Games Day Germany 2006 Beitrag - Bronze Diorama!

Ich finde auch daß Matts Diorama im Vergleich zu den beiden anderen besser ist:

1. Saschas Diorama ist zwar (wie immer) perfekt bemalt, aber leider langweilig. Er hat hier altes Material verwertet (Sororitas) und die Szene ein bisschen aufgepeppt (huch, Tyras schleichen sich von hinten an - eine Szene wie man sie auf dem GD noch nie gesehen hat :blink: ). Wenn man nur die Bemalung bewertet ist Saschas Dio sicherlich top, aber gerade in der Kategorie Diorama finde ich ist mehr gefragt.

2. Schön bemalt, nette Idee aber auch relativ unspektakulär. Matts Diorama ist sehr viel liebevoller gemacht und enthält viel mehr kleine Details (zumindest nach den Fotos beurteilt).

Matt hätte schon nen goldenen Demon dafür verdient mMn...
 
Wer ist Leonardo Dimiraguanos? :blink:

Ja, Matt hat auf jeden Fall den ersten Platz verdient. Originalität und Dynamik gehören eigentlich als Bewertungskriterium dazu - für mich zumindest, keine Ahnung was die Regeln da vorsehen.
Das erste Diorama ist laaaangweilig. Das mit den anschleichenden Tyras kennt man schon und zwar durchaus besser. Das zweite Diorama ist nett, aber irgendwie hat es absolut nichts Besonderes.
 
naja kannst das ja ruhig bissl netter formulieren 😀

Ich denke auch, daß Matt den ersten verdient hat und war über gold mehr als verwundert. Hatte ja nichtmal gedacht, ich würde mit dem Diorama was reißen ...

Matt ich gratuliere dir zu Gold in der Kategorie 😉 Aber das hatte ich ja auf dem GD schon mehrmals gemacht, schade, daß die Juroren, warum auch immer nicht dieser Meinung waren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(goati-reloaded @ 13.08.2006 - 14:40 ) [snapback]870181[/snapback]</div>
naja kannst das ja ruhig bissl netter formulieren 😀

Ich denke auch, daß Matt den ersten verdient hat und war über gold mehr als verwundert. Hatte ja nichtmal gedacht, ich würde mit dem Diorama was reißen ...

Matt ich gratuliere dir zu Gold in der Kategorie 😉 Aber das hatte ich ja auf dem GD schon mehrmals gemacht, schade, daß die Juroren, warum auch immer nicht dieser Meinung waren.
[/b]

kannst du deinen post mal genauer erläutern?
matt hat doch garkein gold geholt ?
und welchen platz hast du gemacht ?
*verwirrt*
 
Bin zwar immer noch im Urlaub, aber ich mus hierzu etwas schreibseln...😀...

Also ich denke, dass es sich hierbei gezeigt hat, dass es sich tatsaechlich um einen BEMALWETTBEWERB handelt, in erster Instanz, und da mein Diorama Stellenweise gehoerige Schnitzer (aus meiner Sicht...🙂...) aufweist, verstehe ich die Entscheidung der Jury schon... wenn man die Bemalung betrachtet, die Idee ist scheinbar wirklich komplett unter den Teppich gekehrt worden... Die Jungs meinten sogar, dass sie das Wasser nicht beachtet \ bewertet haetten im Ende, da es ihnen zu dunkel aussah... was soll ich dazu noch sagen...😀...

Noch eine sehr wichtige Sache aber... ich gratuliere Goatman zum Ersten, ich denke, dass du das verdient hast... so einfach...🙂...

@ all

Und Diplomatischere Ausdrucksweise waere schoen, immerhin muss der gute das hier erlesen...🙂... nicht krumm nehmen, Sascha...😉... Meinungen sind wie Nasen, jeder hat eine, also bitte nicht beleidigt sein...

Edit: Und noch eine Kleinigkeit... es mag sich unrealistyisch anhoeren, aber nachdem ich schon Gold, Silber und Bronze gewonnen habe interessieren mich die Statuen recht wenig, ich wollte wirklich, wirklich, wirklich eher, dass die Leute meine Arbeit zur Kenntnis nehmen, dass GW die Bilder hat, sodass sie irgendwann einmal vielleicht in einem Kompendium oder Armeebuch landen und dass die Leute davon inspiriert werden... nichts mehr, nichts weniger...🙂... Ziel erreicht, auf zu neuen Taten...

Und ich hab Bronze, Goatman hat mit den Sororitas Gold, er meinte, dass es das moralische Gold aus seiner Sicht ist, fuer das ich mich sehr bedanke... Der GD war durch das Treffen gleich zweimal so cool...🙂...
 
Soooo... dann wollen wir mal...

@ Wächter in der Dunkelheit

Die Steine wurden trockengebürstet, an sich bin ich nicht wirklich zufrieden mit dem Farbton, da dieser doch sehr nächtlich wirkt... im Endeffekt wollte ich auch jeden einzelnen Stein alá Allan Carrasco bemalen, aber das war auf Grund der doch beschränkten Zeit einfach nicht drin...

@ Dark Scipio

Wie Vovin schon sagte, ich wäre traurig, wenn die Logik alle Fragen beantworten würde, denn immerhin haben die Technikusse noch viel, viel Zeit, ihre Zunft zu perfektionieren...😉...

Und da es sich nicht um irgendeinen Technikus, sondern um Leonardo, den Meister aller meister höhstselbst, handelt, ist das angebracht, denk ich...

@ Archangel

Genau das wollte ich erreichen... Allgemein muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin über das Verständnis, das einige User hier aufbringen können... es spiegelt nämlich ohne zu lügen genau meine Gedankengänge und Intentionen wieder, ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin, dass diese Punkte rausgelesen wurden... Vielen Dank euch...🙂...

Die Atmosphäre des Blutes, der Waffen und Metzeleien jeglicher Art gibt es zu Hauf, denk ich, ich mag viel lieber Situationen zeigen, die das Alltagsleben portraitieren... Hierzu empfehle ich das Artbook "Blood On The Reik", hier gibt es so viele Ideen für gerade solche Szenerien... schaut mal rein, es lohnt sich...

Zum Resin... folgendermaßen wurde das gemacht...

Ich schalte das

Vielleicht hilft diese Bildfolge, den Prozess verständlich zu machen...





Ja... erklärt es wohl, oder...😀... ?... Die Schalenseiten sind Aluminiumbleche, die ich mit Silikonspray eingesprüht habe... es würde auch möglich sein, die Seiten mit Plexiglas abzuschirmen, und das Resin von innen zu gießen, sodass es transparent mit dem Plexiglas abbindet, JEDOCH war ich mir bei der Hohen Temperatur sehr sicher, dass es schmilzt, bzw. sich verformt... irgendwie schief geht, und da das ohnehin meine aller größte Sorge war, entschied ich mich dafür, das "traditionell" mit der Form zu gießen...

Das Gießharz ist genau das hier...



Ein Link...

http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/a5...d/JQD/anid/JQDA ...

Wie ihr lesen könnt, die Eigenschaften...Polyester-Gießharz GTS, glasklar

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zweikomponenten-Gießharz aus ungesättigtem Ortophtalsäure-Polyesterharz und MEKP-Härter, vorbeschleunigt, mittelreaktiv, Styrolgehalt 35 %, ungefüllt, hart, sehr niederviskos (gut gießbar), ausgehärtetes Material farblos transparent, UV-beständig, gut einfärbbar, Mischungsverhältnis Harz zu Härter 100:0,6 - 100:2 (s. Tab.), Topfzeit 15 - 60 Minuten (s. Tab.), Entformzeit 0,75 - 10 Stunden (s. Tab.), temperaturbeständig bis ca. 55 °C, Haltbarkeit bei sachgemäßer Lagerung: mind. 6 Monate (Harz und Härter), inkl. Anmischtopf für KleinmengenPolyester-Gießharz GTS, glasklar[/b]

Ich verstand zuvor so ziemlich gar nichts von solchen Wassereffekt - Gießgeschichten, jetzt bin ich erfahren genug zu sagen, dass ich abrate, es für Miniaturen zu benutzen... Als Größtes Problem stellt sich nämlich, dass die Hitze auf die darin versenkten Miniaturen... Objekte einwirkt, sie ausdehnt, die Akrylfarbe angreift und zersetzt, Gips sprengt, und zu allem Überfluss auch noch übelst stinkt... Sehr unschön...

@ Scipio nochmal

Mal sehen, ich denke, dass ich entweder der 5 Elemente Lehre folge (5 wird dann aber etwas kleines, nicht wirklich auf die Elemente bezogenes, eher auf eine Wissenschaft...), oder aber bei 4 Schluss ist... Oder aber ich mach insgesamt 4 Dioramen, weil ich denke, dass die Idee dann irgendwann ausgelutsch sein könnte... Naja, mal sehen, wie ich überhaupt noch klarkomme mit dem Studium usw. ... ich halte mich aber ran...

@ Telzo

Rrrrr... Mal schaun... Flatter...

@ Jaq Draco

Insgesamt mit meinen zahlreichen Probem im Vorfeld waren das 1,5 Liter purer, zähflüssiger Freude...🙂... Davon befinden sich geschätzt 200 ml im Gips (ich hatte wirklich keine Löcher in der Plasticcard Schalung übersehen, dachte ich...) und ca 200 ml auf meinem Dachbodenboden... C'est la vie...

@ Zocker1

Das geht... das sind Technikus Seilwinden...

...

Der Typ hat gut gefrühstückt... zusätzlich könnte der viele Schaum vor seinem Mund und der Irre Blick sein weiteres tun, um ihn zu... Motivieren...🙂...
 
@ Illúvatar

Ja, die Seitenwände werde ich an sich noch flicken... sie schlossen an sich auf den Millimeter genau mit der Verkleidung ab, das Problem war dann aber wieder mal das Resin... durch dieses dehnte sich das Gips um einige Prozent aus... genau die Prozent, die es nun so aussehen lassen...

Habe ich schon erwähnt, dass Resin nichts für Anfänger wie mich ist...^_^...?...

Kaputt ist in dem Sinn bei der Hinfahrt zum GD etwas, und zwar setzte die Kanzel des öfteren schaukelnderweise unsanft auf der Kaimauer auf... an sich kein soo großes Problem, jedoch hängte ja noch Freund Seeigel dran... und der verlor alle seiner 19 Stacheln...🙁...

Ich musste sie bei der langen Wartezeit des Nachtzuges in Hannover (40 Min. ...) bei quasi nicht vorhandenem Licht mit Sekundenkleber flicken... Da erinnerte ich mich doch gerne an mein Skalpell als Modellierwerkzeug, welches nun durch meine groben Finger ersetzt werden musste...^_^...

@ Asuryan

Das hast du zu 100 % verstanden, setzen, 1 plus...🙂...

@ Cpt. Trautz

Doch, doch, das kann man... das Geheimnis ist glaube ich Ausdauer... und sich alles in Schritte zu unterteilen, die man am Ende dann zusammensetzt... es sieht nach unfassbar viel Arbeit aus, aber wie sieht für dich eine einzelne Schraube oder ein Zahnrad aus...?... Schaffbar, oder...?...

Grüße an den guten Slayer zurück...🙄...

@ jobi kenobi

Hab dir ja schon in der PN geschrieben, das sind Fässer von einem örtlichen Modellbauhändler, der Schiffe und solchen Krempel anbietet...

Ich habe sehr viele Elemente des Dioramas (insgesagt hat es über 150 EURO verschlungen...) dort erstanden, sie mussten jedoch noch sehr stark modifiziert werden, zumeist...

Hier mal ein Bild der Auswahl...



@ Hpt. Moe Safsloviski

Ja, jedoch bringt das nur wenig... das ist schwierig zu sagen, was genau helfen würde... im Endeffekt ist das einfach: Was das Resin berührt wird einer sehr hohen Temperatur und aggresivsten Chemikalien ausgesetzt... man kann bei all den Faktoren, die es gibt (Untergrund aus Sand, Gips, Zinn, Green Stuff, Anderer Modelliermasse, Grundiert, Ungrundiert, Lackiert, Unlackiert, ummantelt mit unaggresiven Modellierwasser, etc. etc. ...) einfach nicht in kurzer Zeit definiti herausfinden, was richtig wäre... denn schau, selbst die ummantelten Minis könnten mit dem Resin reagieren, geht man das Risiko ein, lässt man es sein...?... Immerhin geht es um wirklich aufmerksam bemalte Miniaturen... die dürfen nicht beschädigt werden...

In meinem Fall habe ich das so gemacht, dass ich die Minis bemalte und danach dann DICK mit VAllejo Mattlack (Air Color...) einsprühte... danach kam dann noch der GW Lack drauf, danach sehr verdünnter Ponal Holzleim... ein paar mal... es scheiterte schon, da die Farbe angelöst wurde, ich würde sagen, dass die Obersten paar Akzente drauf gingen, ebenso die Trockengebürsteten Bestandteile des Sandigen Grundes...

Ich hätte noch versuchen können, alle zu versenkenden Bestandteile mit einem NOCH Modellwasser oder mit Gel Denso Schutzmantel zu behandeln... Gott weiss, wie sich diese anderen Stoffe verändert hätten...

Vielleicht probiere ich es mal erneut mit Anwendungen meiner Erfahrungen... Aber eher nicht, ich kann kein Resin mehr sehen...🙁... Musste sogar meine alte Gasmaske entstauben... die Nachbarn hatten wohl ihren voyeurisierten Spaß...