Gray Death Legion

Vor einiger Zeit gab es ja das erste deutsche Hörbuch zum ersten Buch der GDL. Die Nostalgie ist da aber hart abgeblättert.
Was für ein Plotschild hat den bitte Grayson. Jeder normale Dude wäre schon dreimal tot. Schade das die Lizenz wohl wieder weg ist.
Trotzdem finde ich die ganzen Bücher wirklich gelungen. Ist wie Games of Throne ohne Sex aber mit stompy robots.
Die Lizenz war eine Unterlizenz von Ulisses. Deswegen ist die mit der Hauptlizenz baden gegangen. Das 2. Buch war auch schon fertig aber dem Verlag waren die Gebühren für das Lizenzieren für Audible und für das anschließende Delisting zu hoch für eine Angebotszeitraum von ein nur ein paar Monate. Das hätte das Buch nie eingespielt. Die hatten darauf gebaut, dass CGL mal schneller ist mit der Neuvergabe. Aber das wird wohl nix mehr. Ob das im Sinne der Hinweisgeber war, wage ich mal zu bezweifeln.

Ich hab das 1. Buch auch gehört und mit über 30 Jahren Abstand krempeln sich da schon die Fußnägel hoch. Die Macht des Protagonisten von Grayson stellt die Macht von Castle Gr(a)y Skull ja schon fast in den Schatten. Klar war, zum damaligen Zeitpunkt, das Universum noch nicht ausgearbeitet, aber da wirkt vieles doch leider mittlerweile zu gewollt. Als Anekdote am Rande fand ich ja den kleinen Nebensatz zu den Cockpits ganz witzig und eigentlich schade, dass es im Universum nicht hängen geblieben ist. Ich meine Grayson bemerkt über die Mechs mit Glascockpit, dass es veraltete Designs wären und modernere Mechs nur noch vollgepanzerte Cockpits hätte und nur noch Sensorbänke zur Außenwahrnehmung hätten. Hat sich leider nicht durchgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Ich hab das 1. Buch auch gehört und mit über 30 Jahren Abstand krempeln sich da schon die Fußnägel hoch. Die Macht des Protagonisten von Grayson stellt die Macht von Castle Gr(a)y Skull ja schon fast in den Schatten.
Wenn man vorher eins der Clan Bücher gelesen hat, sieht es eher nach normalem Durchschnitt aus.??
und eigentlich schade, dass es im Universum nicht hängen geblieben ist. Ich meine Grayson bemerkt über die Mechs mit Glascockpit, dass es veraltete Designs wären und modernere Mechs nur noch vollgepanzerte Cockpits hätte und nur noch Sensorbänke zur Außenwahrnehmung hätten. Hat sich leider nicht durchgesetzt.
Da sind vor allem wir als (Video)Spieler und Bemaler schuld,denn die menschliche Mustererkennung scheint ein "Gesicht" zu brauchen.?
Gelegentlich kommt da in anderen Büchern von GDL und anderen noch gelegentlich ein Hinweis, das der offensichtlich sichtbare "Kopf" nur die Sensorphalanx ist und nicht das Cockpit.?
Ja es ist noch sehr 80/90er, nimmt sich aber auch nicht allzuviel gegenüber Warhammer/40k oder anderen Büchern über Spieluniversen.
Zumindest scheint der Autor der GDL Reihe Recherchen über Guerilla-Taktiken uä aus dieser Zeit betrieben zu haben und das auf BT ganz gut übertragen hat.?
Zwar weiterhin keine Weltliteratur, aber besser als einige BL Werke, die ich gelesen habe.?
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Ich hab die allermeisten Bücher der klassischen Reihe echt genossen. Auf die Dark Age Bände hab ich mich anfangs gefreut, war dann aber bei den ersten Bänden echt ernüchtert. Hab dann irgendwann angefangen alles was neu raus kam auf englisch zu lesen. Und da sind echte Perlen dabei. Fand sowohl die Dark Age Bücher (die leider nicht auf Deutsch übersetzt wurden) ganz gut, vor allem aber die ganzen neuen Romane und Anthologien (inkl. Shrapnell).

Inzwischen bin ich so routiniert, dass ich neue deutsche Bücher gar nicht vermisse. Ich glaub ich würde die bereits auf englisch gelesenen nicht mal mehr kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67