Great Brass Scorpion

scaary

Hintergrundstalker
11. Juli 2009
1.126
16
14.631
uslar
Hiho,

Bei uns in der Gemeinschaft wollen eingie langsam dazu uebergehen, in Apokalyptischem masstab zu spielen.

Ergo hab ich mich ein wenig bei Forgeworld umgeschaut, was fuer meine Lieben denn so in Frage kaeme.

Da ist mir eben Jener Skorpion ins Auge gestochen 🙂


Den finde ich ja durchaus sehr ansprechend (auch wenn natuerlich zu teuer, ergo wird wohl eigenbau nach Apobuch herhalten muessen).

Aber von den Regeln her:

fuer 550 Punkte, wie findet ihr den da?

Ich finde die 12 zoll Bewegung ung 12 zoll Angriff schon SEHR nice 🙂

14er Front und 3 MP sin auch nicht zu verachten.

Oder ueberseh ich irgendwas? 🙂
 
Jaaa, schon klar 😉

Noja, der gute kostet mich aber auch locker 150 Euronen, da komm ich mit 2 Geisseln immernoch billiger weg 🙂, selbst bei Neukauf / Ebay / Wayland 🙂

besser aussehen tut der andere natuerlich auf alle Faelle:

Aber da es mit meinen Bemalkuensten ebenfalls nicht weit her ist, waers wie Perlen vor die Saeue... 🙁
 
Das stimmt nicht ganz.
Es gibt einen Messingskorpion und einen "großen" Messingskorpion, mit verschiedenen Profilen usw.
Der auf FW kaufbare Messingskorpion ist der GROßE Messingskorpion 😉

Der kleine ist aus zwei Geisseln baubar, das Ding ist nochmal ein Stück-chen größer.
Natürlich ist das nur eine Ausrede Gw's/Fw's doch viel Geld für das Modell auszugeben obwohl in Spielberichten und Bildern schon der Geisselumbau gezeigt wurde, aber es gibt da tatsächlich einen Unterschied.
Ich hab mir das Modell gekauft und es ist geilo ^_^

Nur eingesetzt leider noch nicht 😀

PS: Kann auch gern mal Vergleichsbilder machen wenn gewünscht.
 
Es ist eines der schönsten Modelle die ich kenne. Das ist meiner einer
bs61.jpg

bs62.jpg

bs63.jpg

bs47.jpg

Hier im Größenvergleich mit ein paar Termis
fk2.jpg

Hier von leicht oben
csmalle.jpg

Und bei der Fütterung mit frischem Dosenfleisch
brass.JPG
 
Das Teil ist klasse, hat zwar keine schilde aber ist dafür schnell und je nachdem was der Gegner hat auch ohen schilde recht stabil.

Titankiller waffen hält das teil leider nicht aus aber welches Modell macht das schon ausser es hat seine schilde aktiv.

Würde auf jedenfall mir das FW Modell kaufen auch wenn es teuer ist sieht es einfach um einiges besser aus und man hat was schönes auf dem Feld stehen.

Selbst bauen kostet zwar weniger aber dafür braucht man mehr zeit, die passenden Bitz und sieht in der Regel am ende nicht ganz so toll aus.
 
Wie schlaegt der Gute sich denn so auf dem Schlachfteld?
Es geht .. er hat schon echtes Potential, aber bis jetzt hat er noch nie eines der Spiele überlebt. Was er natürlcih gut kann ist Infantrie in Massen vom Feld nehmen. Alle Waffen mind. mit DS3 dazu die Schablonen die deckung ignorieren ... jam jam jam. Ansonsten gilt .. schnell nach vorne (immerhin 24" Reichweite" inkl. Angriffsbewegung) und wenn er hochgeht auf die Apokalyptische hoffen heheheheheh.
 
Sagt mal eine Frage die sich mir schon seit Threadbeginn Stellt: warum den Scorpion bei Dämonen? Oo klar geht theoretisch schon aber mit unserer Aufstellungsregel ist er Quasi das einzige was von Beginn an aufm Tisch steht... suboptimal oder?
Sind da nicht eher die dicken Forgeworlddämonen stilechter und sinniger?