Fragen zum Aufbau einer kleinen Eldar-Armee (500P)

Necter

Blisterschnorrer
02. Dezember 2013
411
0
7.946
Ich überlege mir, mir ne kleine Eldar-Armee zuzulegen. Da wir meistens 500p spielen, reicht erstmal diese Größenordnung.
Davor habe ich jedoch ein paar Fragen:

1. Wie spielen sich Eldar? Nahkampf + Magie ohne schwere Rüstung, aber mit Tricks? (Ich hab bislang nur SM gezockt: BT, SW, DA)

2. Wie sieht das kostenmäßig aus? Ist klar, dass es dann von der genauen Aufstellung abhängt, aber es gibt ja schonirgend ne Grundrichtung. 1 Captain (Autarch?) oder Skriptor (Farseer?) als HQ und dann halt 1-2 Standarts und evtl noch Elite/Schnelle Einheiten? Ist für BB gedacht, also muss keine 40 Biker-Liste sein 😉

Sind 100€ unrealistisch? (ohne Codex, welchen ich ja auch noch bräuchte)

3. Was kann man denn bedenkenlos kaufen, weil man es sowieso immer braucht? (Ähnlich wie taktische Trupps oder SM Captains)

4. Wie ist das mit der Bemalung? Scheinen relativ wenige Farben (2 Farbrichtungen pro Modell?) auszureichen?
 
Eldar sind schneller als SM, schießen etwas besser, halten aber deutlich weniger aus. Du musst sie vorsichtiger spielen als deine SM. Autarch oder Farseer ist die Gretchenfrage, aber auf 500P kannst mit keinem von beiden was falsch machen.

Kosten is schwer zu sagen. Unsere "Battle Force/Grundbox" halte ich persönlich für nicht optimal. Je nach persönlichem Gusto wirst du viel ausprobieren, was bei den mannigfaltigen Optionen gern mal schnell ins Geld gehen kann. Ich empfehle ausdrücklich die Kleinanzeigen diverser Foren!

Was man immer braucht? Jetbikes, um abgelegene Missionsziele zu grabben, durchzubrechen und kleinere Einheiten mit Shuriken Bladestorm auszulöschen.

Und zwei Farben bei den Gardisten eher ja, Aspekte sollten dann schon bunter sein als Marines ... ;-)
 
Ich schätze mal, dass keine neuen Einheiten dazugekommen sind? Dann sind die Halequins vermutlich in den anderen Codex gewandert, d.h. als Grundlage dürfte mir der 6. Edi Codex ausreichen, damit ich mal die Einheiten kennenlerne? (Stats & Punktekosten usw dürften ja noch ungefähr stimmen, oder?).
Mir fällt halt vor allem auf, dass es sehr viele Standarts gibt (5). Bislang sind unsere Spiele eher auf "Vernichte den Xenos", als auf Missionszielen.

Trotzdem werde ich mir natürlich einen Satz Windreiter holen. Kann man schon auch nur 3 spielen (evtl mit Farseer auf Bike?), oder braucht man da mehr, weil die so schnell fallen? Haben die noch nen 3+? Quasi defensiv, wie ein Mensch in Servorüstung.

Was hat es mit diesen Exarchen auf sich? Sind das individuelle Boni, die man dazukaufen kann?

Meine Gegner sind entweder Marines (GK, SM) oder IA.

Was für ne Grundierung bietet sich an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Einheiten nur kennenlernen willst, kannst du in den alten Codex schauen (oder auf gewissen Webseiten nachgucken).

Man kann 3 spielen wenn man darauf achtet, dass sie nicht zu sehr in die Schusslinie geraten, ob mit oder ohne Prophet. Ja, 3+ Rüstung.

Exarchen sind Sergeants/Truppchampions und geben je nach Aspekt einen einzigartigen Buff (meistens für die gesamte Einheit). Die muss man extra kaufen, ja.
 
Mit Prophet auf Jetbike mit Leser und 3 Gardisten Bikes (ca.210p 5 Modelle) haste nen schnellen soliden Kern! Dann 2-3x Asyrans Jäger (5-10 Modelle) als Standard Backbone. Support sind Schwarze Khaindare oder Warwlaker auf so kleine Punkte klasse. Musst halt nur mit den Punkten schauen wie du klar kommst.
 
Ich hab mir jetzt erstmal den neuen Codex und 2 Jet-Biker-Sets bestellt. Sollten heute oder morgen ankommen, dann sehe ich mal weiter. Mit den Bikern kann ich ggf auch erstmal n HQ proxxen, wobei mir der Farseer deutlich besser vorkommt. Nach dem alten Codex konnte der Autarch ja maximal nen 3+ haben und den bekommt man durch das Bike ja auch. Somit hat man fast gleiche Stats (schmerzlich sind nur die Attacken), dafür aber ML 3 und die Wunden = Warppunkte-Regel.

Wie ist das mit dem Bemalen? Grundiert ihr Modelle, die später weiße Stellen haben (z.B. Windreiter) mit schwarz und dann malt ihr mit weiß drüber oder grundiert ihr gleich weiß? Ich grundiere generell schwarz und hab auch nur bei meinen DA-Termis weiß grundiert; da kam es mir allerdings so vor, als wäre die Grundier-Farbe nicht so gut haftbar (waren beides GW-Spraydosen, daher klingts komisch..).

Wie sieht es mit den Wraithblades aus? Kommen mir ziemlich nice vor. W6 und DS 3...klingt gerade richtig gegen SM 😛
 
Der Runenprophet (=Farseer) möchte in 20 Schlachten vielleicht eine Runde Nahkampf sehen, insofern macht die "nur" eine Basisattacke bei dem nicht viel aus. Mit dem Autarchen hingegen will man aus dem Grund eher in einen Nahkampf hinein - man kauft ja quasi seine Attacken mit und mit einer Impulslanze auf Jetbike ist der gar nicht so schlecht. Mit dem Propheten macht man allerdings nur in den seltensten Fällen etwas falsch, wenn es um die HQ-Auswahl und/oder den Kriegsherrn geht. Ich grundiere immer schwarz, spiele aber auch mit eher dunklen Farben, von daher. Die Blades sind gut, wenn sie einmal im Nahkampf mit Marines sind. Bis dahin hat man eine ziemlich teure und langsame Einheit, die auf dem Feld umherläuft. Aber es ist nun nicht so, dass Eldar auf dem Gebiet Probleme hätten.
 
Ich grundiere immer schwarz, spiele aber auch mit eher dunklen Farben, von daher.

D.h. Du hast kein weiß oder du malst dann doch weiß drüber, quasi "dunkleres" weiß?

Der Runenprophet (=Farseer) möchte in 20 Schlachten vielleicht eine Runde Nahkampf sehen, insofern macht die "nur" eine Basisattacke bei dem nicht viel aus.

Die Biker kommen mir ja auch eher fernkampflastig vor, daher passt das ja.
 
Es ist einfach weiß zu gundieren und schwarz drüber zu malen, als schwarz zu grundieren und weiß drüber zu malen....SEHR viel einfacher! Grundiere daher weiß oder grau, dass geht dann recht gut.
Alternativ einfach die Teile die weiß werden sollen, nicht kleben und dann getrennt grundieren und ggf bemalen vor dem Zusammenbau.
Sehr schön ist auch, wenn man erst schwarz grundiert und dann mit weiß "annebelt" von oben. Dann bleiben die Vertiefungen schwarz und die Farben werden da dunkler und die erhabenen Stellen wirken etwas heller. Dünne Farbschichten vorausgesetzt!

Solltest du dich doch für weiß als Bemalung über einer schwarzen Grundierung entscheiden, nimm Ivory aus der Vallejo Farbpalette. Das ist ein helles Elfenbein, fast weiß und deckt für eine so helle Farbe überaus gut! Man braucht zwar 3 Schichten, aber besser als 30 mit normalen Weiß 😉 (oder ggf 5-6 falls man aus dem Grauen heraus das weiß aufbaut und schichtet)

Die Wraithblades müssen erstmal im NK ankommen! Bei kleineren Spielen wird man die dir einfach wegballern auf Entfernung und kann dich sehr leicht ausmanövrieren. Erst mit Serpent werden die richtig lustig 😉
 
Der Runenprophet (=Farseer) möchte in 20 Schlachten vielleicht eine Runde Nahkampf sehen, insofern macht die "nur" eine Basisattacke bei dem nicht viel aus. ...

nur mal angemerkt: der Runenspeer ist nicht mehr 2-händig, von daher mit pistole hat er 2 Attacken, im Angriff 3. eigentlich hat der mit Stärke 9 lebensfluch, panzerfluch durchaus Punch, je nachdem wer mit ihm unterwegs ist. da er mit dem Ding in der Regel auch nochmal schiessen kann vor dem Angriff ist der schon nicht nur ein "schwacher Magier".
 
nur mal angemerkt: der Runenspeer ist nicht mehr 2-händig, von daher mit pistole hat er 2 Attacken, im Angriff 3. eigentlich hat der mit Stärke 9 lebensfluch, panzerfluch durchaus Punch, je nachdem wer mit ihm unterwegs ist. da er mit dem Ding in der Regel auch nochmal schiessen kann vor dem Angriff ist der schon nicht nur ein "schwacher Magier".

Doch, ist er. 2 Attacken ohne DS holen dir in der Regel (!) gar nichts. Wenn man den auf Jetbike in Jetbikes spielt, sollte man den Nahkampf tunlichst vermeiden. Du bezahlst viele Punkte für psionische Kraft und Mobilität (mit Jetbike). Im Rat sieht's eventuell etwas anders aus aber selbst da muss man das richtige Ziel erwischen.
 
Es gibt ca. 20 Psikräfte, die einen Prophet mit Rat so buffen können, dass er gegen alles in den Nahkampf gehen hat, das nicht grundsätzlich Schutzwürfe negiert.
Allem voran natürlich 'Unsichtbarkeit', aber auch 'Gunst des Schicksals' & 'Zuflucht' (heisst es Zuflucht im Deutschen?) leisten einiges.
Der DS ist nicht zwingend notwenig, wenn die Attacken, die man macht gut treffen und sehr gut verwunden.
 
Genau das ist der Punkt.

Eldar haben nicht den einen Stufe 1 oder 2 Psioniker, der genau 'Unsichtbarkeit' erwürfeln muss, Eldar haben 1-2 Stufe 3 Psioniker und eine Bruderschaft aus Psionikern die auch ohne Probleme mit Level 2 starten kann. (Vier Leser sollten machbar sein.)
Da ist das kein großartiges Glücksspiel mehr. Es gibt genug Kräfte aus genug Disziplinen, die die Rat offensiv und defensiv gut bis sehr gut unterstützen.
Es gibt auch noch Schattenseher mit 'Schleier der Tränen', den dieser 100% verlässlich mitbringt.

Was man halt nicht tun darf ist sagen: W3, 4++ ohne DS für 35 Punkte ist ja mal richtig mies.
Nein. Nein, ist es nicht. 🙂
 
So ich hab mir den Codex jetzt mal durchgelesen und werde aber immernoch nicht schlau daraus.

Die ganzen einzigartigen HQs erscheinen alle recht stark (abgesehen davon, dass für die Punktekosten ein Rettungswurf ganz nett wäre), aber ich stelle mir die nur schwer integrierbar vor, da sie zwar W4 haben, aber in den meisten Trupps eh auf W3 reduziert würden. Zudem sind sie recht langsam (ich hab halt als Vergleich immer nen Wolfslord auf nem Donnerwolf oder nen Captain/OM auf nem Bike im Hinterkopf).

Bei den Einheiten verstehe ich die Rollenverteilung meistens nicht. Bei den SM z.B. haben NK-Einheiten hohe Widerstände und Rüssis um auch in den NK zu kommen. Eine Beschussarmee wie AM hingegen hat eine mittlere bis hohe Reichweite und zudem recht starke Waffen. Bei den Eldar passen die viele Einheiten in keines der Schemata:

- Guardian Defenders: Defensivtechnisch eine Fernkampfeinheit. Allerdings nur 12" Reichweite. Das passt irgendwie nicht so ganz.

- Storm Guardians: Ebenso miese Defensive. Wenigstens theoretisch können sie mit E-Waffen ausgerüstet werden, aber ob die jemals in den NK kommen...

- Windrider: Schnelle Einheit mit relativ guter Defensive und hoher Offensive. Lässt sich nichts gegen sagen.

- Rangers: Hohe Reichweite und auch Tötungspotenzial. In Deckung gelegt auch sehr hohe Defensive. Dazu ist deren "einzigartiges HQ"-Modell bezahlbar und stärkt den Trupp ungemein.

- Dire Avengers: Sind zwar auch nicht so toll, aber immerhin noch besser als die Defenders. Trotzdem auch nur 18" Reichweite...

- Howling Banshees: Quasi die bessere Version der Storm Guardians. Keine hohe Defense, dafür wenigstens hohe Beweglichkeit und wenn sie mal ankommen, machen sich die E-Waffen und hohe Ini bemerkbar.

- Striking Scorpions: Verglichen mit anderen NK-Einheiten mit ähnlichen Werten (z.B. Space Wolf Blutwölfen) relativ teuer & weniger Attacken. Immerhinhaben sie auf dem Weg zum Gegner nen Deckungswurf.

Fire Dragons: Ein guter Anti-Rüstungs/Fahrzeug-Trupp mit kurzer Reichweite (muss man also im Serpent spielen).

Wraithguards: Auf kurze Reichweite ne super Offensive. Dazu eine hohe Defensie um hinzukommen. Hier könnte man auch ein HQ unterbringen, welches dann vom hohen W profitiert.

Wrathblades: Endlich mal ne vernünftige NK-Einheit!

Jetzt stellt sich für mich die Frage: Wie bringe ich die mE nicht so guten Einheiten sinnvoll unter? Schätze mal nicht, dass die keiner spielt, also muss ich da was übersehen. Oder besteht meine Armee am Ende nur aus Einheiten, die ich hier als sinnvoll erachte?
 
Absolut jede Einheit in diesem Codex ist nun spielerbar. Ohne Ausnahme.

Man merkt vllt ein klein wenig, dass du SM Spieler bist. 😉
Eldar haben größtenteils Spezialisten, die nicht alleine funktionieren du darfst sie dementsprechend auch nicht allein beurteilen.
Was passiert, wenn du einen 10er Trupp Gardisten mit Shurikenkanone in einen Serpent packst, 12" fährst, 18" boostest, in der nächsten Runde wieder 12" fährst, 1 normale und 1 synchronisierte Shurikenkanone abfeuerst, mit deinen Jungs 6" aussteigst, w6" rennst, 9 Shurikenkatapulte abfeuerst und eine weitere Shurikenkanone der Waffenplatform. Was meinst du steht dann von dem Devastor/Long Fang/Schwere-Waffe-Trupp deines Mitspielers noch auf der Platte?

Und das ist vermutlich noch die schwächste Synergie dieses Codex.
 
Man merkt vllt ein klein wenig, dass du SM Spieler bist.
greets%20%286%29.gif

Jo, deshalb frage ich ja euch, damit ich die Eldar-Spielweise verstehe.

Wobei man zu dem Beispiel sagen muss: Der Trupp kostet ja auch mal schnell 225 Punkte. Ein Longfangtrupp mit 5 Laserkanonen würde 165 Punkte kosten und der Serpent verliert im Schnitt pro Runde 1,5 RP. D.h. sofern der Serpent den ersten Zug macht, kommt er an und möglicherweise sind die LF dann tot, jedoch eine Runde später auch die Gardisten (für die restlichen 60 Punkte hole ich mir entweder nen Rhino, der die LF abschirmt oder nen Trupp Blutwölfe, die dann die Gardisten zerfetzen). Fangen die Longfangs an, so kommen die Gardisten möglicherweise gar nicht an...

Mich interessiert vor allem, was ich mir noch für Einheiten bedenkenlos zulegen kann (hab atm 6 Windrider), ohne dass diese dann ungenutzt rumstehen. Der Wave-Serpent spielt vermutlich in den meisten Synergien eine Rolle, weshalb ich mir davon mindestens einen holen werde. Andererseits kann ich ja nicht für jeden Trupp einen Serpent dazukaufen (gerade bei 500P sind vermutlich sowieso nur 1-2 Serpents drin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich sagte, du kannst dir nichts falsches kaufen, du musst es nur zu spielen wissen/können.
Wenn du mit deinen Banshees ohne Deckung zu Fuß durch eine Salzebene rast, dann kommt da vermutlich nicht soviel von an.
Wenn du allerdings mit Schocktruppen, Jetbikes und Warpspinnen Bedrohungspotential schaffst, dann sieht das ganze anders aus.

Asuryans Rächer gehen meiner Meinung nach immer.
13 Punkte und fucking-rüstungsbrechende Waffen.
Bei einem großen Trupp zu Fuß lohnt sich auch mal der Schimmerschild, der mit den neuen zwei Lebenspunkten und 4++ des Exarchen noch sehr viel schwerer rauszusnipen ist als vorher schon.

Kampfläufer bringen auch eine Feuerkraft auf, die umgekehrt proportional zu ihrer Haltbarkeit steht.
Ich bevorzuge allerdings Vypers. Wenn der Gegner sie ignoriert, bereut er es. Wenn er die beschießt, dann bekommen meine wichtigen Panzer weniger ab.

Gibt sicher auch ein paar no-brainer im Codex, aber die wirst auch selbst finden können. 😉
 
Der Schimmerschild war ja super versteckt, danke für den Tipp!

Dann könnte sich die Streitmacht ja doch lohnen...muss ich mir noch überlegen.

Mal noch ne Frage zur Kampftrance. Wieso haben die Jetbikes diese? Genau genommen können diese ja nicht rennen. Oder ist das analog auf Vollgas anzuwenden?