Guten Morgen miteinander ...
Hoffentlich kann mir jemand bei einem Problem weiterhelfen.
Seit 2015 habe ich ne Airbrush und würde sagen, dass ich mittlerweile spielend mit ihr zurecht komme
und alle möglichen Farben verschiedenster Art durchjage und irgendwann immer ans gewünschte Ziel komme.
Beim Lackieren sieht das leider komplett anders aus ...
Irgendwie komme ich nicht damit zurecht. Beim studieren des Forums habe ich mich für die Produkte von Vallejo
Premium entschieden (alle Sorten).
Anhang anzeigen 361225
Die Ergebnisse, die ich damit erziele sind mannigfaltig, hier das aktuelle Problem:
Anhang anzeigen 361224
Geplant war, meine aktuelles Projekt mit Glanzlack zu überziehen für die kommenden Arbeitsschritte, z.B. Oil-Wash, Decals, etc.
Wie man gut auf dem Foto erkennen kann, habe ich am Objekt (Turm eines Scorpius) etwas erhalten was eher nach ausgetrockneter Erde, bzw Echsenhaut
aussieht. Das kann doch nicht stimmen ...
Vor zwei Tagen habe ich Glanzlack bei ca. 1.7 bar auf ein paar Teile gesprüht. Verdünnung vll 1:1 grob gesagt. Schon beim sprayen hatte ich das Gefühl eher
Nebel zu erzeugen als etwas wirklich aufs Modell zu bekommen. Besichtigung am nächsten Tag ergab eine raue, etwas grizzlige Oberfläche die eher matt als glänzend war.
Also habe ich eine andere Verdünnung gemacht (mehr Varnish als Verdünner) und bin näher ans Modell ran. Und zwar so das ich definitiv sehen konnte wie der Lack
auf den Teilen landet. Vielleicht war das eher zu viel ... Ergebnis siehe Foto. Jetzt hatte ich an zwei Tagen komplett unterschiedliche Ergebnisse und stehe da wie der Ochs vor
dem Berg. Was mache ich falsch? Hier ein paar Arbeitsbeschreibungen ...
1. Ich spraye in einem Keller (würde sagen gute Bedingungen, eher trocken und warm als feucht und kalt)
2. Ich schüttel die Flasche ordentlich und nicht zu kurz
Und dennoch ...
Meine Fragen:
1. Was mache ich falsch bzw sollte ich tun um gescheite Ergebnisse zu bekommen?
2. Wie kommt das obige Ergebnis zustande?
3. Was kann ich tun um die Echsenhaut/ trockene Erde wegzubekommen (entfärben der Miniatur und Neubeginn ist keine Option
😉)
4. Hat jemand eine erprobte Formel für gescheites Mischverhältnis?
Besten Dank im vorraus und Gruß