Gerüchte zu den Soros!

@Hirnbrand

Habe ich dass behauptet? Ich denke nicht. Und ja ich denke wirklich das es biss aufs optische Null Unterschied macht.
Du willst also lieber fast 15 Jahre alte Metallsororitas aus ausgeleerten Formen
PS. Nur falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte...........das machen jetzt schon alle Spieler die Sororitas spielen.......tolles Argument........
Die Gußform hat sich von 1996 bis 2004 wirklich nicht verändert. Huhu. Eine wirkliche hilfe....
als Plastikmini, die mit wahrscheinlich allen Optionen kommen
Du meinst also die ganz tollen Waffenoptionen die sich auch seid erscheinen der Sororitas in WH.40k nicht verändert haben = Melter, Flammenwerfer.

Oh gott ich muss meine ganzen Metall Flammenwerfer Sororitas wegwerfen, weil die neunen Plastik Soros keine mehr haben werden und was anderes in den Händen halten.....(Sorry den Sarkasmuss, kann ich mir grad nicht verkneifen)

Deine ganzen Argumente die du grad gegen einen jetzigen möglichen Kauf bringst sind völliger Quatsch.
Das einzig wirklich echte Argument ist und bleibt die Optische Form.
Plastik wird mit sicherheit, dynamischer, stylicher, Detalierter usw sein. Also wenn jemanden daran mehr liegt, dann sollte er sich jetzt wirklich keine Soros mehr kaufen.
Den gegen Plastik stinken die Metallminis wirklich ab.
Spielerisch macht es aer null Unterschied. Und wer auch nur etwas auf seine Armee hält hat auch mit Metall Minis kein Problem.

Allerdinngs steht ja immer noch aus wann wie und worin überhaupt neue Sororitas kommen werden.
Aber du kannst ja weiter warten, niemand zwingt hier jemanden etwas zu kaufen, was einem nicht gefällt.
 
Torg die Kaufentscheidung anderer und vor allem das Gespräch dreht sich nicht um dich.

Deine ganzen Argumente die du grad gegen einen jetzigen möglichen Kauf bringst sind völliger Quatsch. [...] Plastik wird mit sicherheit, dynamischer, stylicher, Detalierter usw sein. Also wenn jemanden daran mehr liegt, dann sollte er sich jetzt wirklich keine Soros mehr kaufen.

Aber gut das du trotzdem meiner Meinung bist, den ja es geht mir nur um den look was sonst, wird in diesem Thread denn über etwas anderes geredet?

Wie lange jedemand warten will bleibt demjenigen selbst überlassen. die Argumente liegen auf den Tisch.

 
Soso deswegen sagst du auch anderen was passieren wird...
@fischbohne; Ich rate dir davon ab, oder willst du in einem Jahr (wer weiß wer weiß) mit einen Haufen Metallminis, die man nicht mehr sinnvoll mit dem nächsten Codex einsetzten kann, herum sitzen?
Ich hingegen sagte
Also ja man kann locker Soros kaufen. Zumindest die mit Boltern.
Und ja ich denke wirklich das es biss aufs optische Null Unterschied macht.
Vieleicht merkst du den Unterschied von selbt wer hier was behauptet bevor du sowas von Dir gibts
Torg die Kaufentscheidung anderer und vor allem das Gespräch dreht sich nicht um dich.
Denn die Ursprüngliche Frage zielte (nur falls du das vergessen haben solltest, nicht auf Optik ab)
aber lohnt es sich also nicht mehr momentan HJ neu anzufangen?
Und das kann man nun mal verneinen. Mann kann mit Soros Anfangen egal ob Metall oder Minis anderer Herrsteller.
Deine Argumentation wäre ähnlich der "Kann man jetzt mit Space Marines anfangen? Nein in 10 Jahren gibts coolere Modelle"

Vieleicht solltest du genauer lesen, statt dich permanet auf den Schlipps getreten zu fühlen, nur weil hier keiner deine Meinung teielt was den Look und so betrifft.

Aber um die Sache jetzt hier nicht weiter Aufzubauschen.
Auf die Frage
aber lohnt es sich also nicht mehr momentan HJ neu anzufangen?
Müsste man korrekter Weise Antworten:
1. Ja wenn du eine Armee mit viel Style willst
2. Nein, wenn du einer der derzeitigen Top Armeen willst
3. Ja wenn du auf Oldschool Modelldesigne von GW stehst
4. Nein, wenn du Freund von Umbauten und dynamischen Modellenbist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja auch interessant das viele Leute trotz der effektiveren Impse in der Liste immer noch gerne Sororitas spielen wollen -das wird vermutlich auch nicht wegen des mangelhaften Designs der Figuren so sein.

Jes Goodwin hat da m.E. eben einige sehr schöne Zinnfiguren gemacht. Schade das der mittlerweile hauptsächlich die Leitung des Plastikkrempels macht.

Wenn man aktuell eine Sororitas Armee aufbauen möchte ist es bestimmt nicht falsch einige der Mädchen zu besorgen und mal 1000p zusammen zu stellen. Für eine 1750/2000p Armee hat man dann falls neue Modelle dazu kommen noch einigen Platz. Vorsichtig wäre ich mit Läuterern, Arcoflagellanten und Repentias. Einerseits könnten da bessere Modelle herauskommen oder sie finden vielleicht doch nicht mehr zurück in einen neuen Codex. Es könnte auch sein das Rhinos durch Repressoren ersetzt werden oder so etwas... Aber ob man da in den nächsten anderthalb Jahren wirklich mit etwas rechnen muss?
 
Hexenjäger (bzw Soros) anzufangen ist und war sehr teuer. Aktuell ist halt das Wegfallen der StandardSoroBox sehr schmerzhaft. Stubo und Prioris waren zwar kaum zu gebrauchen, aber 32,50 Euro für 7-8 Modelle war arg überteuert und auch für GW-Verhältnisse heftig. Nun gibt es nur den Blister mit drei Bolterschwestern. Da kostet mich ein Trupp mit Mischbewaffnung und nach WYSIWYG mehr als 50 Euro, und dann ist noch nichtmal ein Rhino dabei!
Für einen ernsthaften Armeeaufbau wäre mir das viel zu teuer. Da lohnt es sich schon auf Plastesoros zu warten, die ihre Waffenoptionen dabei haben und dann vielleicht noch einen Preis wie die DE-Truppboxen halten. So halbiert man kostentechnisch den Armeeaufbau. Vorraussetzung ist halt viel Gedult mit GW.^^
Würde sich mir die Frage stellen, ob ich noch was anschaffe, dann würde ich mit ein paar einzelne Modelle holen und viel proxen. Wenn man das eine Weile durchhält, dann kann man immernoch das Konto plündern gehen.
Fakt ist, dass andere Armeen im Kosten/Spassfaktor deutlich besser abschneiden; aber wem erzähle ich das... 😉
 
danke erstmal für alle antworten ...

aber das argument das nicht gefallen ist ... was ist wenn die das design der soros verändern und die plötzlich pott hässlich aussehen?
das ähnliche hab ich bei tyraniden beobachtet ... ich spiele die zwar nich aber als damals der neue carnifex rauskam dacht ich mir "OH MEIN GOTT"
... das is jetze meine persönliche meinung und ich möchte nich die tyranidenspieler angreifen, die die toll finden, aber das mal als ein beispiel was denk ich passieren kann.
aber bei mir sprechen alles in allem mehr argumente dafür. 😀
mal sehen ob ichs wirklich durchziehe (Kohle -.- )

grüße
Fischbohne
 
Naja ich denke jetzt mal nicht, nach dem netten Augenschmaus der Dark Eldar, die wirklich rundum gelungen sind, dass sie die Soros Grottenhässlich machen.

Zudem ist vielleicht schon mal jemanden aufgefallen, dass sich der Onlinecodex vor kurzem geändert hat - wenn auch nur etwas mehr Bilder, Index am Ende. Dürften so um die 5-6 Seiten mehr sein. Leicht anders strukturiert. Desweiteren wurden für manche Modelle die Preise gesenkt. 😉

Und komplett neu Anfangen würde ich persönlich jetzt auch nicht mehr, wenn schon mal was in der Luft liegt. Wer so lange gewartet hat, kann auch noch 1-2 Jahre warten (ich gebs zu, ich kann nicht so lange warten, ich brenne drauf - aber ich hab ja immerhin schon welche... *nervös auf die Finger beis*) Aber ich sehe bis jetzt keinen Grund, meine alten "Veteranenfiguren", die sie dann werden, nicht mehr einzusetzen. Ist doch toll, wenn man erkennt, dass man ein Fan alter Tage ist und nicht die Armee spielt, weil sie grad frisch erschienen ist.

Ich hoffe so auf Ende Herbst/Anfang 2012 auf die himmlische Botschaft. *geld fleissig spar* :lol:

Gruß
Doc
 
naja die ansage von 15-18 monate ist schon nicht abwägig. siehe dark eldar, da wurde auch klammheimlich preis gesenkt etc und dann dauerte es noch 2 oder 3 jahre.
rein gefühlsmäßig ist es aber was ich bisher gehört habe eher Dezember. Aber wer weiß, GW macht ja eh was sie wollen. Über einen Zeitpunkt Vermutungen anzustellen ist eh nur Hoch Poker mit schlechten Karten.

Außerdem brauch ich ja noch Zeit um genug zu sparen 😛
 
Also über Detailgrad braucht sich kein Spieler der aktuellen Plastikbausätze von GW zu beklagen.
Ich weiß aber das mir die Tränen in den Augen stehen werden, wenn meine bemalten Zinn(!) Soros ihre ersten Turnier- und Spielschäden davontragen werden.
Für das Ausmaß meines Frustes brauchst du dir nur die Ausgangsbemalung im Armeeaufbau Unterforum anzusehen und nach "Beati's Töchtern" zu suchen....
Mir graut es schon jetzt !
 
Ja klar, fünfmal gespielt heisst ein zweites Mal anmalen... Aber ein ordentlicher Lack hilft schon ein ganzes Stück weiter -und natürlich ordentlicher Umgang mit den Puppen.

Ich kann den Plastikminis im Punkt Details sogar manches abgewinnen (zB. bei schlanken Klingen etc.) leider schneidet das Material bei Haaren und ähnlichem eher schlecht ab.

Deinen Armeeaufbau habe ich schon bewundert. Gerade die Panzer sind echt eine Augenweide. Ich teste gerade erst mal ein paar Farbschemata, mal sehen was es am Ende wird.
 
Also ich weiß gar nicht, was hier immer alle gegen Metall haben, oder was sie damit machen?

Ich musste meine Soros bisher nicht einmal nachmalen! Und die werden oft benutzt. Dazu zähle ich jetzt mal nicht minis die ausversehen vom Tisch fallen, da muss man wahrscheinlich immer mal ne kleine Ecke neu anmalen.
Grundsätzlich sind es ehr die Plastikbausätze die nach Gebrauch einen neuen Anstrich brauchen. Grade Ecken und Kanten an meinen Fahrzeugen, leiden extrem an Farbschwund und die sind aus Plastik.
 
Tatsächlich ??
Also da geht bei meinen jahrealten Minis nichts ab.
Lediglich bei den dünnen Farbschichten meiner TAU hat sich bei Fahrzeugen aufgrund von Reibung beim Transport an den Rochen an manchen Stellen die Farbschicht bis auf die schwarze Grundierung abgearbeitet.
Aber die Farbe ist an allen anderen Plaste-Minis und Fahrzeugen noch dran... einschließlich Kanten.
Meine Zinn-Geister dagegen... oder meine Zinn - Cadianer ..
*grusel*

Was Christof sagte, sehe ich übrigens auch so.. gerade die Klingen der Plaste-Minis sehen viel filigraner aus als es mit Zinn machbar wäre..
Die scharfe Seite der Zinn-E-Schwerter sieht er aus wie die breite Seite der Plaste-Minis 😀
Aber so hat eben jeder seine Präferenzen und das ist auch gut so 🙂

@Christof
danke für das Lob..
 
Naja das was Soros jetzt haben sind eben noch echte Breitschwerter. Das Plastik gerade in den Bereichen Schwerter oder kleinigkeien besser ist, dürfte klar sein.
Berachte einfach mal das Zunehör wie Granaten. An den Metallminis fallen die fast gar nicht auf, weils sie sich aus dem Guß nicht hervorheben. Plastik kann ich passend platzieren, und in Szene setzen.
Genau das gleiche bei den Übergängen von Body zum Bolter bei den Metall soros. Da einen feinen Übergang hinzubel´kommen ist echt schwer.

Hm, ich ahbe das Farb problem wirklich nur an meinen Autos. Meistens durch die Schaumgummi einlagen.Da reibt sich am meisten ab wie ich finde. Dieses rein und raus, is ja fast wie Sandpappier. Durchs anfassen kommt dann der Scheund an den oberen Auspuffrohren des Rhino chasses dazu. Man fässt ja irgendwie immer an der selben stelle an...

Was für ne Lackierung verwendest du denn bei deinen Metall minis? Ich nehm ne Dose Klarlack Seidenmatt von Vincent aus dem Baumarkt. Bin damit sehr zu frieden was effekt und schutz betrifft.