Technik Grauschleier nach dem Lackieren - Warum und was nun?

Sybersnyper87

Aushilfspinsler
18. Juni 2014
57
0
6.666
Hey Hey!

Ich habe versucht meinen SM TT mit dem Citadel Purity Seal (Seidenmatter Lack) zu "versiegeln"...

Ich hab seit 11 Jahren also wieder einen Pinsel in der Hand und versuch mein Bestes beim Taktischen,
keine Heldentaten aber ging schon zum spielen und dann bin ich fertig, will den Lack drauf machen
und das kommt raus (siehe Bild)... ich hab gedacht ich ruf nen Waaaaagh! aus!!!

Anhang anzeigen 226275

Sieht aus wie Reif der sich auf das Model gelegt hat... Schulterpanzer, Rückenmodel, Kopf...
einfach alles versaut! ... Dabei finde ich so nen Schutzlack eigentlich ja recht sinnvoll damit
die Arbeit etwas länger erhalten bleibt... aber jetzt bin ich schon ziemlich verschreckt!

Kann mir einer sagen was ich da falsch gemacht habe? oder ist etwa der Lack an sich schuld?


Vielen Dank und euch allen ein schönes Wochenende^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein solcher Grauschleier entstehen kann:
  • Du hast den Lack nicht richtig geschüttelt. Dadurch haben sich der Lack selbst und das Mattierungsmittel nicht richtig durchmischt, was zum Grauschleier an den stark mattierten Stellen führt.
    Merke: Lack immer schütteln bis der Arm abfällt und dann mit dem anderen weiterschütteln.
  • Du hast zu früh lackiert, bevor die Farbe darunter richtig trocken war. Dadurch sammelt sich zwischen der bemalten Mini und dem Lack Feuchtigkeit, die einen solchen Schleier bildet.
    Merke: Acrylfarbe ist zwar nach wenigen Minuten handtrocken, braucht aber teilweise mehr als 24h (Vallejo spricht von bis zu 48h), bis sie richtig durchgetrocknet ist.
  • Du hast zu viel aufgesprüht, wodurch der Lack langsamer trocknet und sich das Mattierungsmittel an einigen Stellen sammeln kann.
  • Die Sprühdistank war zu groß, wodurch der Lack teilweise vor dem Auftreffen schon getrocknet war.
  • Die Temperatur war zu hoch oder zu niedrig. Dadurch können Effekte wie in den beiden vorangegangenen Punkten entstehen. Man sollte Temperaturen von unter 10°C und über 30°C beim Sprühen vermeiden.
  • Die Luftfeuchtigkeit war zu hoch, wodurch sich zusätzliche Feuchtigkeit im Lack abgelagert hat.
  • Der Lack ist noch nicht vollständig ausgetrocknet und wirkt im leicht feuchten (wenn auch handtrockenen) Zustand milchig.
  • Du hattest eine Montagsproduktion.
Du siehst, man kann viel falsch machen.
Nun aber den Strohhalm zur Rettung der Mini: Wenn man mit Glanzlack über die betroffenen Stellen pinselt, kann man unter Umständen den Grauschleier mildern oder ganz wegbekommen. Ist der Glanzlack vollständig getrocknet, dann kann man noch einmal mit mattem oder seidenmattem Lack drübersprühen. Mit der Methode habe ich eine Rettungsquote von etwa 75%, bei den restlichen 25% hilft nur Entfärber.

Noch ein allgemeiner Hinweis zu Sprays, egal ob Lack oder Grundierung (gilt auch für Airbrush): Ziele niemals direkt auf die Minis, wenn Du den Knopf drückst. Halte die Dose immer daneben und ziehe den Strahl dann über die Figur. Damit verhindert man, dass zu viel Farbe/Lack auf die Figur kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Evvesor hat recht.
Bei dir siehst so aus als ob das Matierungsmittel nicht ordentlich im Lack verteilt (Zuwenig geschüttelt) war oder trocken war (zu weit weg gesprüht).
So das eine Hoche Wahrscheinlichkeit besteht das die Glanzlackmethode funktioniert. Aber denke drann auch damit ist nicht immer eine 100% Besserung zu erreichen.
 
In diesem Fall nicht. Kann ja aber mal vorkommen und daher sage ich es, damit andere gewarnt sind. Ich finde es allerdings erschreckend, dass man das von Citadel Lack doch erstaunlich oft immer wieder hört. Ist mir mit meinem Baumarkt-Lösungsmittel-Lack noch nie passiert, egal wie feucht, trocken, wie weit entfernt oder wie gut/schlecht geschüttelt.
 
GWs Sprühlack würde ich jetzt nicht als "falschen Lack" bezeichnen. 😉

Auf jeden Fall ist der GW Lack einfach nur mega peinlich. Ich hatte das damals auch mal gehabt und mich sofort nach anderen Lacken umgeschaut. Fündig geworden war ich dann beim OBI-Mattlack. Ist mitunter der beste Mattlack den ich finden konnte. Dazu der Preis von 8,99€
Dieser Mist da oben, ist nicht der erste Fall mit dem GW Purity Seal. Ich kann sowieso nur jedem raten, sich bei den Bauhäusern mal umzuschauen und was anderes zu probieren. Mittlerweile sind die Lacke fast schon über 5€ billger bei gleichen bis besseren Ergebnis. Und das auch im Grundierlack

Sorry Sybersnyper89. Aber sowas ist leider schon fast jedem Mal passiert. Kauf den Obilack. Da kannste auch noch so viel raufhauen, da passiert nichts. Aber Eversor hat auch viele Punkte genannt, wie man wirklich beherzigen muss, um ein optimales Ergebnis zu haben
 
Mit dem Mattlack vom Ex-Praktiker habe ich mir schon Figuren versaut, obwohl ich auf die oben von mir genannten Punkte alle geachtet hatte. Ebenso mit Lack von Obi, Army Painter und GW. Es kann mit jedem Lack mal passieren.

Wenn man die entsprechende Ausrüstung schon hat, dann ist sowieso Lackierung per Airbrush die günstigste Methode. Mir dem Inhalt einer Flasche Lack für 6 € lackiere ich doppelt so viele Figuren wie mit Spraydosen. Und die Fehlerquote ist zumindest bei mir auch deutlich geringer.
 
ich finde es auch müßig zu sagen der GW Lack sei MIst, mit dem was man danach benutzt hat sei es besser... ja logisch... warum? Weil sich jeder mit den möglichen Ursachen befasst und danach dann richtig handhabt, Das Ergebnis kommt nur durch Montagsproduktionen oder falsche Benutzung, ist scheissegal ob GW, Army Painter, Obi, der Weihnachtsmann oder Tante Erna.
 
Ihr liegt alle falsch!!!!

Ich hatte genau das gleiche Problem (siehe meinen Armeeaufbau): http://www.gw-fanworld.net/showthre...h-Tearers-Armeeaufbau-*Bilder-vom-MAC*/page12
Es handelt sich einfach um eine fehlerhafte Charge des GW Lacks!
Geh in den GW und lass dir die Flasche umtauschen!
Der GW-Lack ist ansich ok, wenn mal eine Charge fehlerhaft ist kann man nix dagegen machen, passiert halt, auch wenn es sehr ärgerlich ist!
 
Ihr liegt alle falsch!!!!

Ich hatte genau das gleiche Problem (siehe meinen Armeeaufbau): http://www.gw-fanworld.net/showthre...h-Tearers-Armeeaufbau-*Bilder-vom-MAC*/page12
Es handelt sich einfach um eine fehlerhafte Charge des GW Lacks!
Geh in den GW und lass dir die Flasche umtauschen!
Der GW-Lack ist ansich ok, wenn mal eine Charge fehlerhaft ist kann man nix dagegen machen, passiert halt, auch wenn es sehr ärgerlich ist!
Nö, ich liege nicht falsch. Erstens kann der Fehler auch bei einer fehlerfreien Dose auftreten (siehe die ersten sieben von mir genannten Möglichkeiten oder Gaheels Beitrag) und zweitens habe ich die Möglichkeit einer fehlerhaften Produktion als mögliche Ursache als achten Punkt mit eingeschlossen. 😉

Meiner Erfahrung nach sind bei Sprays, egal ob Lack oder Grundierung, mindestens 2/3 der Fehler auf unsachgemäße Anwendung zurückzuführen.
 
Also mit dem alten Matt Varnish von GW hatte ich noch nie Probleme, oke mal ein paar Tröpfchen, das war aber eine Dose die schon angesprüht ein Jahr rumgelegen hat, das ist nachvollziehbar und einmal eine Lila verfärbung auf weis und Grau ? da hab ich bei 5° gesprüht, hat mich auch nicht wirklich gewundert :-D Die verfärbung ging aber weg, nach ca 3 Monaten war es kaum noch zu sehen. Eigentlich fand ich es ganz passend, es waren Waldgeister fürs Hero Quest :-D
 
Der neue Lack von GW macht mir grad bisschen angst :-D den hab ich noch nie benutzt und wenn der eine ähnliche Entwicklung, qualitativ, durchgemacht hat wie die anderen Farben von GW, dann will ich den lieber nicht auf 9 neue Panzer und cy 80 neu Figuren srpühen, bevor der getestet wurde.

Obwohl, Wüatentarnfarbe mit lila Schleier iss ja nicht so schlimm,das SAS hatte in den 50ern auch rosa Land Rover in der Wüste :-D
 
Auch wenn meine Antwort sehr verspätet kommt, wollte ich mich trotzdem kurz äußern 🙂

Erstmal vielen vielen Dank für die ganzen tollen Beiträge, ich konnte da auf jeden Fall viel mitnehmen.


Der Tipp von Eversor mit dem Glanzlack war echt super!!! Das "grieselige" ging wirklich weg, allerdings
waren die Figuren dann trotzdem ziemlich hell und haben natürlich geglänzt... insofern hab ich mich dann
doch entschieden Sterillium zu kaufen und werde die Minis entfärben. Der Tipp an sich ist aber echt gut
und ich denke, ich werde sicher mal wieder probieren Minis mit Schutzlack zu besprühen allerdings
auf die ganzen Fehlerquellen achten!


Also nochmals vielen Dank und viel Vergnügen im Hobby!
 
Zuletzt bearbeitet: