Golden Angel 2004

Wir grüßen euch!

Wie wir aus den zahlreichen Beiträgen in den Hobbyforen erkennen können, gibt es viele unter euch, die ein ums andere Mal mit Meisterwerken der Mal-, Modellier- und Bastelkunst aufwarten und sehr viel Anerkennung und Lob dafür einsammeln können.
Auch haben wir bemerkt, dass Wettbewerbe, die sich um das Bemalen und Basteln drehen, sich immer sehr großer Beliebtheit erfreuen. Diese Wettbewerbe gestalten sich immer sehr spannend und interessant und es ist immer eine Freude, eine große Anzahl solch schöner Arbeiten bewundern zu können!

Da wir vom GW – Fanworld Team auch in erster Linie Hobbyisten sind, haben wir uns in den letzten Wochen damit befasst, wie man euch und auch uns zu neuen Höchstleistungen in Sachen basteln und bemalen animieren kann!

Aus diesen Überlegungen und Diskussionen ist eine Vision erwachsen, aus dieser Vision wurde eine Idee und aus dieser Idee wurde der Golden Angel Malwettbewerb geboren!

Dieser Wettbewerb soll sich an alle unter euch richten, die gerne Miniaturen bemalen und Gelände bauen, an all jene, die sich mit dem Hobby in dieser Form auseinandersetzen!

Genug der Vorrede an dieser Stelle, kommen wir zu den notwendigen Dingen, den Regeln und Terminen:

1. Die Kategorien:

Bei diesem Wettbewerb wird es insgesamt 8 Kategorien geben, die da sind:

1.) Fantasy Einzelminiatur
2.) Fantasy Einheit
3.) SciFi Einzelminiatur
4.) SciFi Einheit
5.) Großmodell
6.) Geländestück
7.) Themenkategorie
8.) Masterclass


Hinter diesen Begriffen verbirgt sich das folgende:
  • 1. Fantasy Einzelminiatur:
    In dieser Kategorie darf jedwede einzelne Miniatur eingereicht werden, die in einer Fantasy Welt zu Hause ist. Die Miniatur darf von jedem beliebigen Hersteller stammen und umgebaut oder auch komplett selbsterschaffen sein. Sie sollte auf ihrem passenden Standardbase (das aus der original Box / dem Blister / der Verpackung) dargestellt werden. Dazu gehören alle Bases, die kleiner als 50mm sind, auch Kavalleriebases gehören hier hinein!
  • 2. Fantasy Einheit:
    Hier darf eine regelkonforme Einheit aus einer Fantasy Umgebung präsentiert werden die mindestens fünf Modelle stark ist. Die Modelle dürfen von beliebigen Herstellern und natürlich auch umgebaut sein. Die Modelle dürfen ebenfalls nur auf den originalen Bases stehen, die zudem kleiner als 50mm sein müssen. Kavalleriebases sind hier ebenfalls zugelassen!
  • 3. SciFi Einzelminiatur:
    Hier gilt gleiches wie oben. Die Miniatur sollte nur im Kontext mit einer futuristischen Umgebung stehen. Auch hier ist der Hersteller beliebig.
  • 4. SciFi Einheit:
    Hier gilt ähnliches wie bei der Fantasy Einheit. Sie muss regelkonform sein und mit einer futuristischen Umgebung in Verbindung stehen und auch aus mindestens fünf Modellen bestehen.
  • 5. Großmodell:
    Dies umfasst Modelle wie Fahrzeuge, Kriegsmaschinen, Monster, Modelle größerer Maßstäbe usw. Auch hier darf die Miniatur von jedem beliebigen Hersteller und auch umgebaut sein. Als Monster zählt alles, was mindestens auf einem Base von 50mm oder größer steht, bzw. überhaupt kein "hauseigenes" Base besitzt.
  • 6. Geländestück:
    Hier darf jedes Stück Gelände eingereicht werden. Es gilt zu beachten, dass es nur Gelände sein darf. Dies bedeutet, dass auf dem Stück auch keine Miniatur stehen darf, wohl aber Bitz und Kleinteile.
    Das Geländestück sollte eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Als Richtmaß sind hier je 40cm Länge/ Breite/ Höhe zu beachten.
  • 7. Themenkategorie:
    In diese Kategorie kommen Beiträge, die einem bestimmten Thema folgen. Hierbei ist es egal, was genau dort hineinkommt, es muss aber dem vorgegebenen Thema folgen. Dieses ist in diesem Jahr Winter und/oder Weihnachten!
  • 8. Masterclass:
    Diese Kategorie ist ganz speziell für diejenigen eingerichtet worden, die sich mit Recht zu den besten Malern der Welt zählen dürfen. Hier können sich diese Personen untereinander messen und den Besten der Besten ermitteln!
    Auch dürfen hier die Teammitglieder teilnehmen (und nur hier!).
    In diese Kategorie darf dabei jedwede Arbeit eingebracht werden, die nach einer der anderen fünf Kategorien zugelassen wäre.
Allgemein sei hierbei gesagt, dass (nach Verständniss der Jury angemessene) Sockel erlaubt sind, die Miniatur dennoch auf ihrem jeweiligen Originalbase stehen muss.
Der Fairness halber wird die Gestaltung / der Aufwand des Sockels nicht bewertet, sondern lediglich die Miniatur an sich.

2. Der zeitliche Ablauf:

Die Beiträge können im Zeitraum vom 01.12.2004 bis zum 24.12.2004 eingereicht werden.

Spätestens ab dem 28.12.2004 werden alle Beiträge in einer Galerie, in Form einer virtuellen Vitrine, zu bestaunen sein. Dort wird die Jury dann ihre Favoriten bestimmen und diese bis zum 31.12.2004, 23.59 Uhr in die Finals wählen.

Aus den Beiträgen der Finalrunden erwählt die Jury abermals bis zum 07.01.2005 die drei besten Beiträge jeder Kategorie aus.


Nun stellen sich sicher noch einige Fragen, die im Folgenden beantwortet werden sollen:

1. Wer ist diese Jury?

Die Jury setzt sich aus einer Gruppe von Personen zusammen, die in der Vergangenheit ihre Kompetenz in Sachen Malen und Basteln mehrfach unter Beweis gestellt haben.

Die Jury besteht aus folgenden Personen:
  • Belzebubi
  • DELTADOG
  • Elektroschnitzel
  • Kaaleb Dark
  • Matt Cexwish
2. Wer darf Teilnehmen?

Am Golden Angel darf jeder User von GW Fanworld teilnehmen.
Das Moderatoren- und Administratoren – Team von GW Fanworld darf nur in der Masterclass Kategorie teilnehmen.
Die Mitglieder der Jury sind von der Teilnahme komplett ausgeschlossen.

3. Was passiert, wenn jemand mehrere Trophäen erringt?

Sollte eine Person bei diesem Bewerb eine größere Anzahl an Trophäen erringen können, so wird diese beim Golden Angel 2005 nur für den Start in der Masterclass zugelassen sein.
Diese größere Anzahl an Trophäen schlüsselt sich so auf:
  • Einen oder mehr Golden Angels
  • Zwei oder mehr Silver Angels
  • Drei oder mehr Bronze Angels
4. Wie sollten die Beiträge dargestellt werden?

Jeder Teilnehmer sollte eine kleine Anzahl aussagekräftiger Bilder von seinem Beitrag machen. Drei Bilder sind ideal, je eines mit einer Frontal-, Seiten- und Rückansicht (Ausnahmen müssen bei der Jury erfragt werden).

Auf diesen Bildern sollte neben dem Beitrag ein Schild erkennbar sein, auf dem der Name des Users und ein ihm individuell zugeteilter Code zu lesen ist.
Bei den Geländestücken sollte zusätzlich ein Messwerkzeug zu sehen sein, damit man die Dimension bzw. die Maße erkennen kann.

Bei den eingesandten Bildern bitte folgendes beachten:
  • Die Auflösung sollte mindestens 1600x1200 Pixel sein.
  • Eure Bilder dürfen von euch mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet sein, jedoch beinhaltet dies NUR die Optionen der Bearbeitung der Helligkeit und der Bildgröße.
    Andere Bearbeitungen (wie etwa die Manipulation der Schärfe, der Farbe, der Kontraste und allen anderen Veränderungen) sind nicht gestattet. Wir vertrauen auf euer Wort als Künstler, dass ihr euch daran haltet.
    Wir bieten euch zudem an, eure Bilder mit einem Bearbeitungsprogramm bestmöglich aufzuwerten, wenn ihr dies wünscht. Sendet einfach die Originalbilder ein und bittet um Überarbeitung, wir werden das dann erledigen!
Die Bilder werden dann von per E-Mail an eine E-Mail Adresse geschickt. Nur Bilder, die an diese Adresse geschickt werden, werden berücksichtigt.

Genaue Details zu diesem Ablauf sowie die genaue Adresse werden noch bekannt gegeben!

Die Bilder werden dann in eine Galerie einsortiert, um sie dann der Öffentlichkeit ab dem 28.12.2004 zu präsentieren.

5. Wird es den Golden Angel auch im nächsten Jahr wieder geben?

Ja! Der Golden Angel ist ab diesem Jahr ein jährlich wiederkehrendes Ereignis


Zum Abschluss noch das wichtigste! Die Preise!

Ein guter Wettbewerb lebt nicht zuletzt auch von dem, was man als Anerkennung und Ehrung verdienen kann, dies ist auch hier nicht anders!

In jeder Kategorie werden für die ersten drei Platzierungen folgende Preise verliehen:
  • Für den ersten Platz in einer Kategorie erhält der Gewinner einen Golden Angel
  • Für den zweiten Platz in einer Kategorie erhält der Gewinner einen Silver Angel
  • Für den dritten Platz in einer Kategorie erhält der Gewinner einen Bronze Angel
Anders wird die Prämierung in der Masterclass erfolgen:
  • In der Masterclass wird nur der beste Beitrag mit dem Mithril Angel prämiert
Ihr werdet euch jetzt sicher fragen, was denn dieser ominöse vielfarbige Angel genau ist?

Nun, dieser wird eine besondere Miniatur sein, die exklusiv als Anerkennung für diesen Bewerb reserviert ist!

Sie wird extra modelliert und angefertigt und man wird sie niemals kaufen können! Wie genau dieser Engel aussieht, ist noch geheim, aber ihr dürft gespannt sein!

Das ist aber noch nicht alles!

Die drei ersten jeder Kategorie werden unter ihrem Username noch eine besondere Form der Anerkennung erhalten. Unter dem Username wird eine kleine Engelsfigur auftauchen, die dann anzeigt, wann und wo welcher Angel gewonnen wurde!

Der Gewinner der Masterclass wird ebenfalls eine solche Anerkennung in seinem Profil bekommen!

Nun noch das Kleingedruckte:

Mit der Abgabe der Bilder an GW Fanworld erklärt ihr euch dazu bereit, dass die Bilder in einer öffentlichen Galerie präsentiert werden dürfen.

Am Golden Angel dürfen keine Beiträge teilnehmen, die im Vorfeld bereits einen Preis bei einem anderen Malwettbewerb erhalten haben!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Soviel für den Anfang, wenn es weitere Fragen gibt, immer her damit! Hier in den Thread oder auch per PN!

Wir wünschen schonmal im Vorfeld viel Erfolg! 🙂
 
Hi!

Also ich werde versuchen, einen Eintrag fertig zu bekommen! Ich bin zwar kein Bemal-Genie, aber diese Idee muß man unterstützen! Und dann freuen sich die Sieger umso mehr, wenn sie erste von kA 20 oder so werden statt von 3 😉

Also mal schauen... Zeit hab ich keine ... wird wohl ne Einzelminiatur werden... 😉

Gruß
Virius

EDIT:
@Frozen Face: Aber Dich mach ich noch fertig! Und wenn ich vorletzter werde! 😀 Die Herausforderung nehme ich an 😛h34r:
 
Originally posted by DELTADOG@22. Sep 2004, 17:29
@Armstrong

Die Abgabezeit ist wie in der Bekanntmachung zu lesen vom 1.12 - 24.12

50 Soldaten sind nur in der Themenkat einzureichen, wenn sie was mit Weihnachten Winter oder Schnee zu tun haben!
Also muss ich das so verstehen, dass die Themenkategorie auch ein Diorama (mit mehreren Minis) beinhaltet, was aber auf das Thema "Weihnachten, Eis, Schnee, Winter" beschränkt ist !?!?!?!


Und wie is das mit der einzelnen Kategorie... eine Mini, auf einer Base bis zu 50 mm... können wir auch eine Umgebung (Geländestück) basteln, wo die Mini drinsteht ? 🙄

Um Antwort wird gebeten 😉
 
hallo . . . ja ich nochmal . . . . . <_< !

also ich finde es echt super das ihr euch für uns user solche mühe macht nur ich bin der meinung das die kategorien auch wenn es nächstes mal anders sein wird sehr knapp bemäßen sind und zum thema winter und weihnachten ?! habt ihr das irgentwelche vorstellungen was das zu sein hat also sprich reicht zum thema winter zb ein schneebase oder muss man gleich einen weihnchtsman marine oder der gleichen machen damit das als winter bzw weihnachten durch geht ? sonst echt super die idee ich finde aber das ihr euch was die kategorien angeht ihr euch ein bisschen mehr an denen des golden-daemon orientieren solltet . 🙂 ich würde es gut finden wenn ihr noch eine bzw zwei katgorien und zwar trupp bei 40k und regiment bei fantasy nachträglich einreicht damit ihr mehr leute damit an sprecht und es gibt einige user wie zb um nur einen zu nennen dark knight der bei seiner hochelfen armee sehr schnicke sachen hat aber die allein niht so gut wirken wie das regiment zusammen deswegen finde ich es gut wenn ihr das noch machen würde oder wenigstens eine offene kategorie wo man alles einreichen kann was man will ohne das thema winter u. weihnachten . trotzdem ein großes lob an euch finde ich trotzdem super das ihr das gemacht habt muss ich nochmal wiederholen ! :wub: und wenn einer von euch nicht gerade zu wenig zeit hat wäre ein statement zu meinem post nicht schlecht .! 🙂

mfg robin !
 
So, euere Bitte wurde erhört... die Kategorien SiFi Einheit und Fantasy Einheit werden sehr warhscheinlich nachträglich zu den Kategorein hinzugenommen...

Jetzt müssen diese aber auch ordentlich gefüllt werden, also bitte, liebe User...( 😀 ...) haltet euch ran... 🙂 ...

Edit: Zu der Themankategorie...

Nun, hier kommt ALLES hinein, was mit dem diesjährigen Thema Schnee / Weihnachten zu tun hat...

Konkret fielen (obwohl ich nicht allzu viel vorschlagen will...) Ideen wie Grinch - Gretchins oder halt die schon erwähnten X - Mas Marines... (stellt euch das mal vor... mit Zuckerstangen als E - Waffen... 😛 ...)...

Grob könnte man von einer Offenen Kategorie mit vorher gestelltem Thema sprechen...😉...

Edit: Jaja... da habt ihr es nochmals in gross + rot...😉...
 
So @ alle die genörgelt haben...... Demokratie zahlt sich aus .-)

FOLGENDE USERGEWÜNSCHTE NEUERUNGEN BETREFFEND DES CONTEST!!!!

2 neue Kategorein werden noch freigeschaltet!!!!!

7. Fantasy Einheit
8. SciFi Einhiet

Fantasy Einheit: Eine für das jeweilige System Regelkonforme Einheit aus Miniaturen auf Base bis 50mm, die mit einem Fantasyhintergrund zu tun haben sollen!

SciFi Einheit: Eine für das jeweilige System Regelkonforme Einheit aus Miniaturen auf Base bis 50mm, die mit einem SciFi - Hintergrund zu tun haben sollen!

Desweiteren zu folgenden Fragen die Antworten!

Dürfen die Einzelminiaturen in einem Geländeteil präsentiert werden?

NEIN!!! Sie müssen auf ihren von Hersteller beigelegten base präsentiert werden! kleine Felsen, Sockel, oder Scenerybases die bei anderen Contests durch aus üblich sind sind auch hier erlaubt! jedoch NICHT!! ein ganzen Geländeteil drumbauen! Nur das was auf diese kleine dabeiliegende Base passt!!!

Diorama darf nur eingereicht werden wenn es im Bezug zu Weihnachten, Winter Schnee steht?

JA und zwar nur JA!! Dioramen die nicht in die Themenkat fallen, haben dieses Jahr noch keine eingene Kat, also wer nen Diorama machen will, muss sich auf die Themenkat stürzen!! Solange das dann da rein passt macht von mir aus auch was mit 50 Soldaten!

Was ist für die Jury Bezug zu Weihnachten, Winter, Schnee?

Also lasst euch was einfallen! nur 2 Tropfen Kunstschnee auf nem Base ist sicher zu wenig!
Als Anregung: hätte ich mitmachen dürfen, hätte ich den Grinch aus nem Grot gebaut 🙂

So das wars! UND !!! Das war die letzte gößere Änderung an den Regeln! Weitere kat kommen frühestens nächstes Jahr dazu!!

gruß DELTADOG
 
Originally posted by DELTADOG@22. Sep 2004, 22:47
Dürfen die Einzelminiaturen in einem Geländeteil präsentiert werden?

NEIN!!! Sie müssen auf ihren von Hersteller beigelegten base präsentiert werden! kleine Felsen, Sockel, oder Scenerybases die bei anderen Contests durch aus üblich sind sind auch hier erlaubt! jedoch NICHT!! ein ganzen Geländeteil drumbauen! Nur das was auf diese kleine dabeiliegende Base passt!!!
Shit !! 😉 😛


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Solange das dann da rein passt macht von mir aus auch was mit 50 Soldaten![/b]

:lol2: Forder mich bloß nicht heraus, sonst mach ich das noch 😀




Eben lag mir noch eine Frage auf der Zunge... aber... naja wenn sie mir wieder einfällt poste ich sie 😀
 
genau ich wär auch für ne Kategorie für junge Leute (Nachwuchs braucht das Land B) )
ich bin erst 12 🙄 und warscheinlich nicht so gut im malen/basteln wie 25 jährige die schon zig Jahre spielen 😛h34r:
ich würd sagen ne Kategorie bis allerhöchsten 16 oder 18 jahren
ich denke alle jungen Leute hier denken soähnlich 😛h34r:

Thoron