Gemeinsamer Codex für DA, BA und BT

Wie schon mehrfach gepostet: DAs und BAs in einem Codex gabs schonmal und das war kein Kampagnen-Codex.

Das wär cool wenn's n neuen Engel des Todes Codex geben würde :wub:

Aber Black Templars passen da irgendwie nicht dazwischen 🤔
 
Die Unterschiede zwischen DA und BA sind um ein vielfaches geringer als zwischen CWE und DE. Sie mögen anders organisiert sein und andere Codexabweichungen befolgen, benutzen aber grundlegend die gleichen Einheit.

Man kann mit ein paar Abstrichen fast jeden Orden nach dem Codex SM darstellen, wenn man auf ein paar lustige Sonderregeln verzichten kann.

Eldar und DE benutzen jedoch stark unterschiedliche Einheiten. Oder will mir hier jemand weis machen, dass sich ein grünes Rhino zu einem roten Rhino genuso verhält, wie eine Schattenbarke zu einem Serpent?

Grundsätzlich hätte ich nichts gegen einen Sammelcodex, wenn er dafür auch dick genug ist. Und besser, als wenn nur ein Orden einen neuen Codex kriegt, denn die Chance auf 3 einzelne Ordens-Codices in einem relativ kurzem Zeitraum schätze ich eher gering ein. So kriegen alle was neues (hypothetisch natürlich 🙂).
 
Ich würde es auch gut finden, wenn ein Engel des Todes Codex erscheint.
Das Argument, dass GW mit jedem neuem Codex neue Releases herausbringen könnte ist mMn zu schwach, da BT´s und DA´s schon relativ neue Modelle haben, und man nur bei Blood Angels vllt ne neue Todeskompanie, Baal Predator und neue Charaktermodelle für alle drei machen könnte.Ein Thunderhawk wäre sicherlich auch toll ^^

Blood Angels Plastik Einheiten, mit ausmodellierten Schulterschützern und anderen Spielereien ... hach ja *träum*
 
Das wichtigste Argument ist, dass BA, DA und BT VÖLLIG VERSCHIEDEN SIND!!!!
Und jeder, der das Gegenteil behauptet hat einfach keine Ahnung.

öhhm es sind alles Dosen🙄🙄. Nee mal ehrlich, mit ein paar Sonderregeln, oder unterschiedlichen Listen in einem Dex, wär das gut möglich. Zudem es eigentlich jedem Nicht-Dosenspieler gefallen, da so in Zukunft, nicht so viele Dosendexe geupdatet werden müssen.

Welcher Idiot, hat dieses Gerücht eigentlich wieder veröffentlicht?
Das der Brückenkopf Müll labert war mir klar, aber DAS hat echt den Vogel abgeschossen.
(Ist mir schon klar, dass durch diese Aussage sich jetzt gewisse Raubkatzen ans bein gepinkelt fühlen.)

Mann ey, kein Wunder, dass sich jeder über das Forum lustig macht....

Was ist los mit dir? Kann man sowas nicht auch netter, bzw. "diplomatischer" ausdrücken? Echt du hast manchmal solche Phasen, in denen du dich einfach nicht angemessen verhälst(War letztes mal so bei dem neuen DA- Spieler).

Bite beachte die Forenregeln:
2. Umgangston
Bitte schreibt soweit möglich in einem freundlichen, höflichen oder alternativ neutralen Umgangston . Eine einfache Faustregel: Schreibt nichts, was ihr Eurem Gegenüber nicht auch öffentlich ins Gesicht sagen würdet. Vorsicht mit Humor, Ironie, Sarkasmus und Provokationen - dabei kann es schnell zu Missverständnissen kommen, da die anderen User Euren "Unterton" nicht wahrnehmen können. Am besten macht Ihr dies durch die Verwendung vom Smilies besonders kenntlich.

Nimm das mir jetzt nich übel, ber das Ganze hätte man wirklich anders sagen können.

mfg Baradiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche das ganze mal aus wirtschaftlicher Sicht zu sehen.

Wieviele Spieler spielen Vanilla SM und wie viele spielen BT, DA, BA?

Wenn ich mal nach der Armeeverteilung auf T³ gehe, die zwar keinesfalls repräsentativ ist, aber dennoch eine Tendenz wiedergibt, dann gibt es deutlich mehr Vanillaspieler als Codexordenspieler.

SM 2444 : 399 BT (177), DA (138), BA (78)

Space Wolves lass ich mal außen vor, da deren neuer Codex unterwegs ist.

Wenn ich mir die Zahlen ansehe, komm ich zu dem Schluß, dass ich meinen Break-even schneller ereiche, wenn ich einen Codex habe der die drei Sub-Armeen zusammenfasst, als drei einzelne.
Zudem mach ich wahrscheinlich mehr Gewinn da ein Spieler einer Fraktion die "Codizes" der anderen beiden Armeen mit kaufen muss.
Dann verschlingt so ein Codex wohl auch weniger Resourcen in der Designabteilung und beim editieren, da es nur ein Projekt ist und nicht derer drei.
Zu guter letzt lässt sich ein Codex besser mit dem Codex:SM abgleichen als wenn man jedesmal aufs neue einen Codex auflegen muss.
 
@Predator5142

Das abgleichen hatten se in der 3edi. hinbekommen das bekommen se ja aktuell net hin weil die momentan bei jedem Codex 1 1/2 Tonnen Gras rauchen und net wissen wo se mit dem Spiel hinwollen. Führen dann irgend einen Rotz ein der übelst mit irgendwas bricht und Regeltechnisch nicht mit den Spiel harmoniert.

die Sammler/Regelgurus kaufen sich ja jedes Regelwerk und die machen sicher 1/5 der verkäufe aus (wenn net mehr da sie sich noh das eng Original besorgen)
 
Klar tut ein Mischcodex nicht Not. Was ist schon wirklich nötig?
Aber ich bin aus oben genannten Gründen eher gewillt das Gerücht zu glauben als es abzutun. Nichts anderes wollte mit meinem Post ausdrücken. Ich glaube das GW sich doch schon seiner Entscheidungen bewusst ist. Und die Entscheidungen werden wohl eher aus betriebswirtschaftlichen Gründen als aus Kundenfreundlichkeit getroffen. Wobei ich nicht sagen will das das Eine das Andere ausschließen muss. (Beispiele: Bitzversand der Mailorder, gestrichen, weil zuviel Kosten und zuwenig Umsatz, das gleiche bei einigen Läden die geschlossen wurden, wenig bis keine Geländebauartikel mehr, dafür einführen eigenen Geländes und eines eigenen Spieltischs [=erschliessen neuer Geschäftsfelder], Apokalypse [weg von AOP und alles aufstellen was geht = mehr Verkäufe], Liste lässt sich fortsetzen)
Mein Fazit, GW lernt seit einigen Jahren wirklich zu wirtschaften und gut zu kalkulieren. Und hat sich von der Hobbymentalität gelöst.
Jetzt müssten sie nur noch lernen ihre Kundschaft nicht zu vegrätzen.

Und ich sage ja auch nicht, dass sie das System ausgewogen hinbekommen. Nur braucht eben ein Angleichungsversuch weniger Resourcen als drei Projekte. Und ich rede bewusst von Versuch.

Und gerade in diesem speziellen Fall der Codexorden, würde aus genannten Gründen eine Zusammenfassung Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die ganze Aufregung hier auch nicht so ganz. Warum sollte es Muell sein, wenn die einen gemeinsamen Codex rausbringen. Es bringt fuers Spiel Vorteile, da alle drei Armeen ca. gleich stark sein werden, bzw. zumindest am selben Status Quo gemessen werden. Und wirtschaftlich? Warum sollte GW einen kompletten Codex fuer jeden der Orden rausbringen, wenn nur ein paar Leute ihn Spielen? Das kostet viel zu viel Ressourcen, bzw. GW kennt seine Absatzzahlen da glaube ich besser als die Schlaumeyer hier im Forum und kann daher auch viel besser beurteilen, ob es sich lohnt oder nicht...
Ist doch viel einfacher, bei den meisten Einheiten auf den SM Codex zu verweisen und nur Hintergrund und einzelne Regeln zu ergaenzen. Genau so war es ja auch beim Codex Weltenschiffe. Und dieser Vergleich ist in meinen Augen passender, als der Vergleich Eldar mit Dark Eldar. Vanilla SM zu DA verhalten sich wohl eher so wie Vanilla Eldar zu Ultwhe als Eldar zu Dark Eldar. Und dass GW eigentlich keine Sammelcodizes mehr rausbringt ist ja wohl ein ganz schwaches Argument, denn GW aendert seine Politik/ Strategie immer mal wieder.

Ich persoenlich faende einen gemeinsamen Codex, der nur ein Releasedatum frisst, auf jeden Fall besser, da es sich eben nur um Abwandlungen des bestehenden Codex SM handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das es möglich ist . Man kann ( wie man ja im WD gesehen hat ) BA auf 5-10 Seiten quetschen , macht man das mit allen 3 Orden hat man immer noch massig Platz . Befassen sie sich mit jedem Orden ausführlicher so kommt das ganze auf knappe 100 Seiten . Warum sollte das dann also 60 € + kosten ???
Außerdem wären dann alle SM Orden up to date . Wie sollen sie´s den sonst machen ? Dann müssten sie alle Orden im halbjahres-Takt veröffentlichen , nach Necrons und Dark Eldar . Das wiederum würde bedeuten , dass der letzte veröffenlichte Orden 1 Jahr Zeit hat bis wieder der neue SM Codex rauskommt :santa:
 
Aaalso... ich war heute auf dem GD und hab den dort anwesenden Phil Kelly mal auf das Gerücht um den Mischcodex angesprochen - der wiederum meinte, dergleichen sei auf keinen Fall geplant, weil es GW darum gehe die Völker weiter zu entfalten.:huh:

Ich weiß zwar nicht, inwiefern man der netten "games developer"-crew glauben kann (schließlich wurden die Chaoslegionen kurzerhand auf einen haufen besoffener, halbstarker Dorfpunks reduziert!:angry🙂, mich zumindest hat diese "Absage" doch recht deutlich beruhigt.

Als fanatischer Black Templar Spieler bin ich natürlich froh, mir meinen Codex nicht teilen zu müssen - und, dass die wahren Engel des Todes vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft einen so guten Codex erhalten werden, wie es der neue Wolvescodex zu werden verspricht.

Ich bin sowieso der Meinung, man hätte den Schlümpfe-Codex zuerst rausbringen sollen - hier wurden BA und DA unfairerweise als Testkarnickel missbraucht, um den neuen Codex auszuloten.

Bleibt zu hoffen, dass die entsprechenden drei Dosencodices nicht allzu lange auf sich warten lassen, ohne dabei wichtigere Sachen zu verdrängen (Necrons...hust...Dark Eldar...hust).

Bevor jetzt einer wieder den Pessimisten heraushängen lässt - die Hoffnung stirbt zuletzt - und dann hat sie noch "Verletzungen ignorieren" und "Ich komme wieder"!😉🙄😎
 
Naja, reine Legionen jenseits der BL sind faktisch mit dem neuen Dex nicht mehr darstellbar. 😉

Und kleine Anarcho-Truppen wie die RK mit SMs aus diversen Orden in ihrer Rebellionsphase, bzw. paar Thousand Sons, die um sich nen Groupiekult an Ikonenträgern gesammelt haben, sind auch weit von einer reinen TS-Kriegsbande aus dem Edi3.5 Dex entfernt. 🙄

Für mich ist der Gedanke einer reinen TS-Armee damals mit dem 3.5 Dex gestorben, seitdem interessiert mich Chaos z.B. nicht die Bohne.
 
Ich habe auf dem GD in Köln mit nem hohen "Tier" von GW Deutschland gesprochen. Der meinte zu mir, er dürfte nicht über Dinge reden, die weiter in der Zukunft liegen als 3 Monate. Aber er stellte mir folgende Frage: Warum soll GW einen Codex für mehrere Orden rausbringen, wenn GW jeden Codex super einzeln verkauft bekommt?

Da muss ich ihm recht geben 🙂. Von daher ist die Sache mit dem Mix-Codex nichts Weiteres als ein Hirngespinst.