Richtig, das sind Grundregeln!
Wer immun gegen Flammenattacken is, kann durch flammenschaden verursachende Dinge keinerlei Schaden erhalten.
Ich bin allerdings fest der Meinung, dass man mit Hochelfen keine guten Chancen hat gegen Dämonen. Aber das Problem teilen ja noch mehr Völker mit uns....
Kommt halt drauf an ob beschränkt oder unbeschränkt denn mit nem Sonnendrachenkommandanten dürften Dämonen Probleme haben, zumindest wenn ihr Bluter (falls vorhanden) Flammenschaden macht. Wird ein Verpester gespielt, siehts für den HE wieder schlecht aus. Falls garkein Kommandant vorhanden is, dann sieht man Khornehelden als General und diese haben zumeist auch Flammenattacken.
Gegen die Tzeentchmagie und den Beschuss is der Drache auch immun, weshalb er sich mehr oder minder frei bewegen kann. Dennoch braucht er natürlich noch Unterstützung von anderen Einheiten.
Anstatt nem Drachen geht auch ne Einheit Drachenprinzen mit Schlachtenbanner AST da sie auch feuerimmun is.
Das Einzige Problem welches HE allerdings immer haben werden sind Slaaneshbestien, Schleimbestien und Bluthunde. Diese Einheiten sind entweder zu schnell, zu tough oder machen viel Schaden (oder am besten alles davon oder zumindest 2 Eigenschaften).
Das sind generell auch die härtesten Einheiten der Dämonen da sie alle 3 schnell sind, recht gut aushalten und viel Schaden machen. Je nach Einheit halt immer das ein oder andere besser/schlechter aber insgesamt betrachtet immer noch mördermäßig gut.
Insgesamt betrachtet sehe ich es wie Qbyrd. HE gegen Dämonen sieht eher schlecht aus für die HE, trotz feuerimmuner Einheiten weil den HE der Punch fehlt sowie auch das Einsteckvermögen.