FW Newsletter 255

Deine Aussagen sind leider beide falsch.

1. S. 70 "a fast vehicle moving flat out on a road may move up to 24"

Wenn also eine Platte eine Strasse hat, schafft nen normales Rhino 18" und nen BA Rhino 24". Dieselben 24", die ein Antigravfahrzeug hinlegt, was auf niedriger Höhe laut Hintergrund eine wahrscheinlich immer noch doppelte so hohe Geschwindigkeit erreichen kann. Nur weil Techmarine Bling Bling von Baal Custom Vehicles an der Karre von Grandmaster Dante rumgeschraubt hat, legt dessen Rhino sicherlich keine 150+ Sachen hin.


2. Auch wenn Giftwaffen Stärke X haben und somit immer als defensiv-Waffen zählen, hebt das eben nicht die Regel von S. 66 "models firing from a vehicle counts as moving if the vehicle moves, and may not fire at all if the vehicle moves at Cruising speed that turn."

Das ist eben eine der Änderungen von Ed5, denn in Ed4 konnten Passagiere auch noch nach einer 6,1-12" Bewegung feuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah, bevor es nach zuviel "mimimi" und "granteln" klingt:

Ich finde den DE Codex nicht schlecht, er ist sicherlich spielbar und ich bin irgendwie auch ganz froh, daß nicht 95% der Spielergemeinde nach den ersten geleakten soliden "Gerüchten" (also das was aus Down Under kam,die den Kodex ja schon viel früher einsehen konnten) den Untergang des 40k-Panzerabendlandes verkündet und Hamsterkäufe getätigt haben.

Das eigentlich recht akzeptable interne Balancing ist mir mit Hinblick auf eine irgendwann kommende Edition6 weitaus lieber, als das doch recht absurde Gefälle im Imp-Kodex, wo gewisse Sektionen klar von 1-2 Auswahlen dominiert werden.

Solange DE sich so gescheit noch verkaufen, daß die restlichen Modelle in absehbarer Zeit rauskommen und der nächste Kodex vor Ed7 erscheint, kann ich gut damit leben, daß nicht jedes zweite Thema im Armeeaufbau-Forum DE beinhaltet und das allgemeine 40K Forum nicht von Leuten überschwemmt wird, die sich zurecht über irgendwelche DE Einheit mit absurd guten Preis/Leistungsverhältnis aufregen. ^^

Mich ärgert einfach nur furchtbar die Tatsache, daß Dark Eldar endlich mal einen gescheiten Hintergrund bekommen haben, der auch erklärt wie so ein klassischer Überfall abläuft und mit welchen Taktiken die dabei vorgehen. Dieser Hintergrund wird aber vom Spiel dank den Edi5 Änderungen nicht mehr wirklich abgebildet und GW kriegt es scheinbar nicht auf die Kette, das zu kapieren und über Sonderregeln gerade zu biegen.

Dark Eldar, die laut Ed5 Fluff auf ihren Barken um ihre Ziele kreisen und unter Beschuß nehmen, bevor sie dann auf ausgewählte Opfer nieder stoßen, diese abschlachten und die Gefangenen mit ihren Barken verschleppen, können diese Spielweise im Spiel nicht wirklich durchführen.

Chimären, die eigentlich bewaffnete Truppentransporter mit der Aufgabe Truppen von A nach B zu bringen und dann mit Feuerkraft zu unterstützen, spielen auf dem Tisch die Rolle von fahrenden Bunkern.

Und um mal wieder den Bogen zum Thema an sich zu finden: FW stößt dann ins gleiche Horn und ballert für die Marines eine Raider-Version raus, deren Ansammlung an Sonderregeln völlig absurd ist, während die vor kurzer Zeit veröffentlichen Experimental-Regel der Hornet denselben Fehler wiederholen,für den Phil Kelly mit der Aerial Assault Regel bei den Schattenjägern eigentlich eine passende Lösung vorgemacht hatte. <_<

Ich gönne den SM Spielern das Raider und Cybot-Modell. DE haben soviele schöne Modelle von GW selber bekommen, da kann ich es verschmerzen wenn DE von FW erst mal nix kriegen und bei Eldar erst 2011 ne Welle zusammen mit dem IA11 rauskommt. Nur die Regeln, die FW zu seinen Modellen veröffentlich finde ich etwas bedenklich.

kA, dieser Raider schreit doch z.B. schon förmlich "Kauf mich kauf mich, ich bin geil und rocke in jeder Badab-Kampagne"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt gerade noch auf, dass FW die Regel für den Maschinengeist in Kombination mit einem Nebelwerfer diesmal eindeutig geklärt hat (es wird ja immer wieder vertreten, dass Nebeln+MG möglich sei). Ist zwar kein offizielles Statement von GW selbst, aber mMn ein deutliches Indiz dafür wie er bei den "klassischen" LR funktionieren soll.