Raumflotte Gothic Freihändlerflotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Morgen zusammen.
Da ich shcon von mehreren Kumpels aufgefordert worden bin mit ihnen Gothic anzufangen, hab ich mir letztens die Regeln von der deutschen Seite gezogen und bin shclichtweg begeistert. Mal was völlig anderes als Warhammer oder 40k. Da ich jedoch keine lust hab ne 08/15 flotte auszuheben und ich seit ich mich mit dem Hobby beschäftige für die imperialen Freihändler begeistert habe, wollte ich gerne eine kleine Flotte eines solchen Rogue Traders ausheben.
Für den Anfang nur was kleines, ne handvoll Schiffe halt.
Nach einigem Suchen hab ich auch die Regeln auf der specialist-games Seite gefunden. Nur scheint mir das keine wirkliche Flottenliste zu sein. Hab ich da was falsch verstanden?
achja, ein paar Tipps was sinnvoll ist und was nicht an Schiffen zu kaufen wäre auch nett 🙂
 
Du könntest natürlich eine Föderation aus verschiedenen Freihändlergilden darstellen. Ein einzelner Rogue Trader wird es wohl eher selten bis gar nicht mit einer regulären Kampfflotte der anderen Parteien aufnehmen wollen oder können.

Vielleicht greifst Du doch Valorus' Vorschlag auf und knüpfst vom Hintergrund an das Beispiel Necromunda an - der dortige Gouverneur ist ja auch so eine Art Großhändler. Die Verbindung von imperialer Autorität und wirtschaftlichem Magnatentum innerhalb eines Systems dürfte so selten nicht sein. Daher einfach ein paar Schiffe der Imperialen Flotte "eingliedern" (die aus den örtlichen Werften kommen) und schon hast Du alles beisammen, ohne vom Hintergrund der Freihändler allzu sehr abzuweichen.
 
hmk. also das ganze einfahc hintergrundtechnisch anpassen und die imperiale Flottenliste verwenden?
Jo, das klingt doch ganz gut. Vor allem da ich wohl noch an ein altes Metallschiffchen käme(kA was für eins, dürfte aber nen imperiales sein).
Für den Anfang will ich erstmal nur so knapp 500-1000 Punkte angehen um ein gefühl fürs spiel zu bekommen. Was sollt ich mir denn da am ehesten zulegen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 11.08.2007 - 17:21 ) [snapback]1057212[/snapback]</div>
[...] Vor allem da ich wohl noch an ein altes Metallschiffchen käme(kA was für eins, dürfte aber nen imperiales sein). [...][/b]

Imp. Cobra-Zerstörer wirds sein 😀 Muss mal die alten Modellkisten durchsuchen, vielleicht find ich noch ne Cobra (also Raumschiff... nich das Tier 😉 )
 
hm, Tau mag ich nicht so recht, dieses Mangadesign gefällt mir nicht(auch wenn mir der Hintergrund von denen immer mehr zusagt). und Demiurg... was ist eigentlich mit denen, von denen hab ich im Onlineshop nichts gefunden.
das waren doch die neuen "squats" oder?, nur halt ohne Bärte, aber so wandernde Erzsucher, die Meteoriten ausschlachten.

So ein Freihändlerschiff werd ich mir wohl holen. muss noch kucken, wie ich mir meine liste so zusammenstelle
 
Eben ^^

Jervis Johnson hatte da mal was zu geschrieben:

...This would give us the option in the future to return to making a race based on the Squat archetype for 40K. This race was given the name of Demiurg, and a certain amount of preliminary work was done to get a 'feel' for what the race would be like. At present the only hint of the Demiurg in 40K is the Demiurg spaceship for BFG...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Nori Harkon @ 11.08.2007 - 21:39 ) [snapback]1057356[/snapback]</div>
Squats sind Squats. Demiurg sind Demiurg. Fakt.

Squats sind degenerierte menschen.

Demiurg sind eine im Weltall nach Erzen schürfende Alien-Rasse.

Daran gibt es nicht zu rütteln.[/b]
blup

das es aliens sind haben die nur hintergrundtechnisch gesacht weil sie die squats ja aus den 40k uni weg haben wollten 😉
und das bild des demiurg sieht den der squats mehr wie nur ähnlich und was heist degeneriert? mutiert wäre richtig. den degeneriert würde unregelmässige untypische verformungen bedeuten aber da die squats ja doch echt gleich umgeformt sind ist das eine natürliche mutazion 😉 soviel dann mal zum bio-unterricht.