Gerüchte und News zur Russischen Koalition

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.875
1.888
47.141
--- oder so ähnlich zumindest. 😉

Endlich gibt es die ersten Bilder der Russen. Und ich kann nur sagen: Wieder mal sehr geil, was Spartan da abliefern wird:

1. Vorderansicht des Schlachtschiffs der Borodino-Klasse:
russian-battleship-white3.jpg


2. Die Frgatte der Suvorov-Klasse:
russian-coalition-frigate-white3.jpg



Und mein sofortiger Favorit:
Der Land-Dreadnaught (!) der Kursk-Klasse


russian-land-dread-white4.jpg


Edit: Ich habe den Threadtitel mal angepasst, er war mir jetzt doch mittlerweile zu blöd geworden. Außerdem sind die Russen ja jetzt eh erschienen und für die Einheitendiskussion haben wir jetzt Lifegivers Thread. Allerdings können hier gerne weitere News zur Koalition besprochen werden, sofern es mal neue gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Russen galten eigentlich schon länger als nächste Fraktion nach den Franzosen. Macht auch Sinn, denn immerhin sind sie nach dem Covenant die Hauptantagonisten im DW Universum.

Aktuell ist die Releaseliste in etwa wie folgt:
Mai weitere Franzosen (Dread, Teile der Flieger)
Juni Weitere Gebäude (ich denke mal fraktionsspezifische Medium Bunker), Generische Landungsschiffe, evtl. 3. Teil der Franzosen
Juli - August: Russen. (Ich denke ja, dass Spartan auch mal wieder mehr für die anderen beiden Systeme veröffentlichen will.

Ach ja, die Form der Fregatte ist übrigens nicht komplett auf Spartans Mist gewachsen. Die Russen haben sowas tatsächlich mal gebaut:
http://www.cityofart.net/bship/ru_novgorod.html
 
Die Russen sind laut Aussage von Spartan für ende Sommer im Blick, davor kommen erst noch die Landungsboote und Infanterietokens, und evtl werden auch noch die neuen "Marsianer" Krieg der Welten style tripods vorher released ... (nur teilweise Aprilscherz, die kommen wohl wirklich ...)

und noch einiges an Franzosen, die haben da doch einen recht vollen Terminplan ...

Verdammt die Russen würden mit gefallen, aber sind leider der absolute Erzfeind des CoA ... die anderen töten wir weil sie dumm und im Weg sind, bei den Russen empfinden wir echtes Vergnügen ....
 
Ich find die Dinger super. Ziolkowsky-Raketenschiffe als Bomber, und ein Schiffsdesign, welches aussieht, als paarte sich ein Samowar mit der Nautilus aus dem LXG-Film. Dann noch die Popoffkas, zu goldig. Die Landeinheiten sind mir ziemlich wurscht (oder borscht?), aber eine Flottenbox plus Dreadnought und/oder Zweitschlachtschiff wird es wohl mindestens.
 
Naja... gefallen mir jetzt garnicht. Nicht mal die Lufteinheiten soweit.
Die Aufbauten der Schiffe...
Die drei Kanonen auf dem BB find ich aber sehr genial.

Warte ich halt mal auf die italiener... auf die freu ich mich schon ziemlich als ergänzung zu den Preussen... wobei ich von denen ja auch erst mal ne Flotte fertig bekommen muss 🙄
 
Da sind sie also - die Russen. Der große Hauptgegner des Spiels (laut Hintergrund).

Insgesamt bin ich nach einer Nacht darüber schlafen schon ganz angetan von den Russen. Allerdings hätte ich irgendwie mehr "Russische" Elemente erwartet. Insgesamt gehen die Schiife schon in Ordnung, mal eine kurze Aufstellung:

Schlachtschiff:
Sicherlich das Prunkstück der Flotte. Die Waffen schauen recht konventionell aus - ein 270 Grad Turm und zwei 180 Grad Offset Türme würde ich vermuten. Dazu noch fixed Breitseiten. Die Penzerplatten an der Rumpfseite können auf Retardant Armor hindeuten (siehe die Franzosen).

Kreuzer:
Passen optisch klar zum Schlachtschiff. Ein Turm, Breitseiten und ebenfalls diese Panzerplatten.

Fregatte:
Insgesamt doch nicht mein Fall. Klar gibt es dafür historische Belege, aber diese Dinger müssen dann auch sehr lahm sein, sonst passt das nicht zusammen.

Gunship:
Wie fast alle Gunships optisch eine Wucht. Meiner Meinung nach das schönste Schiff der russischen Flotte. Hoffenw ir mal, dass es regeltechnisch auch einsetzbar ist.

Träger:
Ist ganz ok - ich mag diese Träger mit Flugzeugtunnel irgendwie nicht wirklich, so einen haben ja auch die Preußen...

Zerstörer:
Neben der Fregatte die einzige Klasse ohne die Panzerplatten an der Rumpfseite. Wird wohl wie bei den Preußen ein Zerstörer mit einer dicken Bugkanone und einem fixed Channel.

Flieger:
Die Flugschiffe finde ich geil, den Bomber eher seltsam.

Landeinheiten:
Diese großen Eisenbahnräder finde ich irgendwie seltsam - ich hatte hier wirklich mit mehr Anleihen an die WW II Panzer der Sovjets erwartet. Insgesamt zu unspektakulär dafür, dass das im Hintergrund neben dem Covenant die mächtigste und technisch fortschrittlichste Landstreitmacht der Welt sein soll (die Preußen wirken da zB in dem Bereich deutlich weiter entwickelt)
 
Laut meinem Händler kommen die Russen am 18.7.

im Hintergrund neben dem Covenant die mächtigste und technisch fortschrittlichste Landstreitmacht der Welt

Fortschrittlich finde ich paßt irgendwie gar nicht zu den Russen. Ich tippe auf eine langsame, gut gepanzerte, leicht unterdurchscnittlich bewaffnete Massenarmee.
 
Ich finde alle Schiffe toll.

Flugeinheiten finde ich den Bomber besser, das Luftschiff hätte was sein können wenn sie die Panzerplatten an der Front weggelassen hätten, so ist es einfach recht unförmig.

Landeinheiten, naja ich mag die Räder auch nicht so sehr. Dreadnaught hat aber schon schön viele Details und die Reperatureinheit wird zumindest spieltechnisch spannend.

Designtechnisch finde ich haben die Russen was, bisher ist keine Besonderheit auf spieltechnischer Seite auszumachen. Von der Beschreibung her sind sie anscheinend eher eine kurzreichweiten-Armee. Mal sehen ob sie irgendwelche Gimmicks bekommen.
 
Fortschrittlich finde ich paßt irgendwie gar nicht zu den Russen. Ich tippe auf eine langsame, gut gepanzerte, leicht unterdurchscnittlich bewaffnete Massenarmee.

Möglich. Ich gehe aber hier nach dem Hintergrund laut dem ja der einen Antarctica Verräter zu den Russen geflüchtet ist, und die mit einem großteil bisher ungenutzten Wissens aus dem Vault versorgt hat. Ich bin mal gespannt, wie die das im Hintergrund drehen wollen...
 
Sind ja schon einige Infos raus, die Russen kriegen keine Retardant Armour sondern reaktivplatten, die DR = CR bis zum ersten Crit bewirken sollen, find ich erstmal krass ... wage mir garnich nen Dread damit vorzustellen ...

Ansonsten ja High-Tech Fraktion, bekommen einen ganzen Berg neuer Generatoren, anti Raketen Generator, anti Torpedo generator, (Breaker/Jammer) Klone den Generator den den Gegner hat-Generator, erschaffe einen Eisberg als Deckung Generator (hat der Flugzeugträger)

Dazu viele dicke Kanonen mit kurzer Reichweite ...

sehr mobile kleine Schiffe dank runden Rümpfen ...

bis dahin ist offiziell angekündigt. z.B. http://www.spartangames.co.uk/unleash-the-bear

Ich würde bei den ganzen Sachen nun entweder mit redziertem CR wert oder wirklich deutlich langsamen Schiffen rechnen um das ganze wieder zu balancen ... aber zu den Schwachstellen der Russen wurde leider noch nix offizielles ausgegeben.
Zumindest beim Bomber steht bei das der ein dickes Schild nach vorne hat um beim Anflug besser geschützt zu sein und dann hinten rum kaum gepanzert ist, das kann man am Modell gut sehen, in wie weit das sich auf Spielwerte auswirkt ist unklar, sollte das wie bei den Battlefleet Gothic Imps werden mit von vorne gut von hinten schlecht gepanzert werd ich die mit meinen Orbs wohl lieben ... Transversalis Teliport!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Reaktivpanzerung hört sich in der Tat übel an. Ich würde dann aber auch mal vermuten, dass die Russen entweder ein nierigeres CR haben als der Durchschnitt, um dan Vorteil wieder auszugleichen oder es über die Punkte gereglt wird. Denn gerade die dicksten Schiffen dürften damit echt ekelig werden.

Mir gefällt aber, dass das endlich mal eine Fraktion ist, die die Waffen frontal ausgerichtet hat und nicht so sehr auf Breitseiten geht, auch wenn die sicher auch nicht so schlecht ausfallen dürfte. Und bisher scheinen ja solche Sekundärwaffensysteme wie Torpedos und Raketen völlig zu fehlen. Ach ja, irgendwie schon schade, ich hatte bei den Russen eigentlich fest mit mindestens zwei U-Boot-Klassen in der Flotte gerechnet...

Generatoren warten wir mal ab. Das mit den Raketen und Torpedos wirkt eher wie ein alternativer Schildgenerator und wird eh vor allem gegen Briten und Amerikaner wirksam sein, während das Preußen und Franzosen eher weniger stört. Wirklich interessant wird das mit dem Eisberg, aber ich hoffe mal nicht, dass man den gegner damit in unausweichbare Kollosionen verwickeln darf - ansonsten wäre das echt heftig.