Ich weiss einfach nicht. Diese Whales Geschichte ist ja eher aus dem Mobile Spiele Bereich wo man viel schneller mit wenigen Klicks und vor allem viel weniger Aufwand sich ein Dopamin Goodie kaufen kann. Ob das hier auch so geht weiss ich einfach nicht.
Es kommt aus dem Videospiel-Segment, wird aber seit einiger Zeit auch vermehrt in anderen Branchen versucht. Wobei es hier ja anders funktioniert. Im Videospiel-Segment versucht man es mit vielen kleinen Transaktionen. GW dreht einfach so lange an der Preisschraube, bis nur noch die Hardcore-Fans regelmäßig kaufen.
Ob das hier auch so geht weiss ich einfach nicht. Klar gibt es da den Turnierspieler oder Powergamer der dem Meta hinterherhechelt, aber ob die als Whales ausreichen bezweifle ich.
Die sind das eine Standbein, das Andere sind die Sammler, denen es um coole Modelle für die Vitrine geht und die teilweise gar nicht spielen. (Nicht zuletzt um dieser Zielgruppe gerecht zu werden, gibt es immer mehr große Modelle.) Und dann gibt es natürlich noch Leute, die eigentlich Gelegenheitsspieler wären, aber trotzdem Hardcore-Shopper sind oder mit FOMO-Marketing dazu gemacht werden.
Dieser Gedanke oder Wunsch von GW, sofern er denn in dieser Form existiert müsste ja auch schon fast seit ihrer Entstehung aktiv da sein, da hat sich ja eigentlich nichts dran geändert. Da käme mir eher die Frage: "Warum gerade jetzt?".
Nein, das ist erst eine Weile nach dem Verkauf passiert. Das frühe GW war eher Spiel-zentriert. Klar wollten die auch Geld verdienen, aber lange mussten ja tatsächlich nur die Stakeholder und keine Shareholder befriedigt werden. Anfangs war das Ganze auch deutlich narrativ- bzw. Kampagnengetriebener.
Und selbst das frühe AoS hat sich (in vollkommener Verkennung der eigenen Kundschaft) ja an absolute Causal-Player gerichtet (wir erinnern uns an: Keine Punkte und alle bringen mit, was sie wollen).
Ich schaffe es jedenfalls nicht alle vier Jahre ein neues Projekt aus dem Boden zu stampfen, vor allem nicht unter dem Gesichtspunkt das die alten dann schon abgeschlossen sind. Stellt sich heraus das Figuren jetzt teilweise nur noch 6 Jahre Haltbarkeit hätten, bin ich raus.
So extrem ist es auch sicher nicht gedacht, zumindest nicht dass alle sechs Jahre das komplette Modelportfolio aus dem Rennen genommen wird. Man wird sicher öfter und schneller damit rechnen müssen, dass Modelle eingestellt werden, aber im Fall der SCE haben sie ja wirklich extrem viele Doppelungen in Spielfunktionen gehabt.
Muss ja auch nicht. Über der Power-Kreislauf verdirbt man vielen Leuten eh den Spaß an ihren Armeen und bringt sie dazu, eine neue anzufangen (bis sie halt irgendwann genug haben und das Hobby oder zumindest GW verlassen.)