Sehe ich auch so, schließlich muss die Warscroll nur in der Armee vorhanden sein. Da man nicht seine gesamte Armee aufstellen muss, sondern auch Einheiten in Reserve halten kann, zählt die Reserve per Definition ebenfalls zur Armee. Ist nur die Frage, ob in Reserve befindliche Einheiten ebenfalls zum Bodycount gehören, auf den man sich geeinigt hat, um die Armeen gleichwertig zu machen, aber das ist ja generell ein Problem, welches man derzeit nur durch Absprache mit dem Gegner lösen kann.
Balancingtechnisch ist das natürlich fraglich...
Da es bei AoS aber nicht um Balancing zu gehen scheint, sondern vornehmlich eher um Storytelling, dürfte das eigtl. egal sein.
Für ein Balancing würde ich allerdings sagen, dass man nur Einheiten beschwören kann, die sich auch auf dem Schlachtfeld befinden. Will heißen: Ich kann erst Einheiten beschwören, wenn entsprechend viele Modelle aus einer beschwörbaren Einheit als Verlust entfernt wurden... also, die Mindestgröße der entsprechenden Warscroll.
Das wäre "nur" eine Hausregel, die das Beschwören allerdings schonend balancen könnte und einen Spieler daran hindert, seine Armee über das anfängliche Maximum hinaus zu vergrößern, was ja das größte Problem beim unbegrenzten Beschwören sein sollte.
Auch würde ich die Regel ändern, dass nur einmal für Sudden Death gechecked wird, sondern zum Anfang jedes Zuges. Das dürfte auch einiges an Taktik ins Spiel bringen, da ich mir überlegen muss, wann ich meine Armee durch Beschwörer aufstocke bzw. ich meinen Gegner zu Klump haue, damit dieser mir den Sieg nicht hintenrum streitig macht. Das dürfte das Beschwören auch nocheinmal indirekt nerfen.
Aber wie gesagt: Hausregeln... ohne die AoS ohnehin nicht auszukommen scheint