Gerüchte und News zur Russischen Koalition

Und der russische Fleet Commodore scheint grad die langsameren, grossen Pötte richtig zu puschen.
(kopiert aus dem SG-Forum)

Russian commodore :

Re roll one treacherous terrian test for a model within 8" of commodore ship
Re roll 1 damage repair test for model within 8" of commodore ship
Any one model within 8" can ignore the conscripted crew rule
Once per game all models in fleet with sturginium boost automatic acctivate it with[out?] the need to roll and all models without get an extra 1" movement

Halte deine Flotte zusammen und die können auch richtig gut boarden, weil sie die Conscripts ignorieren.

Jop, der Commodore wird so zusammen mit den drei dicken Pötten unglaublisch stark und die Russen zu einer wirklichen Entermacht.

Hoffen wir mal, dass sich das Ganze auf dem Spieltisch nicht als so übermächtig erweist, wie es beim Anlesen klingt.

Bei den Modellen stimme ich dir zu, die Russen sind nach einiger Anfangseuphorie bei mir doch etwas abgeschlagen. Von den Seeflotten finde ich das nur die der Amerikaner und Japaner optisch noch schlechter. Dagegen konnten mich die Franzosen wirklich positiv überraschen. Insgesamt sehe ich die Flotte das Zaren da eher als unteren Durchschnitt an.
 
Bei mir sind sie oben mit dabei. Ich muss aber auch sagen, dass mich alle 4 Anfangs-Mächte nicht unbedingt in ihren Bann gezogen haben (daher spiel icha uch CoA), nur einzelne Schiffe finde ich echt gelungen. Allerdings habe ich bei fast alle Flotten ein paar Schiffe dabei die mir nicht so gefallen.

Für mich sind CoA, Franzosen und Russen relativ auf einem level. Manche sachen bei den Franzosen mag ich garnicht (z.B. dass die Brücken der Kreuzer so rießig sind wie die des Schlachtschiffs, das passt irgendwie garnicht, die sind zu dominant). Bei den Russen hat mich z.B. der Dread schon etwas enttäuscht.

Ich rede bei den Einschätzungen gerade NUR über Naval-Einheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja mittlerweile im Spartan Forum einen neuen Thread wo alle Regeln, Werte und Punktkosten der Russen aufgelistet werden. Leider kann ich den aktuell nicht verlinken, aber vielleicht macht da ja jemend anders.

Insgesamt bleibt also das Bild was sich abzeichnet. Die Russen sind auf kurze Entfernungen böse und haben auch die Mittel an der Hand dort relativ unbeschädigt anzukommen. Ihre große Schäche ist der Luftkampf, da sie nur geringe AA Werte und nur einen Trägertypen haben. Das relativiert sich aber bei den gängigen Seeschlachten allerding, denn gerade in dem Gebiet haben die Russen ihren Träger. Momentan lesen sie sich auf jeden Fall saustark an. Warten wir mal die ersten Spiele ab und hoffen, dass das nicht "broken" sein wird.

Ach ja, die Fregatte kostet für ihre Leistung nur 25 Punkte. Damit dürfte das Ding wohl die beste Fregatte im Spiel sein.
 
Russen sind nur gegen tiny flyers empfindlich, und dagegen gibt es die koplett overpowerte Eskorte: 2 AA, ein guter Turm und DR/CR 3/5 als small target sind für 25 Punkte eine Frechheit. Die wäre selbst für 30 Punkte noch zu gut!
Die Luftwaffe der Russen ist extrem mächtig gegen Boden- und Luftziele, nur die tiny flyers der Russen sind schlecht.

edit:
Die Werte der Eskorte im Spartan Forum sind bei zwei Auroren unterschiedlich, ich vermute mal die starken stats waren ein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Russen sind nur gegen tiny flyers empfindlich, und dagegen gibt es die koplett overpowerte Eskorte: 2 AA, ein guter Turm und DR/CR 3/5 als small target sind für 25 Punkte eine Frechheit. Die wäre selbst für 30 Punkte noch zu gut!
Die Luftwaffe der Russen ist extrem mächtig gegen Boden- und Luftziele, nur die tiny flyers der Russen sind schlecht.

Hm, also gehen wir alle hier bis zu den ersten Spielen von einer overpowerten Armee aus? Oder siehst du irgendwo eine Schwäche, die man ausnutzen kann? Aktuell wüsste ich als Preuße nicht, wie ich zur See gegen die Koalition ankommen könnte.
 
Das kann ich auch noch nicht sagen, hab die Russen ja noch nie in Aktion gesehen. Ich denke mal als Preuße bist Du schneller und in der Überzahl, daraus sollte sich doch etwas machen lassen. Die Russenschiffe sind ja relativ teuer und synergielastig, alles wird er also nicht können. Wenn er seine Flotte aufsplitten muß, sollte er anfällig werden. Der Thread mit allen Einheiten ist imübrigens gerade aus dem Spartan Forum verschwunden. Hat zufällig jemand den small und medium tank kopiert und könnte mir deren Werte geben?
 
Der Thread mit allen Einheiten ist imübrigens gerade aus dem Spartan Forum verschwunden. Hat zufällig jemand den small und medium tank kopiert und könnte mir deren Werte geben?

Leider nein. Ich hatte den gestern Abend zwar noch gesehen, aber da war der Poster noch nicht fertig mit dem Schreiben. Ich hatte gehofft, dass das einer von euch gemacht hätte, denn ich habe erst wieder heute Nachmittag Zugang zum Spartan Forum. Schade, aber auch egal, bald habe ich ja das booklet...
 
Ich denke nicht, dass die Russen OP sind:

- sie haben nur die 2RBs (auch mit guter Panzerung ein Nachteil)
- sie sind relativ teuer
- kleine Modelle halten nicht mehr aus als die der anderen Fraktionen (man könnte evtl die fokussieren, wenn dann ein Schlachtschiff ohne Begleitung bei dir ankommt ist es auch kein Problem mehr)
- die großen haben nicht die besten CR werte, das heißt "lucky" crits kann man durchaus schaffen wenn sie sich in RB3 befinden
- sie sind langsam müssen aber zusammen blreiben, das heißt sie behindern sich gegenseitig, Gunships, Battleship und Dread haben 6" oder weniger, dh sie brauchen etwas bis sie in RB2 ankommen
- ihr "fetten" RB1 Türme sind primärwaffen also in RB1 eben auch wieder schwächer, dh sie wollen den gegner in RB2 vor sich halten, wie lange kann man das schaffen? 1-2 runden?
- sie haben außer ihre Türme nicht viele Waffen, ein bisschen schaden überall verteilen und ihre Schusskraft reduziert sich stark

Das sind mal spontan die Nachteile zusammengefasst. Ich denke nicht, dass es ein no-brainer ist die Russen zu spielen und ich glaube wie gesagt vom bisher gesehenen auch nicht, dass sie OP sind.
 
Es stimmt, bei den Russen gibt es außer Geschützen nichts, wenn wir von klassischer Artillerie einmal absehen.

Ich muss sagen, dass ich mir die Fraktion auch etwas anders vorgestellt habe. Denke ich an Russische Land und Seestreikräfte, so kommen mir spontan 3 Dinge in den Sinn: Massen an billigen Panzern, U-Boote und Raketen.
So hatte ich irgendwie gedacht, dass die Russen als Spezialeinheit irgendein kreuzergroßes U-Boot mir einem starken Reketenangriff bekommen. Sowas wie eine Steampunkversion der Typhoon-Klasse. Am Ende gab es wohl schon zu viele Fraktionen mit Raketen (vor allem die FSA und EotBS, aber auch die Franzosen haben einige Einheiten mit Raketen). Wirklich schade auch, dass es so gar keine U-Boote in der Flotte gibt - aber gut, auch die FSA haben bisher keine Tauchboote.
 
Die Werte der Eskorte im Spartan Forum sind bei zwei Auroren unterschiedlich, ich vermute mal die starken stats waren ein Fehler.
Ein dritter Postet aber, dass sich die Fregatte und die Eskorte dadurch unterscheiden, dass die Eskorte -1 AP und +1AA in Vergleich zur Fregatte hat. Dazu hat die Eskorte auch keinen Mörser.
Dahe rgeh ich von der 2AA Eskorte aus.

So langsam finde ich die Russen nicht im Vergleich zu den Briten, wenn man den Bonus mit rechnet, den der Fleet Kommodore geben kann. Klar ist es 1" resp Sturginium Boost, aber es ist eben der schubser, der die Russen ins RB2 bringt.

Die Breitseiten sind mMn im RB3 auch nicht schlecht. Also können Sie es sich mit ner entsprechenden Liste auch mal erlauben auf Preussen zu warten und sie im RB3 ärgern und in RB2 richtig einseifen. Zumal einige der Breitseiten mehr würfel im RB3 zusammen bringen als die Primär-Türme der Preussen.

Die Luftflotte, zumindest das fliegende Schlachtschiff, finde ich für die Punkte noch recht flott. haut was raus und kann sich mit den Generatoren resp. Panzerung auch gut Schützen. Vor allem wenn es mal im RB1 ist und noch keinen kritischen kassiert hat wird das Teil echt unangenehm.

Wenn ich das richtig gesehen habe, dann sollen die small Tanks ähnlich wie die Fregatte über nen Mörser und nen Geschützturm verfügen.
 
Ja die small tanks haben soweit ich weit einen 1/2 mörser bei 1-6 tanks (was auf 6AD/7AD rausläuft) nicht gerade prickelnd für 120 punkte. Ok es kommt ncoh der Geschützturm dazu aber so viel AD hatte der auch nicht glaube ich.

Langsam war vor allem darauf bezogen, dass sie auf nähe angewiesen sind. Die Briten haben zumindest etwas RB3 Feuerkraft.

Ob die Russen sich RB3 Breitseitengefechte antun können bleibt noch abzuwarten vielleicht gegen einzelne Gegner, aber dann müssen sie auch gut genug positioniert sein um die Wende zur Front-Formation hinzubekommen wenn der Gegner näher rankommt.
 
Beim Überfliegen machten die small tanks auf mich einen guten Eindruck und sahen recht flexibel aus.

- kleine Modelle halten nicht mehr aus als die der anderen Fraktionen (man könnte evtl die fokussieren, wenn dann ein Schlachtschiff ohne Begleitung bei dir ankommt ist es auch kein Problem mehr)

Die Generatoren zum Umverteilen haben ja 8" Reichweite, d.h. man braucht auch für die Kleinen viel mehr Feuerkraft als sie wert sind. Um das zu ändern muß man eben die Großen ausschalten. Wenn mir so ein Monster vor die Nase fährt habe ich jedenfalls ein Problem, bis er boarden kann hat er mich ja schon etwas runtergeschossen.

- sie haben außer ihre Türme nicht viele Waffen, ein bisschen schaden überall verteilen und ihre Schusskraft reduziert sich stark

Das gilt für alle anderen Fraktionen genauso. Bei den Russen stehen dazwischen aber die Generatoren und Ablativpanzerung.


So hatte ich irgendwie gedacht, dass die Russen als Spezialeinheit irgendein kreuzergroßes U-Boot mir einem starken Reketenangriff bekommen. Sowas wie eine Steampunkversion der Typhoon-Klasse.

So eine Art Roter Oktober fände ich auch geil, es muß ja nicht unbedingt ein Raketen-U-Boot sein.
 
Der "Black Wolf" ist doch der Roter Oktober. Ist halt nur abgehauen von den Russen ;-) Das Model gibts übrigens ab Oktober, was wohl ziemlich passend ist :-D


Kommt wohl etwas auf deine eigene Fraktion an ob du auf die small units gehen kannst. Wenn Raketen oder Torpedos deine Hauptwaffen sind könnte es je nach Generatoren-Verteilung (müssen die Russen ja auch erstmal vernünftig hinbekommen) schwer werden.
 
Ich habe am Wochenende meine ersten beiden Spiele mit den Russen gemacht.
Das erste war gegen Antarctica und ein absolutes Massaker meinerseits. Auf RB 3 bekam mein Gegner nicht genug Würfel zusammen und auf RB2 gelang es mir schon, auf seine 2 Schlachtschiffe Crits durchzureichen.
Das 2. Spiel war gegen Franzosen und ein Debakel. Ich habe schlecht bewegt und versucht, um eine Insel herum zu manövrieren, anstatt einfach auf den Gegner zuzufahren. Dazu kam, dass ich nie genug Raketen oder Torpedogeneratoren (der Franzmann hat ja beides) hatte, um meine Schiffe wirklich zu schützen.

Mein Fazit ist, dass die ablative Panzerung den Sprung durch das 3. RB bringt, ohne das zu viele Schiffe beschädigt sind. Die Generatoren sind nett, aber der Mangel an AA macht sich bei Angriffen durch Tiny Flyer bemerkbar. Beim Borden sollte das halb so wild sein, weil man idR genug Soldaten an Bord hat, um die meisten Gegner abzuschrecken.
 
Ich befürchte einfach nur, dass die Russen das system noch mehr in ein Glücksspiel verwandeln. Lucky shots machen eh schon sehr viel aus durch die exploding 6. Wenn man aber von diesen abhängig wird um die Russen bei ihrem Vormarsch zu schwächen klingt das für mcih nicht so prickelnd.

Interessanter Bericht. Von den bisherigen Einschätzungen hatten je gerade die Raketen und Torpedo Fraktionen angst. Ich dachte wenn die CoA auf Breitseite drehen und warten haben sie ncoh die besten chancen, da sie gute "normale Waffen" haben.
 
Ich befürchte einfach nur, dass die Russen das system noch mehr in ein Glücksspiel verwandeln. Lucky shots machen eh schon sehr viel aus durch die exploding 6. Wenn man aber von diesen abhängig wird um die Russen bei ihrem Vormarsch zu schwächen klingt das für mcih nicht so prickelnd.

Insgesamt werden durch die Russen doch Lucky Shots eher seltener bzw. abgeschwächt gerade weil man den ersten Krit ignorieren kann. Ebenso fehlt der Koalition die Reichweite, um früh kritische Treffer anbringen zu können. Und ich denke nicht, dass ein früher Wegfall der Ablativen Panzerung direkt spielentscheidend ist. Es hilft natürlich, keine Frage. Aber gut, die erste Erfahrung hier scheint ja erstmal ausgeglichen (ein Sieg und eine Niederlage). Ich will die Russen aber auch selber einmal testen, um zu schauen, wie die sich so schlagen.
 
Von der Seite aus gesehen mag das stimmen. Im Endeffekt wird sich ja im Spartan Forum schnell zeigen, ob die Russen am Ende overpowered sind oder nicht und wie sich das mit den Krits verhält. Aber auch ich will da erstmal in eigenen Spielen schauen, ob das wirklich so einen großen Einfluss haben wird...