Also ich finde sie richtig schick, sehr schön gemacht in meinen Augen.
Fehlt imo noch mehr bewuchs, ansonsten, sieht schnieke aus
Fehlt imo noch mehr bewuchs, ansonsten, sieht schnieke aus
Danke... Aber ehrlich, wieviel Varianz gibt es denn beim WH40k-Gelände? Intakte Gebäude sehen unpassend aus und Wälder und Hügel sind Standard und bedürfen kaum Basteleinsatz. Krater sind noch ne Idee, aber geben mMn spielerisch nur wenig her.
Da habe ich an eine andere Art von Konzept gedacht:Ja, stell Dir vor, auch bei einer Ruine kann ein Konzept dahinter stehen. Es ist auf jedem Fall nicht nur ein Eimer Holz, Leim, Sand und Styropor zufällig auf den Boden gefallen... Ich weiss ja nicht, wie Du an Deine Geländestücke rangehst, aber bei meinen stehen schon Überlegungen vor dem Bau, und das nenne ich "Konzept". Das übergeordnete Konzept war, dass die Ruine
a) einen guter Sichtlinienblocker darstellt
b) gut bespielbar ist (sprich nicht komplett zugebaut)
c) gut aussieht
Mit was würdest Du das "Grünzeugs" denn darstellen? Beispiele? Nur kein Islandmoos, das finde ich immer schlimm...
Gleiche Frage, was die Büsche angeht - wobei von denen dürfen eigentlich nicht zu viele aufs Geländestück kommen, weil das ganze dann wieder zu sehr zugebaut wird und das Spielen dann wieder keinen Spass macht... Aber nen Bsp. für ein sinnvolles Material wäre klasse!
Jetzt wo Du's sagst... Aber ich kann Dich beruhigen, in Real ist die eigetnlich braun 🙂Die Farbe wirkt nur irgendwie leicht lila, kann aber vllt auch nur an meinen Augen liegen.😀
Zwei sehr gute Ideen! 😉 Zu Bottle-Holdern überlege ich mir was und ein Würfelteller wird auch noch besorgt (auf den kleinen steinchen bleiben die würfel ja nicht mehr richtig liegen.Gefällt. Das Holz würde ich aber noch anmalen, sieht besser aus. Also ich benutze ja, ein Würfeltablett, da brauch ich zuhause kein Rand. Aber das hat schon was.
Wenn ich an die Bilder aus deinem letzten Spielbericht erinnere, solltest du aber Cup-/Bottleholder anbauen😉
Die Seitenbegrenzungen sind rein wegen der Optik und ein wenig zur Abriebminimierung während Transport der Platten. Als Würfelbegrunzung waren sie nur als Nebenprodukt gedacht.
In welcher Farbe würdest du das Holz denn bemalen? Braun geht gar nicht (Schlammwände?), blau sieht auch kindisch aus...
Hmmm, nein, das Grau würde mir eher nicht gefallen...Farbe, hmmm, schlichtes Grau? Lenkt nicht so ab. :mellow:
Netter Vorschlag - aber doch verdammt aufwändig... Und wenn ich's verbocke, dann siehts richtig Kacke aus...Hm, wie wärs mit so einem leichten Horizont? Würde sich gut machen wenn man aus der "Egoshooterperspektive" guckt, mit so schwelenden Kratern oder angedeuteten Bergwerkskolonien im Hintergrund. Als Himmelfarbe ginge vllt orange, gelb oder lila😀, wo auch immer die Szene spielt!
Jop, der Boden ist aus einer Spanholzplatte mit 16mm Stärke. Die Segmente wiegen jeweils ca. 9 kg - ich wollte die aber so schwer, weil die dann beim Spielen kaum verrutschen. Vorher hatte ich die Idee, das ganze aus Styrodur zu basteln, bin aber wieder davon weg (stabil genug wäre es gewesen, aber zu leicht).Ich nehme an auch der Boden ist Holz?
Dann würde ich gerne Wissen wie viel die Platte bzw die Segmente etwa wiegen.
Danke!