40k Fürchtet den Xenos! - Arellions Armeen im 41. Jahrtausend

Und es hat tatsächlich noch funktioniert.

Die klassischen Ranger strahlen im neuen Glanz und passen wieder zur restlichen Armee auf aktuellem Niveau.
Craftworlds49.webp
Craftworlds50.webp
Craftworlds51.webp
Craftworlds52.webp
Craftworlds53.webp


Dazu gesellen sich einige der neuen Plastikmodelle.
Craftworlds54.webp
Craftworlds55.webp
Craftworlds56.webp
Craftworlds57.webp
Craftworlds58.webp
 
In der Zwischenzeit habe ich eine weitere Runde Kill Team gespielt. Auf der Gegenseite standen wir beim letzten Mal die Drukhari, ich setzte die neu bemalten Korsaren ein. Auch das Setting änderte sich, da wir diesmal in die Enge eines Space Hulk begaben. Das kannte ich bisher gar nicht.

20250605_211707.webp


Der Anfang bestand hauptsächlich aus Belauern, dem Öffnen von Türen und den ersten Positionierungen. Auf meiner linken Seite, die für mich zieltechnisch eigentlich die wichtigste war, ergab sich ein schnelles Patt, da wir beide in Feuerbereitschaft hinter Mauern an offenen Türen standen. Unter normalen Umständen hätten wir uns da erstmal nicht beschießen können. Leider hatten die Drukhari aber einen mir unbekannten Trick, mit dem das doch möglich war. Damit büßte ich gleich zu Beginn meine wertvolle Shurikenkanone ein und geriet ins Hintertreffen. Danach blieb mir nichts anderes übrig, als mich von dieser Seite zurückzuziehen.

IMG-20250605-WA0005.webp


Der Rest klappte dann besser und es lief alles in allem recht ausgeglichen mit beidseitigen Verlusten. Aber das mit den Missionszielen war wieder einmal nicht so meins. Da konnte ich zwar auch das eine oder andere mitnehmen, aber mein Gegner spielte einfach fokussierter und vorausschauender. Ich verlor recht knapp mit 10:12.

20250605_225936.webp


Nach wie vor gefällt mir das System sehr gut. Aber erneut hat das Spiel deutlich länger gedauert, als wir beide eingeplant hatten. Da braucht es eindeutig mehr Routine. Und ich sollte wirklich mal den Rest des Gallowdark-Geländes fertig bemalen.
 
Schwer zu sagen, da wir auch gequatscht haben und ich zwischendurch mein Kind ins Bett bringen musste. Aber von Ankunf bid Abfahrt meines Gegners sind ca. 4,5 Stunden vergangen. Das ist schon sehr lang. Und seine Freundin war nicht glücklich, dass er erst um 1 Uhr zu Hause war... 😅
Meine Frau ist auch immer begeistert, wenn ich sage ich bin nur fü rein Spiel da und komme dann nach 12 nach hause. 😁

Als wir damit angefangen haben, dachten wir das wir zwei Spiele am Abend machen können. Tja, falsch gedacht.

WIr ziehen aber auch noch sehr zögerlich und beginnen immer wieder aufs neue, die Deckungsregeln neu zu verstehen ... 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Ja, da scheint der Eindruck etwas zu täuschen. Man meint, das ist nur ein Skirmisher mit wenigen Modellen auf kleiner Fläche und muss doch eigentlich schnell durch sein. Trotzdem ist das ziemlich komplex mit vielen verschiedenen Regeln. Das macht es nicht schlechter, aber der Gedanke einer schnellen Runde zwischendurch passt für Gelegenheitsspieler offenbar wirklich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Tom183 und Tarkus
Danke Euch beiden für die Schilderung Eurer Erfahrungen mit Killteam, die sich zu 100% mit meinen decken.

Wir müssen uns auch bei jeder Schießen Aktion wieder durch die Deckungsregeln denken.
Und ein kleines Spiel dauert auch bei uns nur dann nicht länger als drei Stunden, wenn ich meine Kroot gegen seine SM wieder zu aggressiv nach vorne geschoben habe und sie zu Chicken Wings verarbeitet werden.
Dass aber auch immer das Leben dazwischen kommen muss...
 
  • Like
Reaktionen: Tom183 und Arellion
Und mit drei weiteren Necrons schließe ich für mich die Epharion-Kampagne ab. Hier wird es in Zukunft selbstverständlich mit allen Armeen weitergehen, aber die Schlagzahl des letzten halben Jahres werde ich sicher nicht erreichen. Als nächstes kümmere ich mich erstmal wieder um Systeme, die dieses Jahr bislang nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen haben.

Necrons58.webp
Necrons59.webp
Necrons60.webp