Gelände ausgepackt - GW, FW, Ziterdes, GF9...

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.652
5.020
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Als ich neulich wieder im Internet stöberte um mir neues Gelände zu bestellen fiel mir auf, dass auf vielen Seiten der Hersteller und Händler viele Angaben fehlen. Oft sind die Bilder auch nicht von bester Qualität und man weiß am Ende gar nicht, was man für sein Geld nun überhaupt bekommt.

Daher denke ich, dass ein solches Thema hier sinnvoll ist. Hier sollen Bilder von den verschiedensten Geländestücken, samt Größenvergleichsbild und einer kurzen Beschreibung/Kritik rein.

Ich bitte für eine möglichst umfangreiche und ausführliche Datenbank um eure Mithilfe!

Euer Beitrag sollte folgende Mindestangaben enthalten:

  • Bezeichnung des Produkts und des Herstellers
  • ungefährer Preis
  • Abmessungen/Größe
  • eine kurze Kritik / besondere Hinweise etc.
  • ein aussagekräftiges eigenes Bild des Artikels mit Größenvergleichmöglichkeit in Form einer Miniatur oder eines Maßbandes/Lineals.
Die Liste hier werde ich dann nach und nach mit euren Beiträgen ergänzen und ich hoffe, dass das Thema ankommt und dem ein oder anderen auch weiter hilft.

Escenografia epsilon


Forgeworld

Gale Force 9



Games Workshop



Grendel Productions



Pardulon

Tabletop World


Ziterdes



Wird fortgesetzt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Forgeworld Ruined Administratum

Größe (LxBxH): ca. 30x23x15 cm
Preis ca. 50 - 60€

Momentan ist das Teil bei Forgeworld nicht gelistet, doch ich hoffe das sich das bald wieder ändert. Für sein Geld erhält man hier einen ganz schönen Batzen Resin in Form der Bodenplatte, den zwei Seitenwänden und dem optionalen Steg in der zweiten Etage. Hier und da muss man etwas rumschleifen und mit Greenstuff arbeiten, da die Passgenauigkeit nicht überragend ist. Ansonsten bietet dieses Stück aber eine schöne Abwechslung zu den Plastikbausätzen von GW zum Thema "Städte in Flammen" und passt sich wunderbar in deren Optik ein.

Anhang anzeigen 71622Anhang anzeigen 71623Anhang anzeigen 71624

Forgeworld Tyranid Brood Nest

Größe (LxBxH): ca. 8x8x4 cm
Preis ca. 15€

Das Teil ist aus Resin und kostet momentan 11 Pfund. Das Preis-Leistungsverhältnis ist o.k., da das Stück schon was her macht und durch schöne Details besticht.
Einen Minuspunkt gibt es allerdings in Sachen Bemalbarkeit. Wie der erfahrende Hobbyist weiß, will Resin gut gereinigt werden, da die Farbe sonst wegen der Trennmittel nicht gut hält. Bei dem Nest gibt es allerdings das Problem, dass man gerade in die Löcher kaum rein kommt und hier die Farbe entsprechend schlecht hält. Ansonsten kann ich das Stück nur empfehlen.

attachment.php


Gale Force 9 - Battlefield in a Box - Gothic Tank Traps

Größe (LxBxH): ca. 14x9x3 cm pro Stück
Preis ca. 15€

Für ca. 15€ bekommt man 4 kleine, bemalte Geländestücke mit je 3 Drachenzähne aus Resin. Die Bemalung ist solide, doch passt womöglich nicht auf jede Platte. Hier empfiehlt es sich selbst schnell den Pinsel zu schwingen und die Bases entsprechend anzupassen. Die Gussqualität und der Detailgrad ist gut und vom Maßstab her passt es wunderbar zu 40k und anderen 28mm-Miniaturspielen.

attachment.php

(Das Gras auf den Bases stammt von mir und farblich habe ich die Teile auch etwas an meine Platte angepasst.)

Games Workshop - Straßenkampf Barrikaden

Größe (LxBxH): ca. 14x3x3,5 cm pro Stück
Preis ca. 20€

Hier hat es GW einmal geschafft viele Spieler zu überraschen. Sechs detaillierte, stimmungsvolle Straßenkampfbarrikaden aus Resin für 20€ sind einfach klasse. Die Gussqualität ist super und die Teile passen vom Design her 1:1 zu den anderen Straßenkampf Ruinen aus Kunststoff.

attachment.php
Anhang anzeigen 71635

Grendel Productions - Crates

Größe (LxBxH): ca. 5x3,5x2 cm // 3x2,5x1,5 cm // 3,5x2,5x1 cm je zweimal enthalten
Preis ca. 10€

Für die 6 verschieden großen Kistenblöcke aus Resin bezahlt man ca. 10€. Besonders überrascht war ich von den Details. Das Resin ist etwas spröder als das von Forgeworld und gerade an der Unterseite finden sich viele Gussreste. Ansonsten kann ich jedoch nicht meckern. Die Teile passen sehr gut zu 40k und anderen 28mm-Miniaturspielen und lassen sich auch gut für Dioramen und Co. verwenden. Nicht zuletzt sind sie eine gute Alternative zu dem billig wirkenden Schlachtfeldzubehör aus Kunststoff von GW.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke. Hoffen wir mal, dass hier auch einiges an Beiträgen und Geländestücken zusammen kommt.

Games Workshop - Mondkrater

Größe (LxBxH): unterschiedlich, jedoch alle zwischen 20 und 30 cm lang/breit und ca. 2 cm hoch
Preis ca. 15€

Zu diesem Produkt haben viele ein gespaltenes Verhältnis. Für 15€ bekommt man 5 Krater unterschiedlicher Größe, die sich für alles mögliche einsetzen und verwenden lassen. Für GW ist das auf den ersten Blick ein ungewöhnlich gutes Preis-Leistungsverhältnis. Jetzt kommt der Haken. 😉
Da die Teile offensichtlich durch Vakuumgussverfahren hergestellt werden, sind manche Details und Strukturen verwaschen oder gar nicht erst erkennbar. Zudem sind die Krater allesamt sehr leicht und dünn, so dass diese bei Belastung sehr leicht Dellen bekommen können. Viele Käufer klagen auch darüber, dass die Krater über eine gewisse Eigenspannung verfügen und nicht eben auf Oberflächen zum Liegen kommen. Hier kann es helfen den überstehenden Rand abzuschneiden und mittels Wärme die Krater vorsichtig zurecht zu biegen.
Insgesamt bin ich mit meinen Kratern jedoch recht zufrieden und setze sie oft ein. Sie sind durch Drybrushen leicht bemalbar und an jede Platte anpassbar. Ich fand die überstehenden flachen Ränder unpassend und habe diese daher bei 4 der 5 Krater entfernt...

Anhang anzeigen 71629
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn die schon fast jedem User bekannt sein dürften, fehlen dürfen sie in dieser Sammlung nicht!

Games Workshop - Imperiale Aegis-Verteidigungslinie

Größe (LxBxH): 4xLang: ca. 13x2,5x4 cm // 4xKurz: ca. 5x2,5x4 cm // 1xHydra-Flakgeschütz auf Sockel: ca. 4x4,5x7 cm
Preis ca. 20€

Die Imperiale Aegis-Verteidigungslinie, ist meines Erachtens die perfekte Möglichkeit, linienförmige Deckung auf die Platte zu bekommen. Man kann nicht nur vereinzelte Segmente aufstellen, sondern auch gerade wenn sie aneinander gereit stehen, stellen sie eine glaubwürdige Barrikade dar, die dem 4+ Deckungswurf gerecht wird. Schade ist, dass sie ein bisschen eintönig wirken, was man allerdings bei einer vom Imperium standardmäßig genutzten Barrikade erwarten sollte. Der Geschützturm ist ein netter Zusatz, der leider nicht immer einsetzbar ist. Dennoch kann man sich für ihn mit seinem Mitspieler ein paar Punktkosten und Regeln ausmachen, oder man verwendet ihn, um sich einen Hydra-Flakpanzer aus einer Chimäre zu bauen.

DSC02239.JPG

Beispielhafter Aufbau. Deckung ist auch für größere Panzer möglich.
DSC02241.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziterdes Stellung WOLFSBAU

Größe: 14 Zoll X 10 Zoll
Preis: ca. 25€

Eine recht stimmige Einrichtung für die Imperiale Armee bietet dieses kleine Grabensystem im Hügel. Die Gräben sind wie geschaffen für die Miniaturen, da sie genau so breit sind, wie die Bases, sodass die Figuren gerade so reinpassen. In die Sandsackstellung kann man auch 2 mittlere Basegrößen (etwa Tranidenkrieger oder Terminatoren) quetschen, aber für mehr reicht der Platz einfach nicht. Schade ist, dass der Eingang zum Bunker für Warhammer Miniaturen zu klein ist, doch darauf achtet man beim Spielen ohnehin nicht. Das Grabensystem ist groß genug um einen imperialen Trupp unter zu bringen - 2 Trupps, wenn man sie nicht auffächert sondern dicht zusammen stellt.

Das Material ist aus hartem Schaumstoff und mit einer festeren Schicht gefertigt und meiner Meinung nach sehr stabil. Die Details sind in Ordnung, das Holz ist strukturiert, der Boden ist uneben, die Sandsäcke vernünftig. Macht alles in Allem einen soliden Eindruck. Kosten: ca. 25 Euro.

ROHFORM (ohne Bemalung)
12540.jpg



Meine Version:
ziterdesstellung3.png

ziterdesstellung2.png

ziterdesstellung1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
frage: darfs auch unbemalt sein? hab hier 2 gebäude von Pegasus die ich ganz schick finde aber sind halt noch im rohzustand aber lohnenswert zum anschauen.

Ja, immer her damit.

@Amaroq: Danke für deinen Beitrag. Der Übersichtlichkeit halbe habe ich den noch leicht editiert.

Von mixerria kommt im Laufe der Woche auch noch ein Bild, auf dem man die gesamte Verteidigungslinie samt Geschütz sieht.
 
Sollen wir uns hier auf 28mm-Gelände beschränken oder auch andere Maßstäbe einfließen lassen? Ich habe nämlich einiges an 1/72er-Gelände.

Halt alles was für Tabletop verwendet werden kann... Von daher ist es eigentlich egal, ob es im Maßstab 1:35, 1:72 oder sonst was ist.

Es muss auch kein 40k Kram sein! Zeug für Fantasy und alle anderen Tabletopspiele sind hier gerne gesehen!
 
mein kleiner teil

REAPER

pillar of good (bild 2)
eine ca. 6,5cm hohe säule und2 cm breite aus einem stück solidem zinn für so zwischen 8-10€(je nach händler und rabatt)
mit einem recht ansprechendem deatailgrat. die identischen seiten sind anders bewachsen von den pflanzen und der einzige gussgrat verläulft oben diagonal
http://www.battlefield-berlin.de/sh...8BB33B945735=e0f412778d58db254292c82f1a02d333

pillar of evil(bild 3)
eine ebenfalls ca. 6,5cm hohe und 2cm breite säule auch aus soliden zinn (die wollt ihr nicht auf euren nackten füsse fallen lassen trust me😉).
detailgrad und preiss entsprechen dem guten gegenstück
anders als ihr gutes gegenstück hatt die drei indentische seiten und keine störende gussgrate
http://www.reapermini.com/OnlineStore/pillar evil/sku-down/02814

GRENDEL der preis bei beidem liegt auch zwischen 8-10 €( wie immer je nach händler und rabbat)

grabbhügel (bild 5)
das set besteht aus 5 teilen
1x eine knapp 8cm langen, ca. 5,5 cm breiten und einer 1,8 cm hohen grabplatte
2x 4.5cm hohe und ca. 2cm breite hinkelsteine einer mir horn der andere ohne "trophäe"
2x 5cm hohe und ca. 2cm breite hinkelsteine einer mit schwert der andere mit schild
die einzelnen teile sind aus solidem resin
und dann kommt es zum grossen Kritickpunkt: in sachen details ist das set zweischneidig. auf der einen seite ist das muster auf dem scild gut erkennbar, andererseits ist der übergang an dem ketten und horn
(an schild und schwert fällt es nicht so auf) sehr ungünstig geraten.
ansonsten kann man bei dem preis nicht wirklich beswchweren
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG110&product=GRE-10042

standing stones( bild 4)
besteht aus zwei steinen
der kleine ist knapp 6cm hoch, 3,3cm breit und ca. 2cm lang
der grosse ist ca 8cm lang, 3,3cm breit und ca. 2cm lang
die beiden bestehen aus einen stück resin
bestehen ebenfalls aus resin hat detaill- und gusstechnisch mehr zubieten wie der grabhügel
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG110&product=GRE-20034

FENRYLL

menhir(bild 1)
preis technisch zwischen 12 und 15€ je nach händler und rabbat

besteht aus zwei teilen:
einem 7cm modelliertem base dekoriert waffen schilden und schädeln details sind gut erkennbat und scharf
und den menhir mit den masen : 8,8cm höhe, 2,4 cm breite und 1,6cm länge.
detail- und gusstechnisch gibt es auch nichts zu beanstanden.
kleines gimmick: ohne grosse umständen könnte man ihn auch um gestürtzt darstellen
http://www.feenwald.net/product_info.php?info=p2163_Menhir.html

und hier die photos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhmm, danke für deinen Einsatz, doch das ist ein bissel wenig.

Im Prinzip sind es nur die Bilder und die Infos, die man ohnehin überall bekommt. Schön wäre es wenn du dich mehr an den bereits erstellten Beiträgen orientieren könntest.

Euer Beitrag sollte folgende Mindestangaben enthalten:

  • Bezeichnung des Produkts und des Herstellers
  • ungefährer Preis
  • Abmessungen/Größe
  • eine kurze Kritik / besondere Hinweise etc.
  • ein aussagekräftiges eigenes Bild des Artikels mit Größenvergleichmöglichkeit in Form einer Miniatur oder eines Maßbandes/Lineals.
 
GW - Citadel Modulares Spielfeld

Games Workshop - Citadel Modulares Spielfeld

Größe (gesamt): ca. 120 cm x 180 cm = 48" x 72"
Preis: ca. 200€

Details: Das Set besteht aus 6 Kunststoffplatten, einer Nylontragetasche und 32 Verbindungsstücke um die Platten aneinander zu befestigen. Jede der Platten hat die Maße 60x60 cm, sie sind variabel zusammen zu stellen und es gibt u.a. verschiedene Höhenstufen (Hügel) und Bodenunebenheiten. Die Hügel sind dabei bis zu 6cm hoch.

Positiv ist, dass man viel mehr Verbindungsstücke dabei hat als man benötigt (14 zum Zusammenbau, der Rest als Reserve). Durch die Tasche ist die Platte relativ gut zu transportieren, denn mit ca. 15 kg ist sie kein Leichtgewicht! Außerdem kann sie so gut verstaut werden und staubt nicht ein.
Die Platteteile sind modular und durch Nachkauf beliebig erweiterbar. Weiterhin ist sie (in Grenzen) selbst gestaltbar / bemalbar. Mit der Größe ist man ja flexibel und so lassen sich leicht kleine Spiele auf 48" x 48" und größere auf 48" x 72" oder mehr spielen, was dem Standard von GW entspricht.

Was allerdings schmerzt ist der relativ hohe Anschaffungspreis von ca. 200€ für 6 Plastikplatten und eine "billige" Nylontasche... Wer aber die 200€ bei GW im Laden bezahlt, ist selbst Schuld. In so ziemlich jedem Onlineshop oder Einzelhändler gibt es mind. 10% Rabatt, was hierbei immerhin schon 20€ ausmachen.
Leider ist man bzgl. der Personifizierung der Platte relativ eingeschränkt, da es "nur" Spieltischteile mit und ohne Hügeln gibt. Erweiterungen sind konkret nicht geplant und die einzelnen Spieltischteile gibt es bis auf die zwei Ebenenteile nur im großen Set für 200 €uronen.
Durch die quadratische Struktur auf der Unterseite ist jedes Plattenteil für sich so stabil, dass man sich sogar darauf stellen kann. Diese erschweren allerdings die Umbaubarkeit, da die Platte beim Durchschneiden dieser (um z.B. Grabenstellungen einzufügen) an Stabilität verliert. Zudem sind die einzelnen Kunststofflagen nur ca. 1-2 mm dick.
Absolut nervig sind zudem die Schädelgruben und Gebeine an jeder Ecke. Will man nicht unbedingt eine Dämonenwelt darstellen, so hat man damit so einigen Ärger. Die Schädelgruben an sich lassen sich noch relativ gut zuspachteln oder mit Wassereffektzeug auffüllen, doch der Rest muss überstreut / übergrast werden.
Beim Transport der Tasche empfiehlt sich bei einer entsprechenden Eigengestaltung die Anschaffung dünner Schaumstofflagen, damit die Platten nicht aneinander reiben und die Farbe/der Sand/das Gras etc. abgerieben wird.
Mit der Platzersparnis in kleinen Wohnungen ist das auch ein zweischneidiges Schwert, da man eine annähernd so große stabile Unterlage braucht, um die Platte darauf platzieren zu können. So stabil und selbst tragend ist die zusammengesteckte Platte nämlich leider nicht. Daher bedarf es einen großen Tisches, einer einfachen Sperrholzplatte oder ähnlichem als zusätzliche Unterlage. Man kann natürlich auch auf dem Boden spielen.

Trotz aller Nachteile bin ich mit meiner Platte zufrieden, da ich sie einfach ab- und aufbauen sowie gut verstauen kann. Außerdem finde ich es schön auf abwechselndem Gelände zu spielen und dass ich an keine feste Plattengröße gebunden bin.

Anhang anzeigen 71851Anhang anzeigen 71852Anhang anzeigen 71853Anhang anzeigen 71854
 
Games Workshop - Modulares Stadtkampfgelände
Preise:
Basilica Administratum / Santum Imperialis / Manufactorum: 22,50 € Imperialer Sektor(2*Basilica / 1,5* Sanctum / 1*Manufactorum): 80 €

Größe (LxBxH): Wandstück: ca. 5x0,5x8 cm // Bodenplatte 4,5x4,5x0,5 cm

Das Stadtkampfgelände von Games Workshop ist ein modulares System. Es werden sowohl Wandstücke in vielen verschiedenen Variationen als auch Bodenplatten angeboten. Der Zusammenbau der Teile erfolgt intuitiv und ist nicht sehr komplex. Allerdings muss man beachten, dass, je länger eine Gebäudeseite wird, desto weniger wird die Länge der Bodenplatten an dieser Gebäudeseite mit der Länge aller Wandstücke an dieser Seite übereinstimmen. Hier muss man aufpassen und geschickt kleben, was aber keine Probleme bereiten sollte. Wie schon oben angesprochen, gibt es eine sehr große Vielfalt an Wandsektionen, welche gerade der große Vorteil dieses Gebäudesystems ist. Es gibt drei verschiedene Gebäude: Das Administratum, welches reich an Schädeln geschmückt ist, das Sanctum, welche besonders viele Heiligenbilder zeigt und das Manufactorum, welches besonders viele industrielle Vorrichtungen aufweist.
Jeder dieser Stile lässt sich gut von den anderen abgrenzen und wirkt damit sehr individuell, obwohl die Zugehörigkeit zum Imperium bei allen Gebäuden eindeutig ist. Weiterhin gibt es noch für jede Gebäudeart kleinere Wandsektionen, welche entweder als Brüstungen oder als Geländer eingesetzt werden können. Es ist auch möglich, Balkone zu bauen.

Abschließend kann man sagen, dass die modulare Stadtkampfgelände von Games Workshop eine hohe Vielfalt durch unzählig viele Baumöglichkeiten, gutes Design und einfache Handhabbarkeit aufweist. Es ist sehr zu empfehlen.

Da der Preis von einzelnen Gebäuden relativ hoch ist, empfehle ich, die Sektorbox zu kaufen(Ersparnis von 21,50€ bei Standard-GW-Preis). Sie hat meines Erachtens die richtige Größe, um 4 Gebäude/Ruinen aufzustellen, was einen soliden Gebäudegrundstock für eure Platte bilden sollte - aber bitte vergesst nicht, auch andere Geländestücke einzukaufen, sonst haben wir eine deutsche Wüstenplatte, die nicht sehr viel Spielspaß verspricht! 😉

DSC02260.JPG

Links: Aus halbem Sektorbausatz gebaute Ruine einer Imperialen Kapelle // Rechts: Aus Manufactorumsbausatz gebaute Manufactorumsruine

DSC02261.JPG

Größenvergleich: Hier merkt man mal, wie viel Plastik man für sein Geld bekommt... 😀

DSC02263.JPG
DSC02266.JPG

Gut bespielbares Baubeispiel für eine Manufactorumsruine

____________

So, ich hoffe, der Beitrag war hilfreich! Wenn ihr Fehler findet, bitte melden; oder die Bilder zu groß sind, werde ich sie nur verlinken und nicht, wie sie jetzt sind, so reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Forgeworld Ruined Administratum

Größe (LxBxH): ca. 30x23x15 cm
Preis ca. 50 - 60€

Momentan ist das Teil bei Forgeworld nicht gelistet, doch ich hoffe das sich das bald wieder ändert. ...

Das Gelände wurde leider aus der Produktreihe rausgenommen und wird nicht wieder angeboten. Genauso wie die anderen Teile dieser "ruined" Reihe.