5. Edition [GRC-Diskussion] Codex: Space-Marines II

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, dann fasse ich 69 und 70 mal zusammen, und wir machen eine ja/nein Abstimmung draus, anstelle mehrere Alternativen anzubieten. Ist wahrscheinlich am einfachsten.

Vorschlag:

- Droppods werden nicht geöffnet. Sie können aus rein ästhetischen Gründen geöffnet werden, müssen ggf. jedoch wieder geschlossen werden, z.B., wenn sich irgendein Modell über ein Schott bewegen will oder ein Schott die Sichtlinie - auch teilweise - verdeckt. Schotts alleine geben folglich niemals Deckung!
- Durch Droppods kann immer geschossen werden, sie verdecken die TLOS nie, geben dafür aber immer einen 4+ Deckungswurf. Die Schotts werden auch im aufgeklappten Zustand bzgl TLOS komplett ignoriert und geben auch nicht diesen Deckungswurf!

ok so? (Aussteigen wird weiterhin unter 68 separat geregelt)
 
Wieso machst du es (dir) so komplex? Wäre es nicht einfacher zu schreiben:

-Die Schotts eines Drop Pods werden für sowohl TLOS und damit verbundener (potentieller) Deckung und dem messen von Reichweiten (für Nahkämpfe, Aussteigen und Beschuss) immer ignoriert.

-Durch die unterscheidende Natur von Drop Pod Modellen, geht man davon aus, dass das Modell immer geschlossen ist und folgt folgender Regelung:
1. Durch ein Drop Pod kann immer eine LOS gezogen werden, das Ziel zählt dann aber als verdeckt (und erhält damit einen Deckungswurf).
2. Die Waffe des Drop Pods hat einen 360° Schusswinkel und ihre LOS wird von der Spitze des Modells ermittelt.
 
Neuer Versuch:

1. Die Schotts eines Drop Pods - ob aufgeklappt oder nicht - werden immer und in jeder Hinsicht, also für Aussteigen, Sichtlinien, Reichweiten, als Gelände, Deckung...ignoriert. Sie können geöffnet werden Modelle dürfen dann jedoch nicht auf den Schotts platziert werden. Wenn ein Modell auf einem Schott platziert werden würde, muss das Schott zugeklappt werden.

2. Droppods verdecken die TLOS nie, egal ob geöffnet oder nicht. Im Gegenzug gelten Modelle dahinter als in Deckung befindlich (Deckungswurf 4+). Monströse Kreaturen und Fahrzeuge erhalten den 4+ Deckungswurf (allein vom Droppod) nur dann, wenn sie zu mindestens 50% durch den Rumpf eines (tatsächlich) geschlossenen Droppod verdeckt werden. (Oder andersherum: Nur dann, wenn nicht mehr als 50% des Modells über die Außenränder des Droppod hinaus vom Schützen aus sichtbar ist.)

3. Die Waffe des Drop Pods hat einen 360° Schusswinkel und ihre LOS wird von der Spitze des Modells aus ermittelt.


Anmerkungen:
1. Wir sollten den Spielern nicht verbieten, ihre Pods zu öffnen. Sieht cooler aus, wenn sie offen sind, und falls es Probleme macht, muss man sie ja wieder zuklappen.
2. Der Satz für Fahrzeuge und Monster muss rein, sonst gibt´s da bestimmt irgendeinen, der das absichtlich falsch auslegt.
3. Von der Spizte aus hat seinen Charm, weil es einfacher ist, versetzt die Waffe aber auf nahezu doppelte Höhe! Scheint mir trotzdem die praktikabelste Lösung zu sein. Und die Bewaffnung der allermeisten Droppods ist ja nun auch nicht so berauschend. Von daher ist das ok so, denke ich.

So besser?
 
Um mal Athenys Einfachheit und Mordurs Präzision in eine Regelformulierung zusammen zu fassen... Was haltet ihr davon:

"Fahrzeugtüren - Werden im Spiel immer und in jeder Hinsicht ignoriert. Das heißt auch, dass Sie für Sichtlinien als durchlässig gelten. Wenn ein Modell von einer Tür und anderen Elementen gleichzeitig verdeckt wird, kann es schwierig sein festzustellen, ob das Modell als in Deckung befindlich gilt. In diesen Fällen gilt das Modell als in Sicht, erhält jedoch einen Deckungswurf von 5+."
"Landungskapseln - Wenn möglich müssen die Türen geöffnet werden. Es ist erlaubt darauf Modelle zu platzieren. Bitte beachtet die Regeln für Fahrzeugtüren!"

Mit dieser Formulierung ist auch klar, dass MKs und FZ sich mit Türen keine Deckung erschleichen können. Mit dem 5+ Wurf werden lange Diskussionen überflüssig. Ein Judge kann aber trotzdem immernoch auf 4+ oder keine Deckung entscheiden. Außerdem muss bzgl. der Waffe der Kapsel nichts unternommen werden.
 
Danke fürs Mitdenken. Dann so:

"Fahrzeugtüren - Von einem Modell abstehende Türen werden im Spiel immer und in jeder Hinsicht ignoriert. Das heißt auch, dass Sie für Sichtlinien als durchlässig gelten. Wenn ein Modell von einer Tür und anderen Elementen gleichzeitig verdeckt wird, kann es schwierig sein festzustellen, ob das Modell als in Deckung befindlich gilt. In diesen Fällen gilt das Modell als in Sicht, erhält jedoch einen Deckungswurf von 5+."
"Landungskapseln - Wenn möglich müssen die Türen geöffnet werden. Es ist erlaubt darauf Modelle zu platzieren. Mit Verweis auf die Regelklarstellung für Fahrzeugtüren gelten geschlossene Türen von Landungskapseln immer als geöffnet bzw. abstehend."

Problem gelöst.
 
Ist das nicht irgendwie allgemein bissl überreguliert? Sieht furchtbar überladen aus, der Regeltext. Welche Karre außer nem Pod braucht denn schon eine generelle Regel für offenstehende Türen oder sowas?

Ich würde die Formulierung runterregeln und ausschließlich die Kapsel ansprechen.
 
Und das von dir, der du vorhin vorgemacht hast, wie man Türen mit einem Raider abusen könnte? Man kann auch genauso mit Tür-Umbauten Sichtschutz generieren oder gegen Noobs vllt. Türen als Ausstiegs-Verlängerung nutzen. Daher der Gedanke, dies mit einer allgmeinen Regelung direkt auszuschließen. Würde wahrscheinlich höchst selten gebraucht, insofern wäre ich auch nicht böse drum, wenn man es wegließe. Nur in Bezug auf Kapseln könnte der Regeltext so lauten:

"Landungskapseln - Wenn möglich müssen die Türen geöffnet werden. Die Türen werden im Spiel immer und in jeder Hinsicht ignoriert. Das heißt auch, dass Sie für Sichtlinien als durchlässig gelten und weder als schwieriges Gelände noch als unpassierbar gelten.
Wenn ein Modell von einer Tür und anderen Elementen gleichzeitig verdeckt wird, kann es schwierig sein festzustellen, ob das Modell als in Deckung befindlich gilt. In diesen Fällen gilt das Modell als in Sicht, erhält jedoch einen Deckungswurf von 5+."

Die genaue Deckungsregelung kann man natürlich noch diskutieren. So wie es ist wäre es allerdings sicher im Sinne von GW.
 
Also ich finde Alex Vorschlag auch nicht gut...warum 5+ Deckung? Woher denn???
Alles sehr willkürlich, so scheint es.

1. Die Schotts eines Drop Pods - ob aufgeklappt oder nicht - werden immer und in jeder Hinsicht, also für Aussteigen, Sichtlinien, Reichweiten, als Gelände, Deckung...ignoriert. Sie können geöffnet werden Modelle dürfen dann jedoch nicht auf den Schotts platziert werden. Wenn ein Modell auf einem Schott platziert werden würde, muss das Schott zugeklappt werden.
Warum Teile eines Modells beweglich machen? Dann ist das eine Schott zu, TLOS nicht mit TLOS, sondern LOS....
Wieder sehr abstrakt, da ein Mechanismus eingefügt wird, den es gar nicht gibt!
Der erste Satz passt so, der 2. ist unnötig (Schotts existieren Regeltechnisch nicht).
Modelltechnisch kann man ja sagen, dass Modelle nach der "Wackliges Modell Syndrom" Regel draufgestellt werden können bzw. das das Aufstellen auf Schotts keine Vor oder Nachteile bringt.

2. Droppods verdecken die TLOS nie, egal ob geöffnet oder nicht. Im Gegenzug gelten Modelle dahinter als in Deckung befindlich (Deckungswurf 4+). Monströse Kreaturen und Fahrzeuge erhalten den 4+ Deckungswurf (allein vom Droppod) nur dann, wenn sie zu mindestens 50% durch den Rumpf eines (tatsächlich) geschlossenen Droppod verdeckt werden. (Oder andersherum: Nur dann, wenn nicht mehr als 50% des Modells über die Außenränder des Droppod hinaus vom Schützen aus sichtbar ist.)
3. Die Waffe des Drop Pods hat einen 360° Schusswinkel und ihre LOS wird von der Spitze des Modells aus ermittelt.
JA! Sehr gut...


Anmerkungen:
1. Wir sollten den Spielern nicht verbieten, ihre Pods zu öffnen. Sieht cooler aus, wenn sie offen sind, und falls es Probleme macht, muss man sie ja wieder zuklappen.
2. Der Satz für Fahrzeuge und Monster muss rein, sonst gibt´s da bestimmt irgendeinen, der das absichtlich falsch auslegt.
3. Von der Spizte aus hat seinen Charm, weil es einfacher ist, versetzt die Waffe aber auf nahezu doppelte Höhe! Scheint mir trotzdem die praktikabelste Lösung zu sein. Und die Bewaffnung der allermeisten Droppods ist ja nun auch nicht so berauschend. Von daher ist das ok so, denke ich.

1. Müssen geöffnet werden, wenn möglich- steht so in der Regeln, keine Diskussion von nöten!
2. Schon richtig...sehe da auch deinen Text als gute Lösung an- schnell und einfach!
3. Sehe ich auch so, wie bei 2.
 
5+ weil im RB steht, wenn man sich nicht einigen kann ob man Deckung hat oder nicht, soll man 5+ machen. Ganz einfach. Wenn man sich unter Ignorieren der Deckung einigen kann gibt's ganz normal 4+ bzw. keine Deckung.

Ich finde Mordurs Vorschlag auch gut spielbar, allerdings würde das die Grundregeln in meinen Augen weit mehr modifizeren, was dem einen oder anderen RAW-Fanatiker evtl. übel aufstoßen könnte.

Wir können das noch ewig diskutieren, aber vllt. stellt man einfach mal beides zur Abstimmung. Ich denke die Kinderkrankheiten sind auskuriert.
 
Ich finde Mordurs Vorschlag auch gut spielbar, allerdings würde das die Grundregeln in meinen Augen weit mehr modifizeren, was dem einen oder anderen RAW-Fanatiker evtl. übel aufstoßen könnte.
Damit disqualifizierst du dich grade für eine vernünftige Diskussion...

"Man sich nicht einigen kann" bezieht sich auf akute Ungenauigkeiten und nicht auf " wir modifiezieren mal das Grundregelwerk, bis wir lauter zwielichtige Situationen haben"...
 
Man sich nicht einigen kann ist Teil der Grundregeln. Deshalb brauchen wir hier keine Klarstellung dafür.

Dass die Schotts geöffnet werden müssen steht nirgends - lediglich der Flufftext gibt einen Hinweis darauf - wenn auch einen ziemlich deutlichen!

Ein größeres Problem ergibt sich dann aber dadurch, wenn Modelle auf die Schotts gestellt werden können, und diese dann - ob zusammen mit den Schotts oder auch nicht - LOS verdecken. Mal ein Beispiel:

Ein Pod landet, das Schott geht auf, zwei normale Marines werden auf das Schott gestellt, und zwar genau so, dass sie nun genau den Rumpf eines Cybots dahinter verdecken! OHNE das Schott könnten die Marines ja gerade mal die Beine verdecken, und so auf gar keinen Fall einen Decker für den Bot generieren.

Dafür gibt es dann zwei Lösungswege:
1. Der Bot bekommt die Deckung, weil das Schott selbst nur mittelbar Deckung (weil es die Marines auf eine höhere Lage bringt) gibt oder
2. Die Modelle auf den Schotts müssen mal eben zur Seite genommen werden, damit das Schott zugeklappt werden kann. Danach werden sie wieder hingestellt und dann geguckt, wie es mit Deckung aussieht. Das ist dann aber alles ziemlich fehleranfällig. Daher kommt bei mir die Überlegung, dass man gar nicht erst Modelle auf die Schotts stellen können soll - auch wenn´s optisch uncooler ist.

Ich denke, hierzu können wir mal Abstimmungsalternativen aufstellen..was meint Ihr?
 
Ich finde Mordurs Vorschlag auch gut spielbar, allerdings würde das die Grundregeln in meinen Augen weit mehr modifizeren, was dem einen oder anderen RAW-Fanatiker evtl. übel aufstoßen könnte.
@Athenys: Es ist natürlich total sachlich mich dafür anzugreifen, dass ich am Grundregelwerk
möglichst wenig verändern möchte...

Alter, ließ mal bitte, was du selber schreibst. Ich greif dich auch nicht an, ich sag nur, dass du dich mit deiner Aussage mMn disqualifizierst.
Aber lass jetzt mal gut sein, Diskussion ist beendet.
 
So, noch jemand Anmerkungen? Sonst stelle ich das so ein!


1. Die aufgeklappten Schotts eines Drop Pods werden immer ignoriert für...
1a... Aussteigen,
(Ja/nein)
1b...Sichtlinien, (Ja/nein)
1c...Reichweiten,(Ja/nein)
1d...als Gelände,(Ja/nein)
1e...Deckung (Ja/nein)

2.a Droppods dürfen nicht geöffnet werden
2.b Sie können geöffnet werden, dann aber alle Schotts (öffnen soweit wie möglich)
2.c
Sie können geöffnet werden, auch nur zum Teil, nach Wahl des Besitzers (öffnen so weit wie möglich)
2.d Sie müssen geöffnet werden (soweit wie möglich)

3. Modelle dürfen nichtauf den geöffneten Schotts platziert werden. (Notfalls das Schott wieder zuklappen, Achtung! "Nein" ist inkompatibel mit 1d! ) (Ja/nein)

4. Droppods verdecken die TLOS nie, egal ob geöffnet oder nicht. Im Gegenzug gelten Modelle dahinter als in Deckung befindlich (Deckungswurf 4+). Monströse Kreaturen und Fahrzeuge erhalten den 4+ Deckungswurf (allein vom Droppod) nur dann, wenn sie zu mindestens 50% durch den Rumpf eines (tatsächlich) geschlossenen Droppod verdeckt werden. (Oder andersherum: Nur dann, wenn nicht mehr als 50% des Modells über die Außenränder des Droppod hinaus vom Schützen aus sichtbar ist.)
(Ja/nein)
5. Die Waffe des Drop Pods hat einen 360° Schusswinkel und ihre LOS wird von der Spitze des Modells aus ermittelt. (Ja/nein)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.