Games Day Germany 2006 Beitrag - Bronze Diorama!

Ein wirklich wunderschönes Diorama! Mir gefällt es nochmal um einiges besser als die Dampfpanzerwerkstatt im letzten Jahr. 🙂
Als ich das Diorama in der Vitrine hab stehen sehen, konnte man sogar sofort erkennen, dass es von dir sein muss. 😛
Wie auf dem Games Day schon gesagt ist das mit dem Wasser echt schade. Leider werden dadurch auch die Unterwasserdetails ziemlich verschluckt. 🙁
Die ganzen Details sind aber wirklich überwältigend; so z.B. die Schrauben, Nägel, Zahnräder und kleinen Planzen überall.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die schwarzen Seitenwände etwas unsauber angebracht aussahen; die schlossen u.a. mit der Kaimauern nicht sauber ab.
Leider war das ja ziemlich zerbrechlich. Ist denn insgesamt viel kaputt gegangen? 😛h34r:
Zum Steg werden sie die Tauchglocke aber nicht bekommen. So wie das aussieht der Kran fest und hat keine schwenkbaren Teile. 😉
Alles in allem aber ein prima Diorama und Bronze ist auf jeden Fall verdient. 🙂 Freu mich schon auf das Diorama im nächsten Jahr. Da ist dann bestimmt auch noch mehr drin. 😀
 
Matt, das Teil ist absolut genial (mal wieder). Ich finde es grandios, was man aus Deinen Dioramen alles herauslesen kann. Beim Betrachten entsteht sofort eine kleine Geschichte im Kopf. Das ist es, was mMn ein gutes Diorama ausmacht. Vor allen Dingen die Liebe zum Detail und die Darstellung einer Szene abseits vom Kriegs-Einheitsbrei (mal wieder) zeichnen dieses Diorama aus. Schön finde ich auch die thematische Verbindung zu Deinem letztjährigen Beitrag.
 
Grüß dich Matt ,

mal wieder grandios und wie asuryan schon sagte , ich finds sehr gut das du eine solche szene wählst , wo nicht gerad die köpfe rollen sondern ein alltägliches und auch sehr realistisch vorstellbares bild .
Die Stimmung der Arbeiter die suggeriert wird und die atmosphäre die auf deinem dioramer herrscht , ist einfach genial. obwohl mir der beitrage vom letzten Jahr von den Farbeindrücken besser gefallen hat ist es wieder mal top!

2 Fragen quelen mich aber noch : Woher oder wie sind die Fässer gekommen/entstanden???
: Welche Mini ist die von deinem letzten Dio. der
sich an den kopf fässt , mit der schaufel in der hand?

Grüße vom Kenobi
 
Also erst einmal Gratulation zum Daemon, Matt. Bronze ist allerdings, bei diesem enormen Detailgrad unterbewertet, Silber hätteste verdient. ^_^

Was mich etwas stutzig macht ist:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und zuletzt... das Wasser in seiner Gesamtheit... Grundsätlich verwendete ich hierbei tatsächlich hoch aggressives, vorbeschleunigtes Akrylglasresin... das Zeug ätzt euch die Farbe von Zinnminis, Green Stuff Objekten (diese werden gar ganz aufgelöst...), sprengt Gips auf, greift Plasticcard an... wird um die 80 - 100 Grad "warm" und stinkt so erbärmlich, dass euch euere Vermieter rauswerfen... Nun, wenn ihr Zeit habt nehmt IRGENDETWAS anderes, Andrea Wasser, NOCH Modellwasser... Was auch immer, nur nicht das...smile.gif... Es hat mein Diorama sehr stark beschädigt und ich musste es notdürftig retten... [/b]

Hast du die Rohre im Wasser und die anderen Details mit irgentetwas versiegelt? Oder warum haben sich die Teile nicht auf- bzw. angelöst :blink: ?


mfg robin
 
Ja, Pentragos Beitrag würde ich fast so übernehmen... *g*

Ich war dieses jahr ja nicht selber beim Games Day, aber hab letztes Jahr schon sabbernd vor deinem Dampfpanzer gestanden und muss sagen, dass du dich in diesem Jahr mehr als übertroffen hast. Allein das schmierige Hafenwasser (dass dich anscheinend ganz schön Nerven gekostet hat) ist schon genial, von der Konstruktion der Tauchkapsel ganz zu schweigen (heute Nacht träum ich von Zahnrädern...).

Ganz großes Kino!
 
*umfall* *niederknie* *sabber*

Einfach genial. Sehr stimmungsvoll.

Und finds grad gut, dass es nicht der letzte Schluss in Sachen Stromlinienförmigkeit ist. Man darf das ganze nicht mit unserem geutigen technischen Verständnis im Hinterkopf betrachten. In einer Welt auf diesem technologischen Nievau ist es überhaupt eine Meisterleistung ein Unterwasserfahrzeug zu Wasser zu lassen ohne dass es am Boden des Meeresgrundes landet. Das ist mehr als jeder Techniker "unserer Welt" geschafft hat.

Die Nägel, die da am Boden liegen, heißen übrigens Belegnägel und sie sind dazu da um Taue an der Reling zu befestigen. Coffeinnägel hab ich noch nie gehört. Nur Coffinnails - zu deutsch Sargnägel 😛
 
😱





eigentlich hätte ich jetzt nicht mehr zu sagen, aber ich tus doch^^

es ist einfach sagenhaft, was du so alles auf die beine gestellt bekommst. jedoch will ich ein wenig kritik loswerden. wie soll denn das teil manövrieren? ich sehe keinerlei seiten- und höhenruder. außerdem sieht das teil so blank aus, dass es garnicht zur wartung herausgenommen werden müsste. du sagtest was von seeigeln und tang, jetzt will ich da auch welche an dem teil dran sehen 😉 . aber was solls, sind eh nur kleinichkeiten. das diorama ist wirklich astrein 😉 .
 
Als erstes ein sehr tolles Diorama , in Realität sieht es viel besser aus....
Mal wieder dein Stil und es ist trotz der Probleme sehr schön geworden.......
Mehr kann ich nicht sagen,da du mir ja jedes Detail gezeigt und erklärt hast..... 🙄
Mach weiter so! 😉

@SiamTiger: Das Schild stammt von den Oger Kommando-Gussrahmen. Eigentlich ist es für die Standarte gedacht (Korb für den Spähgnoblar....... 🙄 ).......... 😉
 
Das Schild stammt vom Imperialen Kommandogußrahmen der z.B. in der alten WH Grundbox dabei ist. Ich wußte, daß ich es schon mal gesehen habe, aber es dauerte 'ne Weile, mich bis zu der betreffenden Box durchzugraben ;-)

Ok, nachdem mich Ygethmor stutzig gemacht hat: Er hat Recht. Mein Schild ist in einem Detail anders, nämlich beim anders geformten Lorbeerkranz.