Greenstuff World

Wisst ihr von GSWs Untaten?
Muss man die Geschichten und die eigene Kaufverweigerung als im Sinn brennendes Kreuzzugsmotto jedesmal durchkauen, sobald einer GSW erwähnt?
Wenn einer den unstillbaen Drang hat, die Läden wo er kauft zu checken, dann schafft er das auch ohne Aufruf. Aber falls jemand tatsächlich Infos braucht, empfehle ich
das ist schon mal neutraler und gründlicher als an vielen Stellen in Internet sonst. Da kommt am Ende aber auch nur raus, dass GSW zwar (wie etliche Firmen) rechtlich klar jede Lücke ausnutzt, aber nicht unbedingt gegen Recht verstößt, zumindest hat es noch keiner anders gerichtlich geklärt. Zudem müsste man sich da wohl auch bei der EU beschweren, falls man die ausgenutzten Zustände nicht mag, dieses EUIPO ist eine offizielle EU-Agentur.
Der Rest ist moralischer Natur und wer mag darf ja gern sogar seine älteren Videos vom Netz nehmen oder seine bei GSW erworbenen Sachen zerstampfen, da sind wir dann fast bei Orwell und den rückwirkenden Retuschen des Wahrheitsministeriums, nur in dezent woke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magst du mich bitte diesbezüglich kurz erleuchten?
Im Großen und Ganzen sind sie das spanische Hobby Pendant zu T.A.Edison.
Ideen von kleinen/nicht so kleinen Firmen/Erfindern Massenmarkttauglich machen und mit rechtlichen Winkelzügen die anderen vom Markt drängen.?
Gibt verschiedene Videos von Hobbytubern zu dem Thema und war schon Thema in einigen Threads.
Zb
 
Im Großen und Ganzen sind sie das spanische Hobby Pendant zu T.A.Edison.
Ideen von kleinen/nicht so kleinen Firmen/Erfindern Massenmarkttauglich machen und mit rechtlichen Winkelzügen die anderen vom Markt drängen.?
Gibt verschiedene Videos von Hobbytubern zu dem Thema und war schon Thema in einigen Threads.
Sie monopolosieren eben viele coole Sachen. Ist ja nicht so, dass sie nicht geilen shit haben. Problem ist nur, dass es das dann nur noch bei ihnen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Scheinbar kam bei Greenstuff World vor 6 Monaten auch ein neuer Fall mit einem Brush Rinser dazu.


Es gab auch noch ne Geschichte mit ner bemalten Büste die GSW ohne Zustimmung des bemalen verwendet hat und als dieser ihnen vorgeworfen hat das Bild geklaut zu haben haben sie es wohl neu hochgeladen, nachbearbeitet mit Photoshop.


Also machen sie in etwa das gleiche wie Amazon.. ?
Ich denke mal der Unterschied ist, dass bei Amazon dutzende Anbieter vertreten sind die ein Produkt anbieten und Amazon eher kein Copyright Claim stellen wird wenn jemand anders das Produkt außerhalb von Amazon Anbieter.
 
Also machen sie in etwa das gleiche wie Amazon.. ?
Nein.
Also... zumindest habe ich noch nicht mitbekommen dass Amazon sich über irgendwelche moralisch verwerflichen rechtlichen Winkelzüge die Rechte an Produkten anderer Hersteller sichert und dann diese anderen Herstelle abmahnt.
 
jupp, das machen nur GSW und Lego...
Aber sie nutzen nur (recht clever) bestehendes Recht aus...
Klar, dass sich eine kleine Firma, mit einer Erfindung nicht die weltweiten Rechte an ihrem Produkt sichern kann. Finanziell wäre das der Ruin für jede kleine/mittlere Firma, und andere nutzen das halt aus.
So funktioniert es derzeit nunmal, und nur weil o.g. das ausnutzen sind sie nicht Rosemarys Baby, sondern haben einfach mehr Geld, und machen noch mehr draus... Siehe Edison...
Wer das nicht will braucht mutige Investoren, oder bleibt weg vom Markt. Ist leider so, kann nur der Gesetzgeber was machen, und wie weltweite Zusammenarbeit funktioniert... nunja, bleibt wohl eine Utopie.

Und wer genau diese Produkte will, der muss halt zu GSW, Pech gehabt, oder die schlechteren Kopien kaufen, die es von noch schlimmeren Anbietern gibt.
Soziale Marktwirtschaft halt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Es gibt ja durchaus Alternativen zu allen Produkten von GSW. Aber sie positionieren sich halt auch krass gut: Google erste Hits. Ebay erste Hits. Jeweils lange nichts anderes. UND sie haben halt alles was das Hobby Herz begehrt auf einem Haufen in einem Shop. Auch hier: stark investiert im Internetauftritt und Portfolio.
Das Hinterhergeklage geht halt gar nicht und darum kaufe ich nichts mehr bei denen. Es handelt sich um ein Hobby und wenn ich auf Teufel komm raus nicht wo anders finde bastel ich es lieber selber als bei denen zu kaufen. Denn was ich definitv als negativ sehe ist, dass die Konkurenz und der Wettbewerb und damit letztlich die Vielfalt der Produkte durch das Verhalten von GSW bedroht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nein.
Also... zumindest habe ich noch nicht mitbekommen dass Amazon sich über irgendwelche moralisch verwerflichen rechtlichen Winkelzüge die Rechte an Produkten anderer Hersteller sichert und dann diese anderen Herstelle abmahnt.
Soweit ich schon öfter gelesen habe, kopiert Amazon gerne mal die Top Seller von ihren Shop-Handelspartnern, um diese Eigenproduktionen dann günstiger als das Produkt des Handelspartners im Amazon-Shop zu vermarkten.
Und verdrängen somit den einstigen Shop-Partner vom Markt.
??‍♂️
 
kopiert Amazon gerne mal die Top Seller von ihren Shop-Handelspartnern, um diese Eigenproduktionen dann günstiger als das Produkt des Handelspartners im Amazon-Shop zu vermarkten.
Ein Win-Win für Amazon und Käufer. Wie zu lesen war, kopiert Amazon nicht nur 1:1 sondern kauft nach Möglichkeit gleich beim Originalhersteller. Das wäre dann was anderes als eine temu- oder shein-Billigkopie. Der Kunden bekommt die gleiche Qualität zum besseren Preis. Der orginäre Händler kann ja gegenhalten, was aber zu Lasten seiner Marge geht und er sich das bei ungenügenden Absatzmengen nicht leisten kann.
Insgesamt ein nicht ganz ungewöhnliches Modell, dass ein Großer das Markteinführungsrisiko / Etablierungsrisiko den Kleinen überlässt, dann in das Geschäft reinspringt und die Kleinen unter Ausnutzung der economy of scale aus diesem Markt drängt.
Die Details sind im Zweifel jedesmal Sache der Juristen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ein Win-Win für Amazon und Käufer. Wie zu lesen war, kopiert Amazon nicht nur 1:1 sondern kauft nach Möglichkeit gleich beim Originalhersteller. Das wäre dann was anderes als eine temu- oder shein-Billigkopie. Der Kunden bekommt die gleiche Qualität zum besseren Preis. Der orginäre Händler kann ja gegenhalten, was aber zu Lasten seiner Marge geht und er sich das bei ungenügenden Absatzmengen nicht leisten kann.
Insgesamt ein nicht ganz ungewöhnliches Modell, dass ein Großer das Markteinführungsrisiko / Etablierungsrisiko den Kleinen überlässt, dann in das Geschäft reinspringt und die Kleinen unter Ausnutzung der economy of scale aus diesem Markt drängt.
Die Details sind im Zweifel jedesmal Sache der Juristen.
Mit dem klitzekleinen Unterschied, das Amazon auch über die Sortierung in ihrer Suche bestimmt. Wenn man nicht bei Ihnen verkauft, riskiert man mangelende Reichweite. Wenn man bei Ihnen verkauft bezahlt man sie dafür das sie feindliche Marktforschungsdaten erhalten...

Das ist schon das ausnutzen einer Quasimonopolstellung.
 
Das Hinterhergeklage geht halt gar nicht und darum kaufe ich nichts mehr bei denen.
Keine Ahnung was du damit meinst, bei der Farbengeschichte war es so, dass Vallejo geklagt hatte und auf dem Bauch gelandet ist... der Aufreger kam in der Folge, weil GSW Google (als Eigentümer von YouTube) beauftragt hat, entsprechenden Kontent von der Plattform zu entfernen, hier ist Google allerdings weit über das beabsichtigte Ziel hinausgeschossen und hat ganze Accounts gesperrt, das Missverständnis wurde mEn. binnen weniger Stunden berichtigt inkl. Entschuldigungen von Google und GSW.
Bei diesen Bildergeschichten sollte man bedenken, dass in Spanien andere Regeln für die Nutzung von "Internetfundstücken" gelten, die haben ein weit "lockeres Urheberrecht" für Internetinhalte. Man kann zwar durchaus die Moralkeule auspacken, aber mal ganz ehrlich, in einer Szene wo massivste Urheberrechtsverletzungen wie z.B. Wahapedia gefeiert werden, stinkts halt schnell nach Heuchelei, wenn der Shitstorm aufzieht... no offense!