Für den Imperator - Verbrennt die Ketzter! --- der Armeelisten Diskusionsthred

Cool oder? Der zieht aus irgendeinem Grund gut Feueer von den Domis. Und hält mir den Rückenfrei was Schocktruppen angeht.
Gegen Imps, SM und Necs hat das bisher echt gut geklappt.
Obwohl der ja ansich nicht bedrohlich ist, will dennoch keiner das der in seine Truppen kracht.
Und solange sie den statt die Domis beschießen bleibt er dabei.
 
so ich hab auch mal was

1. 1850 Punkte

2. Club Interne Liga
- one ARMY Only
- Max 1 Namenhaftes Modell
- Max 2 gleiche Einheiten ( ausser Standart)
- Max 1 FW-Modell

3. Battalion Detachment Adeptus Ministorum)
Spearhead Detachment (Adeptus Ministorum)

jetzt hab ich mir folgerndes überlegt

Battalion Detachment

HQ:
Celestine
Canoness - Blade of Admonition

Troops:
5 Battle Sister mit 2x Melter
5 Battle Sister mit 2x Stubo
5 Battle Sister mit 2x Stubo

Elite:
8 Flagellants
Ministorum Priest - Eviscerator - Inferno Pistole

Fast:
5 Domimions mit 4x Melter
5 Domimions mit 4x Stubo


---------------------------

Spearhead Detachment

HQ:
Canoness - ohne was

Elite:
Imagifier
Imagifier

Fast:
5 Seraphim mit Inferno Pistolen und Plasma Pistole

Heavy:
Exorzist
Exorzist
5 Retributor mit 4 Heavy Bolter
5 Retributor mit 4 Heavy Bolter


Transportfahrzeufe:
Immolator
Immolator
Rhino
Repressor zwei mal Heavy Flamer

zusammen 1849 Punkte

was sagt ihr dazu
 
Hi

Naja bei euren Beschränkungen geht es ja fast nicht anders. Von daher passt das eigendlich.
Ich hätte maximal noch darüber nachgedacht, die Melter ausnahmslos bei den Domis zu lassen und die Stubos auf die Standards zu verteilen.
Den Prister brauchst du eigendlich nicht so hoch rüsten. Der soll ja gar nicht groß kämpfen. Die Punkte lieber in die Domi Melter stecken.
 
Hallo,

scheinbar sind alle im Winterschlaf.
Also dachte ich, ich werfe mal meine derzeitige Liste ins rennen, mit der ich die letzt Spiele gespielt habe. Je nach Gegner und Mission lief es entsprecjend gut oder schlecht.

1. 1850 Punkte
2. Für alle Spiele
3. 2x Outrider Detachment
4. Das übliche, die Domis beschäftigen bis zu ihrem Tot den Gegner, und versuchen dabei so viel Schaden zu machen wie es eben geht.

++ Outrider Detachment +1CP

+ HQ +

Celestine [8 PL, 200pts]: 3. Tenacious Survivor, Celestine, Warlord

+ Elites +

Dialogus [1 PL, 15pts]

+ Fast Attack +

Dominion Squad [5 PL, 125pts]
. Dominion Superior: Boltgun, Plasma pistol
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Meltagun

Dominion Squad [5 PL, 125pts]
. Dominion Superior: Boltgun, Plasma pistol
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Meltagun

Dominion Squad [5 PL, 125pts]
. Dominion Superior: Boltgun, Plasma pistol
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Meltagun

Dominion Squad [5 PL, 125pts]
. Dominion Superior: Boltgun, Plasma pistol
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Meltagun

Seraphim Squad [4 PL, 98pts]
. 2x Seraphim
. Seraphim Superior: Bolt pistol, Plasma pistol
. 2x Seraphim w/ Special Weapons: 2x Inferno Pistols

+ Dedicated Transport +

Sororitas Repressor [5 PL, 110pts]: Heavy flamer, Storm bolter

Sororitas Repressor [5 PL, 110pts]: Heavy flamer, Storm bolter

++ Outrider Detachment +1CP

+ HQ +

Canoness [4 PL, 49pts]: Blade of Admonition, Bolt pistol

+ Elites +

Dialogus [1 PL, 15pts]

Dialogus [1 PL, 15pts]

+ Fast Attack +

Dominion Squad [5 PL, 60pts]
. Dominion Superior: Bolt pistol, Storm bolter
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Storm bolter

Dominion Squad [5 PL, 60pts]
. Dominion Superior: Bolt pistol, Storm bolter
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Storm bolter

Dominion Squad [5 PL, 60pts]
. Dominion Superior: Bolt pistol, Storm bolter
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Storm bolter

Dominion Squad [5 PL, 60pts]
. Dominion Superior: Bolt pistol, Storm bolter
. 4x Dominion w/ Special Weapon: Storm bolter

+ Heavy Support +

Retributor Squad [5 PL, 87pts]
. Retributor Superior: Bolt pistol, Storm bolter
. 4x Retributor w/ Heavy Weapon: Heavy bolter

Retributor Squad [5 PL, 87pts]
. Retributor Superior: Bolt pistol, Storm bolter
. 4x Retributor w/ Heavy Weapon: Heavy bolter

+ Dedicated Transport +

Immolator [5 PL, 103pts]: Immolation Flamer

Sororitas Repressor [5 PL, 110pts]: Heavy flamer, Storm bolter

Sororitas Repressor [5 PL, 110pts]: Heavy flamer, Storm bolter

++ Total: [94 PL, 1849pts] ++



Die Taktik dahinter, falls die einer wissen mag, ist eigendlich immer gleich.
Je ein Melter und Sturmbolterdominatortrupp in einem Repressor. Nach dem Scout, steigen die Sturmbolter aus, und arbeiten an Infantrie. Im besten Fall auf 12".
Die Melterdominatoren bleiben so lange es geht im Repressor und arbeiten aus den Feuerluken herraus.
Die Repressoren lasse ich meist in den NK fahren.
Der Immo nimmt am Anfang die UCMs auf und setzt sie an Markern ab, und geht dann auf einer Flanke nerfen.
Die Prinzi ist entweder bei den Sturmboltern oder den Retriebutoren, je nach Gegner.
Celestine und die Seraphim nitzen die Akte um über all hinzukommen wo sie eben gebraucht werden.

Nun obwohl meine Liste mit dem Marine Anteil deutlich effektiver ist, da Maschkas besser sind als Stubos und HB's, spiele ich diese reine Soro Liste im Augenblick viel lieber.
Es sind halt Soros. Macht es nicht leichter, aber Niederlagen weniger schlim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege ja auch schon, wie man mal mehr CP mitnehmen könnte.
Aber wenn man ein Battalion Detachment wählt, stellt sich immer die Frage des Inhalts.
Klar 3 Standards kann man nehmen. Aber die machen dann auch nichts bzw bringen nur die Foot Regel mit. Groß für den Kampf ausrüsten ober gar mobilisieren brauch man diese Standards ja nicht, da sie letztendlich nur auf Markern rumgammeln.
Und was mich am meisten nerft, ist dass man mehr Sinnlose Prinzis mitnehmen muss. Eine ist ja ok, aber bis zu 3 oder 4 je nach Detachments? Ich sehe nicht wofür. Mann bezahlt ein haufen toter Punkte, die keinen Damage bringen und den von anderen Units auch nur minimal pushen.
Klar ginge die Option einfach ein anderes Detachment mit nem anderen Volk auszuwählen.
Aber dann sind es keine Soros mehr.
Wie macht ihr das? Lebt ihr mit wenigen CP oder lebt ihr mit toten Punkten?
 
Ich versuche deswegen maximale CPs mitzunehmen, da ich einen recht verschwenderischen Umgang mit Wiederholungswürfen habe. Liegt vermutlich an den fehlenden Stratagems. Aber ich habe gerne mehrere davon, um sie zu verwenden und nicht nach zwei Wiederholungswürfen mir jeden weiteren gut überlegen zu müssen, falls ich den Celestine 1erReroll brauche.
 
Also bei mir sind zur Zeit immer so um die 5 CP. Einer wird immer für den Celestine Aufsteh roll aufgehoben, gegen Psiarmeen 2-3 für das bannen. Situationsabhängig dann 1-2 mal pro spiel (eher einmal) Märtyrertum. Und in manchen Situationen auch mal den Melter Damage wurf rerollen, wenn es wirklich wichtig ist.

Wenn man sich nur darauf beschränkt, kommt man ganz gut hin mit den 5... für mehr muss man einfach zu viele Kompromisse eingehen...
 
Moin,

ich bin neu hier im Forum und bin ein begeisterter Soro-Spieler. Im Gegensatz zu den meisten Kommentaren von euch finde ich die Mädels auch als Index-Armee sehr stark. Warum das so ist, versuche ich kurz zu erklären.

1. Glaubensakte
Die Glaubensakte sind die richtige Antwort auf alles.
Gegen harte Ziele haben Celestine und ihre Seraphim ein Bedrohungspotential von 30 Zoll (2x12“ plus 6“ Infernopistole“). Der Gegner kann diese Tatsache schlichtweg nicht ignorieren und muss sich dementsprechend aufstellen.
Gegen weiche Ziele lässt man die Retributoren mit vier Schweren Boltern zweimal schießen. Meine Erfahrung zeigt, dass der Gegner die Schweren Bolter nur selten beschießt, da von den andren Einheiten auf dem Feld eine höhere Bedrohung ausgeht. Wenn man die Retributoren dazu noch richtig platziert, haben sie hohe Überlebenschancen und einen hohen Schadensoutput.
Wenn Einheiten stark reduziert sind, kann man Modelle wieder auferstehen lassen oder heilen.
Auch im Nahkampf können Glaubensakte verheerende Wirkung haben. Vor allem wenn man angegriffen wird. Wichtig ist nur, die Charaktermodelle so zu platzieren, dass sie heroisch intervenieren können, selbst aber nicht angegriffen werden.

2. Stratagems
Ja Soros haben nur zwei rassenspezifische Stratagems. Diese finde ich jedoch sau stark. Auf 4+ eine Psi-Kraft negieren oder sofort ein Akt of Faith auszulösen bei Tod eines Charakters -ohne Worte-. Vor allem der Tod eines Charakters, hier bevorzugt Dialogus für 15 Punkte, kann den Verlauf eines Spiels grundsätzlich ändern.

3. Repressor
Die Witzeinheit schlechthin. Sechs Modelle, die aus einem Fahrzeug schießen können sind einfach unschlagbar gut. Der Repressor hat zudem 12 Wunden und die Dozerram sollte man im Nahkampf nicht unterschätzen (WS 5, S 6, AP -1 und das Ganze mit neun Attacken).

4. Imperium
Als ich Soros angefangen habe zu spielen, habe ich mich natürlich im Forum belesen. Dabei bin aich auf Listen gestoßen in denen Dominios im Immolator/Repressor gespamt werden. In der 7. Edition mag, dass vielleicht geklappt haben. In der 8. Edition finde ich das jedoch zu plump. Die meisten Spiele entscheiden sich dadurch in den ersten zwei Runden – "entweder ich schieß dir alles weg oder du mir" -. Zudem hat man mit dieser Taktik immer das Problem, dass man mindestens eine Runde nicht effektiv wirken kann. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, einen Imperialen Ritter in die Armee aufzunehmen. Der Ritter wird zum Charakter gemacht, mit Ion Bulwark 4++ und der Relikt-Gatling Endless Fury. Mit Exorzisten, Dominions, Ritter und Seraphims/Celestin baut man einen immensen Druck auf den Gegner auf. Die Standard-Truppen haben dabei mit Heavy Flamer etc. exzellente Möglichkeiten Punkte einzunehmen und zu halten.

Fazit:
Ich weiß, dass es uns als Soro-Spieler unter den Fingern jungt, nach vorn zu preschen und alles umzuschießen, jedoch bedarf es bei den Soros ein gutes Gespür für das Spiel und natürlich wie immer auch etwas Würfelglück (the dices give it, the dices take it). Allerdings geht es in 40k nicht darum den Gegner zu tablen, viele mehr geht es um Siegespunkte. Mit den Soros hat man mit den Glaubensakten die nötige Mobilität, Kadenz und Ausdauer um genau das zu erreichen. Wenn ich dann lese, dass Soros nicht gespielt werden, da sie eine Index Armee sind, muss ich echt lachen und das aus zwei Gründen. 1. Kommt es mir so vor, dass derjenige auf der Suche nach Armeen ist, um zu gewinnen und 2. Er keine Ahnung hat, wie man mit Soros spielt. Natürlich fällt es gegen harte Turnierlisten (Astra Militarum, Eldar usw.) schwer zu bestehen, jedoch sind auch diese Spiele mit der Gunst des Imperators händelbar.
Ich für meinen Teil finde es sehr bedauerlich, dass Soros einen Codex bekommen. Bis jetzt waren die Mädels für mich eine unterschätze Liebhaberarmee. In Zukunft werden wohl viele Leute Soros spielen, da sie aller Wahrscheinlichkeit nach in Turnieren oben mitspielen werden. Warten wir es ab.

Grüße Donnerhall
 
Ohne deinen Euphorismus jetzt zu dissen, aber "nur" 4 Punkte, von denen einer nicht mal mit Soros zu tun hat, einer sich auf ne FW Einheit bezieht die nicht im Codex steht und einer der Situativ anwendbar ist (Gegner nutzt kein Psi, oder schlicht so viel das einmal bannen für den A ist, und oder es ihm auch schlicht egal ist ob du noch mal nen Akt hast), also technisch genau 1 Punkt nämlich Celestine warum Soros im Index gut wären?

Ich glaube du verstehst unser Ansinnen falsch wenn wir sagen: Index ist schrott.
Uns gehts nicht darum, dass Soros nicht spielbar wären. Dass sind sie. Es geht um Optionen die sie schlicht nicht haben, aber dringend bräuchten.
Es geht darum, dass man mal mehr als nur Retris, Seraphim und Domis spielen möchte ohne gleich zu wissen, lol Runde 1 ich hab verloren.
Oder kannst du behaupten nur mit Exorzisten, celestias und Standard Soros, ebenso gute Spiele zu haben? Ich denke nicht.

Und das bemängeln wir am Index Codex. Einzig allein das.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die meisten Kodizes, haben vielleicht 4-5 Stratagems die gut sind. Der Rest ist Müll. Wir haben zwei und die sind gut.
2. Ja man kann mit Standard-Soros einiges machen.
3. Die aktuelle Edition lebt vom Mischen von Einheiten/Armeen.. GW wollte das so. Den Soros fehlt Fernkampfpower also wieso kein Ritter?
4. Auf Turnieren sind FW Modelle erlaubt, daher kann ich gut damit leben. Gleichwohl wäre ich auch nur mit Immolatoren nicht so pessimistisch.
5. Ich finde es halt interessant, was man mit den Einheiten machen kann. Wie binde ich Modelle im Nahkampf ohne sie zu töten um im Nahkampf zu bleiben und wie überlebe ichdann im Nahkampf.
6. Abwechslung gibt es genug als bei anderen Armeen wie beispielsweise Necrons. Spielt ich gegen Orks kommen mehr Flamer rein, gegen Marines mehr Melter. etc Ich kann eine Ballerburg spielen oder in den Nahkampf gehen.

Vielleicht werde ich mal einen Batrep machen.
 
Ich glaube du hast mich falsch verstanden.

Mir ging es nicht darum, dass man nicht mixen kann oder das es gewollt ist.
Mir ging es darum, dass dein erster Post darauf Ausgelegt ist, zu sagen der Soro Codex ist super, aufgrund folgender Pros.

Deine Pros allerdings, haben so gar nichts mit dem Soro Codex per se zu tun.
Und genau da, setzten unsere Argumente an. Deine Aufgezählteb Völker sind z.b. nicht darauf angewiesen anderes mitzuschleppen oder so. Die haben schlicht alles was sie brauchen in ihrem Codex.
Und wenn ich an mein letztes Spiel gegen Necrons denke, hatte der deutlich mehr auswahlen als ich auf dem Tisch und hat mich sehr alt aussehen lassen.
Oder spiel mal gegen die Big 5 Liste des Chaos! Da hilft dir dein Ritter leider nichts.

Dem Index Codex fehlt es leider aktuell an allem wichtigen was das Spiel derzeit brauch. Allem Vorran Flexibilität.

Um Im Leistungsbereich, und nur das zählt für mich persönlich, mitziehen zu können, kannst du aktuell nur 3 Auswahlen spielen. Und selbst mit denen stehen deine Chancen deutlich schlecht.

P.S.
Und die Strategems der Soros sind alles andere als gut.
Gute Strategems wirken einfach oder geben einfach einen Buff wenn man sie benutzt so wie viele Codexe das vormachen.
Strategems in denen man noch einen Würfel werfen muss um einen Effekt zu erzielen oder gar noch auf eine Aktions des Gegners und einen Würfel angewiesen ist, sind keine guten Strategems. Sie sind nämlich im Armeekonzept nicht planbar. Und das sollten gute Strategems sein. Deswegen sind andere Codexe mit Strategems so stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Glaubensakte, faktisch hat man nur 2, was sie schlechter macht je mehr punkte man spielt. Am Anfang der Phase hat auch den Nachteil dass es nur für Modelle nutzbar ist die nicht in Fahrzeugen sind...

2. Strategems: Ultra situativ... klar das Bann strategem ist gut, funktioniert aber nur in 50% der fälle... und wenn man dann für 1cp den vergeigten wurf rerollt... dann hat man gleich 2 CP investiert und es klappt trotzdem in 25% der fälle nicht... andere Strategems klappen halt immer... märtyrertum ist auch total glücksabhängig, tötet der Genger im richtigen Moment den char, und ist dann der glaubensakt auch sinnvoll... ich hatte auch shcon mal mit eienr unit geschossen und dann 2 orks umgelegt (pech)... da hat sich der CP nicht rentiert.

3. Repressoren sind nur gut mit Domis... oder was willst du da sonst reinpacken? und domis kann man jetzt leider nur noch 3 Einheiten spielen... traurig traurig...

4. Ich finde knights total kacke, weil sie das spiel kaputt machen udne s keinen spaß macht dagegen zu spielen von daher fällt das für mich flach...

Fazit: Dein fazit hat mir gezeigt, dass du schienbar noch keine "richtigen" Spiele mit den Soros gemacht hast gegen Gute Gegner und gute Listen... da ist man nämlcih hoffnungslos verloren im aktuellen Meta. Die einheiten sind im vergleich zu ähnlichen einheiten anderer codizes viel schlechter und dabei auch teurer, der Exorzit ist eine absolute Witzeinheit. Ultra schlecht und ultra teuer... absolut nutzlos das Teil. Melter sind im aktuellen Meta wo die meißten Sachen Widerstand 8 und/oder einen Retter haben (und wir keine möglichkeit verwundungswürfe zu rerollen) auch eher mau...