufstocke bzw. ich meinen Gegner zu Klump haue, damit dieser mir den Sieg nicht hintenrum streitig macht. Das dürfte das Beschwören auch nocheinmal indirekt nerfen.

Aber wie gesagt: Hausregeln... ohne die AoS ohnehin nicht auszukommen scheint