Gerüchte über mehr Tyraniden

Hi,

Also ich habe im Laden gehört das wohl im Frühling nächsten Jahres eine neue Welle Tyras erscheinen sollen. Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, dass dann auch der Tervigon/Tyrranofex kommen wird, da der Tervigon eigentlich immer gespielt wird und sich wie schon gesagt im Körperbau mit dem T-Fex ähnelt, wenn man sich die Codex Artworks so anschaut. Allerdings verstehe ich treeshades massive Kritik nicht so ganz, da meiner Meinung nach der Tervigon die Biovore des letzten Codex ist.

MfG
Masterforcer
Wär schön, zumindest besser als August, wies auf Warseer heißt.

Nur leider hat was man im Laden hört genausoviel Aussagekraft, wie das was man von jedem anderen Spieler hört. Andererseits hat Warseer auch nicht viel mehr Aussagekraft. Von daher wirds sich zeigen, ob der Bausatz überhaupt rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Design sind Tervigon und T-Fex definitv verwand und wären somit genauso leicht machbar, wie jetzt der Trygon/Mawloc oder Illum/Nightspinner.

Ich bin hier aber mit Threeshades voll auf einer Wellenlänge und mag dieses Kreatur eigentlich fom Fluff und Feeling überhaupt nicht!

Der ist ein total stumpfer Ersatz für die "ohne zahl" Regel für Ganten der letzten Edition.
Zusätzlich bufft er noch niedere Kreaturen, das sollte eigentlich der Tyrant oder eine Version des Tyranten machen.

Außerdem: Warum kann der bitte nur Borh-Ganten brüten und nix anderes? Da hätte man doch wunderbar z.B. die Option of Hormaganten einbauen können oder andere Bewaffnungen.

Das ganze Konzept ist unausgegoren, wie der ganze Codex auch und ich hoffe auch, dass diese evolutionäre Entgleisung des Schwarmbewusstseins wieder ausstirbt!
 
Zusätzlich bufft er noch niedere Kreaturen, das sollte eigentlich der Tyrant oder eine Version des Tyranten machen.

Gegenschlag, Biomorph-vergabe etc find ich ja erträglich im Sinne des Brutvaters, aber die drei Tervi-only Psikräfte finde ich so richtig dreist. Vor allem die Vorstellung, dass das neue Monster 18" Synapse zaubern kann, während die Vorzeige-Synapsenkreatur vor dem Herren (ST ums klar zu sagen 😉 ) auf 12" sitzen bleibt, finde ich echt daneben.
 
Ich hab zwar meinen fast nun fertig, aber wenn er schick aussieht und ggf sogar noch mit Magneten variabel zu gestalten ist, würde ich mir schon einen kaufen...

Ich finds witzig, wen genug Leute ihre Fexe umgestalten, bis ein wirkliches Modell kommt das nachher viel besser ausschaut und dann dieses dann kaufen ^_^

Was macht man dann mit den anderen Modellen? :huh:

Ich hab ne halbfertige Harpyie und werd mir def. noch einen Tervigon aus nem Trygon bauen, damit die Optik eines Brüters gewahrt bleibt.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=134682

Wobei ich bei der Harpyie ins Grübeln komm, der T-Fex/T-Gon Bausatz wird bestimmt im Land Raider Bereich liegen, Harpyie würd ich ins Carnifex/Trygon Preissegment legen.
Bei Harpyie kommt mir nämlich die Idee eines Flügelhives :wub:
 
Bei Harpyie kommt mir nämlich die Idee eines Flügelhives :wub:

Ich würde auch nicht ausschließen, dass ich mir 1-2 Harpyien zulegen würde, aber das beste an dem Bausatz wäre vermutlich, dass es 10 Jahre nach der ersten Tyranten-Flügeloption richtige Tyra-Flügel gibt (es sei denn die verbocken das Modell ...).
 
Es sieht scho bockig aus, also viel verbocken kann man da nich ^^

Man sollte bedenken, dass es im Codex nich ma überall neues Artwork gibt! (Der Carnifex nutzt ja sein 3rd Edi Artwork was ich auch scho panne finde, obwohl Symbs mit ihrem 3rd Ed Rulebook Artwork ganz cool daher kommen ^_^)

Sprich: Man wird womöglich nich immer das kriegen was man auf den Bildern zu sehen bekommt :fear: (Wer erinnert sich noch an die alten Biovore-Konzeptzeichnungen und hat sich auf's fertige Ergebnis gefreut? 🙄)
 
Es sieht scho bockig aus, also viel verbocken kann man da nich ^^

Ich musste gerade an ein Zitat von Terry Pratchett denken, genauergesagt, an eine leichte Anpassung des selbigen:

Der Spieler wird weniger bekommen als er verlangt, aber mehr, als er erwartet ... und ich denke, die Latte unserer Erwartungen ist eh bereits irgendwo zwischen Hölle und zweitem Kellergeschoss angesiedelt. Meine sind es zumindest. ^_^
 
Ich finds witzig, wen genug Leute ihre Fexe umgestalten, bis ein wirkliches Modell kommt das nachher viel besser ausschaut und dann dieses dann kaufen ^_^

Naja, noch kann ich aus meinem einen Fex normal bauen - war nur so weit zusammengebaut, dass ich echtes modellieren betreiben musste und dann wegen Zeitmangel liegengeblieben. Zur Zeit proxxe ich Ihn mit einem Fex, den ich dann auf eine Ovalbase stelle. Aber ganz sicher werde ich mir 2 Bausätze holen, einen für den Trynnofex, den anderen für den Tervigon. Ggf ist er ja sogar variabel. We'll see
 
Was allerdings schade an dem Erscheinen eines solchen Bausatzes wäre, wär dass Tervigonen damit wohl in Folgecodizes ihren Platz sicher hätten.
Ich hasse Tervis, weil sie einerseits soviele Fluffbrüche darstellen, dass ich sie nicht aufzählen will und andererseits extrem störend für die interne Balance im Codex sind und die Armee als solche am besten dran wäre, wenn Tervis von der Bildfläche verschwinden würden.

/sign

Schon alleine der Gedanke, dass der auf Sensenklauen laufen könnte ( meine das Artwork würde ihn so andeuten ? ) nervt mich 😉
Die Dinger sind net zum Laufen. Nie. Vorallem nicht bei irgendwas in der Gewichtsklasse. Es sieht weder gut aus, noch machts Sinn.
 
Also mal was etwas anderes, aber was, wie ich denke, hier grade gut hinpasst:
GW ist nicht doof, soweit sind sich doch alle einig. Dies bezieht sich aber auch auf die Releases der Modelle beim Codexrelease der Niden. GW hat seinen Verkauf ziemlich gut und schlau angekurbelt und zwar genau da, wo sie es wollten.
Toxo und Pyrovore:
sind von Anfang an als schlecht eingestuft worden. Jetzt kristallisiert sich heraus, dass die Toxo sehr wohl gespielt wird und auch mit Erfolg. Also ist sie ja doch auch von Hardcorespielern gkauft worden. Und durch die positiven Reaktionen (und die vielen coolen Tentakel) werden noch mehr verkauft werden. Die Pyro ist ein geiles Modell. Darüber sind sich alle einig, und lallein dadurch hat die sich schon gut verkauft. außerdem ist es schon reizvoll, wenn auch nicht rational, einen Flammenwerfer zu haben als Nide. Und man kann sie super als nun im codex aufgewertete Biovore nehmen, wo das Modell ja designmäßig hinterherhinkt und genausoviel kosten.
Tervigon:
Ganz klar: Die Regeln gibt es nur, damit der Termagantenverkauf angeheizt wird, der nicht so dolle war und durch die Kombibax auch noch die Hormagantenverkauftszalhen runtergedrückt hat (zumal die auch keiner haben wollte weil zu teuer). Also was muss her? Ein Standardviecher kackendes Teil. Und warum gibt es kein Modell? Ganz einfach: Die Leute sollen sich schön die betagten (und regeltechnisch in der Tat ausgebremsten) Carnifexe kaufen, die in Massen produziert wurden seit letztem Codex, weil der damals das Aushängeschild der Niden war. Gleiches gilt für den T-Fex.
Der Tervi ist also marketingtechnisch absolut keine Fehlplanung sondern genau kalkuliert. Die Tatsache, dass irgendwann (wann, klärt dieser Thread ja auch nicht mehr, als meine Fantasie dies schon seit dem Codexrelease vermag) ein Bausatz für die beiden rauskommt ist dann auch wieder total genial, weil die Leute ihn ja sowieso kaufen werden (sei es, weil sie es nicht schaffen einen gut aussehenden Umbau zu gestalten, oder sonst was).
Die anderen vermeindlich komischen Nicht- oder Schonreleases, die es gab, kann man dergleichen Natur sezieren.

Darum: Hört auf über Marketingstrategien von GW zu mutmaßen von denen man (mich devinitiv eingeschlossen) keinen blassen Schimmer hat, das ist echt lächerlich!

Und woher kommt nochmal das Gerücht über den Tervi/T-Fex Bausatz? Ich warte hier immernoch auf Quellen.
 
Also gut, wenn Dus unbedingt vorgekaut brauchst:
Venatoren: Regeltechnisch einfach größere Rotten gemacht, Bestienstatus als einzigste in der Armee tut sein Übriges => die Leute wollen die Jungs haben. Neue modelle schicker, flexibler und größer => die Alten (soweit überhautp vorhanden) wandern nach dem Zusammenbau der Neuen in die Kiste. Außerdem gibt es ja noch den Alphakrieger, den alle schön aus Venatorteilen bauen (was auch cool aussieht). Betrachtet man nun die relativ einfache Reißbrettentwickllung dieser Modelle hat sichs schon rentiert.
Ähnlich ist es mit den Gargoyles. Was haben alle gejubelt. Endlich nicht mehr auf die Metallmodelle angewiesen zu sein und -tataa- man kann sie ja auch in 30er Rotten spielen. Muss ich mehr sagen?
Zu den Landungssporen gibt es bis dato nicht einmal ein richtiges Artwork. der zermatschte Haufen, aus dem der Carni klettert ist ja nicht wirklich als optische Referenz zu verwerten. Macht aber auch Sinn, dass das Ding nach einem Orbitalabwurf nicht mehr so gut aussieht. Und da ist auch das Problem: GW hat sowas noch nie rausgebracht. Zugegebenermaßen würde eine Armee mit 2+ Landungssporen auch ziemlich dämlich aussehen, wenn die Teile in ihrer amorphen Form so gleichartig und statisch rumstehen. Wie schafft man also die von den Regeln des Modells geforderte Form? Mas lässt die Leute die Dinger aus allem möglichen bauen. klar, da hätte man noch irgendwas auf den Markt schmeißen können, was sich dann auch wie warme Semmeln verkauft hätte, aber da siegte offenbar dann doch der eigene Anspruch an die Modellqualität (ähnlich wie beim ersten Dawn of War, wo die die Niden nicht als Volk rausbringen wollten, weil die Engine die amorphen Formen nicht gut genug tansportiert hätte).
 
Also gut, wenn Dus unbedingt vorgekaut brauchst:
Venatoren: Regeltechnisch einfach größere Rotten gemacht, Bestienstatus als einzigste in der Armee tut sein Übriges => die Leute wollen die Jungs haben. Neue modelle schicker, flexibler und größer => die Alten (soweit überhautp vorhanden) wandern nach dem Zusammenbau der Neuen in die Kiste.
Also ich hab bisher praktisch niemanden gesehen der die neuen Venatoren einsetzt, nicht in meinem Spielerumfeld und auch im Netz bis auf ganz ganz ganz wenige Ausnahmen nicht (95% davon Alphakrieger-Umbauten). Übrigens finden die meisten Spieler die ich kennen die alten Grinsebacke-Venatoren hübscher.
Regeltechnisch sind die Viecher einfach völlig grottig, da nützt ihnen auch ihr toller Unique Bestientrait nichts.

Ähnlich ist es mit den Gargoyles. Was haben alle gejubelt. Endlich nicht mehr auf die Metallmodelle angewiesen zu sein und -tataa- man kann sie ja auch in 30er Rotten spielen. Muss ich mehr sagen?
Gargs gelten seit dem neuen Codex nicht umsonst als ziemlich gute Einheiten, über die brauch man nicht diskutieren.

Zugegebenermaßen würde eine Armee mit 2+ Landungssporen auch ziemlich dämlich aussehen, wenn die Teile in ihrer amorphen Form so gleichartig und statisch rumstehen. Wie schafft man also die von den Regeln des Modells geforderte Form? Mas lässt die Leute die Dinger aus allem möglichen bauen. klar, da hätte man noch irgendwas auf den Markt schmeißen können, was sich dann auch wie warme Semmeln verkauft hätte, aber da siegte offenbar dann doch der eigene Anspruch an die Modellqualität (ähnlich wie beim ersten Dawn of War, wo die die Niden nicht als Volk rausbringen wollten, weil die Engine die amorphen Formen nicht gut genug tansportiert hätte).
Also das mit der Quali hat GW bei der letzten Geländerelease auch nicht gekratzt und ich bin mir ziemlich sicher, dass deren Designer was richtig schickes hinbekommen hätten, wenn sie wollten.
Selbst wenn die Teile am Ende 50€ gekostet hätte gäbe es bestimmt immernoch genug Bekloppte die sich 10 von den Teilen anschaffen würden. Und wenn nicht, dann pusht man die im nächsten Dex einfach so, dass sie Quasi-Pflicht werden, hat mit den Impfliegern und dem Trygon ja auch geklappt.
 
Gargs sind an sich schon ziemlich gut, daß man für sie schnelle Synapsen abstellen muß verteuert sie aber indirekt. Daher sieht man sie recht selten auf dem Feld, Symbionten kommen auch überall hin und haben dieses Problem nicht. Ich mag die neuen Venatorenmodelle eigentlich ganz gern, aber spielerisch sind Venas eben nicht wirklich gut.
 
Hör mal her Omach:
Das mit dem Schmarn verbitte ich mir! Klar habe ich mir das ausgedacht. Genau wie alle hier irgendwelche bescheuerten Beurteilungen von der GW-Geschäftspolitik zum Besten geben. Ich wollte lediglich einmal die andere Seite aufzeigen, die möglich ist. Denn, wie gesagt, eins ist ja wohl klar: Die sind nicht so unfähig wie manche hier in Ihrer Schlaumeierei versuchen allen zu erzählen.

Und außerdem: Nachplappern kann jeder, und bevor ich mir von Dir vorwerfen lasse, ich rede NUR Schmarn, wäre es vielleicht mal von Deiner Seite von Vorteil etwas konstruktives beizutragen.