Moin,
ich will einfach mal so ein paar Gedanken, die ich zum Thema neue Codizes und GWs Politik dazu habe, loswerden. Und auch ein paar Ideen was denn so in einen neuen Eldar Codex sollte.
Vielleicht überkommt euch ja auch die Lust eure Gedanken hier loszuwerden und eine kleine Diskussion mit mir zu starten. Und wenn nicht - na dann geht das Thema eben sang und klanglos und unter... ^^
Angefangen mir Gedanken zu machen habe ich vor ein paar Wochen - als ich die Regeln der IA Vendetta zu Gesicht bekam. Ich hatte noch nie gegen einen Imp gespielt und hatte zwar gehört das Teil sei ganz gut - aber irgentwie fühlte ich mich, als ich die Regeln gesehen habe, als Eldar Spieler verarscht... Als ich, vor mittlerweile fast 10 Jahren mal mit den Eldar angefangen habe, da war das, weil die Eldar tolle Flieger hatten und natürlich am Besten ausahen (Space Marines hatte schon der Freund der mich geworben hat gespielt - die fielen also weg - Gott sei Dank^^) Aber die Zeiten sind ja wohl vorbei! (Außer der Teil mit dem bestaussehend vielleicht.)
Aber ich will nicht zuviel heulen denn:
Ich finde es gut und richtig, dass GW neue Codizes immer sehr, sehr gut macht. Denn so hat man als Spieler praktisch die Garantie, dass man sich auf den neuen Codex freuen kann. Der wird halt immer gut.
ABER: Kann es sein, dass dieses "besser machen" bei den letzten Codizes massiv zugenommen hat?
Ich kann es schlecht beurteilen, denn obwohl ich, wie angesprochen bereits seit zehn Jahren Warhammer spiele, spiele ich doch eher selten. (Das ging im Laufe der Jahre Phasenweise - aktuell wieder deutlich mehr.) Und nie habe ich auf Turnierniveau gespielt.
Aber ich fand den "Codexstärke Sprung" von unserem 3.Ed. Codex auf den 4.Ed: Codex irgentwie nicht so stark wie den, den ich jetzt z.B. bei den SW miterleben konnte. Gut, meine persönliche Haupterinnerung an den neuen Codex war, dass ich als Biel-Tan Spieler plötzlich keine Standard Eiheiten mehr zu Hause im Schrank hatte. Da war ich richtig böse auf GW und habe erstmal ein paar Jahre nicht mehr gespielt.
Nungut, das ist ja auch eine verständliche Politik: Eine neue Einheit muss so gut werden, dass sie sich gut verkauft. Bei unserem neuen Codex waren das wohl die Harlequine. V.a. mit den alten rending Regeln echte Killer!
Aber trotzdem habe ich rückblickend das Gefühl, dass der Stärke-Sprung bei uns nicht so stark war.
Was meint ihr? Werden die Schritte, in denen sich die Codizes verbessern größer?
Wenn meine These so stimmt, stellt sich natürlich die Frage wohin das so führen soll. (Die Statline ist ja schließlich auf 10 pro Wert begrenzt^^)
Was meint Ihr, wie lange kann dieser Prozeß noch in diesem Tempo weiter gehen? Kommt vielleicht in 15 Jahren eine große Reform? Vielleicht durch einen Kunstgriff mit einer Grundedition oder eine Neuauflage aller Codizes parallel? Oder ist die Skala für Verbesserungen nach oben unbegrenzt offen?
(Der FnP, wiederholbaren 2+RW, Sturmschild und "4+ wiederbelebungs Bionics" Bloss Angel wird dann einfach durch die Schwer 6 SteKa gekontert...)
Und zu guter Letzt die eigentliche müßige Frage: Was könnte der neue Eldarcodex bringen? Was für ein Niveau ist zu erwarten, bei dem Tempo, dass GW aktuell vorlegt.
Drei Punkte sind meiner Meinug nach von zentraler Wichtigkeit:
-Die stärksten Psioniker im Universum sollen wieder auf der Eldarseite stehen.
-Die besten Flieger gehören uns auch!
-Und wir brauchen ein Update unserer Standards auf die 5te Edition.
Was meint Ihr, was ist essentiell für den neuen Codex, so er denn irgentwann kommt?
So das waren die Gedanken,
Feuer frei!
Ezekiel
ich will einfach mal so ein paar Gedanken, die ich zum Thema neue Codizes und GWs Politik dazu habe, loswerden. Und auch ein paar Ideen was denn so in einen neuen Eldar Codex sollte.
Vielleicht überkommt euch ja auch die Lust eure Gedanken hier loszuwerden und eine kleine Diskussion mit mir zu starten. Und wenn nicht - na dann geht das Thema eben sang und klanglos und unter... ^^
Angefangen mir Gedanken zu machen habe ich vor ein paar Wochen - als ich die Regeln der IA Vendetta zu Gesicht bekam. Ich hatte noch nie gegen einen Imp gespielt und hatte zwar gehört das Teil sei ganz gut - aber irgentwie fühlte ich mich, als ich die Regeln gesehen habe, als Eldar Spieler verarscht... Als ich, vor mittlerweile fast 10 Jahren mal mit den Eldar angefangen habe, da war das, weil die Eldar tolle Flieger hatten und natürlich am Besten ausahen (Space Marines hatte schon der Freund der mich geworben hat gespielt - die fielen also weg - Gott sei Dank^^) Aber die Zeiten sind ja wohl vorbei! (Außer der Teil mit dem bestaussehend vielleicht.)
Aber ich will nicht zuviel heulen denn:
Ich finde es gut und richtig, dass GW neue Codizes immer sehr, sehr gut macht. Denn so hat man als Spieler praktisch die Garantie, dass man sich auf den neuen Codex freuen kann. Der wird halt immer gut.
ABER: Kann es sein, dass dieses "besser machen" bei den letzten Codizes massiv zugenommen hat?
Ich kann es schlecht beurteilen, denn obwohl ich, wie angesprochen bereits seit zehn Jahren Warhammer spiele, spiele ich doch eher selten. (Das ging im Laufe der Jahre Phasenweise - aktuell wieder deutlich mehr.) Und nie habe ich auf Turnierniveau gespielt.
Aber ich fand den "Codexstärke Sprung" von unserem 3.Ed. Codex auf den 4.Ed: Codex irgentwie nicht so stark wie den, den ich jetzt z.B. bei den SW miterleben konnte. Gut, meine persönliche Haupterinnerung an den neuen Codex war, dass ich als Biel-Tan Spieler plötzlich keine Standard Eiheiten mehr zu Hause im Schrank hatte. Da war ich richtig böse auf GW und habe erstmal ein paar Jahre nicht mehr gespielt.
Nungut, das ist ja auch eine verständliche Politik: Eine neue Einheit muss so gut werden, dass sie sich gut verkauft. Bei unserem neuen Codex waren das wohl die Harlequine. V.a. mit den alten rending Regeln echte Killer!
Aber trotzdem habe ich rückblickend das Gefühl, dass der Stärke-Sprung bei uns nicht so stark war.
Was meint ihr? Werden die Schritte, in denen sich die Codizes verbessern größer?
Wenn meine These so stimmt, stellt sich natürlich die Frage wohin das so führen soll. (Die Statline ist ja schließlich auf 10 pro Wert begrenzt^^)
Was meint Ihr, wie lange kann dieser Prozeß noch in diesem Tempo weiter gehen? Kommt vielleicht in 15 Jahren eine große Reform? Vielleicht durch einen Kunstgriff mit einer Grundedition oder eine Neuauflage aller Codizes parallel? Oder ist die Skala für Verbesserungen nach oben unbegrenzt offen?
(Der FnP, wiederholbaren 2+RW, Sturmschild und "4+ wiederbelebungs Bionics" Bloss Angel wird dann einfach durch die Schwer 6 SteKa gekontert...)
Und zu guter Letzt die eigentliche müßige Frage: Was könnte der neue Eldarcodex bringen? Was für ein Niveau ist zu erwarten, bei dem Tempo, dass GW aktuell vorlegt.
Drei Punkte sind meiner Meinug nach von zentraler Wichtigkeit:
-Die stärksten Psioniker im Universum sollen wieder auf der Eldarseite stehen.
-Die besten Flieger gehören uns auch!
-Und wir brauchen ein Update unserer Standards auf die 5te Edition.
Was meint Ihr, was ist essentiell für den neuen Codex, so er denn irgentwann kommt?
So das waren die Gedanken,
Feuer frei!
Ezekiel