Raumflotte Gothic Freihändlerflotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Soo, ich hab mich jetzt durch die Regeln gewühlt und mir auch nebenbei Gedanken gemacht, wie meine ersten 500 Punkte aussehen könnten.
Nach den Vorschlag von Sire Godefroy hab ich mich ein klein wenig von der Idee einer Freihändlerflotte distanziert.
Die Grobe idee ist folgende:
Ein imperialer Gouverneur einer abgelegenen Industriewelt im östlichen Teil des Imperiums herrscht über seinen Planeten wie ein König. Das System ist seit Jahrhunderten von Angriffen feindlicher Xenos oder auch Aufständen verschont geblieben. Dummereise stammt der Gouverneur gar nicht aus besagtem System, sondern aus einer viel kriegerischen Welt(oder aber sieht darin sein Vorbild), jedenfalls hat er einen gewissen Geltungsdrang und will als erfolgreicher Kriegsfürst in die Annalen eingehen. Deshalb lässt er in den Werften eine kleine Flotte(eher eine Flottille) von Schiffen in Auftrag geben, die den Auftrag erhält die umliegenden, noch weitgehend unerforschten Systeme zu erforschen und in seinem Namen für Imperator und Imperium in Besitz zu nehmen.

Namen hab ich jetzt noch keine, das ganze ist ja auch erstmal nur was grobes. Sagt was dazu und auch zu der "Flotten"liste

Expeditionsflottille
LunarKreuzer 180
leichter Armatus Kreuzer 110
Schwadron aus drei Feuersturmfregatten 120
Schwadron aus drei Kobrazerstörern 90

insgesamt 500 Punkte
ziel war es eine runde mischung hinzubekommen und nebenbei schön viele Torpedos zu bekommen(ich find die jetzt schon klasse 😀).
Allerdings hät ich auch gerne ein Trägerschiff für Jäger/Bomber, aber dafür müßte ich schon auf nen Diktatorkreuzer zurückgreifen, der mir mit 220 punkten bei einer 500er Liste schon eetwas zu teuer vorkommt. aber das ist ja alles graue Theorie, mich interessiert die Meinung von erfahrenen Spielern. 🙂
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Nori Harkon @ 19.08.2007 - 13:10 ) [snapback]1061178[/snapback]</div>
Ich finde die bei der Kampfkraft eher günstig.[/b]

15 cm Reichweite und noch -1 auf MW beim Flugkörper nachladen... hmmm, ich weiss nicht ob ich was von den Dingern halten soll.

Der Freihändlerkreuzer hat ja in etwa die Größe eines normalen Kreuzers und die Bewaffnungsslots kann man auch beliebig ausfüllen. Man könnte also theoretisch einen Diktator daraus machen. Mars wäre zwar besser und die Vorraussetzungen wären auch erfüllt, ist wohl aber wegen der Novakanone etwas übertrieben für einen Rogue Trader.
 
@5anguiniu5: nur damit ich dich richtig verstehe: meinst du, dass man einfahc, auf Basis des Freihändlerkreuzers mittels umbauten aus dem nenDiktator macht. Den also als Diktator einsetzt?
hm, klingt ja nahc ner guten Idee.

ich schätze ich werd die tage mal zum Gw fahrn und mir die erste LAdung Schiffe bestellen.

@Fex22763: gute Idee. Wo sind denn solche Bitz mit dabei? Oder kriegt man ein Set mit den verschiedenen Optionen?
 
Komischer Vergleich, da der Styx in allem anderen besser ist und zudem noch Dreadclaws hat. Aber egal, die Begleitträger passen wahrscheinlich wirklich besser in eine Rogue Trader Flotte als ein Dictator. Noch besser fänd ich 1-2 Defiant, aber leider brauchen die auch jeweils einen Endurance Cruiser in der Flotte...

edit:
@Elrond de Gravenesse
Exakt. Ansonsten sähe es zu sehr nach einer imperialen Flotte aus. Umbauten sind ja erlaubt.
 
Der leichte Trägerkreuzer ist natürlich das Optimum einer solchen Flotte. 🙂

Eskortträger: Es ging ja auch darum, einen leichte Händler-Flotille mit Fliegern aufzurüsten.

Und klar hat der Styx mehr Fähigkeiten, jedoch kostet er auch deutlich mehr.

Aber ich denke, das es auch Geschmacksache ist. 🙂
Mir haben die Eskortträger in einer kleineren Schlacht echt was gebracht.