Gregs Platte; UPDATE: Kampfgelände fertig!

Ach ich muss sagen es macht doch immer wieder Spaß sich Bilder anzuschauen 😀 Der Turm ist cool der Charm von "alt" vermag zu gefallen :lol: und das Kampfgebiet weiß zu überzeugen echt top😎

Zur Platte: Könnte man die Elemente auch ohne Holzrahmen benutzen quasi so das man die besser verstauen kann (Platz Mangel) oder gibt das bei Styrour Probleme? ^_^

Mfg. Chaos_Sargent
 
Hätte einen kleinen Kritikpunkt anzubringen...

An der Rückseite des Rhinos (Bild 6) sieht es aus als wäre ein Fels formschlüssig am Fahrzeug... schätze das sollte auch eher Schlamm oder Erde sein...
Da hast Du allerdings REcht - wobei das Gelände da auch wiederum etwas unglücklich gestaltet ist, wie Sand sieht das nämlich nicht aus... ist aber natürlich unlogisch, dass der Panzer jetzt im Felsen fest steckt 😉

Streber - das sieht fast so gut aus wie meines:

Wobei du unfairer Weise bessere Bilder hast und zugegebener Maßen ist dein Weathering etwas besser 😉 ... die Base verfälscht natürlich auch ein bisschen.

Wenn ich mal Mal-langeweile habe, tupf ich auch mal mit dem Blisterschwamm drauf rum - außerdem werde ich meine Bäume grau Highlighten damit die Brandwunden besser rüberkommen.

Aber was ich am wichtigsten finde: Wir sind uns einig, was die Zugehörigkeit der Rhinowracks angeht🙂
Dass ich Deins absolut toll finde, habe ich ja auch schon in Deinem Thread geschrieben 🙂 Und im Gegensatz zu mir hast Du Dein Rhino ja akzentuiert *g

Gefällt alles sehr!

Hast du unter das Kampfgebiet eins von deinen Holzbases gemacht? Die Idee ist geklaut sobald ich einen Dremel auftreibe ^_^

Wie viel hat den das Material für deine Platte gekostet?

Ich hoffe auf neues Gelände 🙂
Jop, unterm Kampfgebiet klebt ne Holzbase - mittlerweile würde ich die aber nicht mehr mit nem Dremel schleifen, da viel zu aufwändig - mittlerweile schleife ich das mit nem Schwingschleifer oder Deltaschleifer - 10x schneller, besseres Ergebnis. Ich mache das mit dem Octo Modell 7207 von Skil.

Zu den Kosten:
- Spanplatten 3x: ca. 20€
- 2 Eimer Leim: ca. 12€
- Latten als Umrandung: ca. 15€ (so was um den Dreh)
- Sand: kostenlos vom Spielplatz 😉
- Farbe: Abtönfarbe vom Aldi für 1,80€ x 3 (da 3 versch. Töne)
- Schrauben: 2-3€
- Winkel: 10€

--> ca. 70€

Wobei ich nur eine Platte, die Latten und die Winkel neu gekaft habe, den Rest hatte ich für andere Bastelprojekte daheim.

Zur Platte: Könnte man die Elemente auch ohne Holzrahmen benutzen quasi so das man die besser verstauen kann (Platz Mangel) oder gibt das bei Styrour Probleme? ^_^
Die Platte ist aus Spanplatten, nicht aus Styrodur. Styrodur wäre mir zu leicht gewesen, würde mir zu einfach beim Spielen verrutschen bzw. kippen. Aber sowohl Styrodur als auch Holz brauchen die Umrandung nicht - ich finde die allerdings sehr cool 😉

Greg
 
Aber sowohl Styrodur als auch Holz brauchen die Umrandung nicht - ich finde die allerdings sehr cool 😉

Greg

Defnitly, man!

nee mal im Ernst sieht echt schnieke aus die Platte (und der olle Rasen in Giftgrün/Tanne ging einfach gar nicht!) und da kann man nur neidisch werden... wo lagerst du das?
 
Defnitly, man!

nee mal im Ernst sieht echt schnieke aus die Platte (und der olle Rasen in Giftgrün/Tanne ging einfach gar nicht!) und da kann man nur neidisch werden... wo lagerst du das?
Thx!

Und der olle Rasen war immer noch besser, als 50% der Platten, die ich bei anderen sonst so gesehen habe 😉

Ich lager das Zeug bei mir im Zimmer (ca. 12qm groß ist es), zwei Teile stehen hinter der Tür, eins liegt auf dem Kleiderschrank - eigentlich kin Problem.

HA! Heute Nacht geh ich auch mal bissle Sand abnaschen. Ich hoffe nur, dass ich keine Hundescheisse mit abgreife 😀
Na, gerade auf Kidnerspielplätzen ist das Risiko nicht so hoch, hundescheisse im Sandkasten zu finden 😉

Alternativ geht natürlich auch Sand vom Baustoffhändler, spottbillig und die richtige Körnung. Spielsand aus dem Baumarkt ist leider zu feinkörnig...

Greg
 
- Sand: kostenlos vom Spielplatz 😉
Das passt ja wieder zusammen: Wer in seiner Freizeit Kopfabschlagende Berserker spielt der geht auch kleinen Kindern den Sand vom Spielplatz klauen 😛.

Aber sehr schöne Platte, da kann ich nur zustimmen.

PS Ihr scheint alle sehr traumatische Erfahrungen mit der Deutschen Post gemacht zu haben, wenn ich mir die ganzen zerstörten Postautos auf dem Gelände so ansehe.