Gregs Platte; UPDATE: Kampfgelände fertig!

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Ohne grosse Worte: hat meine Frau für mich gebastelt und ich hab's etwas mit der Bemalung versaut und zu Anfang hässliches, giftgrünes Gras genommen - insgesamt siehts aber doch für Spielgelände sehr ordentlich aus - was meint Ihr?

attachment.php


.
attachment.php

.
attachment.php


attachment.php


attachment.php


Greg
 
Hey gratuliere.
Am beachtlichsten finde ich, daß deine Frau etwas für dein Spiel bastelt.
Ich bin schon glücklich, daß meine Frau mein Hobby voll toleriert.

Zum Gelände.. ein paar aufgespießte Totenschädel würden sich auf den massiven Steinblöcken mMn noch gut machen.
Hehe, ja, ich finde dass auch klasse, dass sie das macht 😀 Lustigerweise ist sie es, die in letzter Zeit den Motivationsmotor für meine Hobby-Baster-&-Bemaltätigkeiten darstellt.
Btw., weitere Geländestücke sind schon in Planung 🙂

ich finde es ist sehr schön geworden, sieht sehr "echt" im sinne von einer alten verwitterten Ruine aus! Ich würde jedoch persönlich rechteckige Bases für Geländestücke meiden, finde das sieht immer etwas hm legoartig aus, irgendwie so ein wenig nach Baukasten.

Daumen hoch!
Hmmm, eigntlich hatte ich immer eine vorliebe für "symmetrische" sprich viereckige Geländeteile - aber wenn ich mir die Deinen aus Deinem Thread so angucke, dann hat das "organische" auch etwas...
Auf jedem Fall thx für den Tipp und das Lob!

Greg
 
Also ich finde das ja immer Klasse wenn Leute aus den einfachsten Mitteln so schöne Geländestücke basteln 🙂
Danke!

Ich würde jedoch persönlich rechteckige Bases für Geländestücke meiden, finde das sieht immer etwas hm legoartig aus, irgendwie so ein wenig nach Baukasten.
Habe auf Deine Anregung hin die nächsten Bases sehr "organisch rund" gestaltet und ein kleines Tut dazu gemacht:

http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=129761

Meine Frau war aber schon fleissig und nutzt die erste Base gleich für das nächste, diesmal um einiges grössere Geländestück. Hier zwei erstes Bild dazu - mehr dazu morgen, hab heute leider keine Zeit mehr...

attachment.php


attachment.php


Greg
 
sieht super aus ( das Neue meine ich jetzt! ) wird bestimmt toll aussehen,
wenn es dann fertiggestellt ist, organisch finde ich wesentlich schöner
Thx! Finde auch, dass es tatsächlich gut aussieht 🙂 Mal gucken, wie das dann irgendwann mal auf dem Tisch wirkt...

@ Topic
Weiter geht's mit Bildern. Hier der Stand, als das Teil vom Grundaufbau fertig gebaut war:

attachment.php



Hier die ersten Kleisterarbeiten:

attachment.php


Und nun das fertige Geländestückchen (Bemalung fehlt natürlich noch):

attachment.php
 
weiter geht's

attachment.php


Und noch eine Vogelansicht:
attachment.php


Jetzt kommen die Detailansichten zu den "Eyecatchern" oder einfach um mal einen Zoom in die einzelnen Teilbereiche zu gewähren.

Kleine Anmerkung zum Baum: der untere Stamm ist von unten mit einer Schraube an der Base festgeschraubt - sitzt also Bombenfest. Die beiden Hälften des Stamms sind mit einer Büroklammer in der Mitte verbunden (in jeder Hälfte ist ein kleines Loch gebohrt, die beiden Teile aufeinandergesteckt und mit Sekundenkleber geklebt). Zusätzlich ist der abgebrochene Stamm noch an der Mauer festgeklebt, sitzt also auch Bombenfest (ich nutze das Sekundenkleber-Gel, damit lassen sich auch Sachen mit kleiner Auflagefläche gut kleben).
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - ne Ruine halt. Schon nicht übel, aber Konzept? Das Ding sieht am ehesten aus wie ein alter zerschossener Bunker (Stahlbeton und so). Da gefallen mir zwei Dinge nicht: Das Grün oben auf dem Turm inkl. deinem orig. italienischem Ast 🙂lol🙂 und der Baum (wenn der auch nett gemacht ist). Die wirken fehl am Platz. Wenn das ne überwucherte Ruine sein soll, dann muss da mehr Grünezeug an die Wände und vielleicht ein paar Büsche.
 
Hallo,

schöne Arbeit, gefällt mir gut, nur der Baum gefällt mir nicht, der passt irgendwie nicht ins Bild.

Gruß Eru.
Danke!
Und der Baum scheint ja nicht so willkommen zu sein - ich denke, das liegt hauptsächlich an den fehlenden Wurzeln, so dass er wohl etwas "reingeklebt" wirkt - gebe ich zu. Mir und meiner Frau gefällt's trotzdem, deswegen lassen wir das erst mal so 🙂 Vielleicht finde ich irgendwann die Muse, ein paar Wurzeln zu modellieren...

Naja - ne Ruine halt.
Danke... Aber ehrlich, wieviel Varianz gibt es denn beim WH40k-Gelände? Intakte Gebäude sehen unpassend aus und Wälder und Hügel sind Standard und bedürfen kaum Basteleinsatz. Krater sind noch ne Idee, aber geben mMn spielerisch nur wenig her.

Schon nicht übel, aber Konzept?
Ja, stell Dir vor, auch bei einer Ruine kann ein Konzept dahinter stehen. Es ist auf jedem Fall nicht nur ein Eimer Holz, Leim, Sand und Styropor zufällig auf den Boden gefallen... Ich weiss ja nicht, wie Du an Deine Geländestücke rangehst, aber bei meinen stehen schon Überlegungen vor dem Bau, und das nenne ich "Konzept". Das übergeordnete Konzept war, dass die Ruine
a) einen guter Sichtlinienblocker darstellt
b) gut bespielbar ist (sprich nicht komplett zugebaut)
c) gut aussieht

Ansonsten sollte die Ruine zwei Höhenstufen beinhalten, beide sollten von Fusstruppen erreichbar sein und genügend Platz für mind. je einen Trupp bieten.

Die erste Ruine wurde ohne Konzept einfach drauf los gebaut.

Da gefallen mir zwei Dinge nicht: Das Grün oben auf dem Turm inkl. deinem orig. italienischem Ast 🙂lol🙂 und der Baum (wenn der auch nett gemacht ist). Die wirken fehl am Platz.
Wie schon weiter oben geschrieben, ja, gestehe ich ein (war auch meine Idee, und nicht die meiner Frau *g) - wobei ich wirklich denke, dass da eher die Umsetzung hinderlich ist...
Btw., der "italienische" Ast geht mit dem Baum einher, würde ja sonst keinen Sinn machen da oben 😉

Wenn das ne überwucherte Ruine sein soll, dann muss da mehr Grünezeug an die Wände und vielleicht ein paar Büsche.
Mit was würdest Du das "Grünzeugs" denn darstellen? Beispiele? Nur kein Islandmoos, das finde ich immer schlimm...
Gleiche Frage, was die Büsche angeht - wobei von denen dürfen eigentlich nicht zu viele aufs Geländestück kommen, weil das ganze dann wieder zu sehr zugebaut wird und das Spielen dann wieder keinen Spass macht... Aber nen Bsp. für ein sinnvolles Material wäre klasse!

Zur Zielsetzung nochmal, hier seht Ihr drei Bilder mit Minis auf den einzelnen Ebenen, um zu dokumentieren, dass da tatsächlich eine Menge Modelle unproblematisch drauf platziert werden kann:

Gesamt
attachment.php


Unten
attachment.php


Oben
attachment.php


Das geringe feedback ist natürlich trotzdem schade...

Greg