[Geländebau Sammelthread] 26.05.11 Wälder

big Panda V

Testspieler
27. Dezember 2004
98
0
6.166
45
www.dievincis.de
So nachdem ich vor einiger Zeit meine erste Gebäude Ruine hier vorgestellt habe folgt nun ein weiteres Geländestück.

Es ist ebenfalls eine Ruine und stellt den Teil einer Kirche oder eines Tempels dar.

Ich habe zwar schon einige weitere Ruinen fertig möchte hier aber eine nach der andern zeigen damit man die Fortschritte von einem Gelädenstück zum nächsten sehen kann.

Wenn alles fertig ist soll es dann eine 1,2mx1,8m große Standartspielplatte füllen.

Das Gebäude im anderen Thread und die Kirche/Tempel sind noch auf 0,5cm dicke Holzplatten gebaut.

Meine weiteren Cityfight Geländestücke werden auf 1cm dicke und 30x30cm große Spanplatten aufgebaut da die Platte modular werden soll.

Meine Platte wird im Zuge von "Projekt Babel" für die Frühlingsoffensive 2008 gebaut. An "Projekt Babel" sind 8 Leute beteiligt die daran arbeiten für einen Con 6-8 Cityfight Platten zu bauen.

Genug geredet nun lass ich Bilder sprechen.

kirche_06.jpg


kirche_02.jpg


kirche_03.jpg


kirche_04.jpg


kirche_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ja nun ein fan von sauber gearbeiteten geländestücken und mir wird´s auch immer vorgeworfen, dass es zu "sauber" ist. also ein paar geröllhaufen könnte die base vertragen.
aber ich finde gut, dass es nicht zu überladern ist. man muss ja nicht nur auf das aussehen achten sondern auch auf die bespielbarkeit.
was brint einem eine platte die vom modellbau her sehr gut gelungen ist aber man keine minis aufstellen kann.
also von mir alle daumen hoch. evtl noch ein paar klene details dann gibts 100 punkte. versuchts doch auch noch mal mit den plakaten usw. von der gw seite.
ich kann mir denken, warum die base hinten rund ausgeschnitten ist. vermutlich, damit die geländezone nicht zu gross wird.

ps: womit habt ih die textur auf den wänden gemacht?
 
Ich vermute mal einfach bisschen Bastelleim und Sand in die Farbe gemischt😉
mfg Helbrecht

Genauso.

Auf diesem Gelädenstück war ich mit Geröll etc. sehr sparsam da die Base nicht sonderlich groß ist und man sonst die Minis nur schwer oder gar nicht positionieren kann.

Was die "Kurve" in der Base angeht hat raistlin, es genau richtig erkannt.
 
Ja ich hatte recht^_^.
Mir ist das noch nie so gut gelungen wie dir die Textur zu machen.
Hast du nen Trick???
Mfg Helbrecht

Also wichtig ist das man sehr feinen Sand nimmt der keine zu großen Steinchen drin hat, das sind am Ende dann unschön aus. Ich nehme den Vogelsand von Schlecker.
In die Farbe dann ne ordentliche Menge Vogelsand und ne große Portion Leim.
Alles verrühren und wenn mir das ganze noch zu flüssig ist nochmal etwas Leim und Sand dazu. Wenn das ganze so ne Konsistenz von sehr flüssigem Brei hat ists m.Mn. genau richtig.
 
Gebäude 3

Viel Zeit ist ins Land gegangen meine Stadtkampfplatte ist nun schon knapp 8 Monate fürs erste vollendet aber da ich ein Fotomuffel bin hab ich den Thread hier nicht weitergeführt, bis jetzt!

Hier die Bilder meines dritten Gebäudes, das erste auf einer 30x30cm Platte.

Es ist ein recht intaktes zweistöckiges Gebäude das zwei komplett erhaltene Fasaden hat und dem quasi eine "Ecke" weggeschossen wurde.

Das Gebäude ist ca. 20cm hoch, ein Marine ist zum Größenvergleich mit abgelichtet worden.

So und nun die Bilder.

g3_b1.jpg



g3_b2.jpg




g3_b3.jpg


g3_b4.jpg



g3_b5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebäuderuine 4

Tja nachdem euch mein letztes Geländestück wohl sprachlos gemacht hat 🙄 hier meine nächste Gebäuderuine.

Bei meinem nun vierten Geländestück für diese Platte, habe ich Resümee gezogen und ein bischen etwas verändert, ich habe die Stockwerke etwas niedriger gemacht und den Aufbau der Wand/Fenster Segmente etwas abgewandelt.

Des weiteren hab ich bei dieser Ruine mehr Schutt und einem GW Krater eingearbeitet (wirklich mal ein tolles Produkt m.M.n.) sowie versucht etwas farbe in Spiel zu bringen.

Nun folgen die Bilder.

g4_b1.jpg





g4_b2.jpg


g4_b3.jpg


g4_b4.jpg


g4_b5.jpg


g4_b6.jpg


g4_b7.jpg


g4_b8.jpg
 
Echt klasse gemacht und mal was anderes als immer wieder Gebäude aus den SiF-Gussrahmen. Wie hoch würdest du denn den Zeit- und Materialaufwand einschätzen?

Kannst du vielleicht ein Bild mit allen 4 Stücken machen, damit man einen Eindruck bekommt, wie die zusammen wirken?

Edit: Ich habe die gewünschten Bilder bzw. ähnliche in den Galerien hier gefunden - sehr beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schaun recht gut und solide aus deine Gebäude! Gefallen mir, vor allem in der sauberen baulichen Ausführung.

Wenn jetzt das Gebäude noch eine Attika hätte, dann würd das Dach auch nach Dach ausschauen und wär zusätzlich nutzbar. Optisch würde es dem Gebäude auch noch zugute kommen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Attika_(Architektur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Materialaufwand hält sich in Grenzen. Für die ganze Platte habe ich geschätzt 3 Styrodurplatten (40mm dick) a 12 Euro eingekauft jedoch nicht alles verbraucht.

Dann nochmals ca. 20 Euro für die Spanplatten.

Sowie ca. 20 Euro für Leim.

Farben und Sand etc. hat man eh zu Hause.

Zeitaufwand sehr hoch. Zuerst einmal muß man sehr viele "Bausteine" fertigen bevor es losgehen kann.

Wie man sieht bestehen meine Gebäude ja aus Elementen. Z.B. Ober/Unterteil + Fentersteil und Li/Re Säule/Trennelemt.

Diese Teile habe ich standarisiert und kann somit Gebäude in allen Größen bauen.

Gruppenbilder folgen sobald ich euch die einzelnen Gebäude vorgestellt habe.

Ebenso eine zusammenfassung von Sachen die man m.M.n noch verbessern kann bzw besser machen hätte können.
 
Gebäuderuine 5

So hier der nächste Streich. Ebenfalls zweistöckig jedoch sehr zerstört, hab an diesem Gebäude mal ausprobiert wie es wirkt wenn man nicht immer rechtwinklige Ecken baut.

Beim Bilder machen ist mir aufgefallen das die Böden mit Fliesen oder Holzdielen noch besser wirken würden.

Die farbigen Fasadenteile bei Gebäude No. 4 haben mir sehr gut gefallen und deshalb habe ich dies bei diesem Gebäude ebenso gemacht.

Wie man noch sehen kann habe ich diesmal mit Verzierungen gearbeitet (Statuen/Fenster).

Ebenfalls wurde auch wieder ein GW Krater eingearbeitet.

Nun die Bilder.

g5_b1.jpg


g5_b2.jpg


g5_b3.jpg


g5_b4.jpg


g5_b5.jpg
 
wieder ein schickes Gebäude... Die Statuen passen recht gut dazu.
Ich denke Du könntest ruhig (auch wenns viel Arbeit macht) noch versuchen mehrere Schichten zu bauen...d.h. die Laibungen der Fenster noch einmal zuätzlich abstufen oder bei dem Teil über dem Fenster noch mal so eine Form draufzusetzen die etwas kleiner ist. Oder auch auf den Säulen...

Die Farbe am Gebäude wirkt gut, wie Du schon selbst festgestellt hast lockert ein anderer Bodenbelag das Gesamtbild zuätzlich auf. Trau dich ruhig auch einmal mit noch höheren Sockeln oder noch mehr Stockwerken zu Arbeiten. Würd mir auf jeden Fall gut gefallen.

Ich würd auch versuchen von der Formensprache nicht noch mehr zu springen...Dreiecke, Rechtecke und auch noch zusätzlich Runden (Treppe, Eingangstor) ist für meinen Geschmack zu viel.
Wie schon mal gesagt stört mich der fehlende Dachabschluss (Attika) aber vlt gehts nur mir als Architekturstudent so....😀

Aber die ganze von mir geäußerte Kritik ändert nichts daran das Du hier selbstgebaute Gebäude zeigst die die Qualiät von 90% der hier gezeigten Gebäude Selbstbauten in meinen Augen übertreffen!

Ein größeres Gebäude mit einer großen Freitreppe drinnen wär doch auch was schönes? Oder was hast Du noch zuätzlich in Planung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kritik, danke nur so kann man sich verbessern, besonders da ich irgendwann noch vorhabe 2-3 Geländeteile für diese Platte zu bauen.

Das mit dem Dachabschluß war für mich wirklich ein Problem da mir dazu nichts gutes einfallen wollte, werde ich aber bei kommenden Gebäuden im Kopf behalten.

Farbe ist m.M.n sehr wichtig da die Platte sonst wenn sie komplett aufgebaut ist sehr trist wirkt wenn alles nur grau in grau ist.

Wenn ich mich wieder einmal an Gebäude für diese Platte setze habe ich vor zwei Gebaude zu bauen die miteinander verbunden sind und deren Verbindung über die Straße geht sowie ein höheres Gebäude (drei evtl vier Stockwerke).

Also gebaut sind noch eine recht kleine Ruine sowie eine komplett zerstörte Ruine.

Dann gibt es noch die "Finca" ein Gebäude das ich gegen Ende des Projekts unter Zeitdruck gebaut habe und dementsprechend Qualitativ nicht mehr so toll ist.

Es "gab" noch ein sehr großes rechtwinkliges Gebäude (war auf eine 30x60cm Platt gebaut) das ich jedoch "abgerissen" habe da es von der Qualität zu schlecht war, es war letzte Gebäude für diese Platte und die Zeit saß mir extrem im Nacken, was man dem Geländestück auch angesehen hat.

Zeitgleich habe ich noch Gebäude aus den SiF Gußrahmen und den früheren 40k Ruinen Gußrahmen für eine zweite Platte gebaut.

Quasi habe ich in der Zeit von Oktober07 - April08 Gelände für zwei Stadtkampfplatten gebaut.

pb_07.jpg


pb_08.jpg


pb_09.jpg


Es gibt auch noch zwei Module ohne Gebäude die ich gegen Ende vorstellen werde.
 
Zuletzt bearbeitet: