[...]... naja... dann werft einen W6. Steht RAW im Regelbuch und gut, spielt weiter. Nach dem Spiel forscht man dann im 1. Fall nach und weiß im 2. Fall, mit wem man eher nicht mehr spielt... Punkt aus.
Wer mir mit "Aber die Energieklauen der Bademantelmarines sind viel toller wie die der Raumkötermarines, weil es in einem uralten Codex so steht und ich mich weigere das neue Regelbuch zu lesen" kommt, der spielt fortan gegen andere Leute.
Wenn mein DA-Gegner mit Cyclones geschossen hat, dann hat er 2 Würfel geworfen. Alles andere wäre ja auch arg assig gewesen.
Und Laborratte hat vollkommen Recht, wenn er sagt, dass in 90% der viel diskutierten Regelfragen hier im Forum die Antwort vollkommen klar ist RAI. Das schließt ja gar nicht aus, dass es hin und wieder (10%) auch knifflige Fragen vorkommen mögen, wo man es wirklich ohne lange Diskussion und Analyse nicht hinkriegt, aber das ist wirklich eine Seltenheit, wo man mit mal kurz im RB und Codex nachlesen nicht sofort weiß, was gemeint ist und wie´s gemacht werden soll...
Warum wird dann trotzdem so viel diskutiert?
1. Weil manche Leute grad (sei´s aus Faulheit oder weil es woanders liegt, weil sie es verloren haben oder etwas grad echt nicht finden können) die Regelstellen nicht griffbereit haben;
2. Weil es eben nicht um Wahrheit, sondern oft um ein "politicum", um Deutungshoheit geht... "Meeehh! Meine GK sind so toll, die dürfen aber nicht auf DS3 abgeschwächt werden!" oder "Ich muss aber doch zumindest auf dem Turnier das vor dem nächsten Errata liegt noch mit Tyraniden rennen und angreifen können, sonst sind meine Chancen schlechter!" oder auch beliebt "Wenn wir das nur lange genug behaupten und diskutieren, dann gilt es als "ist nicht geklärt" und ich kann jeden 2. Spieler davon überzeugen, nach meinen Regeln zu spielen"... Ich persönlich finde das eine Unart, die wir in der 3. Edition ohne Internet einfach nicht hatten und die charakterschwache Menschen von Turnieren mitgebracht und Anfängern beigebracht haben. Und nein, da gibt es nicht nur solche und nein, nur weil man fragt, gerät man nicht in den Verdacht. Wer das tut - egal ob er´s zugibt oder nicht - weiß schon ganz genau, dass er gemeint ist...
Und schließlich, auch das kann man nicht oft genug sagen: Unabhängig davon ob es wirklich eine 10%-schwierig-Frage ist oder das Gegenüber einfach nur ... naja... dann werft einen W6. Steht RAW im Regelbuch und gut, spielt weiter. Nach dem Spiel forscht man dann im 1. Fall nach und weiß im 2. Fall, mit wem man eher nicht mehr spielt... Punkt aus.
Klingt alles gut und vernünftig. Leider habe ich auch schon einen Spezi erlebt, der sichs jedes Spiel wieder neu hingebogen hat und von früheren Klärungen nichts mehr wissen wollte. Von weiteren Treffen wollte ich danach allerdings auch nichts mehr wissen. 😀
Das blöde daran ist, dass es auch schon genug Fälle gab, in denen eine Regel nach RAI für eigentlich alle klar schien, in den FAQs wurde es dann aber gegenteilig beschrieben. Von daher ist, so lange wir die Gedanken der Schreiberlinge nicht lesen können, RAW einfach die sicherere Methode.Und Laborratte hat vollkommen Recht, wenn er sagt, dass in 90% der viel diskutierten Regelfragen hier im Forum die Antwort vollkommen klar ist RAI.
Warum? Offensichtlich kommt es (selten aber sicher) vor, dass ein späteres FAQ Regeln anders auslegt als ursprünglich RAI vorgesehen war... einfach weil die Leute alle auf RAW abgehen, 90 Seiten diskutieren und man dann einen Trend erkennen kann, was die wollen/was Verkaufszahlen ankurbeln würde/was balancing zuträglich wäre, und dann wird es evtl. auch mal in eine andere Richtung neu ausgelegt.Das blöde daran ist, dass es auch schon genug Fälle gab, in denen eine Regel nach RAI für eigentlich alle klar schien, in den FAQs wurde es dann aber gegenteilig beschrieben. Von daher ist, so lange wir die Gedanken der Schreiberlinge nicht lesen können, RAW einfach die sicherere Methode.