Naja, ich will auf dem Schlachtfeld auch ein paar Modelle sehen und mir nicht sagen lassen, dass jetzt ein Manta-Tau-Transporter aus der Stratosphäre ne EMP-Bombe und irgendwelche Clusterraketen auf meine Minis wirft... Es ist halt ein Abwägen um das Ganze auch ansehnlich auf das Spielfeld zu bringen. Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei großen Platten die Entfernung für Artillerie ausreichend ist um einem Gegner das Gefühl geben zu können, dass er diese nicht rechtzeitig stürmen kann etc... Und ich kann mir das Geschrei in den Foren jetzt schon vorstellen wenn plötzlich für jede Armee eine Artilleriephase in die Schussphase eingebaut werden würde (weil das wohl am Fairsten für beide Parteien ist, da die Artillerie beider Seiten zur selben Zeit feuert, so würde ich es in die Regeln einbringen :wacko🙂...
Zu dem Thema das man sein Feuer nicht aufteilen kann: Sicher da hab ich mich auch immer gefragt wieso das so ist... aber habt ihr euch mal auch Gedanken gemacht, wie lange eine Spielrunde in Echtzeit wäre... das wären im Prinzip doch nur Sekunden... Und innerhalb von Sekunden schießen die hochmodernen Geschütze der Neuzeit oder des preM30 auch nicht unbedingt auf vollkommen unterschiedliche Feindobjekte, oder?
Was mich mehr ärgert, aber bezogen auf die eben erwähnte Zeitproblematik ist es dann wiederum verständlich, ist der Fakt, dass man genau die Einheit angreifen muss die man beschossen hat... wobei das wiederum die Taktik in das Spiel bringt...