Für Stadtkampf - Bastler

Die Stahlträger gibt's schon (ziemlich am Ende des Treats), die sollen in den nächsten Wochen produziert und ausgeliefert werden...

Die Dicke der Wände ist bei "meinen" Geländeteilen ca. 12,5mm, da Bruce Hirst ja im Zoll-Maßstab arbeitet, Samys Mauern sind etwas dünner (Stadthäuser 1 - 4 oder auch später.
Also im "realen" Maßstab wären die Mauern gut einen Meter dick, was bei den "hohen" Gebäuden von w40k gut hinkommen kann - bei meiner Oma hatten die Wände im Erdgeschoss 75cm, und das war ein Haus aus den 30ern...

Das Gewicht ist halt das Problem, so eine Ruine (Maße knapp 20x48,5cm) kommt je nach verw. Material auf 1-2 kg,aber bisher hält's mein Billy-Regal noch aus... 😉

http://i164.photobucket.com/albums/u13/AisTee/sonstiger Kram/Alle08-11-22.jpg
 
@Mort:

Bezüglich der Treppen:
Die schauen ehrlich gesagt nicht gut aus, zumindest die Unterseite sollte eine ebene Fläche sein und das Verhältnis der Stufen (Auftritt zu Stufenhöhe sowie Anzahl der Stufen) und die Steigung solltest Du überarbeiten. Sollten insgesamt mit den Platten konstruktiv an einer mehrlteiligen Fertigteil Treppe angelehnt sein.

Wenn Du konstruktive Hilfe bei Gebäuden oder Treppen brauchst oder tipps zu guter Literatur dazu, steh ich Dir gern zur Verfügung.

Studier das ja schließlich 🙂 Ein gemeinsamer Entwurf für was modulares wär doch auch was feines

Bezüglich des Baustils: Klenzebauten in München, Haus der Kunst, Hochschule für Musik (NS Bauten in der Arcisstraße beim Königslpatz), generell alle Speer Bauten
Das denk ich geht in die richtige Richtung von Architektur bei der man sich was abschaun kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimme euch voll und ganz zu es sieht ja auch nicht auf der ganzen erde so aus wie in New York.
Stimmt, grade NY hebt sich mit seinen Filialen von Douglas, Mc Donalds, Burger King, Subway, Pizza Hut, Starbucks usw. von jeder anderen Stadt der Erde ab! 😉
@ Mort: Dein Gebäude ist zwar solide und funktional gestaltet, aber mMn irgendwie langweilig. Für mich wäre das nichts, weil ich in 40K lieber freakige oder ausgefallene Gebäude hab (zB: mit gotischem Flair).
 
Zuletzt bearbeitet:
@mort:

Treppen: http://www.baunetzwissen.de/index/Treppen_34538.html

Generell:

Die Neigung von Treppen wird durch das Steigungsverhältnis d.h. durch das Verhältnis von Stufenhöhe s (Steigung) zu Stufenbreite a (Auftritt) gekennzeichnet.

Eine gewöhnliche Treppe hatt hier eine max s von 20 cm und ein a von min 23 cm und die Stufenbreite unterschreitet ein Maß von 80 cm nicht

hier detaillierter

http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Treppen_Steigungsverhaeltnis_167510.html


Für 40k würd ich schaun das man das auch so ungefähr trifft, schaut einfach natürlicher aus. Und umso überlegter die Konstruiert ist (sowie die Auflager) umso einfacher wird das in einem Modularen Modellbausatz nutzbar!


Bücher:

-Neufert (Das Handbuch für Grundlegende Maße)
-Frick Knöll Baukonstruktionslehre 1 und 2 (da sind alle Konstruktiven Maßnahmen detailliert dargestelllt)

Wir können ja mal über icq plaudern evtl würd es sich ja ergeben das man zusammen einen Entwurf für ein oder mehrere modulare Modelle machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll dass hier so ein Projekt wie der Mort-Pattern-Panzer werden, oder machst du die Sachen ausschließlich für dich selbst?

Falls ersteres der Fall ist, sehe ich das wie Reaper.

Du könntest deine Gebäude ja auch im "Eldar-Stil" bauen.:gap:

Gotische Gebäude gibt´s mittlerweile reichlich zu kaufen. Forgeworld, GW, Pegasus...

Cooler fände ich Gebäude im Stil einer Alien-Rasse wie den Eldar oder den Tau. Auf den einschlägigen Artworks finden sich hier Inspirationen, auch die Gebäude bei DoW sind eine gute Anregung.

Aber ich glaube für Verwaltungsgebäude oder Wohnbauten ist des Stil eher ungeeignet. Da finde ich Klassizismus um einiges passender klassizimus Was meinst ihr?

Wenn du dich an einer klassischen Stilrichtung orientieren willst, fände ich den Jugendstil für Verwaltungsgebäude ganz witzig. Das wäre mal was anderes und prunkvoll ist der auch.
 
Naja, wie soll man den alien gebäude machen?
man kann sicherlich eine oder zwei gebäude(teile) entwerfen aber die sind dann überhaupt nicht modular. Und dementsprechend teuer.
Günstig wird es ja nur wenn man gleiche teile mehrmals verwenden kann. Aber bei Tau oder Eldar gebäuden sind alle flächen gebogen und gewölbt. da kann man kein Teil zwei mal verwenden oder irgendwas umbauen.
Deswegen sehe ich es sehr problematisch da in die richtung was zu machen.
 
Naja, wie soll man den alien gebäude machen?
man kann sicherlich eine oder zwei gebäude(teile) entwerfen aber die sind dann überhaupt nicht modular. Und dementsprechend teuer.
Günstig wird es ja nur wenn man gleiche teile mehrmals verwenden kann. Aber bei Tau oder Eldar gebäuden sind alle flächen gebogen und gewölbt. da kann man kein Teil zwei mal verwenden oder irgendwas umbauen.
Deswegen sehe ich es sehr problematisch da in die richtung was zu machen.

Es ist natürlich deutlich schwieriger als bei den "kastenförmigen" imperialen Gebäuden, aber sicherlich nicht unmöglich.

Eine weitere Idee, bei der du 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen würdest, wären "infizierte" Gebäude, die stellenweise von einer fremdartigen Masse überzogen sind. Das würde zu einem Tyranidenangriff, eventuell aber auch Chaos passen. Eine Anregung:
 
Es ist natürlich deutlich schwieriger als bei den "kastenförmigen" imperialen Gebäuden, aber sicherlich nicht unmöglich.

Ich hattte mal überlegt Tau gebäude zu machen. Und zwar so Pilzähnliche und Runde Gebäude.
Was ich mir gedacht habe war die Wände zu machen in verschiedenen Radien. Dann muss man halt Böden und Decken selsbt machen. Die Wände kann man dann als 4tel oder 8tel Kreissegment auch gut gießen.

Kannst du mir folgen? soll ich ma bilder machen??
 
Ich hab ma ganz kurz was entworfen. So hatte ich mir das gedacht:
TauHaus.jpg
TauHaus4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ma ganz kurz was entworfen. So hatte ich mir das gedacht:

Das ist ja mal voll cool! Für dieses runde Basisteil wären auch verschiedene Aufsätze denkbar, womit du wieder modularen Charakter hast. 2 Daumen nach oben.

Weniger für niden die bringen nur die heimische Pflanzen welt zum Wuchern, und dann fressen sie des weg.

In Anlehnung an H.R.Giger ist sowas schon drin.
Aliens gehört inoffiziell einfach zum Fluff der Tyraniden 😉
 
Freut mich , wenns dir gefällt. Gefällt mir mitlerweile auch sehr gut.
Da könnte man dann auch gerade Stücke machen um die Gebäude miteinander zu verbinden. Da ließe sich schon auch ein bischen variieren.
Und mit so antennen und Zubehör kann das glaube ich ruchtig gut aussehen. Ich werd da ma die Tage noch mal ein bischen was für machen.
 
Ziemlich weit unten auf dieser Seite findest du Bilder der Tau-Gebäude bei DoW. Vielleicht bietet dir das ja noch Anregungen für Design-Elemente:

http://wiki.reliccommunity.com/Tau

Besonders schick finde die Barracks, die Vehicle-Beacon, den Kauyon Command Center und die Coalition Central.

Die Türen und das Dach der Barracks wären zum Beispiel sinnvolle Erweiterungsmodule für deinen runden Basisbau.

Wenn du Tau-Gebäude in dem Stil wie oben machst und vervielfältigst hast du mit mir soeben schon den ersten Kunden dafür gewonnen 😉